/srv/irclogs.ubuntu.com/2016/01/10/#ubuntu-de.txt

* ninfoo slaps dasjoe around a bit with a large fishbot00:21
uniCATbekks, der Vorgang von gestern ist gescheitert (brennen von .WAV) Grund: KopieSchutz01:39
uniCATbei sudo get-apt update erscheinen Begriffe wie: ign, holen, ok. Welche Bedeutung haben sie?01:41
uniCATdann : Es wurden 4.329 kB in 19 s geholt (221 kB/s)01:42
uniCATwas wurde da konkret geholt, da ich ja bei sudo apt-get dist-upgrade keinen Vorgang anstoße01:43
uniCATverstehe ich nicht. 01:44
ring0update holt aktuelle listen der verfügbaren paktete, bei dir grad 4.320 kB01:46
uniCATich dachte es würde Aktualisierung angestoßen01:46
ring0nein, apt-get update holt nur listen01:46
ring0upgrade bzw. dist-upgrade installiert dann neuere pakete anhand der listen01:47
uniCATalso die neue Liste muss gegen ???? was? gerechnet werden?01:48
uniCATgegen auf dem Rechter vorhandene liste des letzten Standes01:49
uniCATwenn ich das so sagen darf01:49
uniCATrichtig?01:49
ring0jo01:49
uniCATjetzt hat es geklingelt bei mir , danke 01:50
ring0gerne01:50
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
andi1818fette drecksau02:15
uniCATich möchte eine alte oldie cd ausschließlich zu privaten Zwecken nach § 108b Absatz 1 des UrhG mit xfburn kopieren02:28
uniCATist das überhaupt technisch möglich?02:28
ppqnein02:29
ppqbei oldies setzt der brenner aus02:29
uniCATmissssst02:29
uniCATdachte ich mir02:29
uniCATund die sony vaio lpapie kackt ab02:29
uniCATups, sorry02:29
uniCATvielleicht wenn ich das auf der durchreise durch AU (auf der brenner) mache, dann vielleicht? :-)02:31
uniCATallen die Wache sieben, GN802:33
uniCATschieben, sorry02:33
YeezeHallo :)09:05
YeezeIch habe Probleme dabei in mein Ubuntu 15.04 über chroot reinzugehen09:05
YeezeIch versuche etwas zu reparieren, aber seltsamerweise sind viele der binaries die ich dann sehe aus der busybox (bspw. tar)09:06
YeezeAlso über chroot reingehen geht, nur dann ist mein Environment kaputt09:06
YeezeWie kann ich da wieder mein normales Environment bekommen?09:09
jokrebelSicher dass Du alle nötigen Schritte für die chroot-Umgebung korrekt gemacht hast?09:10
YeezeEigentlich schon, ich habe folgendes gemacht:09:11
Yeezecryptsetup luksOpen /dev/sda5 root; vgchange -a y; mount /dev/fornax-a-vg/root /mnt; mount --rbind /sys /mnt/sys; mount --rbind /proc /mnt/proc; mount --rbind /dev /mnt/dev09:13
jokrebelach herje - was verschlüsseltes. Da bin ich dann auch schon wieder raus...09:13
YeezeEntschlüsseln geht ohne Probleme09:13
Yeezeund dann chroot /mnt /bin/bash09:14
jokrebelYeeze: Mag sein, nur hab ich da dann keine Ahnung und kann deshalb auch nicht helfen. Da wirst Du warten müssen, bis sich jemand meldet, der sich auch mit Verschlüsseltem auskennt.09:15
_moep_Yeeze: ich glaub die mounts sind falsch09:15
Yeezeokay, wie sollten sie denn sein?09:16
_moep_probier mal: sudo mount -o bind /dev /mnt/dev , sudo mount -o bind /sys /mnt/sys , sudo mount -t proc /proc /mnt/proc , sudo cp /proc/mounts /mnt/etc/mtab u dann erst09:16
_moep_sudo chroot /mnt /bin/bash 09:16
YeezeIch starte kurz neu, um sicherzugehen, dass alles sauber ist09:18
Yeezecp: '/proc/mounts' and '/mnt/etc/mtab' are the same files (ich denke mal das ist okay?)09:22
YeezeOkay, bin jetzt im chroot09:23
_moep_ja09:23
_moep_jetzt probier noch mal09:23
YeezeHabe aber noch den PATH vom nixos stick09:23
YeezeAlso /bin/tar sagt immernoch es sei von busybox09:24
_moep_dann  bin ich raus09:26
YeezeOkay, trotzdem danke :)09:26
YeezeIch war da auch schon öfter mal über ein chroot drin, aber da war alles normal. Das ist erst aufgetreten, nachdem ich ein apt-get upgrade aus einem chroot (als es noch kein busybox environment war) gemacht habe09:27
jokrebelOh man! DejaDup schmeißt immer Fehler, dass der FTP-Server beschäftigt sei. Von nem anderen Client aus geht es aber einwandfrei mit den selben Einstellungen unter Speicherort.09:42
jokrebelClientneustart hat es behoben10:00
=== dreamon__ is now known as dreamon
LembertHallo, ich habe ein Problem mit einem alten Notebook auf dem ich das aktuelle Xubuntu installiert hab. Da dort ein Broadcom Chip fürs wlan verwendet wird, musste ich in der Vergangenheit immer einen zusätzlichen Treiber aktivieren. Das hab ich getan, hat aber nichts bewirkt. Ebenso ein Neustart. Nachher hab ich den Treiber wieder deaktiviert. Nun ist mein eth0 verschwunden und es funktioniert nun garkein Netzwerk mehr. Wie löse ich das 11:26
bekksDann hast du wesentlich mehr getan als nur den b43 Treiber zu deaktivieren - was GENAU hast du denn alles getan?11:27
Lembertdas vorgehen war xubuntu installieren, zusätzlicher treiber aktiviert, Neustart, gesehen das es nicht läuft, zusätzlichen treiber deaktiviert, Neustart, gesehen das eth0 auch weg ist11:30
Lembertok ich hab vorher noch chrome installiert, aber mehr wars nicht11:31
bekksWelchen zusätzlichen Treiber genau? Und wie hast du "gesehen dass es nicht läuft"? Und wie hast du gesehen, dass eth0 auch weg ist?11:31
Lembertden genauen treibernamen kann ich dir nicht mehr nennen, da dieser jetzt auch nicht mehr angezeigt wird,das war irgendwas mit brd043 oder so ähnlich, das war der einzige der angezeigt wurde11:33
Lembertbei ifconfig war eth0 weg11:34
Lembertbzw ist noch11:34
bekksDer genaue Treibername ist essentiell wichtig.11:34
bekksUnd ifconfig sagt nicht viel, ifconfig -a schon.11:34
Lembertda11:35
bekksNa also.11:35
Lembert sorry "da" war ein tippfehler ;) ifconfig -a ist auch nur lo zu sehen11:36
Lembertda der entsprechende treiber nicht mehr angezeigt wird, kann ich dir den genauen namen nicht nennen11:36
bekksWelches WLAN Chipset hast du, und welches Ethernet Chipset hast du?11:37
Lembertwlan bcm431111:38
FrickelpitLembert: lspci und nach der id suchen, sollte mit 14e4 anfangen11:38
Lembertethernet bcm4401-B011:38
bekksLembert: Was passiert in dmesg nach einem "sudo modprobe b44"?11:40
Lembertmodprobe bleibt irgendwie hängen11:44
Lembertdmesg ist leer11:44
bekksdmesg kann nicht leer sein.11:45
Frickelpitdmesg kann nicht leer sein11:45
Lembertnothing has been logged yet steht da11:45
bekksDas kann nicht sein :)11:45
bekksDann ist das jedenfalls kein Ubuntu.11:46
Lembertxubuntu ;)11:46
Lembertsoll ichn foto machen? da wirst aber auch nich mehr sehn ^^11:47
Lembertich hab gestern abend das aktuelle minimal mit xubuntu Oberfläche installiert11:49
bekksDann möchte ich die komplette Ausgabe von dmesg sehen, ja.11:49
Lembertdas zweite mal jedenfalls schon, da bei der ersten installation das selbe war mit deb treibern11:50
Lembertden11:50
Lembertok sofort11:50
FrickelpitLembert: und warum hast du nicht wie gestern schon erklärt, den b43 installiert?11:50
Lemberthttp://www.pic-upload.de/view-29386498/IMG_20160110_125056.jpg.html11:53
Frickelpitdmesg nicht sudo cat blödsinn tippen11:54
Lembertgestern hab ich die schritte der wikiseite abgearbeitet, dadurch kams auch zum wegfall des eth0, daher wusste ich nicht wie weiter und hab nochmal neu installiert11:55
Lembertok ich ging davon aus das ich in die dmesg datei gucken soll, nur dmesg bringt nen Haufen11:56
Lembert nach was soll ich bei dmesg gucken11:57
bekks0110 124923 < bekks> Dann möchte ich die komplette Ausgabe von dmesg sehen, ja.11:58
bekksDanach ^11:58
bekksUnd in der Anleitung die man Dir gestern gab, steht a) nichts von sudo cat blah, b) nichts von der Deaktivierung vom b43 (den du für deine HW zwingend benötigst) und c) hilft eine Neuinstallation nicht dabei Probleme zu lösen.11:59
Lembertdmesg: http://pastebin.com/QEjVYX6X12:04
bekksRebooten und nochmal probieren - du hast kernel stack traces in dmesg.12:04
Lembertdmesg nach reboot, http://pastebin.com/72n0rrPC12:08
bekksund jetzt nochmal den artikel ducharbeiten.12:14
Lembertist es möglich vorher noch eth0 zu aktivieren? 12:27
bekksVor was?12:28
Lembertvor dem durcharbeiten12:28
bekksmodprobe b4412:29
bekksmit sudo natürlich.12:29
Lembertbleibt hängen12:30
bekksdmesg.12:30
Lemberthttp://pastebin.com/DwKtMcQG12:33
bekksFinde ich spannend. ICh behaupte mal, du hast da noch wesentlich mehr zuerfummelt :)12:34
Lembertinwiefern?12:35
bekksKeine Ahnung was du da alles gefummelt hast.12:35
Lembertalso ich hab seit der letzten Installation nur das vorhin geschriebene ausgeführt12:36
Lembertgehts schneller wenn ich die sache nochmal 15min neu aufsetze und nochmal die wikiseite durcharbeite?12:38
bekksWie lange hast du gestern für die Wikieseitre gebraucht?12:39
Lembertein paar minuten12:41
bekks...12:41
woti94Relay chat13:01
jokrebelthunderbird-locale-de ist installiert aber Thunderbird kommt immer noch mit Englischem Menü daher.16:36
jokrebelWie bekomm ich das Menü auf Deutsch?16:55
k1lnach einem update dauerts meist etwas bis das an die neue version angepasst ist.16:56
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
jokrebelk1l: Das ist schon ewig auf Englisch und ist ein 15.10 16:59
jokrebelHatte mich nur bisher noch nicht drum gekümmert (Zeitmangel)17:00
dreamonjokrebel, Deutsch (DE) Language Pack (Thunderbird) 38.5.1 17:06
jokrebeldreamon: Was kann ich mit dieser Information anfangen?17:13
dreamonDu installierst das addon und stellst auf Deutsch um.. fertig17:17
jokrebeldreamon: Danke17:19
dreamonSollte unter Addons Sprachen dann zu finden sein.. Eventuell noch aktivieren.17:19
jokrebelund für was ist dann das Ubuntu-Paket thunderbird-locale-de?17:20
jokrebeldreamon: Hat schon geklappt, thx17:20
dreamonjokrebel, Das ist eine gute Frage. Hab mich damals auch gewundert. Aber hier führte es zum Erfolg.17:20
dreamonjokrebel, Ah schön. (Gut das ich dir auch mal helfen konnte) :)17:21
nsodsiich bin mir nicht sicher ob das in den supportchannel passt aber ich frag einfach mal hier. für windows gibt es ein programm das nimmt ein fenster (auch vollbild) und klont das in ein anderes fenster was immer im vordergrund ist und größenverstellbar ist. (ontopreplica) gibt es so etwas auch für ubuntu?18:02
nsodsisollte ich hier falsch sein jagt mich mit mistgabeln raus ^^18:03
jokrebelIst eine durchaus interessante (und wohl auch supportbezogen) Frage. So sowas wie VNC nur nicht für den ganzen Desktop sondern ein einzelnes Fenster sein?18:05
jokrebel*soll18:05
nsodsine das soll schon auf der gleichen maschine laufen. und auch dem gleichen desktop laufen. es soll mir halt da ich keinen zweiten monitor hab ein bestimmtes fenster (zb nen stream) als teil des bildschirms anzeigen und zwar immer im vordergrund. so das ich auf den anderen fenstern arbeiten (also zocken) kann und das trotzdme immer sehe 18:08
jokrebelnsodsi: ssh -X <programmname> könnte zB. einzelne grafische Programme "entfernt" ausführen. Reicht Dir sowas?18:08
lilith_corpich hab das hier zu ontopreplica gefunden: http://alternativeto.net/software/ontopreplica/18:08
lilith_corpsonst nur themen ins nichts bislang ..18:08
nsodsiwindows und mac genau aber kein ubuntu bzw linux ^^18:09
lilith_corpmhm, leider18:09
nsodsijokrebel das hätte ich dann auch nciht immer als overlay18:10
nsodsioder seh ich das falsch18:10
lilith_corpund zu Mac gibts auch keine brücke so dass man das Programm zb unter Wine betreiben könnte? Mac ist ja zumindest noch unixoid, würd ich denken.18:11
lilith_corpso wie Wine für Win-progs meinte ich eben.18:11
jokrebeldas "ssh -X tollesProgram"? Nö, das verhält sich wie ein lokales Fenster. Nur dass das Programm auf dem entfernten Rechner löuft.18:12
nsodsiich wills ja eben nicht auf nem entfernten rechner sondern lokal auf dem gleichen. nur dann halt im vordergrund vor allem anderen ^^ ohne das es verschwindet wenn man in ein anderes fenster klickt18:17
jokrebelnsodsi: Und warum skalierst Du nicht das originale Fenster und zwingst es in den Vordergrund?18:19
Frickelpitnsodsi: normalerweise sollte der fenstermanager das können18:19
Frickelpitkwin kann es afaik, wie es bei ubuntu und compiz aussieht, weiß ich nicht18:19
nsodsihab ich versucht aber bei nem vollbildprogramm von wine ausgeführt wirkt es nicht18:19
nsodsialso ich kann bei den fenstern auswählen immer im vordergrund und auf aktive arbeitsfläche anzeigen aber irgendwie nciht wenn was im vollbild läft :D18:20
nsodsioder sollte das sein aber geht aufgrund eines bugs nbicht18:21
Frickelpitich hab weder das eine, noch das andere hier. deswegen kann ich dir nicht sagen, was du einstellen musst18:22
nsodsihm18:23
jokrebelIst "Vollbild" nicht per Definition "mir gehört der komplette Schirm"?18:24
nsodsinicht wenn in layern gearbeitet wird18:38
florian838Ich bin gerade dabei, nicht mehr benötigte Pakete/Programme auf meinem Server ohne GUI zu deinstallieren. Kann ich jegliche zu gtk gehörende Pakete problemlos entfernen?18:46
bekksWenn du damit leben kannst, dass alle Applikationen die die entspr. Pakete als Abhängigkeiten ebenfalls gelöscht werden - klar.18:47
=== ziprar is now known as zipace
=== ubik_ is now known as Guest90776

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!