/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/07/14/#ubuntu-de.txt

=== ubik is now known as Guest58459
=== TomTom_ is now known as TomTom
=== koelner is now known as koelner[off]
=== TheImp is now known as TheInfinity
jk#php512:47
ppqnein12:49
dreamonWürde gerne herausfinden welchen bluetooth adapter ich im Notebook habe. lsusb | grep bluetooth zeigt nichts an. Bluetooth funktioniert aber. Aber welcher Adapter ist verbaut?13:00
dreamonAh hab ihn .. 8087:07dc13:01
steviehgenau,. das ist meist usb13:03
ppqusb? nee, das ist meistens mit auf der wlan mini-pcie karte13:04
dreamonLaut Wiki usb -> http://wiki.ubuntuusers.de/Bluetooth/Einrichtung#Pruefung13:06
kubinedreamon: Title: Einrichtung › Bluetooth › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)13:06
_moep_die karte kann doch via usb intern angebunden sein oder nicht?13:06
ppqja, am desktop sind das meist so usb dongles13:06
ppqaber wir reden hier von notebooks, die das integriert haben, dachte ich.13:06
dreamonppq, Richtig. aber wenn ich lsusb mache wird er, wenn auch ohne nahmen mit dieser ID angezeigt13:07
ppqja, das ist der bluetooth chip von intel mini-pcie-wlankarten13:08
ppqob das nun intern per usb angebunden wird oder pci...13:09
dreamonUnter Ubuntu 14.04 funktioniert er, unter XUbuntu 14.04 funktioniert er nicht und unter Windows 7 funktioniert er auch nicht :O13:10
jokrebelergo: Ubuntu nehmen ;-)13:11
dreamonjokrebel, Mir wäre Xubuntu am liebst.. 13:12
bekksInstallier Dir Ubuntu und den xubuntu desktop.13:12
dreamonXubuntu ist bereits installiert, wollte einen schlanken Fuß haben. Jetzt hab ich Ubuntu livecd eingelegt und da geht bluetooth ohne probleme.13:14
_moep_is die firmware drauf?13:15
dreamonEr sagt Verbunden und dann kommt: Stream setup failed.13:17
dreamon_moep_, bluetooth             391136  23 bnep,ath3k,btusb,rfcomm13:19
_moep_hm komisch13:19
jokrebeldreamon: Wird im installierten Xubuntu und im Live-Ubuntu der selbe Treiber verwendet?13:49
dreamonGute Frage.. ich schaumal.13:50
dreamondreamon → bin mal weg..13:53
dreamonjokrebel, Ja die Treiber sind Identisch!14:12
=== cillybabe is now known as cilly
=== nils__2 is now known as nils_2
ZNChelpmehallo wer kann mir sagen wie ich meinen ZNC auf einem vps restarten kann bzw. wie muesste ein entsprechender crontab eintrag aussehen? danke fuer eure hilfe15:41
ZNChelpme*/10 * * * *   /home/you/.local/bin/znc >/dev/null 2>&1  << das ist ein beispieleintrag von der ZNC seite15:42
ZNChelpme./bin/znc dieses verzeichnis gibt es bei mir nicht15:43
Fuchsja, kommt halt drauf an wo Du denn den installiert hast15:44
Fuchs/home/you   wird es bei Dir ja wohl auch nicht geben15:44
Fuchsich halte das aber fuer etwas Murks, warum willst Du den via cron _neu_ starten? 15:44
ZNChelpmedas ich fuer you meinen user eintragen muss ist mir schon klar15:45
ZNChelpmealso ich habe einen user znc und unter dem dann das verzeichnis znc-1.0 also /home/znc/znc-1.015:46
Fuchs*dass,  was immer noch nicht erklaert warum Du das via cron machen musst 15:46
Fuchshalt, wenn das System so weit Deins ist, dass der einen eigenen User hat, dann hat znc ziemlich sicher ein Initskript15:46
ZNChelpmenaja muss ich ja nicht aber das ist halt so auf der znc seite erwähnt15:46
nagetierhttp://wiki.znc.in/FAQ#How_can_I_restart_ZNC_automatically_.28in_case_of_a_machine_reboot.2C_crash.2C_etc..29.3F - steht hier genauso, Fuchs :)15:47
Fuchsnutze also einfach die Serviceverwaltung Deiner Distribution, hoffentlich Ubuntu  (wenn Du hier fragst) 15:47
kubinenagetier: Title: FAQ - ZNC (at wiki.znc.in)15:47
ZNChelpmeja, ist ein ubuntu15:47
Fuchsdas kann in vereinzelten Faellen sinnvoll sein, in anderen aber nicht, deswegen sollte man nicht einfach mal blind befolgen 15:47
ZNChelpmeich will einfacjh den znc neu starten15:47
ZNChelpmeund weiss nicht wie ich das machen muss15:47
FuchsZNChelpme: das geht direkt aus znc heraus, wenn Du aber willst, kannst Du dafuer auch das initskript nehmen15:47
Fuchsein  /msg *status restart       wuerde das auch machen, wenn Du das auf dem System machen willst: nutze das Initscript 15:48
ZNChelpmemal sehen ob ich dieses initscript finde15:48
Fuchscron dafuer ist eine saubloede Idee, auch wenn es auf deren Wiki steht 15:48
ZNChelpmeok15:48
FuchsZNChelpme: https://wiki.ubuntuusers.de/Dienste    aber eben, das geht direkt aus znc heraus  (wenn ZNC bereits laeuft) 15:49
nagetierund wenn ZNC nicht mehr ansprechbar ist?15:49
ZNChelpmesoll ich mal htop machen?15:50
ZNChelpmeich hab an dem system nichts angefasst hatte aber beim provider verpasst rechtzeitig zu bezahlen und da haben die meinen service gecancelt15:51
ZNChelpmeseitdem kann ich nicht mehr auf den znc connecten15:51
ZNChelpmenun habe ich bezahlt, komme per ssh wieder auf den vps nur der znc rennt eben nicht (offenbar)15:52
ZNChelpmeich habe den vps auch per reboot neu gestartet15:52
nagetierZNChelpme, dann starte ihn wieder, ausserhalb von cron15:52
ZNChelpmewie heisst denn das initscript das den startet?15:52
nagetierhabe bisher noch nicht erlebt dass der sich aufhängt15:53
ZNChelpmeund ich sollte das doch sicher nicht als root machen oder?15:53
FuchsDoch doch15:53
Fuchsder sollte sich dann als sein Nutzer ausfuehren15:53
FuchsVermutung waere, dass das unter /etc/init.d/znc   oder so liegt 15:53
ZNChelpmeok da schaue ich mal15:53
Fuchsansonsten hat wer auch immer der ZNC installiert hat etwas Mist gebaut 15:53
ZNChelpmedas war ich ...15:54
ZNChelpme:)15:54
nagetierhier (debian) liegt er unter /etc/init.d/znc15:54
ZNChelpmehabe es aus dem nightly build damals installiert15:54
ZNChelpmeund war ganz stolz das ich's hinbekommen hab15:54
ZNChelpmeaber das ist 3 jahre her15:54
jokrebelwill man drei Jahre alte Nightly benutzen?15:55
Fuchs*schauder*15:55
Fuchsdann willst Du erstmal eine aktuelle Version von znc installieren15:55
Fuchs>= 1.0 15:55
Fuchsanschliessend startest Du diesen via initscript 15:55
ZNChelpmeok dann muss ich aber meine umfangreiche konfiguration erstmal sichern15:56
ZNChelpmeich hab da einträge für 11 irc netzwerke15:56
* jokrebel wär ja für weechat ;-)15:56
ZNChelpmeweechat + tmux15:57
ZNChelpmesoll ja das beste sein :)15:57
jokrebelrichtig - per byobu 15:57
ZNChelpmedas wollte ich mir auch mal anschauen15:57
Fuchsjokrebel: weechat kann man auch mit znc verwenden 15:57
jokrebelund vom Androiden aus weechat-android 15:57
ZNChelpmeaber erstmal muss der znc wieder rennen15:57
Fuchsjokrebel: spricht absolut nichts gegen einen (korrekt konfigurierten) znc 15:58
jokrebelFuchs: wenn ich das mit znc richtig verstanden habe braucht man das aber nicht weil das weechat alles auch selber handlen kann.15:58
ZNChelpmeich bin halt überall über die znc hostmask addet15:59
ZNChelpmedas ginge mir ja dann mit weechat verloren oder?15:59
_moep_kommt drauf an16:01
jokrebelmein weechat läuft zwar auf einem Rechner der bei mir steht aber könnte auch auf jedem gemietetem Server sein. Das läuft rund um die Uhr und verbinde mich von wo auch immer ich bin zu allen meinen Kanälen in denen ich idle.16:01
dreamon_Wo finde ich das Paket für -> bluetooth-applet  -> Xubuntu14.0416:02
jokrebelsowohl aus dem LAN heraus als auch über ne Handyverbindung oder vom Rechner eines Bekannten.16:02
ZNChelpmenochmal eine andere frage: womit würdet ihr auf einem entfernten linuxserver wo ihr nur consolenzugang habt grosse musikdateien die als FLAC / APE / WV vorliegen in einzeltitel aufsplitten? die entsprechenden cuesheetdateien (*.cue) sind vorhanden16:03
jokrebeldreamon_: apt-cache search bluetooth-applet16:03
jokrebelgnome-bluetooth - Bluetooth-Werkzeuge für GNOME16:03
Fuchsjokrebel: aber Du bist dann halt an einen bestimmten client gebunden, es sei denn, Du installierst das proxy Modul 16:03
Fuchsdann sind fast beide gleichwertig, nur, dass ZNC als bouncer mehr kann   16:04
ZNChelpmealso der znc ist schon toll16:04
Fuchsrichtig16:04
Fuchsaber nicht eine solche Uraltversion 16:04
Fuchsdie strotzt ja vor Luecken und Bugs16:04
ZNChelpmealso installiere ich den komplett neu16:05
steviehZNChelpme: shntool vielleicht?16:05
FuchsZNChelpme: bevorzugt via Paketverwaltung, ja16:05
ZNChelpmeok16:05
FuchsKonfiguration wegsichern, alte Installation wegbewegen, via apt-get installieren, Konfiguration zurueckkopieren, znc starten, ihn die Konfig migrieren lassen, von Hand noch mal drueber -> nutzen16:05
jokrebelFuchs: per Relay kann ich jeden Client verbinden16:05
dreamon_jokrebel, gnome-bluetooth ist schon die neueste Version. -> aber → bluetooth-applet  → zsh: command not found: bluetooth-applet16:06
dreamon_Scheint nicht mehr in diesem Paket zu sein.16:06
Fuchsjokrebel: genau, wie gesagt, dann ist es technisch gesehen gleichwertig, nur kann weechat halt bouncertechnisch viel weniger als ZNC, weil nicht dafuer gemacht 16:06
ZNChelpmestevieh: http://www.webupd8.org/2009/04/split-ape-and-flac-files-in-ubuntu-and.html  << das sieht gut aus :)16:06
kubineZNChelpme: Title: Split APE and FLAC Files in Ubuntu and Add Tags by Cue File ~ Web Upd8: Ubuntu / Linux blog (at www.webupd8.org)16:06
dreamon_Das Bluetooth wiki ist für 12.04 vermutlich veraltet16:06
Fuchsjokrebel: von daher sehe ich keinen Grund, der da fuer weechat (oder irssi, kann das auch) spricht. Wenn man es im screen / tmux betreibt: okay. Wenn man es im bouncermodus haben will: znc 16:07
jokrebeldreamon_: Dann zieh es halt hoch auf die aktuelle LTS16:07
dreamon_ne .. ich hab ja 14.04.. aber das wiki ist für 12.04.. und da scheint es noch dabei gewesen zu sein16:08
dreamon_Egal.. muß weg. Danke derweil16:08
jokrebelFuchs: Was für Nachteile habe ich, weil ich _keinen_ Bouncer nutze?16:08
dakkar_abend zusammen. nur ne flinke frage, was ist das metapackage, um immer den aktuellsten kernel im mirror zu haben?`hab grad von 14.04 auf 14.10 geupgraded, aber immer noch der 3.13er kernel druff16:27
k1l_dakkar_: linux-generic16:28
k1l_braucht aber auch einen neustart16:28
dakkar_k1l_: reboot war schon, die pakete sind auch nicht als installiert markiert (allerdings laut dpkg schonmal druff gewesen (rc)) *verwirrt*16:30
dakkar_hmm linux-generic scheint zu tun. zumindest kommen die pakete nu an. danke dir16:31
LupusEhi16:33
ZNChelpme./znc << so einfach war der restart vom znc ..17:20
jokrebelZNChelpme: Und nun immer noch das total veraltete? oohOOH17:31
ZNChelpmewas heisst total veraltet ..17:32
ZNChelpmeist doch die 1.0er17:32
ZNChelpmemacht alles was ich mir wünsche17:32
ZNChelpmessl, multiserver, multinick17:32
ZNChelpme_never_ touch a running system ;)17:33
ZNChelpmeoh bei der 1.6.0 ist man nun17:36
jokrebel_ever_ touch a buggy system träfe es da wohl eher. Die Warnungen von Fuchs sollte man schon ernst nehmen. Selbst im auch schon nicht wirklich aktuellsten 14.04 ist bereits Version 1.2-3 enthalten und im gegensatz zu Deinen Nightlys bekommt das zumindest Sicherheitsupdates.17:36
ZNChelpmeich trau mich halt (noch) nicht weil ich einen horror davor habe eventuell diese ganzen konfigurationen nochmal neu generieren zu müssen .. z.b. weiss ich meine ganzen nickserv passwörter nicht mehr .. und ich weiß nicht ob die plain irgendwo in dem config-dschungel zu finden sind ...17:38
ZNChelpmedenke mal eher nicht17:38
jokrebelnaja - dann ist Dir da eh nicht zu helfen. Passwörter sichert man normal irgendwo. Bestenfalls auf nem Zettel im Safe.17:40
ZNChelpmenur die znc.conf sichern & zurueckspielen weiss nicht ob das ausreicht17:40
jokrebelNötfalls halt neues Passwort anfordern. Mit einer nicht wenigstens mit Sicherheitspatches versorgten Version weiter rumzumachen ist grob fahrlässig.17:43
ZNChelpmedarauf wird es hinauslaufen, ja17:45
=== Loetmichel2 is now known as Loetmichel
=== _moep__ is now known as _moep_
plipPlopmoin wie soll das gehen das quassel immer verbunden ist19:40
nagetierplipPlop, client/server anwendung, der server ist immer online19:40
plipPlopaber mein client doch nicht19:41
nagetierne, aber der server.. und so bist du halt immer im irc19:42
plipPlopwenn ich mich verbinde19:42
nagetierwenn der server verbunden ist19:42
plipPlopzu mir19:42
nagetierder client muss dazu nicht verbunden sein19:43
nagetierdann fehlt dir halt die ausgabe, aber der server ist verbunden19:43
plipPlopbeende ich jetzt quassel, dann bin ich doch weg...aus den chans19:43
plipPlopoder hat quassel nen integrierten bnc?19:43
nagetierdie frage ist wo du quassel beendest19:44
nagetierja19:44
plipPlopauf meinem laptop, wo ich es auch gestartet habe19:44
nagetierder server sitzt üblicherweise auf einem rechner, der immer online ist19:45
plipPlopja...zu 99% jedenfalls^^19:45
nagetierplipPlop, auf dem clienten, hier laptop, hast du üblicherweise nur die grafische ausgabe19:45
plipPlopdein ja galt der frage ob quassel nen bcn hat?19:46
nagetierja19:46
nagetierquassel IST afair ein bnc19:46
plipPlopdas heisst: beende ich jetzt dieses quassel und du schreibst etwas, dann kann ich es lesen wenn ich mich wieder verbinde19:47
nagetier*der quassel server19:47
nagetierjo19:47
nagetierdabei ist ganz egal von welchem rechner aus19:47
plipPlopachso, dann bin ich gerade zum quassel server verbunden? Das geht dann aber auch nur auf diesen server?19:48
nagetierdu meinst, weil du hier auf freenode bist?19:50
plipPlop[21:47:07] <nagetier> *der quassel server <- deswegen19:51
nagetierplipPlop, wenn du keinen quassel server laufen hast, bist du auch nicht mit einem verbunden19:52
nagetierdas hier ist ein ircd19:52
ring0plipPlop, mögliche konfiguration: notebook (quassel-client) → desktop (quassel-core) → freenode (ircd)19:53
plipPlophmm19:54
plipPlopok danke19:54
nagetierdanke ring0 :)19:54
ring0gerne19:55
ring0auch im wiki: https://wiki.ubuntuusers.de/Quassel#ber-das-Client-Server-Prinzip19:55
ring0;)19:55
plipPlopähm, der quassel-core darf dann aber die verbindung nicht unterbrechen, richtig?19:55
ring0genau19:56
nagetierplipPlop, dann müsste sich dein notebook wieder direkt zu einem ircd verbinden19:56
plipPlopok19:56
plipPlopkeine weiteren fragen19:56
nagetieroder? kann der quassel-client das?19:57
nagetierring0, ^19:57
nagetierbin mir da gerade nicht ganz sicher, plipPlop .. aber das Prinzip sollte verstanden sein19:58
=== Thhunder is now known as Thhunder_bnc
ring0der verbindet eigentlich nur zum konfigurierten server (core). kannst natürlich auch separat direkt herkömmlich direkt verbinden19:58
plipPlopja habe ich soweit verstanden. 19:59
nagetierwas IMHO auch der Nachteil an quassel ist, du bist an die eine Client-Anwendung gebunden19:59
nagetierring0, ahja, ok19:59
plipPlopmir war nur nicht ganz klar wie geloggt wrrden soll...aber wenn der core verbunden ist, ist es verständlich. dachte erst es soll nur durch den client möglich sein20:00
ring0glaub quassel ist beliebt, weil quasi client und server in einem. nix mit znc oder ähnlichem noch zusätzlich20:05
plipPlopalso bleibt mein nick im channel, wenn ich den client beende und core weiter läuft?20:07
ring0ja20:08
plipPlopist ja eigentlich ne super sache20:08
plipPlopwenn man core dann zb auf nen *pi laufen lässt20:09
ring0geht problemlos auch auf dem rpi mit raspbian z.b. apt-get install quassel-core :)20:14
plipPlopgut zu wissen, dann kann mein bananapi vllt endlich mal was anderes tun anstatt nur in einer ecke rumzuliegen20:15
plipPlopdas get kann man inzwischen weglassen 20:16
nagetier(mit Quasseldroid könnte man sich auch von Android aus verbinden)20:22
plipPlopbei quassel bleiben keine wünsche offen hehe20:23
plipPlopmännerträume werden wahr^^20:23
nagetiernaja ;)20:24
plipPlopkönnte man theoretisch auch nen ircd auf nen bananapi installieren und genauso nutzen wie den quassel-core?20:29
plipPlopund dann darauf mit nen beliebigen client connecten?20:30
nagetierplipPlop, nicht genau so nutzen, auf dem ircd würdest du statisch Kanäle anbieten (weiterleiten wäre mir jetzt nicht bekannt), dem -core kannst du vom -client aus durch gewohntes Beitreten neue hinzufügen, die dann genutzt werden20:35
plipPlopachso, ich dachte das ich durch den ircd dann z.b hierher verbinden kann20:37
nagetiernein, das macht ein bouncer20:37
plipPlopbin gerade etwas durch einander. Eigentlich müsste ja der client schon reichen auf dem pi...zu dem ich dann zb vom lappi verbinden könnte20:38
ring0plipPlop, mögliche konfiguration: notebook (quassel-client) → bananapi (quassel-core) → freenode (ircd)20:38
nagetieralso eine Art Zwischenspeicher, ircd wäre der "Anbieter"20:38
plipPlopok20:39
nagetierplipPlop, das kannst du auch so machen, musst dann nur zusehen, dass du dich von mehreren Rechner aus gleichzeitig auf diese Anwendung verbinden kannst, wie es zB. screen/tmux ermöglicht20:41
nagetierallerdings bietet ein bouncer meist mehr Möglichkeiten20:42
plipPlopja20:42
plipPlopder aufwand mit nem pi wäre mir zu viel20:42
plipPlopund darauf könnte ich dann nur in reichweite verbinden...wlan20:42
nagetierwas natürlich das Nutzen vom Smartphone aus eingrenzt20:43
nagetierplipPlop, mein bouncer steht zB. in einem Rechenzentrum und ist immer überall erreichbar20:44
plipPlophab einen bei shellfire20:44
nagetierdann würde ich eher überlegen den dort laufen zu lassen, wenn du dort Anwendungen nachinstallieren und Dienste anbieten kannst20:45
snookyhi all20:47
plipPlophi20:47
snookynur ubuntu spezifisch oder alles was dazu gehört?20:47
nagetiersnooky, nur Ubuntu, ist durch die nicht immer bekannten Änderungen anderer Distributionen leider nicht anders möglich20:48
snookyok, und wie siehts mit prgrammen aus?20:48
nagetierwenn die unter Ubuntu laufen..20:49
snookyapache? php?20:49
snooky^^20:49
nagetiersnooky, es gibt #httpd und ##php20:50
snookyja wo leider keiner da ist :(20:50
plipPlopvielen dank dann noch mal nagetier und ring0 für die infos20:50
nagetiersnooky, da sind aber je mehrere hundert Personen 20:51
ZNChelpmena ihr exberdn20:53
ZNChelpmeihr denkt viel zu kompliziert20:53
ZNChelpmeoft20:53
ZNChelpmemal so einschaetzen muss20:53
ZNChelpmeeinfach mal _eine_ einfache antwort auf _eine_ triviale frage20:54
bekksDes musschd du schon de Experde überlasse.20:54
ZNChelpmeversimplifizierungen sowas koennen nur leute auf einstein-level ;)20:55
ZNChelpmeund davon gibt es halt nicht so viele20:55
nagetierZNChelpme, dafür gäbe es dann ##linux, und die Übersichtlichkeit in dem kennt man ja20:56
ZNChelpmeich wollte heute z.b. nur die antwort auf die frage "wie kann ich meinen znc restarten" und die antwort wäre ./znc gewesen20:58
ZNChelpmeSO EINFACH20:58
bekksIn DEINEM Setup. 20:58
ZNChelpmeihr seid trotzdem nett :)21:00
FuchsZNChelpme: das ist nunmal nicht der Standard. Das ist Kristallkugel, da keiner wissen kann, was Du da komisches gebastelt hast. 21:01
FuchsZNChelpme: also das zu kritisieren ist schon leicht fragwuerdig 21:01
Fuchs./foo  startet die ausfuehrbare Datei foo im aktuellen Verzeichnis, nicht mehr und nicht weniger21:01
ZNChelpmeich habe nichts komisches sondern etwas seit 3 jahren funktionierendes gebastelt das heute das erste mal nicht mehr funktionierte21:04
ZNChelpmeund das waere der ansatz gewesen21:04
ZNChelpmeegal21:04
bekksEtwas, was nicht dem Standard entspricht.21:04
ZNChelpmewegen dem nightly build?21:05
bekksUnter anderem. Aber auch wegen dem ./znc21:05
ZNChelpmeok21:05
nagetierund 3 Jahre altes Gebastel ist sicherlich kein heutiger Standard21:06
bekksDas können wir weder ahnen noch erraten. Und wenn deine Eigenbaulösung von uns nicht supported werden kann, bzw. nicht so wie du es Dir vorstellst, dann ist das nicht unsere Schuld.21:06
ZNChelpmeich kriege sowieso (yt & google sei dank!) sowieso (fast) alles selber raus 21:07
bekksDas ist schön für Dich.21:07
ZNChelpmesonst wäre man aufgeschmissen21:07
ZNChelpmewenn man sich auf irc "support" verlassen müsste21:07
bekksWeisst, Du du jetzt nur rumkotzen willst, dann tu das doch bitte woanders.21:08
bekksDein Benehmen hier ist eine Frechheit.21:08
ZNChelpmeja ich parte an dieser stelle21:08
ZNChelpmedanke.21:08
RochvellonZNChelpme: hier geht es um ubuntu und dazu spezifische fragen. bei eigenbau wissen wir aber nicht, was du anders hast21:08
=== bunyip_ is now known as bunyip
CybermonkyGuten Morgen/Nacht, habe gerade eine Festplatte auf ext4 formatiert und nun keine Schreibrechte mehr. Wie kann ich diese nochmal ändern?23:07

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!