/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/09/24/#ubuntu-de.txt

=== jokrebel_ is now known as jokrebel
=== vitus_ is now known as vitus
=== GuKKDevel_ is now known as GuKKDevel
tech9moin, wie kann ich in emelfm2 ungemountete Festplatten anzeigen? Überall ist die Platte (intern) im Ordner /media/user/ nur im emel nicht11:26
AnticomHallo zusammen, habe ein Problem mit meiner virtuellen Maschine. Mir ist der Platz auf der .vdi ausgegangen, also habe ich sie mittels VBoxManager vergrößert und anschlißend in der VM eine Gparted Live CD gebootet, um die partition zu vergrößern. Bis hier hin alles wunderbar - nur jetzt bootet die Maschine zwar aber dann bleibt der Bildschirm schwarz. Hab die Platte folgendermaßen vergrößert: https://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=35&t=50611:43
Anticom6111:43
Anticomhttps://forums.virtualbox.org/viewtopic.php?f=35&t=50661 *11:43
snookyHi all13:03
snookyhttp://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fc1d66-1443097454.png13:03
snookyDauert das immer so lange?13:03
AnticomKann mir jemand mal kurz erklären, was ein unity scope ist und wie ich den angezeigt bekomme? hab da was für soundcloud installiert aber finde nicht, wo ich das starten/anzeigen soll :/13:45
Anticomhab gelesen, dass das so ne art applet ist, was dann irgendwo auf dem desktop lebt. finde aber nicht wirklich viele infos darüber13:47
raz_Hi zusammen, ich hab da grad mal ein Problem, ich hab hier nen HP G62 Laptop mit ner Onboard Intel GPU und ner ATI HD 5470. Mein Ziel ist es eigentlich nur, Multi Monitor Support zu bekommen. Aber wenn ich fglrx installiere, bekomm ich bei neustart immer "Low Graphics Mode". Laut recherche liegt das daran, dass meine Karte nicht mehr Supported wird, aber es muss doch auch bei den xf86 möglich sein, mehrere Monitor anzusteuern, aber 13:51
raz_wie? Oder hat wer ne andere Lösung parat?13:51
snookyHi all14:09
snookyGibts hier auch nen reinen netzwerk channel?14:09
koegssnooky: du hast doch zuletzt erst den hinweis auf -offtopic gekriegt oder?14:10
Anticomsnooky: https://wiki.ubuntu.com/IRC/ChannelList :)14:10
dadrcAnticom: Die Scopes tauchen in der Dash auf14:14
dadrcDiesem Ding, was aufgeht, wenn du die Windows-Taste drückst14:14
dadrcAlso, offensichtlich nur, wenn du Unity benutzt14:15
Anticomdadrc: Also ich sehe da nix14:15
Anticomhab gelesen, dass diese lenses im prinzip diese kategorien sind die man da unten wählen kann, oder?14:16
dadrcJa, genau14:16
Anticomund was ist der unterschied zu den scopes?14:16
Anticombzw was genau sind scopes, was lenses nicht sind14:16
dadrcEin Scope liefert Ergebnisse für eine Lens14:18
dadrcAlso, du hast eine Music Lens, in der die Ergebnisse von verschiedenen Scopes (z.B. Soundcloud, Amazon MP3s, ...) angezeigt werden14:19
dadrcAber da taucht nichts auf?14:20
Anticomdadrc: und wenn ich ein packet "unity-scope-soundcloud" installiere, in welcher lense landet das dann? hab musik und soziale netzwerke mal angeschaut, aber es kommt nix14:20
dadrcIch würd es in Musik vermuten14:20
Anticomrichtig, das ist mein problem14:20
Anticomda kommt aber nix :/14:20
dadrcSchon mal die Session neugestartet?14:20
Anticomnaja dann sind scopes eh nicht wirklich, was ich wollte. wollte ne möglichkeit ohne browser soundcloud zu hören. hab jetzt ein rhythmbox plugin, aber das ist auch nicht das gelbe vom ei... naja immerhin besser als nix :)14:20
Anticomdadrc: nope :O14:21
dadrcMach mal, weiß nicht genau, ob Unity die dynamisch nachlädt.14:21
Anticomokay, mach jetzt eh gleich feierabend, dann check ich das morgen früh mal. reloggen macht für 5 minuten kein sinn mehr^14:21
Anticomaber danke trotzdem .)14:21
Anticom:) *14:21
dadrcAnsonsten, wenn du einen Player brauchst, der auch Soundcloud kann, guck dir mal Tomahawk an14:22
dadrchttps://www.tomahawk-player.org/#page-about14:22
Anticomkann der auch meine likes als playlist spielen? mit dem rhythmbox plugin muss ich jedes lied einzeln raussuchen. und wenn ich mal auf pause drücke und danach auf play, fängt's von vorne an14:26
dadrcIch würd sagen: Ausprobieren :)14:27
dadrcweiß ich nicht aus dem Kopf, hab den hier auch gerade nicht installiert14:28
Anticomokay14:28
Anticomich schau's mir mal morgen an *bookmark*14:28
Anticomdadrc: danke auf jeden fall nochmal für die tips und info's14:28
Anticomich pack's dann für heute14:28
dadrcGerne14:28
raz_Wäre Clementine nicht auch ne alternative? Hat zumindest nen Soundcloud PL mit an Bord14:33
dadrcDann wohl ja14:36
dadrcAber der Typ ist schon weg =)14:36
raz_War nur für mich #noego14:44
=== dreamon_ is now known as dreamon
=== Doofnuf is now known as Funfood
mau1tag zusammen16:53
jokrebelmau1: Verbindungsprobleme?16:57
mau1ohm nope, macht es den Anschein?16:57
mau1Teste einen mir neuen IRC Client, deshalb der reconnect16:58
jokrebelmau1: Naja - machte schon den Eindruck nachdem Du direkt nach Deiner Begrüßung mehrfach raus und rein gingst.16:59
jokrebelmau1: Aber wie kann man dann helfen?17:00
mau1Verstehe, ich denke jetzt hat es sich mit den reconnects17:00
mau1jokrebel: mau1: Aber wie kann man dann helfen?    17:11
mau1Tatsächlich ist das hier grade mein erster Gehversuch in einem IRC Netzwerk. Aktuell benötige ich keine Hilfestellung. Aber danke für die Nachfrage17:12
=== Thhunder_bnc is now known as Thhunder
=== dreamon_ is now known as dreamon
=== Thhunder is now known as Thhunder_bnc
=== Thhunder_bnc is now known as Thhunder
=== Thhunder is now known as Thhunder_bnc
MundusHi,19:04
Mundusich habe in der fstab eine Samba-Freigabe eingebunden, bin mit dem Ergebnis aber noch nicht zufrieden.19:04
Mundus1. Entweder ich binde eine Samba-Freigabe über /media/SAMBA/ zentral ein und alle Personen haben die gleichen Benutzerrechte (nämlich die in der fstab hinterlegten)19:04
Mundus2. oder ich binde für jeden Benutzer in seinem HOME Verzeichnis eine Samba-Freigabe ein, muss dann aber für jeden Benutzer einen Eintrag in der fstab hinterlegen und als Admin die Kennwörter kennen.19:04
MundusDaher meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die Samba-Freigabe so einzurichten, dass sie unter Media gemountet wird und jeder Benutzer sich bei SAMBA authentifizieren muss?19:04
jokrebelwarum muss es denn ausgerechnet (das von Windows stammende) Samba sein?19:08
MundusWeil die qnap-NAS das on Board hat. Was wäre denn sinnvoller?19:10
huschkemoin leute,das klappt alles nicht mit adobe19:11
huschkewarum will linux uns jetzt chrome aufzwingen19:11
huschkeich brauche den neusten adobe flasplayer für firefox19:11
leszekadobe flashplayers aktuellste Version für linux ist: 11.2.202.52119:14
leszekund wer versucht dir chrome aufzuzwingen ?19:15
jokrebelDie Benötigung von Flash ist überbewertet.19:16
leszekjo das stimmt auch :P19:17
jokrebelMundus: Da kann ich dann auch nicht helfen. Kann das nicht aus was nicht Microsoft-Lastiges?19:17
jokrebel*auch19:17
MundusWas ist überhaupt ein sinnvolles equivalent19:22
Mundusäquivalent;)19:22
Mundusssh kann die NAS, FTP auch.19:23
jokrebelna dann nimm das 19:24
huschkeleszek: ich hab kein bock mir in sämtlichen versionen nur noch chromium andrehen zu lassen ;_;19:24
huschkewarum haben die den support aufgehört19:25
MundusFTP? 19:25
jokrebelssh benutzer1@nas.daheim ... kann mit den angelegten Benutzern umgehn und der Admin muss nicht die kennwörter User wissen.19:25
jokrebel+der19:26
jokrebeloder ftp oder die kombination daruas (sicheres FTP)19:26
leszekhuschke: support gibts doch, sonst gebe es keine sicherheitsupdates. Es gibt nur keine weiterentwicklung. Wenn du Chromium nicht magst und trotzdem das google flashplayer plugin nutzen willst, kannst du auch das freshplayerplugin nutzen19:26
Mundusund wie binde ich das so ein, dass ein DAU ohne Terminal die ssh Verbindung nutzen kann?19:27
leszekhuschke: das ist quasi ein ppapi wrapper für das google flashplugin für Firefox19:27
huschkeleszek....läuft das dinge mit firefox 19:27
huschkewird das erkannt19:28
leszekja19:28
leszekja19:28
leszekaber drm support gibts beim google flashplugin nicht19:28
huschkemach mal audiotool.com und dann auf app19:28
leszeksprich mediatheken (nowtv) läuft z.B. damit nicht19:28
leszekich hab freshplayerplugin nicht installiert hier19:29
jokrebelMundus: von nem Ubunturechner aus? Nautlius öffnen - Los - Ort eingeben - dort die ssh-verbindung eintippen - User und Passpwortabfrage bestätigen - Und dann wenn man will noch als klickbares Lesezeichen ablegen.19:29
huschkekann man bei chromium oben im browser eine menüleiste aktivieren ? ich mag dieses symbol rechts oben nicht 19:29
jokrebelMundus: Ich mas das übrigens per sftp und bei Ort steht dann: sftp://lapold/home/username19:30
leszekhuschke: ich denke nicht. Und das audiotool.com hat nen bug. Der app link sollte mit dem aktuellen flashplayer auf linux auch laufen. Ich würd denen nen bug report senden19:30
jokrebellapold ist bei Dir der Name des NAS19:30
jokrebel*mach19:30
huschkeleszek...läuft net19:31
leszekhuschke: was läuft nicht ?19:31
huschkedie app in firefox19:31
huschkehab den adobe über synaptic19:32
huschkeden letzten 19:32
leszekja ich weiß, deshalb sag ich ja audiotool.com ist buggy19:34
leszekschreib denen einfach dass du unter linux auch die app nutzen willst und die den linux flashplayer nicht blocken sollen19:35
leszekbzw. adden deinen comment bei den bestehenden 19:35
jokrebelgut'Nacht19:36
MundusKann ich Nautilus für jeden Anwender mit einem entsprechenden Lesezeichen ausstatten?19:39
helpmeplhallo! 19:47
helpmeplich brauch etwas Hilfe :)19:47
mrkrampsich auch19:49
mrkrampshelpmepl, stell eine frage19:49
helpmeplich habe ein Ubuntuminimal aufgesetzt. Wenn ich nun starte habe ich keine Umlaute weder in der Tastertur nur in der Console. die locale.gen habe ich erstellt. Wenn ich nun dpke-reconfig keyboard-configuration mache, habe ich die Tastertur und umlaute. Nach einem neustart nicht mehr oO19:51
helpmeplWas mach ich falsch?19:51
helpmeplHi mrkramps Wie kann man dir helfen?19:51
huschkekann man bei chromium oben eine menüleiste hinbekommen wie firefox? mag diese buttons rechts oben nicht,brauche standard menü19:51
mrkrampshelpmepl, mir kann man nicht mehr helfen19:52
mrkrampshelpmepl, den befehl mit oder ohne sudo?19:52
helpmepl:D mrkramps ok das ist wirklich ein Problem ^^19:52
helpmeplmit sudo19:52
mrkrampswird das layout auch in der /etc/default/keyboard eingetragen?19:53
helpmeplja da steht: pc105 und de drin19:53
leszekhelpmepl: dpkg-reconfigure console-setup schon probiert ? 19:55
mrkrampshelpmepl, console-setup ist auch installiert?19:55
helpmeplJa dort habe ich Latin1 und Latin4 ausgewählt19:56
helpmepl*Latin519:56
mrkrampshelpmepl, wenn du in /etc/default/console-setup mal die Schriftgröße (FONTSIZE) änderst, wird die übernommen?20:01
mrkrampsalso beim neustart20:01
helpmeplWas muss bei fontface stehen?20:02
mrkrampshelpmepl, nichts20:05
helpmeploO das steht bei mir fixed20:05
helpmepl*da20:05
mrkrampshelpmepl, so heißt die schriftart …20:05
mrkrampsum das zu verdeutlichen: das _muss_ nichts stehen, kann aber20:06
mrkramps--muss ++brauch20:06
helpmeplhmmm schriftart auf 13 gesetzt un boom umlaute da. Hä?20:07
helpmeplsorry meinte die Schriftgröße auf 13 gesetzt20:10
helpmeplsetzte ich Sie wieder auf 16 bekomme ich keine Umlaute mehr Was ist da los?20:11
helpmeplmrkramps: Danke für die Hilfe. Der Trick war, für fontface nichts einzutrage wie du sagtest :)20:15
=== David1977_ is now known as David1977

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!