=== DaKu is now known as zz_DaKu === tb is now known as Guest25817 === ubik_ is now known as Guest21097 === ziprar is now known as zipace [09:18] Moin, mein system findet gerade / nicht (LVM crypt setup) und droppt zu busybox. lvm lvs findet keine groups. Wie gehe ich weiter vor? [09:22] Kennt jemand ein alternatives tool wie Dia? [09:22] cat /proc/cmdline sagt, root=/dev/mapper/ubuntu--vg-root , sollte das nicht noch /boot sein? [09:22] Approach: du meinst ein vektorgrafikprogramm? [09:23] Approach: inkscape? [09:23] kommt auf den zweck an: inkscape, CAD Software, LO Draw... [09:23] will paar Diagramme zeichnen, in der Widnows welt ist das Visio [09:23] ja, das ist leider noch am ehesten dia. [09:24] ich habs aufgegeben und pinsel das in impress. [09:24] geht auch. Tut auch weh. [09:24] finde https://www.gliffy.com/ ganz cool aber ohne image export macht es kein Sinn :-/ [09:26] beim bootproblem werde ich nicht nach der passphrase gefragt, da klemmt es wohl schon, erst danach können ja volumes existieren, oder? [09:39] wie mache ich denn jetzt ein rescue, auch die vorigen kernelversionen tun gerade nicht, geht das auch von einem Live-system aus? [11:24] wie kann ich alle daten vom server löschen ? [11:25] ein gemieteter server? oder eine eigene kiste zu hause? [11:25] franzircnode: was für ein server? welche daten? die der nutzer? willst du die festplatte formatieren? [11:26] fremder server - zugang mit root, derzeit nur rm -r www gemacht, möchte alles formatieren, dort ist ein vmware image oben [11:27] Fremder Server? [11:27] also eigener server [11:27] franzircnode: dann hat der betreiber des servers doch bestimmt ein webinterface o.ä. zum formatieren /reinstallieren [11:27] nein hab nur gekündigt [11:28] franzircnode: geh ins hosting webinterface und lass ein neues OS installieren. der überschreibt dann alles [11:28] das geht leider nicht [11:29] wenn du gekündigt hast und dir egal ist was danach passiert (willst kein neues os installieren) dann könntest du einfach alles löschen ( früher machte man sowas mit rm -rf / )... aber deine daten sind, wenn es jemandem drauf ankommt, trzdm wieder herstellbar [11:30] Virtual Server Control unvailable [11:30] warum sollte man krampfhaft sachen löschne wollen die eh vollkommen wumpe sind? [11:30] einfach so als prinzip [11:31] lösch halt die daten, die du da gespeichert hast. als in dem user /home und drop die mysql databases etc [11:31] also rm -rf / [11:31] franzircnode: du musst ja nicht code löschen, der gar keine daten von dir enthält [11:31] franzircnode: nein [11:31] das wird 1. nicht laufen und 2. eh nicht alles löschen, weil es irgendwann abbricht bevor alles weg ist. [11:32] user home löschen [11:33] datenbanken mit drop , hatte einige oben, gibt es nicht einen einfachen befehl format oder so [11:33] nein [11:33] k1l: würde da nicht rm -rf /var/mysql gehen? [11:33] es sei denn du partitionierst. aber das sagst du ja geht nicht. [11:34] habe nur root ssh zugang noch heute [11:34] man könnte das mysql paket mit purge entfernen [11:35] so also rm -rf /var/mysql mach ich mal [11:36] oder mysql ich glaub [11:36] apt-get remove --purge mysql oder ? [11:36] franzircnode: kannst ja anschließend noch mal eine datei mit nullen auf der Partition füllen, dd if=/dev/zero of=/tmp/remove.me.later [11:36] jo [11:37] apt-get remove --purge mysql ergibt bei mir jetzt grad : Unable to locate package mysql [11:38] mysql-server [11:38] ok das geht [11:39] und jetzt rm -rf /var/mysql schon gemacht [11:39] und jetzt ? dd if=/dev/zero of=/tmp/remove.me.later [11:39] komischer befehl [11:40] ist auch kein gültiger [11:40] wie geht der richtige ? [11:40] remove.me.later soll deine "sda" "sdb" <- festplatte darfstellen [11:40] *-f [11:40] ich denke wird sda sein, wie lautet denn der befehl dann? [11:41] welchen sinn hat das? [11:41] ~ /tmp/sda [11:41] k1l: es gibt wohl ein Sicherheitsgefühl :b [11:41] franzircnode: schreibt nullen in eine datei unter /tmp , bis dateisystem voll, damit sind die 'freigewordenen Bereiche' überschrieben. [11:41] franzircnode: überlege dir mal welche daten du eigentlich löschen willst. und lösche diese daten [11:42] franzircnode: rm entfernt ja nur die Dateisystemeinträge, nicht die Daten selbst [11:42] einfach alles zu entfernen (und wo es dann bei der hälfte abbricht) oder eben alles mit 0en überschreiben (was auch abbricht) bringt dir gar nix, wenn du noch die geheime_passwörter.txt auf dem teil liegen hast. [11:42] kannst du mir den ganzen befehl für sda geben? [11:42] also überlege was du löschen willst und lösche dieses [11:43] passwörter sind wo meist? in .ssh? [11:44] komt drauf an welche passwörter [11:44] etc/ssh löschen oder? [11:44] www schon gelöscht [11:44] dd nimmt auch of=/dev/sdx, fallst du willst... [11:45] dd of=/dev/sda oder dd=/dev/zero of=/tmp/sda , was wäre besser? sind die passwörter jetzt weg? verzeichnisschutz hatte ich nicht [11:46] datenbank ist auch gelöscht mit remove --purge oder? [11:48] nixx: /dev/sda überschreibt die Disk direkt mit nullen, wenn da dein system drauf ist, war das dann der letzte Befehl, den du absetzen kannst ;) if=/dev/zero ist der Input, den brauchst du für Nullen. [11:52] ok also dd=/dev/zero of=/tmp/sda [11:52] dd if=/dev/zero of=/tmp/sda [11:53] kann ich vorher noch rm -r /etc machen in ssh? [11:54] franzircnode: ist halt die radikale Variante, da sind hinterher nur noch Nullen auf dem device, egal ob du rm vorher machst oder nicht... === cpaelzer is now known as cpaelzer_afk [12:14] Huhu! Neuerdings kommen wenn ich mache, statt der Firefox- und Mozilla-Icons nur generische Datei-Icons: http://up.picr.de/24253647yl.jpg [12:14] wenn die Programme schon einige Zeit liefen [12:15] wieso ist das so und wie kann ich das abestellen? [12:35] Eli_Olson: Speicher voll und es wurde was abgeschossen? [12:35] Bei 16 GB RAM?! [12:35] und wieso wr das früher nie so? [12:48] lange nicht mehr nen shutdown gemacht sondern nur immer standby? [12:56] k1l, sagen wir so: aktuell läuft der Rechner seit 24h [12:56] aber nix stand-by [12:56] k1l, er lief durch [12:57] k1l, aber das Problem tritt auch ein paar minuten nach dem Hochfahren schon auf [13:03] Eli_Olson: irgendein theme/icon package kaputt? [13:03] nixx, kann nicht sein, weil wenn man die Fenster frisch aufmacht, sind die Icons da. Sie gehen erst später weg. === cpaelzer_afk is now known as cpaelzer [13:11] 3190553+0 records in 3190552+0 records out 6993562624 bytes (17 GB) copied, 937.522 s, 18.1 MB/s und ls zeigt mir verzeichnisse an ? [13:12] nach dd if=/dev/zero of=/tmp/sda [13:12] weißt du was du da gemacht hast? [13:13] formatiert weiß nicht, wurde mir empfohlen [13:13] nee eben nicht [13:15] na sag was [13:15] du hast im /tmp eine datei sda mit nullen gefüllt bis der platz voll war. [13:15] wie wäre es denn richtig? [13:15] je nachdem welches setup der server da hat kannst du das eh nicht so löschen, dass es nie wieder lesbar ist. [13:16] deswegen war mein tip auch: überlege dir welche daten du löschen willst und lösche diese gezielt. und nicht einfach mit kommandos hantieren, die gar nicht durchlaufen oder eh nicht das löschen was du eigentlich willst [13:17] mir rm -r etc / home / www / und datenbank server gelöscht müsste eh alles weg sein, aber du sagst man kann es wieder herstellen, also was jetzt? [13:18] gibt es keinen format befehl? [13:19] 1. hat der hoster eh physischen zugriff. 2. je nach server-technik (z.b. bei vservern) hast du keine echte hardware also kann es sein, dass du da etwas mit nullen überschreibst, was eh auf einer anderen platte liegt. [13:19] aber stocher du mal weiter im dunkeln rum und fühl dich dann sicherer. [13:20] franzircnode: doch die gibt es. und am besten geht das aus dem hoster webinterface. nämlich einfach ein neues OS image drüberziehen. [13:20] es ist auf vmware basis und wenn ich etwas installieren möchte, dann möchte er immer eine cd oder so, ich wusste nicht was tun, habe mit rechtsklick der maus dann aber immer etwas installieren können [13:22] im webinterface bietet er mir nur boot, shutdown und reboot an oder eine canellation requested also eine anfrage die ich gemacht habe und warte halt auf antwort, das ist die kündiung denke ich [13:23] auf virtualisierten festplatten rumzu-nullen ist dann eh für die katz [13:23] und löschen? [13:24] nochmal zum mitschreiben: lösch gezielt die daten die du gelöscht haben willst. [13:24] die sind normalerweise? [13:25] alles was darüber hinausgeht wie mit nullen füllen etc ist bei virtualisierten servern eh sinnlos. am einfachsten wäre das image zu löschen bzw ein neues drüberzuschreiben. aber da musst du mit deinem hoster sprechen wenn du das da nicht klicken kannst. [13:26] franzircnode: ich weiß doch nicht welche dienste du da installiert hattest und wie. und wo du da deine daten gespeichert hast die du jetzt so dringend löschen musst. [13:26] wenn du nicht mal weißt welche daten du löschen willst, dann verstehe ich hier die hektik gar nicht. [13:26] das übliche halt webserver datenbank aber das hab ich doch schon gemacht oder? [13:27] ls [13:29] rm -r var geht zb, kann man die anderen verzeichnisse bin und boot usw auf einmal löschen oder jeweils einzelnd mit rm -r verzeichniss? [13:29] franzircnode: warum? [13:29] welche daten sind denn in /boot ? [13:29] egal brauch ja den server nicht mehr zum neustarten oder? [13:30] var log wäre vlt. gut oder? [13:30] franzircnode: du kannst auch einfach im garten ne schüppe sand verbuddeln. das hilft deinen daten genau so viel wie das was du da veranstaltest [13:32] wahrscheinlich wurde vom hoster schon ein snapshot in vmware gemacht? dann wäre ja dann dies eh sinnlos, es sind zwar daten, die nicht wichtig sind, aber wie gesagt vom prinzip her eben [13:33] franzircnode: der hoster wird den server eh mit einem neuen image überschreiben für einen neuen kunden. die nehmen nicht die alten server und geben die weiter [13:34] franzircnode: vom prinzip her hast du keine ahnung was du da machst. wenn du also einfach nur zeit totschlagen willst dann mach weiter. wenn du was lernen willst dann guck nach wo deine dienste genau daten ablegen. und guck nach wo du als user daten abgelegt hast. dann diese daten löschen [13:37] cd ~ dann rm * und rm -r verzeichnisse, dann mysql-server mit --purge deinstalliert , somit sind datenbanken weg? rm -r etc somit ist ssh-zugang weg? rm -r var - log dateien und mit rm -r www die webseiten richtig? [13:40] stimmt so in etwa? [13:43] passend zu dem thema wäre verschlüsselung der festplatte bei der installation auf einem rootserver oder? [13:45] ja, willst du eigentlich machen. Und das initial pw dann vor ort eintippern === deem is now known as karakTaka === karakTaka is now known as deem [13:51] mal kurz was darüber gelesen, verschlüsselung hilft nur wenn hoster keinen physischen zugriff hat [13:56] die datenleitungen in großen Städten für privat, sind die so schnell wie bei einem hoster? [13:57] franzircnode: nein, aber was ist das für eine Frage? [13:58] um eigener hoster zu sein [13:58] für die zukunft [13:58] internet wird ja immer schneller [13:59] überwachung der staaten umgehen, nsa und co? [14:00] der upload reicht bei weitem nicht für eine größere webseite. von datendownkloads mal ganz zu schweigen [14:00] franzircnode: stop. [14:00] bitte nicht einfach sachen vermischen von denen du gar keine ahnung hast. [14:00] ich wechsel mal in offtopic [14:01] ähm, ich glaube ich muss meine Kiste neuinstallieren, grub tut gar nicht mehr mit luks + lvm. Dabei würde ich gerne /boot größer (als default 250MB) gestalten, geht das mit dem Installer? [14:01] du kannst manuell partitionieren im installer [14:02] und was heisst "grub tut gar nicht mehr"? [14:02] du kannst mal mit "sudo apt-get autoremove" alte kernel entfernen lassen [14:04] aber dann nicht luks+lvm, soweit ich weiß. grub tut nicht heißt, dass nach einem Update die verschlüsselte LVM-Partition nicht mehr erreichbar ist -> kein system. Habe jetzt das eine oder ander probiert (manuell einhängen geht), aber booten ist weiterhin pass´e, also Neuinstallation schneller. [14:04] zeig mal ein "df -h" in einem pastebin [14:10] k1l: http://paste.ubuntu.com/14469224/ die letzten zwei sind die gemounteten devices / und /boot der rest livesystem und externes [14:12] boote die kiste mal mit nem alten kernel im grub der noch geht. dann machste da nen apt-get autoremove. und dann nen "sudo apt update && sudo apt full-upgrade" und ich wette er will einen neuen kernel isntallieren. [14:14] ein kernel geht mehr aktuell, kernel habe ich auch schon reinstalled in chroot, aber jetzt wohl auch noch selbst was verkonfiguriert. damn [14:14] s/^ein/kein/ [14:15] Ich habe eine alte Festplatte von mir gefunden. Ich weiss aber nicht mehr, ob und wie ich diese verschlüsselt habe. Sie muss verschlüsselt sein, da ich die Partitionen nicht mounten kann. [14:16] gparted sagt manchmal sinnvolles dazu [14:17] nixx, http://pastebin.com/c8rHXt1j [14:23] nur Windows-Partitionen drauf [14:28] jokrebel, diese lassen sich aber nicht mounten. ich weiss nicht was ich damals gemacht habe [14:28] Jetzt muss ich meine eigene Festplatte hacken. aber wie? Bin für jeden Input dankbar. [14:28] HPFS/NTFS/exFAT? sieht erstmal so aus, vom Typ her. das war ein fdisk, oder? gparted nicht verfügbar? Da steht bei mir z.B. "crypt-luks", commandline optionen parted kenne ich auch nicht so gut. [14:29] Doch gparted habe ich. Soll ich einen Screenshot machen? [14:31] Steht da unverständliches? Vielleicht sagt es dir aber schon was [14:31] http://image.ybshare.com/75tzyz3t6e/snapshot2.png [14:33] Siehst das nach einer verschlüsselten LVM aus? [14:33] Ich verstehe nicht warum die erste Partition extended ist und keine Boot Parition da ist. Wie habe ich denn davon gebootet. [14:34] Würde das Teil gerne mal an ein Mainboard anschliessen und booten, aber ich habe leider keinen PC mehr mit Parallel ATA. [14:34] Nein, eher kein Luks-LVM. der Typ "unknown" ist jetzt eher weniger hilfreich. Vielleicht wissen desaster recoverytools mehr? gebootet hast du davon wohl eher nicht (jedenfalls nicht linux) [14:34] Habe es momentan über einen ATA->USB Adapter angeschlosssen. [14:35] Aber wenn es Windows ist, dann müsste ich doch die Partitionen mounten können, wenn nicht verschlüsselt. [14:37] es ist mit dem Windowseigenen Filesystem NTFS formatiert. Deshalb muss noch lange kein Windows drauf installiert sein. [14:38] k.A. was unter Windows so passiert und wie da verschlüsselt wird. Bitkeeper heißt das IIRC, oder auch truecrypt. [14:39] aber alles nicht Gegenstand dieses Support-Kanals [14:42] würde doch eben noch mal ein downgrade von grub machen, wie gebe ich die Version noch mal an, mit grub-pc:2.02xxx, oder? [15:06] hallo leute [15:06] ich habe eine frage zu journalctl, kann ich mir das log level ind er übersicht vor jeder message anzeigen lassen? also ob die message jetzt 1 2 3 4 5 6 oder 7 ist? [15:07] habe dazu im manual nichts gefunden [15:07] und zweitsens steht im manual dass man bei -priority eine range angeben kann, das hat bei mir aber nicht geklappt [15:07] wie muss man das machen? === Tobirium1 is now known as Tobirium [15:29] Kann ich erkennen ob, eine Partition mit LUKS verschlüsselt ist? [15:30] wie kriege ich denn eine Paketliste mit Paketen, die nicht als Abhängigkeit installiert wurden, also ein subset von dpkg -l? [15:30] qqqqq, ja, z.b. mit lsblk. bei "TYPE" steht dann "crypt" [15:31] ppq, wie ist der genaue Befehlt z.B. für sdb1 ? [15:31] qqqqq, oder blkid, da steht dann "crypto_LUKS" [15:31] qqqqq, einfach nur lsblk === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [15:33] ppq, OK, ist nicht [15:33] ppq, dort steht einfach nur "part" [15:34] qqqqq, hmm, weiß gerade nicht ob da auch nur "part" steht wenn der luks container nicht geöffnet ist. guck einfach mal mit blkid /dev/sdb1 [15:35] ergibt: /dev/sdb1: PTTYPE="dos" PARTUUID="dbad432e-01" [15:35] Verdammt, woher weiss ich ob meine alte Platte verschlüsselt ist oder nicht? [15:36] jo, dann wär das ja geklärt. ist nicht verschlüsselt, zumindest nicht auf dateisystemebene [15:36] Ich habe damals ein Windows Tool benutzt Drive Crypt Plus Pack. Habe ich aber nicht mehr. [15:36] Meinst Du die ist nicht verschlüsselt? [15:36] nixx, zum googeln: "dpkg liste der manuell installierten pakete" oder so [15:38] ppq, Du meinst wenn sie mir irgendeinem Tool verschlüsselt wäre würde dort nicht "part" stehen? Auch nicht bei Truecrypt? [15:39] qqqqq, naja, wenn linux das nicht erkennt, wird wohl auch nur "part" da stehen [15:42] So ein Mist, auf einer weiteren Platte genau das Gleiche [15:56] qqqqq: Da wirst Du schon per Windows was machen müssen wenn das lauter NTFS-Partitonen sind auf Deiner Platte. Da wird Dir Linux nicht viel helfen können wenn Du auch noch glaubst es könnte verschlüsselt sein (Eine Veerschlüsselung per Linux auf NTFS-Filesystem wäre wohl eher ungewöhnlich) [16:05] jokrebel, [16:05] OK [16:08] hallo [16:11] automatische abhängigkeiten listet nur apt(itude), IIRC, aber ich fand apt-mark showmanual [16:14] nixx, kannte ich noch gar nicht, danke für die rückmeldung [16:15] oh, und apt-clone existiert, das package states auch überträgt [16:20] Gibt es eine grafische Oberfläche für LUKS? [16:20] gnome-disks [16:20] Unter KDE [16:20] k.A., gnome-disks geht auch da [16:23] nixx, sudo apt-get install gnome-disks --> unable to locate gnome-disks [16:24] nixx, sudo apt-get install gnome-disks-utility ? [16:24] http://packages.ubuntu.com/ sagt /usr/bin/gnome-disks gnome-disk-utility [16:25] :) [16:25] Thx [17:39] gibts irgendwas für unity, wo ich mir beim fenster skalieren die geometry dabei anzeigen kann? Vor allem die grösse? [17:43] ich würde gern den Inhalt einer Datei anhand eines Start- und Endsuchmusters in einzelne Dateien separieren. Die Suchmuster kommen immer paarweise aber mehrmals in der Datei vor. Derzeit mache ich das in der Bash mit einer while read Schleife - ganz schön lahm - gibts was besseres? [17:45] eTeddy1: gnu parallel [17:45] eTeddy1: Oder ein Programm schreiben, das das macht und parallel laufen kann. [17:48] eTeddy1: vielleicht auch mal in #bash nachfragen...vielleicht kann man auch das script optimieren [17:48] Die sind da eigentlich recht hilfreich [17:51] Von mir aus kannste das Skript auch hier zeigen, also in einem paste dann. [17:51] Hab grad auch n paar Minuten Zeit. [18:53] sash_: http://paste.ubuntu.com/14471520/ [18:53] waht??? [18:53] really?? how is that possible?? [18:54] sash_: Hat ne Laufzeit von O(n) aber leider bash... [18:57] eTeddy1: Versuchs mal mit gnu parallel [18:59] wow...da ist ja nicht eine einzige variable gequoted [19:03] das wird das script zwar nicht schneller laufen lassen, aber: http://mywiki.wooledge.org/BashFAQ/031 [19:03] ist bestimmt auch hilfreich ^^ eTeddy1 [19:05] David1977: hilfreich? Das skript läuft doch - nur eben langsam ;-) [19:06] sash_: mit parallel 35, statt 19s für ein System - wieso kann ich nur nicht gescheit Perl programmieren, damit muss sowas doch effizient und einfach zu lösen sein... [19:07] Perl? Wer programmiert denn heute noch in Perl? [19:07] eTeddy1: Parallel soll den Kram parallelisieren, um mehrere Threads gleichzeitig laufen zu lassen. [19:11] sash_: ich dachte bei Textanalysen wäre Perl das nonplusultra... [19:13] eTeddy1: Ich behaupte mal, Python macht da mehr Spaß. [19:38] ja in python macht alles mehr spass [19:38] sash_: hm... ist ja sehr gewöhnungsbedürftig - irgendwie scheint es für python magic zu sein, wann ein block zu ende ist [19:43] Ist der Ordner /var/lib/apt/lists wichtig? Hat bei mir ca 120 MB... [19:43] wieso? [19:43] Speicherplatzmangel ;) [19:44] mgolisch: Wo sehe ich wann ein if-Block oder eine for-Schleife zu Ende ist? Sowas wie {} gibbet ja nicht [19:45] mgolisch: bekommt der das durch die Einrückung mit? [19:45] eTeddy1: an dem grad der einrückung [19:46] florian838: wie gross ist dein /? [19:47] mgolisch: Und wieso geht das dann hier nicht? http://paste.ubuntu.com/14471936/ [19:47] aufgerufen mit ./skript.py * [19:47] Woran siehst du, dass es nicht funktioniert, wenn du nichts ausgibst? [19:48] sash_: an der Fehlermeldung von python ;-) [19:48] er meckert über open rum [19:48] ist genauso wie in vielen tutorials [19:48] was meckert er denn? [19:49] mgolisch: TypeError: an integer is required [19:49] mgolisch: bei der Zeile fileInput = open(filename, "r") [19:50] Du übergibst auch keine Dateinamen. [19:50] mgolisch: 2.2 GB (Ubuntu läuft in einer chroot-Ungebung auf einem alten arm-Tablet dh. Speichererweiterung nur bedingt möglich) [19:51] sash_: doch mit ./skript * [19:51] sash_: wenn ich ein print filename mache, werden die alle aufgelistet [19:51] ah ja [19:52] ich versuche gerade mein bash-skript in python umzusetzen [19:52] das liegt daran das du from os import * gemacht hast [19:52] das open daraus ueberschreibt nun die open funktion [19:52] mgolisch: ah ok, da gibts noch nen anderes open demzufolge [19:53] mgolisch: und wie mach ich es jetzt richtig? [19:53] Aber os.ispath(Liste aus Dateinamen) wird auch nicht so toll funktionieren nehme ich an. [19:53] sash_: die vereinzel ich doch vorher [19:54] du machst das einfach weg [19:54] sash_: filename ist immer nur eine datei [19:54] mgolisch: NameError: name 'path' is not defined [19:54] eTeddy1: import os da oben statt from os import * und os.path [19:54] Also den os-Namespace mit angeben. [19:55] sash_: NameError: name 'path' is not defined [19:55] os.path [19:55] ah [19:55] ok [19:55] jetzt gehts [19:56] na dann mal weiter [19:56] jetzt gehts auch mit dem einzeiler readlines() [19:56] ist eigentlich echt easy und ich find die syntax sehr elegant [19:57] mgolisch: naja in java, c & Co. hat alles nen Anfang und Ende ;-) - ist ne reine Gewöhnung [19:58] mgolisch: wie würdest Du die zeilen raussuchen die zwischen PROC und ENDPROC stehen? Gibts hier was elegantes als zeilenweise zu vergleichen? [19:59] eTeddy1: mit hilfreich meinte ich, wenn das Script was macht, was nicht erwartet ist. Wenn du meinen Link liest und auch das quoting in bash scripten beachtest, wirst du feststellen, wo die Unterschiede liegen können und wie gefährlich es sein kann. Ich sage nur whitespaces in dateinamen zum Beispiel [19:59] aber auch ich bin nur anfänger im scripten. Also nicht ganz sooo viel gewicht in meine Aussage legen ;) [20:01] eTeddy1: http://stackoverflow.com/a/2557946 so nur mit startswith and endswith [20:03] eTeddy1: allein das startswith and endswith (da lazy evaluiert), sollte schneller sein als deine Regex im Bashskript [20:04] was genau ist das für ne datei? [20:04] ein sql script oder sowas? [20:04] Ach, du hast gar kein regex [20:04] mgolisch: ist Quelltext [20:05] mgolisch: ich möchte Routinen aus einem Modul in mehrere Datei separieren [20:09] re.findall? [20:11] mgolisch: das hab ich schon - und merke ich mir das zeug dazwischen? [20:13] mgolisch: ich habe alle gefunden die mit PROC beginnen und ENDPROC aufhören [20:18] wie mach ich denn in python nen sed? beispiel X=" PROC blablub() ", ich möchte in Y nur das blablub haben [20:36] ich raff es nicht [21:26] Exaktes CD-Abbild unter Xbuntu erstellen (brennen). Irgendein interessanter Vorschlag vielleicht? [21:37] k3b, oder dd und xfburn. [21:37] brasero, oder oder oder [21:41] fast fertig [21:48] Erfahrungsbericht: mit xfburn hab ich mein Versuch nach 7 Std. aufgegeben, es schien so, als ob es laufen würde, leider ohne ein "happy-end". Weitere 7 Std. wollte ich nicht investieren. [21:49] mit Banshee: über cd-kopieren, zwar Prozess abgeschlossen, leider Qualität miserable. [21:50] gehts um audio cds? [21:50] musste doch sagen. [21:50] Brasero: werde einen Versuch jetzt starten. [21:50] stevieh, ja [21:51] da wars mal cdrdao [21:51] ich danke, das gibts immer noch [21:51] die meisten hier wissen noch nicht mal, was ne audio cd ist. [21:51] stevieh, ups... [21:51] stevieh: jo, ich nutze noch meinen walkman [21:52] :-) [21:52] k1l_, :-) [21:52] jetzt hab ich mir mein Display versaut!!! [21:54] stevieh: doch wir sind schon älter als 12 :> [21:54] lauter getroffene Hunde ;-) [21:57] anscheinend hat brasero cdrdao eingebaut [21:57] http://askubuntu.com/questions/641549/unable-to-copy-audio-disc-with-brasero [21:58] wenn alle esoterischen sachen dafür da sind [21:58] sash_: es ist vollbracht http://paste.ubuntu.com/14472799/, also bash dauert 38s, python 0,06s :-) [21:59] und gleich noch was gelernt, schon hat das aufstehen heute sich gelohnt [22:02] hehe [22:34] mein Laptop stürzt unerwartet ab. unter /var/crash kein crash- Protokoll vorhanden. Wo könnte ich noch rein schauen? [22:34] das alte syslog in /var/log [22:35] k1l_, gibt's bei mir 2x: syslog & syslog1 [22:36] ja, mit jedem neustart wird das weggecycelt. [22:36] uniCAT: ls -lha und die Zeitstempel angucken. [22:41] bekks, http://pastebin.com/0rt3LVTc [22:44] k1l_, kann ich Dich um Hilfe bitten, danke [22:45] k1l_, http://pastebin.com/NL1SZAkc [22:45] sehr wahrscheinlich am Ende kommt zum Crash... [22:46] Laptop in stabiler Lage [22:46] Netzteil i.O. [22:53] uniCAT: Dir ist schon klar, dass das syslog nicht in ~ liegt, oder? [22:53] k1l_, diese Stürze passieren in der letzten Zeit relativ oft.. es wurden : HDD ausgetauscht (neu) und RAM um 4GB erweitert.) [22:54] bekks, das ist mir klar [22:55] Das spiegelt dein Pastebin nicht wieder. [22:59] bekks, ich habe /var/log/syslog gepasted. falsch? [23:01] du hast ls -lha aus ~ gepasted. [23:01] Es ging um ls -lha in /var/log/ [23:02] bekks, sorry. Falsch gedeutet. Erbitte Anweisung. [23:02] Anweisung erfolgt. Erwarte Ausführung. [23:03] cd /var/../syslog und dann ls -lha? [23:03] oder [23:04] cd /var/log und dann ls -lha? [23:04] besser? [23:08] bekks, http://pastebin.com/6TTUjn0Q [23:11] Ausgehend von den Zeitstempeln, welches syslog enthält die Uhrzeit deines Absturzes? [23:12] eindeutig -rw-r----- 1 syslog adm 353K Jan 11 23:43 syslog [23:12] Gut, dann schau da rein. [23:13] bekks, glaubst Du, ich kann es selbst entdecken? [23:13] Ja. [23:13] Sofern du Uhrzeiten/Zeitstempel lesen kannst, ja. [23:15] Die Zeile 2348-9 kommt mir spanisch vor!!!! [23:16] http://pastebin.com/NL1SZAkc [23:17] leider kann ich die Zeilen nicht lesen [23:18] wie ein Profi [23:18] erkenne nur frozen & ERR [23:18] eTeddy: Sehr gut ;) [23:19] uniCAT: Sieht aus wie eine Platte die bald stirbt, oder ein Kabel das nicht richtig gesteckt ist. [23:20] die Platte ist nicht mal 6 monate alt [23:20] Und? [23:20] und kabel [23:20] Helden sterben jung. [23:20] uuuuuuuuuuups [23:22] bekks... das gerät schaltet sich aus, wenn ich ihn zB bewege... [23:22] Wundervoll. [23:23] aber heute hat sich alles zum 3. mal so JANZ unerwartet verabschiedet [23:24] ich bin zZ in der Stadt , wo ich HDD gekauft habe.. [23:24] kann man den Fehler noch irgendwie eingrenzen [23:24] dann reklamiere ich [23:25] Beweg das Kabel. Stirbt das Ding, ist es eher der Stecker am Rechner/Gehäuse, als die Platte. Oder das Kabel. [23:32] ok, kabel ehe nicht. ich muss zugeben, der lapie hat schon 2x mittel- scharf [23:32] e landung hin bekommen [23:33] runtergefallen? [23:33] danach gabs probleme mit hdd, anschließend folgte der HD-Austausch (fehlerhafte sektoren) [23:33] oder was soll das bedeuten? [23:33] Ja [23:35] es kann sein , dass irgendwelche stellen an der Plattiene im PoPo sind, oder? [23:36] Prüf das Kabel, und den Anschluss. [23:37] Mache ich bei IN-Berlin. Sind HW-Freaks. [23:38] hats da ueberhaupt nen kabel? hab noch nie nen laptop gesehen wo nen kabel dran war, die platte wird meistens direkt auf den sata conector gesteckt [23:39] GN8 an Euch & THX für den Support [23:39] jo n8 [23:39] mgolisch, netz kabel war gemeint :-)