=== tb is now known as Guest55477 | ||
=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== cpaelzer__ is now known as cpaelzer | ||
waressearcher2 | is there german irc network ? | 07:42 |
---|---|---|
waressearcher2 | where I can just join any channel without "-de" in it and there will be german folks ? | 07:43 |
dadrc | all of the big networks are international | 07:45 |
waressearcher2 | dadrc: no specifically german one ? | 07:46 |
waressearcher2 | I'm learning german | 07:46 |
dadrc | can't think of one. | 07:47 |
dadrc | for some german smalltalk, you could join us in #ubuntu-de-offtopic | 07:49 |
koegs | gibt es ein vernünftiges programm für den systray womit ich die lautstärke kontrollierenm kann? | 08:54 |
dadrc | ganz viele | 08:59 |
dadrc | kommt drauf an, was du da so hast | 08:59 |
koegs | dadrc: eben nur nen systray, nix xfce, nix kde, nix gnome, etc. | 09:01 |
koegs | hab aber was gefunden: http://manpages.ubuntu.com/manpages/wily/man1/pasystray.1.html | 09:02 |
dadrc | Hast du PA? | 09:03 |
dadrc | Ich benutz bei so minimalen Setups gerne https://github.com/Maato/volumeicon | 09:04 |
koegs | dadrc: jo, PA ist vorhanden :) | 09:04 |
dadrc | das tut ganz gut | 09:05 |
koegs | dadrc: und wie nutzt du XF86AudioLowerVolume und co? | 09:12 |
tuor | Hi, Ich habe Ubuntu 14.04 und das "English (international AltGr dead keys)" Tastaturlayout. Wenn ich den "Keyboard Layout Chart" anzeigen lasse, steht beim "/" (die Taste links vom "Shift R") "…" als alternative (mit "Shift"+"Level3 Shift"+"/"). Wenn ich es aber einzugeben versuche, erscheint erst nichts und danach wird das Zeichen welches ich zuvor eingegeben hatte ein wenig veraendert. | 09:13 |
tuor | "A""Shift"+"Level3 Shift"+"/"+"/" → Ả | 09:13 |
tuor | oder zb: ả | 09:13 |
tuor | Also komisches Zeugs. Scheint sich mehr wie ein Compose Key zu verhalten als (wie angezeigt) "…" | 09:14 |
tuor | Wo kann ich nachsehen, was welche Tasten (wirklich) tun? | 09:14 |
koegs | dadrc: hat sich auch schon erledigt :D | 09:17 |
dadrc | ftr: die hab ich von hand gemapprt | 09:20 |
=== ubik_ is now known as Guest59457 | ||
koegs | jo, max ich jetzt auch über amixer | 09:21 |
dadrc | tuor: xev ist meistens ein guter anfang | 09:23 |
tuor | dadrc, ich sehe nicht ganz wie ich damit meine Frage beantworten sollte. Ich weis, dass die rechte Alt-Taste ein Level3 Shift ist. Und dass man Level 4 mit "Shift"+"Level3 Shift" erreicht. Die Tastatur verhaelt sich sonst auch wie erwartet. Nur Anstatt dem erwarteten "…" ist die Taste <dead_hook>. Es entspricht einfach nicht dem was auf dem "Keyboard Layout Chart" steht. Ich wollte nun wissen wo man | 10:34 |
tuor | nachsehen kann wie ein Layout funktioniert (welche Key Codes welche Zeichen erzeugen — etwas wie /usr/share/X11/locale/en_US.UTF-8/Compose fuer die "Compose Keys"). | 10:34 |
dadrc | tuor: ah, sorry, dann hab ich das falsch verstanden | 10:36 |
tuor | So habs: /usr/share/X11/xkb/symbols/us | 10:51 |
tuor | Wo melde ich Bugs? Er schränkt die Funktionalität nicht ein, es ist nur definitiv eine Falsche Information. Laesst man sich unter Ubuntu 14.04 das Tastaturlayout "English (international AltGr dead keys)" anzeigen, wird "key <AB10> { [ slash, question, questiondown, dead_hook ] };" nicht korrekt angezeigt. | 11:41 |
tuor | s/Falsche/falsche/ | 11:41 |
tuor | Ebenso bei "English (US, international with dead keys)" | 11:44 |
sysdef | tuor: wenn ich nach bugs+ubuntu google, bekomme ich https://bugs.launchpad.net/ubuntu/ als ergebnis. sieht erfolgsversprechend aus | 11:44 |
tuor | Jo stimmt. | 11:45 |
tuor | Mal einen report gemacht: #1521602 | 12:42 |
TeXnicer | Moin... ich habe gerade fast nen Herzinfarkt bekommen | 13:24 |
TeXnicer | Nach Anschluss zweier neuer Festplatten wollte grub nicht grubrescue> | 13:24 |
TeXnicer | Jetzt habe ich beide alten Festplatten angeschlossen und es geht (allerdings bin ich jetzt in windows) | 13:25 |
k1l | hat das bios die reihenfolge der nummerierung neu gewürfelt? | 13:25 |
TeXnicer | Kann ich grub auf den Plattenwechsel vorbereiten? | 13:25 |
k1l | achso, du hast die platten rausgenommen, auf denen der grub installiert war? | 13:26 |
TeXnicer | Ich würde es gleich einfach versuchen die Platten bustechnisch hinten dran zu hängen (sata3, sata4) | 13:26 |
TeXnicer | k11 eben nicht, die "alte" Platte war drin, hatte strom und war immer auf sata0 | 13:26 |
TeXnicer | aber grub wollte noch meine ssd drin haben, die aber nur als /srv eingehängt ist, bzw. als ein home user unterverzeichnis | 13:27 |
TeXnicer | Hm, komisch ... | 13:28 |
TeXnicer | aber ich muss sowieso mal was mir grub machen... | 13:28 |
TeXnicer | ich habe eine "verkorkste" version, denn nachdem ich Xindows auswähle, werde ich noch einmal gefragt... | 13:28 |
TeXnicer | und wenn ich dann linux auswähle, kommt irgend eine verkorkste oder nicht mehr vorhandene version | 13:28 |
k1l | ich versteh die gerade nicht ganz. du hattest die sachen schon im grub drin stehen? eigentlich werden mountpoints erst beim OS boot durch die fstab gemacht. | 13:29 |
TeXnicer | Ich vermute ein grub auf MBR (läuft) und ein "windows" grub von einer alten parallelinstallation auf der Windowspartition | 13:29 |
TeXnicer | kann ich von windows auf die grubeinträge zugreifen? | 13:29 |
TeXnicer | k1l: Danke fürs mit-denken. Ich mache mal folgendes: Ich schließe die beiden Platten an sata3 und sata 4 zusätzlich an und gucke, ob es klappt. | 13:31 |
TeXnicer | Dann mache ich meinen Kram fertig und dann gucke ich mir mal Grub unter linux an. | 13:31 |
TeXnicer | und wenn es nicht klappt komme ich hierher wieder. | 13:31 |
TeXnicer | Dann kann ich Dir auch mehr informationen geben | 13:31 |
TeXnicer | hm... | 13:33 |
TeXnicer | ich werde grub lernen müssen | 13:33 |
TeXnicer | :) | 13:33 |
freakyy | kann mir jemand helfen, wie kreig ich den hilfe screen mit keyboard shortcuts der mir beim ersten system start angezeigt wird wieder zurück? | 13:56 |
stevieh | die windows taste lange genug drücken? | 13:59 |
freakyy | stevieh: passiert nix | 14:02 |
freakyy | öffne ich bloss gnome-shell | 14:02 |
stevieh | dann hast du kein Unity... | 14:02 |
freakyy | nein hab ubuntu-gnome | 14:02 |
stevieh | kenn ich nich, mag ich nich | 14:03 |
freakyy | mir gefällts ;D | 14:04 |
john | hallo zusammen | 14:49 |
=== john is now known as Guest51203 | ||
Guest51203 | okay ^ | 14:50 |
Guest51203 | ich weiss es ist eine nebensächlichkeit, trotzdem interessierts mich. | 14:51 |
Guest51203 | bei grub.config kann man ja so ziemlich alles einstellen | 14:51 |
Guest51203 | also was zuerst startet, wie lange, hintergrund usw. | 14:51 |
Guest51203 | aber den grubtitel finde ich dort nicht :o | 14:51 |
Guest51203 | hat jemad ne idee, wo der is? | 14:52 |
Guest51203 | *jemand | 14:52 |
k1l | du meinst die grubscripte? | 14:53 |
Guest51203 | jap | 14:53 |
k1l | würde mal spontan auf das header script tippen | 14:54 |
k1l | oder meinst du den namen des OS in der zeile? | 14:55 |
Guest51203 | ne, den header script. | 14:55 |
Guest51203 | den namen des os sind alle da ^^ | 14:55 |
Guest51203 | also ich hab nur einen Kommentar mit header. ich werd mal dort weiterschauen | 15:01 |
Guest51203 | k1l korrigier mich wenn ich falsch liege, aber müsste der headertitle nicht auch in dem boot-verzeichnis sein? | 15:03 |
olaf123__ | hi, mir ist xterm abgestürzt/eingefroren (Fenster nur noch schwarz) beim Bearbeiten einer Datei mit joe. Wie beende ich so sanft wie möglich diese Konsole? | 15:03 |
k1l | Guest51203: kann dann sein, dass man das nicht verstellen kann weil es in grub hardcoded ist | 15:07 |
jokrebel | strg+c | 15:07 |
jokrebel | olaf123__: | 15:07 |
olaf123__ | jokrebel, war das erste was ich probiert habe. inzwischen folgte ps -a in der Hoffnung,da was angezeigt zu bekommen | 15:10 |
Guest51203 | k1l: aber dann müsste man es ja deaktivieren können? (sry die däm... frage aber was meinste genau mit hardcoded) | 15:10 |
olaf123__ | Ich kann xter parallel erneut aufrufen, aber die in dem anderen Fenster geöffnete Datei ist zum Editieren gesperrt. Möchte die ungern zerschießen | 15:11 |
jokrebel | olaf123__: Das Terminal läuft nicht zufällig im screen oder tmux | 15:11 |
olaf123__ | jokrebel, ok, jetzt ist es wieder so weit, ich muss peinlich fragen... was ist das? | 15:12 |
olaf123__ | Ich habe xterm einfach im LXDE über das Menue gestartet | 15:12 |
olaf123__ | (Und die ganze Session läuft in einer Verbindung über nx/x2go, aber das dürfte unrelevant sein) | 15:13 |
jokrebel | olaf123__: Wenn die Datei noch geöffnet ist, aber noch nicht gespeichert wurde, sollte eigentlich beim schließen (oder mit kill beenden) die Datei zumindest in der ursprungsform (vor den Veränderungen) erhalten bleiben. | 15:13 |
k1l | Guest51203: nein | 15:13 |
k1l | Guest51203: wenn es keine variable ist, die man ändenr kann, sondern wenn grub das immer dort hinschreibt | 15:14 |
olaf123__ | jokrebel, ja, daher mein Versuch bzgl. ps -a, aber dabekomme ich das nicht angezeigt, sondern nur die pid für "ps" und "sudo" | 15:14 |
jokrebel | olaf123__: Das (nur noch schwarze) Terminal läuft in der GUI? Dann könnte "xkill" helfen. | 15:15 |
Guest51203 | k1l: hmmm, könnte sein. würde auch erklähren, wieso der nicht in der grub config ist. | 15:15 |
Guest51203 | k1l: ich such mal ein grub openbook auf deutsch. | 15:16 |
olaf123__ | jokrebel, also quasi wie mein Gedanke an "kill"? Aber dafür bräuchte ich ja trotzdem eine id, ressource o.ä. | 15:17 |
Guest51203 | k1l: danke das du dir die zeit genommen hast :) | 15:17 |
olaf123__ | jokrebel, ich habe die Datei jetzt sicherheitshalber nochmal kopiert, damit sollte also nichts mehr verloren gehen | 15:18 |
Guest51203 | olaf123_: ich bin noch anfänger, aber du könntest ja die id über htop aufrufen in der andere konsole | 15:19 |
jokrebel | olaf123__: Nein bei xkill kann man einfach das "hängende Fester" anklicken und somit killen | 15:19 |
olaf123__ | Du meinst "top"? Schon gemacht | 15:19 |
olaf123__ | jokrebel, ahhh, das meinst Du | 15:19 |
olaf123__ | Da hätte ich auch selbst drauf ... | 15:20 |
olaf123__ | ja, hat geklappt. Danke Dir jokrebel | 15:20 |
jokrebel | olaf123__: Gerne | 15:20 |
=== Piper is now known as Guest87849 | ||
ubuntujoe | Hallo zusammen. Mein Ubuntu 14.04 bootet nur zum Desktop durch, wenn ich in grub eine Kommandozeile öffne, und dort folgende 2 Befehle eingebe: http://pastebin.com/s9sdJwVY . Kann mir jemand verraten, wie ich das umgehen/automatisieren/beheben kann? | 21:38 |
k1l_ | ist das nen macbook? | 21:39 |
bekks | ubuntujoe: Editiere die /etc/default/grub entsprechend, führe danach sudo update-grub aus und dann sollte das gehen. | 21:40 |
k1l_ | ubuntujoe: geht um nomodeset und reboot=pci,force, oder? | 21:41 |
ubuntujoe | In dieser Datei seh ich nur einige Variablenzuweisungen. Soll ich das einfach unten ranhängen? | 21:43 |
k1l_ | ubuntujoe: dort wo "quiet splash" steht fügst du es in den " " dazu | 21:44 |
ubuntujoe | genau, diese bootoptionen benötige ich. aber auch die 2 Pfade zu den Dateien in /boot müssen entsprechend gesetzt werden und die Variable "root" | 21:44 |
ubuntujoe | Ok danke. Das hab ich soweit für die Bootoptionen getan. Und der Rest? | 21:45 |
ubuntujoe | ..oder soll ich dort wo quiet splash steht die gesamten Befehle (die ich auf pastebin gepostet hab) einfügen? | 21:46 |
k1l_ | nein nur die beiden kernel optionen | 21:47 |
k1l_ | der rest sollte doch eh stimmen | 21:48 |
ubuntujoe | Eben versucht, das genügt nicht zum booten. | 21:51 |
ubuntujoe | sry, überlesen: das ist kein macbook | 21:54 |
k1l_ | was dann? | 21:56 |
k1l_ | das de/mmcblk0p2 klingt so nach arm device, oder nach so nem intel tablet. | 21:58 |
ubuntujoe | die genaue bezeichnung kenne ich nicht, da es ein geschenk ist. es ist ein asus tablet mit tastaturdock | 21:59 |
ubuntujoe | ..mit intel atom | 21:59 |
k1l_ | pack mal in die grub config bei dem GRUB_CMDLINE_LINUX die ganze zeile da rein | 22:02 |
k1l_ | wieder in " " | 22:03 |
ubuntujoe | wieder da, hat leider nicht geholfen, k1l | 22:17 |
k1l_ | hast du die ganze erste zeile reingepackt? (sorry hab das erste eben vergessen) | 22:17 |
ubuntujoe | ich habe beide zeilen hintereinander reingepackt, separiert durch ein leerzeichen | 22:18 |
k1l_ | nimm mal die 2. zeile wieder raus. nur die erste erstmal | 22:18 |
ubuntujoe | samt bootoptionen? oder die bootoptionen extra unter GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="" | 22:21 |
k1l_ | danach dann ein "sudo update-grub" um es neu einzulesen | 22:21 |
k1l_ | gute frage. test mal beide varianten | 22:21 |
ubuntujoe | so dann? http://pastebin.com/igbah7MA | 22:27 |
k1l_ | teste es mal, wenns nicht klappt dann die beiden optionen unten reinschreiben | 22:29 |
ubuntujoe | ok, bis gleich ;) | 22:29 |
k1l_ | wenn du "quite splash" wieder dazu reinschreibst wo es vorher war, dann hast du auch den normalen startbildschirm wieder | 22:29 |
ubuntujoe | hallo k1l, die erste version (mit den bootoptionen in einer eigenen zeile) hat nicht funktioniert. als ich es dann wie vorgeschlagen alles in eine zeile gepackt habe, hat es funktioniert. danke dir! | 22:45 |
k1l_ | gut. kannst wie gesagt quite und splash wieder in die obere zeile schreiben damit der normale bootscreen wieder da ist | 22:45 |
ubuntujoe | den hatte ich bisher sowieso nicht, ob mit oder ohne quite splash | 22:47 |
ring0 | nur mal so fürs protokoll, die option heißt quiet und nicht quite, wenn ich nicht irre | 23:56 |
k1l_ | jo, typo | 23:56 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!