/srv/irclogs.ubuntu.com/2015/12/15/#ubuntu-de.txt

=== tb is now known as Guest45325
=== ubik_ is now known as Guest20239
=== TomTom_ is now known as TomTom
olli_Hi! Was für eine Art "Abbild" erzeugt Menue->Zubehör->Laufwerke->Laufwerksabbild_erzeugen?  Kann ich das danach ggf. weiter konvertieren in ein vmware-image?  Ich habe gelesen, dass man ein mit qemu erstelltes Image dafür nutzen kann, aber geht das hier evtl. auch?09:11
LetoThe2ndolli_: von welchem menü in welchem programm sprichst du denn?09:12
olli_LetoThe2nd, sorry, LXDE Startmenue09:14
olli_ist glaube ich unter gnome an der gleichen Stelle09:15
olli_(Ich überlege gerade, ob das Ding eigentlich "Startmenue" heißt... "Start-Button" unter Windows.... Programm-Menue...)09:17
LetoThe2ndolli_: ok, scheint dann gnome-disks zu sein.09:17
LetoThe2ndolli_: gefühlt würde ich sagen, machs lieber manuell, im ungemounteten zustand. über die kommandozeile ist das gut dokumentiert und erprobt - die doku was gnome-disks tut scheint dagegen eher nonexistent zu sein09:18
LetoThe2ndweil "image" != "image"09:19
olli_LetoThe2nd, ok, danke Dir09:38
=== GuKKDevel_ is now known as GuKKDevel
=== cpaelzer is now known as cpaelzer_afk
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer
=== David1977 is now known as Guest89598
=== David1977|2 is now known as David1977
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
=== cpaelzer is now known as cpaelzer_afk
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
wordpeterhatte jemand auch schon das problem nginx https wordpress, aber theme 2013 usw zeigt mir kein css, habe schon alle links auf https geändert, weiß jemand was?17:20
=== Guest20239 is now known as ubik123
=== cpaelzer is now known as cpaelzer_afk
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer
maze1408Maze140819:33
=== cpaelzer is now known as cpaelzer_afk
maze1408Hallo.... ist zufällig ein deutscher da der sich mit servern auf ubuntu auskennt???? bin am verzweifeln ^^19:34
_moep_hm du bist in -de19:35
_moep_das steht für deutsch. ob alle deutscher sind, kann ich dir nicht sagen. es gibt min ein aus AT.19:36
_moep_stell doch mal ne konkrete frage19:36
_moep_und keine metafrage19:36
maze1408=) ja check den chat hier noch nicht zu 100%  meine frage ist wie/oder womit ich ich mir kostenlos nen kleinen kleinen server erstellen kann19:43
maze1408wollte den mit meinem lappi verbinden damit ich von überall zugriff habe....wenn das überhaupt so möglich ist wie ichs mir vorstelle19:44
steviehdas musst du näher spezifizieren.19:46
steviehübers 220V netz sind die schon verbunden19:47
ppqmaze1408, nimm einen rechner, installier ubuntu-server, verkabel alles wie gewünscht, fertig :)19:48
maze1408hab mir proftbd runtergeladen..... nur find keine benutzeroberfläche dafür oder muss das übers terminal gesteuert werden ???  nen fucking clienten hab ich ja schon .... nur wie erstellt man sich nen server19:48
jokrebelohje19:49
maze1408ahhh @ppq  ich checks direkt mal aus^^  vielen dank =)19:49
_moep_maze1408: was sagt denn der paketmanager? afaik gab es da nicht. schon mal im wiki geguckt?19:51
maze1408ja noch nich ganz durchgeblickt.....  hab gerade mit wine filezilla server  ausprobiert was überhaupt nicht klappt.... obwohl der filezilla client super funktioniert.  oder kann man mit dem client selbst server erstellen ???19:55
Fuchsmaze1408: https://wiki.ubuntuusers.de/vsftpd  in aller Ruhe lesen und verstehen19:58
maze1408ok danke =)19:58
Fuchswine willst und brauchst Du nicht, da steht an sich alles was Du brauchst, aber ich wuerde Dir ganz klar empfehlen, dass Du Dich zudem in Grundlagen einliest, bevor Du Dich an einen Server wagst, sonst wird der ganz rasch uebernommen und als Spamschleuder missbraucht.19:58
Fuchsund ja, die bedienen sich eigentlich alle ueber die Kommandozeile, auf einem Server will man keine graphische Benutzeroberflaeche. Das ist aber alles lernbar19:59
maze1408ok danke für den richtigen lesestoff genau das meinte ich =)20:00
Fuchskeine Ursache20:03
Fuchshttps://wiki.ubuntuusers.de/Einsteiger   ist sicher auch guter Lesestoff, wenn ein kaltes, graues Wochenende ansteht. Viel Erfolg.20:04
jokrebel...ooO( ist sicher eher ein Thema für kalte, graue Wintermonate [als Wochenende] ;-)20:10
steviehund dann will man erkennen, dass man kein ftp mehr will... sondern z.B. seafile, rsync, owncloud, ssh...20:17
ikant__hallo... kann mir jemand erklären wie ich simple scan automatisch mit sudo rechten starten kann 20:48
jokrebelwarum sollte man ein GUI-Programm zum scannen mit sudo-Rechten starten wollen?20:49
jokrebelikant__: 20:49
ikant__das wenn ich es im menü aufrufe unter grafik und es per mausklick auswähle es eine abfrage startet20:49
ikant__weil ohne sudo das programm den scanner nicht erkennt20:49
ppqikant__, hast du zur einrichtung vielleicht eine firmware datei runtergeladen?20:50
jokrebelikant__: Dann solltest Du das erkennen fixen und nicht einfach wild ein grafisches Programm mit root-Rechten starten :-/20:50
ikant__von brother ein treiber20:51
jokrebelna doll20:51
jokrebelikant__: Zeig mal die Anleitung, der Du gefolgt bist.20:51
ppqikant__, und den downloadlink zum treiber, bitte20:51
ikant__http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=eu_ot&lang=en&prod=dcpj925dw_eu_as&os=12820:52
ikant__http://support.brother.com/g/b/downloadhowto.aspx?c=eu_ot&lang=en&prod=dcpj925dw_eu_as&os=128&dlid=dlf006893_000&flang=4&type3=62520:53
jokrebelikant__: Wer empfahl Dir das? Wieso fragst nicht einfach vorher? Oder schaust wenigstens ins Ubuntuusers-Wiki?20:55
ppqikant__, https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Brother/no_redirect#Konfiguration20:56
ppqscheint ein bekanntes problem zu sein, dass das nur als root geht. dort steht die lösung20:56
ikant__öhm.... ne... musste vor 4 jahren schon mal einen brother einrichten ging aber nicht über wiki mit dem model20:56
ikant__war aus purer gewohnheit20:57
ikant__das ich auf die brother seite gegangen bin 20:57
ppqleider funktionieren die vom gerätehersteller zum download angebotenen linuxtreiber nur im ausnahmefall richtig20:58
ppqdeshalb, wenn irgendwas nicht ootb geht, immer erstmal googeln ;)20:58
jokrebelLaut https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Brother/no_redirect unterstütz der brscan4-Treiber Dein gerät (falls der verlinkte Deiner ist http://support.brother.com/g/b/downloadlist.aspx?c=eu_ot&lang=en&prod=dcpj925dw_eu_as&os=128 )20:58
jokrebelund gewöhn Dir diese "Gewohnheit" schnell wieder ab, bitte.20:59
ikant__verstehe ... vielen dank werde mich jetzt da durchwurschteln :) danke nochmal21:00
ikant__sollte ich das mit dem druckertreiber auch machen?21:01
ppqprobier mal als erstes den udev-fix, den brother selbst anbietet21:02
ppqist auf der selben seite verlinkt, wo du auch den treiber runtergeladen hast21:02
ppqunter "Scanner Setting file (deb package)"21:02
ppqhttp://download.brother.com/welcome/dlf006654/brother-udev-rule-type1-1.0.0-1.all.deb21:04
ikant__ok ab punkt "64-bi-betriebssystem ab Ubuntu 12.04" sollen Dateien aus /usr/lib64/sane nach /usr/lib/sane und die Dateien aus /usr/lib64 nach /usr/lib  kopieren21:28
ikant__wie gebe ich das im terminal ein ... 21:29
ikant__bin anfänger sorry21:29
ikant__ok das ist alles so kompliziert kann ich nicht einfach simple scan beim start automatisch mit root rechten versehen?21:43
jokrebelkann man vermutlich - sollte man aber nicht wollen21:46
ikant__so das wenn ich simple scan aus dem unterem tab menü auswähle die passwortabfrage startet21:47
ikant__um sich mit root anzumelden... 21:47
ikant__und um simple scan als root laufen zu lassen21:47
jokrebelsorry - das ist mir zu "dirty" um Dir da bei einem quick&dirty helfen zu wollen.21:49
ikant__jokrebel kannst du mir da helfen21:50
ikant__bitte21:50
jokrebelsorry - das ist mir zu "dirty" um Dir da bei einem quick&dirty helfen zu wollen.21:50
ikant__ach komm...21:51
jokrebelaußerdem wollt ich schon vor ner Stunde ins Bett - gute Nacht und sorry21:52
ikant__:(21:53
jokrebelP.S. und es ist wirklich keine gute Idee21:53

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!