/srv/irclogs.ubuntu.com/2016/01/03/#ubuntu-de.txt

=== ubik_ is now known as Guest72618
=== Guest72618 is now known as ubik123
koelnerHallo Allerseits. In meinem home befindet sich ein Verzeichnis .cache. Das hat sich im laufe der zeit auf einige tausend Dateien aufgebaut. Kann man dieses Verzeichnis eigentlich leeren?09:41
ErzEngelden inhalt darfst du gerne zwischendurch leeren09:42
koelnerNur die Dateien oder auch die Ordner?09:42
ErzEngelnur den inhalt, den verstekcten ordner mit lasen09:42
ErzEngel+s09:42
koelnerDanke09:43
ErzEngelbüdde09:43
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
=== DaKu is now known as zz_DaKu
=== zz_DaKu is now known as DaKu
TransmutHallo, wie ändert man in lubuntu seinen Standort?14:34
jokrebelDu meinst die Localisierung? 14:38
ErzEngel*ins nächste zimmer tragen :D14:39
jokrebelTransmut: ?14:42
jokrebelOder die Zeitzone? Was genau meinst Du Transmut 14:42
TransmutDie Geolocation14:47
jokrebelAlso die Zeitzone für die Uhr?14:47
jokrebelSystemwerkzeuge - Datum und Uhrzeit14:49
TransmutNein, der genaue STadnort zb. Berlin ist 52.5200066, 13.40495414:49
TransmutStandort *14:49
jokrebelwüste nicht wo das in (L)Ubuntu selbst zu hinterlegen wäre. Manche Webseiten können das (und fragen einen danach) was man dann oft auch "dort" abspeichern kann. Aber fürs ganze System. Nichts das ich wüsste.14:51
Isotop7Hat sonst noch jemand Probleme mit dem Kernel 4.3 unter xenial und der Grafik (Intel 945GM)? ich habe beim Booten eine verwaschene Schrift und in SLiM einen großen schwarzen Kasten (auch auf dem tty). Unter 4.2 ist alles top.14:51
TransmutAlso GPS14:51
jokrebelTransmut: Hat Dein PC denn ein GPS-Modul?14:52
RochvellonDas wird bei Webseiten über den Einwahlpunkt des Providers realisiert14:52
jokrebelIsotop7: Fragen zu künfigen Ubuntuversionen bitte in #ubuntu-de+114:52
Isotop7jokrebel: danke :)14:53
TransmutWas ist das? Das kann man bei Ubuntu bei der Uhreinstellen, ich brauche es für Redshift14:53
TransmutUnd nicht für Webseiten14:53
jokrebelTransmut: Dann wirst Du das irgendwo in den Redshift-Konfiguration hinterlegen müssen.14:54
TransmutDas geht nicht, warum auch immer, der will vielleicht Daten vom System und nicht von mir14:55
jokrebelTransmut: In https://wiki.ubuntuusers.de/Redshift steht was von geoclue14:56
TransmutIch habe redshift -l <geoip> eingeben und dann in den Redshift-Infos geguckt, aber nichts hat sich geändert14:56
TransmutGeoclue ist deren Provider, wenn ich das verstanden habe14:57
Rochvellonin dem Wiki-Artikel steht auch drinnen, wie redshift die Geolocation manuell übergeben werden kann14:58
TransmutIch muss wohl eines von beiden installieren15:00
ring0Transmut, gib doch einfach manuell deine längen-/breitengrade ein 15:07
TransmutGeht nicht15:08
ring0dann machst du irgendwas falsch. mit welchem befehl hast du es denn probiert und wie lautet der fehler?15:08
jokrebelTransmut: Und warum sollte sich da viel ändern wenn Du mit -l die Längen-undBreitengrade von Berlin übergibst, aber in den Zeiteinstellungen als Zeitzone schon Berlin drin hast?15:09
Rochvellonzumindest ist ja jetzt Tag und da sollte es keinen Rotstich geben15:09
TransmutBefehl: redshift -l 32.43:89.98 Antwort:Methode »randr« wird benutzt.15:10
TransmutDas mit Berlin war ein Beispiel15:10
ring0ok, und wo ist dabei der fehler?15:11
TransmutWoher soll ich das wissen?15:11
TransmutDie Info zeigt andere Daten an15:12
jokrebelTransmut: Laut Entwickler nutzt Redshift eine X-Servererweiterung, so dass der Grafikkartentreiber und X-Server mindestens RANDR in der Version 1.3 oder die VidMode-Erweiterung unterstützen muss. Die RandR-Version kann in einem Terminal [1] durch Eingabe des Befehls:15:12
jokrebelxrandr --version 15:12
jokrebelherausgefunden werden.15:12
jokrebelRochvellon: Redshift kann nach der Installation über ein Terminalfenster [3] gestartet werden, ohne weitere Konfiguration allerdings auch am Tag mit einem leichten Rotstich. 15:13
Transmutxrandr program version       1.4.315:14
TransmutServer reports RandR version 1.415:14
jokrebelNa dann passt doch alles. 15:15
TransmutWarum zeigt die GUI ewas anderes an?15:19
jokrebelWir sehen nicht was Du gerade siehst/meinst15:20
RochvellonWobei, mir fällt ein, hast du vllt. eine Nvidia-Karte und den propiertären Treiber installiert?15:21
TransmutNein15:21
TransmutWarte, ich muss noch etwas machen15:23
Transmuthttp://www.directupload.net/file/d/4222/jrnk2gni_png.htm15:27
ring0also, ich hab mal in einer frischen vm mit 14.04.3 redshift-gtk 1.8-0ubuntu6 installiert, gestartet mit redshift-gtk -l 52.5:13.4 und alles läuft wie erwartet15:30
TransmutNeuinstallieren?15:31
ring0du hast vorhin redshift statt redshift-gtk genommen. sicher, dass du nicht änderungen mit redshift durchgeführt hast und diese durch das laufende redshift-gtk ignoriert wurden?15:32
Transmut? redshift ist doch das Programm und redshift-gtk das Paket, also das gleiche15:33
ring0nein15:34
TransmutIch habe dann kein redshift-gtk nur Redshift15:35
jokrebeldas mit gtk dürfte die GUI sein welche redshift benutzt. (darauf aufsetzt)15:35
ring0redshift-gtk liefert ein symbol fürs benachrichtigungsfeld mit15:36
ring0wenn du dieses symbol haben willst, musst du redshift-gtk für alle deine anpassungen nutzen. NICHT redshift15:36
TransmutSoll ich das in der Leiste da Beenden?15:37
ring0ja15:37
HulioHi Leute, ich habe gerade versucht auf einem älteren PC (genaue Hardware unbekannt) Ubuntu 14.04.3 zu installieren (32 bit). Ich habe angeklickt, dass die Festplatte bei der Instalation gelöscht werden soll (sowieso nichts mehr drauf), habe bestätigt, dass alles gelöscht werden soll und sollte im nächsten Schritt die Zeitzone wählen.15:39
HulioJetzt das Problem: eine errror Meldung, de nur aus Fragezeichen besteht, kennt das irgendjemand?15:39
Wishmaster2Hulio: Wann genau kommt die?15:40
Huliosobad eie Karte erscheint, auf der ich Berlin auswählen sollte, noch bevor ich irgendetwas weiteres klicke.15:40
Hulio*die15:41
Wishmaster2Hm, komisch, kannst du ein Bildschirmfoto machen?15:41
HulioAbfotografieren geht, eine Sekunde15:42
TransmutGeht nicht15:42
ring0Transmut, mit geht nicht, kann hier keiner was anfangen. du musst schon konkret sein. "nach befehl xy kommt fehler ab…"15:43
TransmutJa, ich habe das in der Leiste beendet, den Befehl redshift -l 89:23 gemacht und dann wieder aufgemacht, der ganzen Bildschirm wird jetzt orange-weiss15:45
ring0Transmut, ich bin raus. du liest ja nicht mal ansatzweise, was man dir sagt15:45
Huliookay, hier: http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=ff11c0-1451837235.jpg15:48
Huliosorry dass das etwas gedauert hat, musste erst mein usb kabel suuchen :D15:48
Wishmaster2Noch nie gesehen.Was passiert wenn du auf OK klickst?15:49
Huliodann springe ich zurück zum installationsstart15:50
Wishmaster2Hm15:50
HulioIch habe es jetzt auch mit einer 64 bit DVD versucht, mit einer neu gebrannten 32bit DVD, bin auf Ubuntu ausprobieren (ging), habe die Installation von dort aus gestartet, habe verschiedene Sprachen ausprobiert, den Rechner mehrfach vom Stromnetz getrennt und es auch mal ohne Tastatur probiert.16:05
HulioImmer das gleiche Problem, aber mit dieser absolut nichtssagenden Fehlermeldung ist es natürlich schwierig das Problem zu ermitteln :/16:05
SchlawinerIch bin auf dem Ubuntu Gebiet zwar absoluter Neuling - aber müsste es da nicht zusätzlich noch log Dateien geben? etc/logs oder so ähnlich?16:08
jokrebelHulio: Die Checksumme vom Image hast Du aber schon geprüft vor dem brennen und ggf. auch danach?16:09
HulioNein, wie mache ich das denn?16:10
jokrebelHulio: https://wiki.ubuntuusers.de/md5sum beim Brennprogramm k3b geht das sogar direkt aus dem Dialog heraus. Hier hindet man in den Unterverzeichnissen auch die ganzen Prüfsummen https://help.ubuntu.com/community/HowToMD5SUM16:16
HulioDanke, werde das gleich mal ausprobieren :)16:17
jokrebelHulio: Im Startmenü der Live-CD gibt (gab?) es auch die Möglichkeit der Überprüfung IIRC.16:18
jokrebelHulio: Nur wenn halt das Heruntergeladene schon kaputt ist, kannst Du noch 10 CDs brennen16:19
bekksSchlawiner: Logs wofür? Wenn, dann finden sie sich unter /var/log/16:22
Huliojokrebel: Ich hoffe, dass die DVD keine Fehler enthält, es funktioniert ja alles, wenn ich auf Ubuntu ausprobieren gehe und ich glaube, dass windows diese Checksumme automatisch prüft (habe das iso mit win 7 gebrannt). Trotzdem überprüfe ich das noch einmal.16:23
Schlawinerbekks ich dachte wegen der komischen "Fehlermeldung" - also den Fragezeichen auf dem Bild - daß dann evtl. etwas in den Logdateien steht - ok ✔ dann /var/log/16:23
Huliojokrebel: Ich habe da gerade einen Gedanken: Da bei zwei verschiedenen Images (32 & 64 bit) der gleiche Fehler aufgetreten ist, ist es wohl wahrscheinlich, dass es irgendein Problem mit der Hardware ist, oder?16:28
HulioPrüfsumme stimmt16:34
=== florian838_ is now known as florian838
=== florian838_ is now known as florian838
elhe_ads17:07
k1l_das heisst jetzt adhs :)17:08
elhe_sorry typo :-)17:08
elhe_was ich eigentlich fragen wollte war, ob es schon ein funktionierenden workaround gibt für die tl-wn951n pci wlan karte mit dem ath9k treiber,dass er sich nicht immer wieder disconnected. sudo modprobe -rfv ath9k und sudo modprobe -v ath9k nohwcrypt=1 ist schon probiert und funktioniert nicht17:10
=== florian838_ is now known as florian838
k1l_da würde ich mal großzügig recherchieren ob das problem mit der karte schon einer gelöst hat.17:15
elhe_wurde wieder getrennt:also:  was ich eigentlich fragen wollte war, ob es schon ein funktionierenden workaround gibt für die tl-wn951n pci wlan karte mit dem ath9k treiber,dass er sich nicht immer wieder disconnected. sudo modprobe -rfv ath9k und sudo modprobe -v ath9k nohwcrypt=1 ist schon probiert und funktioniert nicht17:25
ppqelhe_, versuch es mal mit einer anderen ubuntuversion, eigentlich sollte dioe karte nämlich seit langem ohne probleme und ootb gehen17:27
ppq14.04/12.04/15.10, oder sogar 16.04 testweise17:27
ppqeinfach per live-cd17:27
elhe_14.04 ubuntu-gnome ist mein aktuelles systemn17:27
ppqwenn es dort dann geht, hättest du zumindest einen ansatz für die ursachenfindung17:27
jokrebelmit welchem Kernel?17:28
elhe_3.19.0-42-generic17:28
ppqok, dann teste doch mal 15.1017:30
elhe_ok werde ich mal versuchen über ne live cd. 17:30
elhe_Danke :-) 17:31
jokrebelelhe_: Der ist veraltet glaub ich.17:33
elhe_oh ok, das würde einiges erklären17:33
jokrebelelhe_: Nur der 3.13 wird als LTS weiter gepflegt. Du hast mit 14.04.2 oder so installiert?17:34
elhe_mist, also am besten ein upgrade auf 3.13 ?17:35
jokrebelnö - https://wiki.ubuntu.com/Kernel/LTSEnablementStack17:36
ppqjokrebel, nein, 3.19 ist der aktuelle in 14.04.517:36
jokrebelppq: Sicher? Wo siehst Du das? 17:36
ppquname -a ;)17:37
jokrebelbei Dir?17:37
ppqoh ne stimmt, 3.19 ist 14.04.317:38
jokrebel14.04.5 is noch gar nicht raus, oder?17:38
k1l_hwe17:39
k1l_gibt aber auch schon einen 4.2er kernel zum testen in 14.04. das ist dann der 15.10 backports kernel der dann im 14.04.4 hwe stack drin sein wird17:39
ppqjokrebel, jo, hab da was durcheinandergewürfelt17:40
jokrebelUnd mit enablement stack könnte er auf 14.04.4. mit Kernel 4.2 gehn wenn ich das recht sehe17:40
k1l_14.04.4 kommt offiziell aber erst anfang februar.17:41
jokrebelach ne - 14.04.4 kommt erst im Februar17:41
elhe__ok nach <ppq> jokrebel, nein, 3.19 ist der aktuelle in 14.04.5 war ich wieder diconnected, sorry17:41
ppqelhe__, habe mich geirrt, das war blödsinn. 4.2 ist der neuste verfügbare, meint jokrebel 17:42
elhe__ok17:42
LembertHallo, wie kann ich überprüfen aus welcher Paketquelle ein gewünschtes Programm installiert wird?17:42
jokrebelelhe__: http://i.imgur.com/rLWVMNI.jpg17:42
elhe__danke17:43
jokrebelLembert: apt-cache show glaub ich17:43
ppqapt-cache policy17:44
elhe__ich werde einmal einen anderen kernel ausprobiere, danke für eure hilfe17:46
Lembertjokrebel, danke ja funktioniert17:47
LembertDer aktuelle phpmyadmin wird anscheinend über die Paketquelle ppa:nijel/phpmyadmin immer aktuell angeboten, im Gegensatz zum "offiziellen" ubuntu universe Angebot in welchem ein altes phpmyadmin drin ist. Wenn ich das die alternative Paketquelle mit add-apt-repository hinzufüge, ein apt-get update laufen lasse und dann mit apt-cache show überprüfe, wird mir immer noch das alte Paket vom universe angeboten. Wie "zwinge" ich apt nun da17:50
Lembertzu das aktuelle vom alternativen ppa zu nehmen?17:50
Lembertapt sollte doch eigentlich automatisch immer das aktuellste Angebot nehmen, egal welche Quelle, oder lieg ich da falsch?17:55
jokrebelda wirst Du schon noch dist-upgrade hinterherschieben müssen. Dann werden Dir vermutlich die neueren zum installieren angeboten17:57
jokrebelLembert: 17:57
k1l_Lembert: "apt-cache policy <paketnamen>" bitte in einem pastebin17:58
jokrebelk1l_: Wenn er nur das PPA hinzufügt und die Paketliste mit "update" aktuallisiert, kann das ja noch nicht drin sein, oder?17:59
k1l_klar. apt-cache policy zeigt genau das an18:00
k1l_es zeigt an welche versionen aus welchen repos für <paketname> möglich sind mit den repos und ppas18:00
Lemberthttp://pastebin.com/QiaWqDve apt-cache policy ohne vorher das dist-upgrade gemacht zu haben18:01
k1l_also ist phpmyadmin zur zeit gar nicht installiert18:02
k1l_(zumindest nicht als paket im paketsystem)18:02
Lembertdas ist mir klar, ich wollte nur vorher prüfen was installiert wird18:02
k1l_aber ja, er nimmt das PPA 18:02
Lembertalso beim prüfen nicht in show sondern policy gucken18:03
k1l_apt nimmt immer die höchste versionsnummer. (wenn man da nichts selber geändert hat, was man ja weiß wenn man es gemacht hat)18:03
k1l_jo, policy zeigt die möglichen versionen und die repos wo die her kommen18:03
Lembertok, dann schon mal vielen dank für die info18:03
jokrebelLembert: Hast Du denn die bisherige Version an der Paketverwaltung vorbei anderweitig installiert?18:05
Lembertnein, hab bisher nichts installiert gehabt, das war nur zur kontrolle gedacht, welche Version über apt installiert wird, da universe ja nicht aktuell gehalten wird18:08
jokrebelach so18:08
k1l_Lembert: http://changelogs.ubuntu.com/changelogs/pool/universe/p/phpmyadmin/phpmyadmin_4.4.13.1-1/changelog18:09
k1l_Lembert: es bekommt updates. oder besser gesagt es werden patches auf die alte version draufgepackt. 18:09
k1l_aber bei einem PPA gibts halt noch weniger garantien. da ist man komplett vom goodwill des ppa betreuer abhängig18:10
Lembertok, danke, anscheinend sind der besitzer des ppa und der universe betreuer der selbe :D18:11
k1l_ok :)18:12
=== br34l_ is now known as br34l
=== _moep__ is now known as _moep_
jokrebelwarum kann ich in den Einstellungen von "shutter" die Haken bei den Uploader die ich eh nie nutze nicht entfernen? (Auf mehreren Rechnern)21:54
anjaHallooo...22:07
jokrebelwarum kann ich in den Einstellungen von "shutter" die Haken bei den Uploader die ich eh nie nutze nicht entfernen? (Auf mehreren Rechnern). Auch neue (eigene) Server lassen sich zwar eintragen aber nicht abspeichern. Keiner ne Idee?22:15
steviehjokrebel: geht hier auch nicht, ist wohl kaputt bzw. das ist halt der default...22:44
k1l_Nudelsalat_: ping22:51
FuchsNudelsalat_: magst Du das mal flicken, oder muessen wir Dich wegforwarden? 22:56
=== florian838_ is now known as florian838
=== florian838_ is now known as florian838

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!