=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer | ||
=== tb is now known as Guest74702 | ||
Clam | Clammy | 05:33 |
---|---|---|
=== cpaelzer is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer | ||
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
LupusE | hi | 08:42 |
David1977 | Ho | 08:50 |
dreamon_ | Auf welche art könnte ich von Ubuntu aus mit einem Handy kommunizieren. Art Messenger oder um z.B. um aktuelle Werte von Heizung zu übertragen? Übers Internet klar. Gibt es eine App für sowas?In der Art unter ubuntu , "sendetohandy "Beispieltext" der dann am Handy als Nachricht ankommt? | 09:08 |
=== dreamon_ is now known as dreamon | ||
LetoThe2nd | dreamon: stichworte zum basteln: MQTT, IOT, M2M :) | 09:08 |
LetoThe2nd | dreamon: dazu natürlich jedes beliebige sms-gateway, z.b. twilio | 09:09 |
dreamon | LetoThe2nd, Wenn dann übers Internet. Verschlüsselung nicht unbedingt erforderlich. SMS kostet etwas, muß nicht sein. | 09:10 |
David1977 | Oha...da gibt es millionen Möglichkeiten. Eine ist auch Homematic, wenn ich es richtig habe | 09:10 |
dreamon | Bin überrascht da es schon was gibt. :) | 09:11 |
David1977 | Wäre dann aber auch eher in die Richtung "Hausautomation" und nicht OS spezifisch | 09:11 |
LetoThe2nd | dreamon: dann siehe mein erster satz. | 09:11 |
dreamon | LetoThe2nd, Danke. Wieder ein neuer Dschungel. (hast du selbst schon etwas in der Richtung gemacht?) | 09:12 |
LetoThe2nd | David1977: ohne specs wie 1) mit externem anbieter oder ohne 2) mit server oder ohne 3) schon was da, oder gar nix machts wenig sinn spezifische produkte zu nennen | 09:13 |
LetoThe2nd | dreamon: 40h-50h die woche. grob. | 09:13 |
David1977 | LetoThe2nd: kennst du homematic? | 09:14 |
LetoThe2nd | David1977: in gewissen grenzen. | 09:15 |
David1977 | ok | 09:15 |
dreamon | LetoThe2nd, Achje. Dann hast du ja einen Adlerblick für dieses Thema. Dürfte ich mir den Kurz ausleihen? Da ich ja nicht zu tief einsteigen will und nur etwas Text übertragen will. Im Moment nur in eine Richtung. Mit welchem von den 3 komme ich am schnellsten ans Ziel? | 09:16 |
LetoThe2nd | dreamon: schon allein die frage "mit welchem von den dreien" zeigt, dass du nicht mal geschaut hast was die dinge bedeuten. und da du kein geld ausgeben willst, fallen so gut wie alle mal-eben-schnell lösungen weg | 09:17 |
LetoThe2nd | dreamon: abgesehen davon sollte die zeitaussage ein hinweis sein dass ich das beruflich mache - und firmenknowhow kann ich hier nicht mal eben verschenken. tips, ja. lösungen, nein. | 09:17 |
LetoThe2nd | und da due eben noch nicht mal die trivialsten specs 1-3 (siehe oben) definiert hast, sind die tips natürlich auch äusserst oberflächlich | 09:18 |
dreamon | LetoThe2nd, Ich will keine Lösung. Ich will ein paar Daten zum Handy übertragen. Klar kostenlos. Ist ein Hobbyprojekt. | 09:19 |
David1977 | Sind die Daten denn schon auf dem Ubuntu rechner? | 09:19 |
LetoThe2nd | dreamon: ok, soll ich mich dann nochmal wiederholen? | 09:20 |
David1977 | Also der Rechner liest die Werte der Heizung schon aus? | 09:20 |
dreamon | Genau.. ist ein kleiner Ubuntu Webserver.. den ich bisher immer über Webbrowser abrufe. Nur wenn halt etwas interessantes Passiert. Frost, Heizung steht, oder Alarm .. whatever möchte ich am Handy das erfahren. | 09:21 |
koegs | lass ihn halt ne email schicken -.- | 09:22 |
David1977 | ^^ | 09:22 |
David1977 | ganz genau | 09:22 |
LetoThe2nd | koegs: wie gesagt, specs 1-3 | 09:22 |
koegs | LetoThe2nd: tl;dr :P | 09:22 |
LetoThe2nd | koegs: genau wie dreamon :-P | 09:23 |
dreamon | koegs, hmm.. würde das schon gern übersichtlicher gestalten wollen. Wo quasi nur nachrichten auflaufen die ich geschickt habe. Wie bei einem Messenger. Beide Richtungen, soll dann schon irgendwann möglich sein. | 09:28 |
dreamon | Steuern tu ich die Anlage über Webbrowser, das hab ich soweit im Griff | 09:28 |
dreamon | LetoThe2nd, 1) Nein 2) Server ist der Lokale PCs der die Daten erfaßt. (Ist über dyndns erreichbar) 3) Was soll da sein? Server und Handy. | 09:37 |
LetoThe2nd | dreamon: MQTT über mosquitto auf dem server, ne minimal-app kannst aus den eclipse-paho demos entweder schnell zusammenbasteln oder z.b. mymqtt verwenden. | 09:38 |
LetoThe2nd | mymqtt natürlich respektive jedes beliebige vergleibare teil. einfach mal im app store schauen. | 09:39 |
dreamon | LetoThe2nd, VIELEN DANK! Ich plane mal ein paar Wochenenden ein. ;) | 09:40 |
LetoThe2nd | dreamon: viel spass. guckst du, wenn man sinnvolle vorgaben macht kriegt man auch sinnvolle antworten. warum das nur so schwer ist. | 09:41 |
dreamon | LetoThe2nd, Im Rahmen meiner Möglichkeiten gebe ich mein Bestes. (Glaube mir.) | 09:44 |
=== Zerant_ is now known as Zerant | ||
LupusE | meint ihr nicht, dass das xamp protokoll es auch leisten würde? ich denke mqtt ist da ein wneig oversized. | 09:46 |
LupusE | err, xmpp, nicht xamp | 09:46 |
LetoThe2nd | LupusE: geht sicher auch | 09:49 |
LetoThe2nd | LupusE: ich hab nur was genannt von dem ich weiss dass ich mal nen einfachen testcase in ~6h hingekriegt hab. | 09:49 |
LetoThe2nd | LupusE: man kann auch die paylod in der mail encodieren und nen spezifischen client basteln, man kann über irc gehen, oder nodejs + ne einfache sockets app... alles möglich | 09:51 |
LupusE | ich dachte an eine einfache loesung. gerade in hinbick auf rapid development. wnen man erfahrungne mit mqtt hat ist es sicher elegant, aber nur dafür zu lenrne find eich zu speziell. das war mein naliegen. | 09:52 |
LetoThe2nd | LupusE: jemand der noch nen xmpp tunnel gebaut hat ist damit auchnicht besser dran | 09:53 |
LetoThe2nd | ne alternative wäre auch wenn der webserver eh schon da ist, den um ein halbwegs sauberes api zu ergänzen und dann nur ne app schnitzen die das über http zieht | 09:53 |
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
LetoThe2nd | wenns nicht geheim ist kann man bei mqtt auch einen der öffentlichen server verwenden, das reduziert die arbeit nochmal... | 09:55 |
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
Moonchild | Hallo | 10:13 |
Moonchild | Kann mir jemand bei der installation von ubuntu 14.04.2 auf powermac quad helfen | 10:13 |
Moonchild | Jedesmal nach der soweit automatischen installation über desktop mit at radeon hd 6570 | 10:15 |
Moonchild | Wird beim booten bleibt der rechner gleich am anfang stehen | 10:15 |
Moonchild | Loading bootstrap.... | 10:16 |
Moonchild | Und es wiederholt sich immer | 10:17 |
Approach | Ich habe apache2.4 am laufen, darunter sind mehrere virtualhost je datei gesplittet, problem nur das bei einer bestimmten domain ein redirect auf eine andere domain durchgeführt wird | 10:38 |
Approach | die subdomain habe ich nirgendwo eingerichtet | 10:38 |
Approach | habe mit find danach gesucht... | 10:39 |
Approach | aber nichts gefunden | 10:39 |
Approach | irgendwie merke ich das man apache schlecht debugen kann :-/ | 10:39 |
Moonchild | Aha | 10:41 |
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
Approach | ahh liegt wohl irgendwo am netzwerk | 10:46 |
ghostcube | Approach: redirect per .htaccess? per index.html? da gibts ja en paar möglichkeiten | 10:47 |
ghostcube | alle gecheckt? | 10:47 |
ghostcube | ausserdem is das eigentlich jetzt nich ubuntu spezifisch | 10:47 |
Approach | ghostcube: DNS Server ist blöd/schuld... | 10:48 |
Approach | ja das stimmt | 10:48 |
=== toXel_ is now known as toXel | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
=== cpaelzer_ is now known as cpaelzer_afk | ||
=== cpaelzer_afk is now known as cpaelzer_ | ||
=== zz_DaKu is now known as DaKu | ||
Moonchild | Hallo | 12:55 |
Moonchild | Powerpc g5 quad installation | 12:55 |
Moonchild | Kann mir wer helfen. | 12:55 |
leszek | Moonchild: was allgemeines zur Installation oder etwas spezielles wegen der Hardware ? | 13:00 |
leszek | Sprich stell einfach deine konkrete Frage :) | 13:00 |
Moonchild | leszek:ich wein nich wieso ubuntu 14.04.2 nach der desktop installation auf eine blanke festplatte bootet aber bei loading bootstrap hängen bleibt | 13:03 |
Moonchild | Also ich kann auswählen mit l oder x was ich starten will | 13:04 |
Moonchild | Mac os oder linux | 13:04 |
leszek | Moonchild: es sagt mir jetzt nicht, aber hast du ohne quiet und splash als parameter gebootet um einen detaillierten Bootoutput zu haben ? | 13:04 |
Moonchild | Aber dann bleibt der bootstrap hängen | 13:04 |
leszek | wenn das überhaupt geht dort parameter einzustellen. Ich weiß auch nicht was da als bootloader verwendet wird | 13:05 |
Moonchild | Ja | 13:05 |
leszek | grub wirds wohl nicht sein | 13:05 |
Moonchild | Mhmmmm | 13:08 |
Moonchild | Man sollte meinen das es einfach wäre | 13:08 |
Moonchild | Jetzt weis ich warum linux fast keiner benutzt | 13:09 |
Moonchild | Man muss profi sein um nur das betriebssystem zu inatallieren | 13:10 |
k1l | welches apple ding ist das denn ganz genau? | 13:11 |
Moonchild | Powermac g5 quad | 13:12 |
koegs | bedanke dich bei apple und wetter nicht gegen "linux" -.- | 13:13 |
leszek | Moonchild: naja du versuchst es auf exotischer Hardware sagen wir mal so. Profi muss man nicht unbedingt sein. Wenn man einmal ein OS installiert hat kann man das auch installieren | 13:13 |
k1l | Moonchild: das hat funktioniert? http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2274612 | 13:14 |
k1l | Moonchild: und sei dir bewusst, dass du hier gerade das klichee der apple nutzer bestätigst :X | 13:14 |
LetoThe2nd | Moonchild: als jemand der linux ne weile auf nem apple und auch sonst auf so gut wie allem wos geht, kann ich dir versichern: die probleme werden alle 100% gewollt von apple verursacht, damit man ja bloss nicht deren plattform verlässt. | 13:16 |
LetoThe2nd | Moonchild: das gepaart mit alter, exotisch-architektureller hardware ist natürlich grauslig. aber mei.... | 13:17 |
LetoThe2nd | Moonchild: und nein, das ist kein sinnloses apple-bashing. die machen auch gute hardware. | 13:19 |
leszek | Zudem sollte man bedenken soweit ich weiß gibts keine gute Unterstützung für Apple Power PC Hardware seitens Ubuntu. Ich weiß das Lubuntu da ein Projekt hat mit einigen die G3s sogar damit ans laufen bringen, aber die Bugs die immer wieder Architektur bedingt auftreten sind zahlreich | 13:20 |
LetoThe2nd | ppc ist einfach tot, im nicht-embedded sektor. traurig, aber fakt. | 13:21 |
leszek | mit anderen Worten das OSX was auf den Geräten ausgeliefert wird läuft im Endeffekt wohl meist besser | 13:21 |
Moonchild | K1l: ja genau das habe ich installieren versucht, bin mit der cd zum desktop gekommen und habe von der grafikoberfläche mit dem installer installiert auf eine 250 gb festplatte. Original nom powermac g5 | 13:38 |
Moonchild | Letothe2nd: also die kist wirs schon seit jahren nicht mehr unterstützt von apple. Wie soll da apple einfluss haben das bei dem alten computer etwas zu verhindern. | 14:08 |
k1l | weil es damals schon eingebaut wurde. | 14:08 |
Moonchild | Aso | 14:09 |
k1l | Moonchild: aber wo genau hakt es denn bei der anleitung? | 14:09 |
k1l | welche befehl klappt nicht? welcher schritt? | 14:09 |
Moonchild | Deswegen gibt es ja die rom knacker | 14:09 |
k1l | der user da behauptet es würde so exact funktionieren. | 14:09 |
Moonchild | Nach der platteninstallation bootet die festplatte und bleibt hängen loading first second bootstrap | 14:11 |
k1l | hast du den bootparameter geändert? | 14:12 |
Moonchild | Nene | 14:12 |
Moonchild | Alles automatisch vmachen lassen | 14:13 |
Moonchild | Von dem ubuntu installer | 14:13 |
k1l | also hast du nicht das howto befolgt. klar, dann klappts auch nicht | 14:13 |
Moonchild | Oder lubuntu | 14:13 |
Moonchild | Ist ja fast gleich | 14:13 |
k1l | Moonchild: "mach es wie das howto, das klappt" "ich habe es anders gemacht als das howto und es klappt nicht" | 14:14 |
Moonchild | Wie howto | 14:14 |
k1l | Moonchild: willst du micht verarschen? | 14:14 |
Moonchild | Wieso | 14:15 |
k1l | http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2274612 <<<------ | 14:15 |
k1l | lesen, und abarbeiten | 14:15 |
Moonchild | Ich kann ja nach der installation nix mehr eingeben | 14:18 |
Moonchild | Weil die,platte mit der meldung hängen bleibt | 14:19 |
Moonchild | Es wird gleich automatich versucht ubuntu zu laden | 14:19 |
Moonchild | Und der bootstrap blockiert die tastatur | 14:19 |
Moonchild | Ich kann dann nix mehr abarbeiten | 14:20 |
qqqqq | Könnte mir bitte jemand zum Wiki geben in dem erklärt ist wie ich Dienste automatisch starten lasse und es auch wieder deaktivieren kann? Ich habe nur diesen Link gefunden, welches es aber nicht erklärt. Konkret möchte ich, dass apache2 und mysql nicht bei jedem Hochfahren des PCs gestartet werden, sondern ich möchte, diese manuell bei Bedarf starten. | 14:24 |
David1977 | qqqqq: vielleicht das hier? https://wiki.ubuntuusers.de/Dienste/ | 14:27 |
qqqqq | Die beiden Dienste laufen noch über SysVinit. Hier habe ich die Lösung gefunden: https://wiki.ubuntuusers.de/SysVinit/ | 14:33 |
Matze202 | Hiho @all, | 14:35 |
Matze202 | ich habe mehrere Arbeitsflächen im Ubuntu 15.10 (KDE) eingerichtet und würde dies gern so verwalten, dass erstens nach einen Rechnerstart alle Fenster in den entsprechenden Arbeitsflächen automatisch wieder geöffnet werden und zusätzlich möchte ich verwalten, in welcher Arbeitsfläche ein Programm nur starten darf. Hat jemand bitte einen Tip, wie man dies verwirklichen kann? | 14:39 |
nagetier | Matze202, das sollte es erreichen - https://wiki.ubuntuusers.de/KWin/Fensterregeln/ | 14:43 |
Matze202 | danke dir ;) ich lese mir das mal durch ;) | 14:45 |
nagetier | Matze202, um die Programme automatisch zu starten suche mal nach etwas wie "autostart" | 14:45 |
Matze202 | meinst du ein Tool namens Autostart oder Programme die Autostart besitzen und sich selbst dann ausführen? | 14:46 |
nagetier | Matze202, "nur starten darf" wird in den Fensterregeln mit "erzwingen" umgesetzt | 14:47 |
nagetier | Matze202, so etwas - https://wiki.ubuntuusers.de/Autostart/#Kubuntu-KDE | 14:47 |
nagetier | aber auch da gibt es mal wieder mehr als nur eine Möglichkeit | 14:48 |
Matze202 | Danke dir auch dafür ;) | 14:48 |
Matze202 | Irgendwie kommen mir die von Ubuntu mitgebrachten Einstellungsmöglichkeiten leider etwas sehr schmal gehalten vor. | 14:49 |
Matze202 | Denn ein anderes Problem was mich nun noch bewegt ist, wenn ich meinen Rechnet aus dem Ruhemodus raus hole, passiert es oft, dass der Wlan-Treiber nicht mehr aktiviert ist. | 14:51 |
Matze202 | Gelesen habe ich, dass man dies nur durch einen Neustart beheben könnte oder gibts eine Möglichkeit, den Treiber der noch schläft komplett zu deaktivieren und wieder zu aktivieren ohne den ganzen Rechner neu starten zu müssen? | 14:52 |
nagetier | Matze202, schau mal ob dir das hilft - https://wiki.ubuntuusers.de/Kernelmodule/#Befehle-fuer-Module | 14:53 |
nagetier | oft ist das ein Problem der Treiber, und nicht vom OS | 14:53 |
nagetier | Matze202, du könntest auch mal herausfinden, ob dein genutztes Modul Optionen anbietet, die du dann in /etc/modprobe.conf verankern könntest. Informationen dazu findest du oft auch auf deinem eigenen System, suche einfach mal auf dem Datenträger nach dem entsprechenden Modulnamen | 14:55 |
nagetier | Matze202, oder Frage hier spezieller nach, nenne dazu die genaue Hardware, lspci spuckt das aus | 14:57 |
Matze202 | ok thx, ich schau mal kurz was nach, das modulinfo muss ich erstmal noch installeren um das oben genannte abzuprüfen | 14:59 |
Matze202 | Hier ist aber dennoch mal der Wlan Eintrag bei "ispci": | 15:02 |
Matze202 | 03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7260 (rev 73) | 15:02 |
Matze202 | oder soll ich alle Eintragungen schicken? | 15:03 |
nagetier | nein, das reicht aus | 15:03 |
qqqqq | Gibt es einen Befehl mit dem man die komplette historie des derzeitiges Terminal Fensters löschen kann? Mit "clear" kann man ja den Terminal säubern, aber der Scrollbalken des Terminals ist noch da. Wenn ich rauf scrolle, sehe ich wieder alles. Ich will das alles in dem Terminal gelöscht wird und somit auch der Scrollbalken weg ist. Ich hatte mir vor Jahren mal ein Linuxvideo angeschaut und da ging es mit "reset". "reset" funktio | 15:03 |
nagetier | qqqqq, den Inhalt von ~/.bash_history löschen | 15:04 |
qqqqq | nagetier: einen Befehl gibt es nicht? | 15:05 |
bunyip | qqqqq: cat /dev/null > .bash_history | 15:10 |
stevieh | qqqqq: reset | 15:11 |
nagetier | ah | 15:11 |
bunyip | ups.terminal, dachte den inhalt von der .bash_history :) man sollte doch alles lesen | 15:18 |
Matze202 | @nagetier hast du bitte noch einen Tip, wie ich herausfinde wie der Modulname heißt, der sich um den Wlan-Treiber oder meintest du den Name des Wlan-Treibers? | 15:18 |
qqqqq | stevieh: reset geht eben nicht, schrieb ich ja | 15:19 |
qqqqq | bunyip: danke | 15:19 |
stevieh | reset geht bei mir 1a | 15:19 |
stevieh | gerade nochmal probiert. Aber die bash history löscht es nicht, aber den buffer. | 15:19 |
nagetier | Matze202, lspci -k | 15:21 |
Matze202 | da bringt der mir jetzt folgendes beim Wlan: | 15:23 |
Matze202 | 03:00.0 Network controller: Intel Corporation Wireless 7260 (rev 73) | 15:23 |
Matze202 | Subsystem: Intel Corporation Dual Band Wireless-AC 7260 | 15:23 |
Matze202 | Kernel driver in use: iwlwifi | 15:23 |
Matze202 | Da suche ich dann nach dem "iwlwifi"? | 15:23 |
_moep_ | hast du die firmware installiert? | 15:24 |
nagetier | Matze202, ja, suche auf deinem System nach manuals dazu, oder nimm die Info und gehe ins Netz | 15:24 |
nagetier | _moep_, funktioniert ja ansonsten | 15:24 |
_moep_ | aso | 15:24 |
nagetier | _moep_, Probleme mit dem Ruhezustand, die funktioniert nachdem nicht mehr.. wenn ich das richtig verstand | 15:25 |
Matze202 | also es ist ungefähr bei jedem 5.-10. mal aus dem Ruhestand aufwecken, dann ist das Wlan nicht mehr verfügbar. | 15:26 |
Matze202 | Flugmodus und Funknetzwerke aus und wieder anschalten brachte leider auch nichts | 15:27 |
nagetier | Matze202, versuche dann das iwlwifi Modul neu zu laden | 15:27 |
Matze202 | wie mach ich das? | 15:27 |
Matze202 | ich weiß nicht mal wo das liegt | 15:28 |
Matze202 | über "find iwlwifi" hab ich schon gesucht, aber leider nichts gefunden | 15:28 |
qqqqq | Gibt es einen Befehl mit dem man alle installierten Pakete überprüfen kann, ob sie mit dem Originalschlüssel signiert wurden? | 15:28 |
stevieh | Matze202: für rrmod iwlwifi muss du nicht wissen, wo es liegt. | 15:29 |
stevieh | aber ich vermute, du wirst das erst entladen können, wenn das netzwerk gestoppt ist | 15:29 |
Matze202 | ok thx, probier ich mal ;) | 15:29 |
nagetier | Matze202, steht alles auf der verlinkten Seite - https://wiki.ubuntuusers.de/Kernelmodule/ | 15:29 |
nagetier | Matze202, oder verwende mal selber deine Suchmaschine :) | 15:30 |
nagetier | Matze202, https://wiki.ubuntuusers.de ist ein guter Ausgangspunkt | 15:30 |
Matze202 | ahhh, thx, das modinfo hatte ich ausversehen zum anfang als modulinfo versucht und dann als mir dieser Fehler auffiehl noch mit den falschen Daten, was leider kein Modulname ist, jetzt hab ichs ;) thx ;) | 15:32 |
nagetier | Matze202, modinfo wird dir aber nicht das Modul laden/entladen | 15:33 |
Matze202 | jupp, aber ich weiß damit wenigstens erstmal wo das Modul liegt ;) | 15:33 |
nagetier | Matze202, ok | 15:34 |
Matze202 | das andere such ich dann noch und nach dem /etc/modprobe.conf hab ich schon geschaut, die Datei gibts bei mir noch nicht, sondern nur einen Ordner /etc/modprobe.d | 15:34 |
Matze202 | soll ich da in dem Ordner etwas rein schreiben oder die Datei anlegen? | 15:35 |
nagetier | Matze202, joa, passt.. schreib es in den Ordner, schau wie das gemacht werden muss, oder lege /etc/modprobe.conf an | 15:35 |
Matze202 | ahh ok, du bist echt klasse, hast immer sehr schnell gute weiterhelfende Tips auf Lager ;) | 15:37 |
Matze202 | Danke auf jedenfall für alles ;) | 15:37 |
nagetier | Matze202, die Datei bringt dir aber nur etwas, wenn du die passenden Optionen, falls es denn welche gibt, findest | 15:38 |
nagetier | Matze202, :) Bitte | 15:38 |
nagetier | da bin ich raus, habe keine Ahnung von dem Modul, und das, was ich erlesen könnte, kannst du auch ;) | 15:38 |
Matze202 | jupp, ich google dann mal bissel, aber du hast mir schon sehr sehr weiter geholfen ;) | 15:38 |
Matze202 | Jupp jupp, schönen Tag noch ;) | 15:39 |
nagetier | auch so | 15:39 |
stevieh | Matze202: http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=2004690 guggstu hier und machst es so | 15:40 |
Matze202 | ahhh danke dir auch @stevieh ;) | 15:41 |
nagetier | stevieh, ui, schön | 15:42 |
stevieh | alles andere wird eh nicht helfen, wenn es "im Normalfall" geht | 15:43 |
nagetier | stevieh, es hätte Optionen dazu geben "können", und rmmod und modprobe händisch hätte geholfen, aber so ist es praktischer :) | 15:45 |
stevieh | optionen, die verhindern, dass es bei jedem 5 resume abkackt? :-) na, wenn du meinst :-) | 15:45 |
nagetier | dann nim rmmod und modprobe | 15:45 |
nagetier | m | 15:45 |
nagetier | stevieh, aber da hast schon recht | 15:46 |
=== DaKu is now known as zz_DaKu | ||
nagetier | die Information kam allerdings auch recht spät :) | 15:46 |
stevieh | und rmmod und modprobe ist genau das, was die pm-utils an der stelle machen, aber: zum richtigen Zeitpunkt. | 15:47 |
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner | ||
Matze202 | danke @stevieh ;) ich schau mir das sowie das alles was nagetier zu den Arbeitsplätzen mir als Links geliefert hat heute noch in Ruhe an. ;) | 15:58 |
nagetier | Matze202, reicht eigentlich schon aus wenn du das machst, was von stevieh verlinkt wurde.. Rest ist obligatorisch | 16:06 |
nagetier | oder eher nicht | 16:07 |
Matze202 | jupp zu dem Treiberproblem, aber das hatte ja nichts mit den Arbeitsplätzen zu tun, weil ich möchte mir halt jeder der Browser die ich verwende, auf mind. 1 bis max. 3 Arbeitsplatzen verwenden können, dass die einzelnen nicht zu überladen werden. | 16:10 |
nagetier | Matze202, stimmt, da war ja noch etwas ;) | 16:12 |
nagetier | da bist unter KDE eigentlich genau richtig | 16:12 |
Matze202 | denke ich auch ;) | 16:15 |
Matze202 | konnte man nicht irgendwie vom KDE parallel auf Gnome und andere Benutzeroberflächen hin und her wechseln? | 16:16 |
Matze202 | danach hab ich auch schon mehrfach gesucht aber noch nicht die richtigen Suchbegriffe gefunden, das mir leider nix brauchbares angeboten wurde | 16:17 |
=== zz_DaKu is now known as DaKu | ||
Matze202 | Ich nochmal zu dem Problem der Programme die beim Systemstart mitgestartet werden sollen: | 16:46 |
Matze202 | Wie vorhin schon beschrieben, finde ich meine Einstellungen der Systemeinstellungen sehr schlank, wo ich z.B. das "Starten und Beenden" nicht finde. Aber ich finde auch keine Möglichkeit zwischen einfache und erweiterte Einstellungen zu wechseln, was eventuell ein verstecken einzelner Einstellungsmöglichkeiten begründen würde. | 16:46 |
Matze202 | Oder ist das unter Ubtunu 15.10 ausgelagert wurden? | 16:47 |
Matze202 | von der Liste finde ich leider gerade mal ca. 50%: https://wiki.ubuntuusers.de/KDE-Systemeinstellungen/ ;( | 16:49 |
qqqqq | Weiss jemand wie man php 7 neben php5 auf Ubuntu installieren kann? | 17:03 |
k1l_ | mit nem ppa | 17:03 |
=== DaKu is now known as zz_DaKu | ||
qqqqq | k1l_: Ich habe diese Anleitung gefunden, aber wer ist ondrej? http://tecadmin.net/install-php-7-on-ubuntu/ | 17:07 |
qqqqq | Kann man dem trauen? | 17:07 |
qqqqq | Leider steht bei dem Artikel nicht, ob php7 php5 dann rauskickt. | 17:08 |
k1l_ | ob du ihm vertraust ist deine sache | 17:09 |
k1l_ | es installiert zusätzliche pakete. | 17:09 |
qqqqq | k1l_: Dass ich ihm vertrauen muss ist nicht der Rede wert. Eher selbstverständlich. Aber kann man das? Ist das eine bekanntes Repository bzw. bekannter Maintainer? | 17:13 |
jokrebel | qqqqq: https://launchpad.net/~ondrej ob man ihm deshalb vertrauen kann muss man selbst entscheiden. | 17:19 |
qqqqq | jokrebel: danke | 17:19 |
qqqqq | jokrebel: Offiziell wird php7 dann aber wohl mit 16.06 ausgerollt, oder? | 17:20 |
qqqqq | 16.04 | 17:20 |
jokrebel | kein Ahunung | 17:21 |
qqqqq | OK | 17:21 |
Matze202 | qqqqq hier noch ein Link, der zu mindestens ganz gut diskutiert wurde: https://gist.github.com/tronsha/b471dd6d73dc8ebae242 | 17:26 |
Matze202 | wie vertrauenswürdig der ist, weiß ich aber auch nicht | 17:26 |
phychorabbit | hi kann mir wer helfen hab probleme mit den packet verwalter | 18:16 |
phychorabbit | wolte gnuradio installiren | 18:16 |
deem | phychorabbit: welche fehlermeldung bekommst du denn? | 18:17 |
phychorabbit | mom | 18:17 |
deem | wenn es mehr als 3 zeilen sind, dann pack das bitte in einen pastebin. zb pastebin.com | 18:17 |
phychorabbit | Entpacken von libgnuradio-iqbalance (0.37.2-myriadrf2~wily) ... | 18:17 |
phychorabbit | dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/libgnuradio-iqbalance_0.37.2-myriadrf2~wily_amd64.deb (--unpack): | 18:17 |
phychorabbit | Versuch, »/usr/share/gnuradio/grc/blocks/iqbalance_optimize_c.xml« zu überschreiben, welches auch in Paket gr-iqbal 0.37.2-2 ist | 18:17 |
phychorabbit | dpkg-deb: Fehler: Unterprozess einfügen wurde durch Signal (Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)) getötet | 18:17 |
phychorabbit | Fehler traten auf beim Bearbeiten von: | 18:17 |
phychorabbit | /var/cache/apt/archives/libgnuradio-iqbalance_0.37.2-myriadrf2~wily_amd64.deb | 18:17 |
phychorabbit | E: Sub-process /usr/bin/dpkg returned an error code (1 | 18:18 |
phychorabbit | packet maneger apt-get macht nix mehr | 18:18 |
deem | gut, dass ich das mit dem pastebin erwähnt hab... | 18:18 |
phychorabbit | apt-get -f install brichtab | 18:19 |
qqqqq | Matze202: Danke | 18:19 |
phychorabbit | sorry | 18:19 |
phychorabbit | wo kann ich posten | 18:19 |
deem | pastebin.com | 18:19 |
phychorabbit | k | 18:20 |
phychorabbit | mom | 18:20 |
qqqqq | Ich habe gerade meine mysql datadir Pfad nach /home/ich/Database/mysql/ verschoben und wollte mysql neu starten, aber nun kommt ein socket Fehler? Wie muss ich die Berechtigungen setzen damit mysql der Owner ist? Database ist ja ein subfolder, aber ich möchte nicht, dass alle Welt Zugriff auf /home/ich/ hat | 18:21 |
phychorabbit | http://pastebin.com/uEryPq05 | 18:21 |
deem | phychorabbit: wieso installierst du das paket aus einem ppa, wenn es doch in den quellen vorhanden ist? | 18:21 |
phychorabbit | weil es sich aus denn quwellen nicht installiren lässt | 18:22 |
qqqqq | chown -R mysql:mysql /home/ich/Database/mysql && chmod -R +755 /home/ich/Database/mysql funzt nicht. Immer noch socket Fehler. | 18:23 |
deem | und aus dem ppa auch nicht, wie es aussieht | 18:23 |
phychorabbit | hat ich auch das prob mit sei der abhänigkeit zu libgnuradio-iqbalance | 18:24 |
phychorabbit | ist alles fratze | 18:24 |
deem | pack mal ein "apt-cache policy gr-iqbal" in ein pastebin, bitte | 18:24 |
phychorabbit | apt-get -f install funst nicht | 18:24 |
phychorabbit | k | 18:24 |
phychorabbit | http://pastebin.com/zFspMCNy | 18:27 |
phychorabbit | Versuch, »/usr/share/gnuradio/grc/blocks/iqbalance_optimize_c.xml« zu überschreiben, welches auch in Paket gr-iqbal 0.37.2-2 ist | 18:28 |
phychorabbit | http://pastebin.com/1Yk0jJa0 | 18:29 |
phychorabbit | http://pastebin.com/7AstEyCS | 18:30 |
phychorabbit | häng hir echt fest | 18:30 |
phychorabbit | hoffe kanst mir helfen | 18:31 |
phychorabbit | hab auch schon das packet aus archiv gelöscht dammit er es neu runter lädt | 18:34 |
phychorabbit | läde neu runter aber selbe problem | 18:34 |
deem | phychorabbit: mach mal ein "sudo apt-get purge gr-iqbal && sudo apt-get install -f" und pack das auch mal in ein pastebin | 18:35 |
phychorabbit | k | 18:35 |
jokrebel | phychorabbit: Zeig mal ein "sudo apt uodate && sudo apt full-upgrade" | 18:36 |
phychorabbit | jo mom | 18:37 |
phychorabbit | http://pastebin.com/AWVzyDJg | 18:37 |
deem | phychorabbit: da fehlt ja die hälfte | 18:39 |
jokrebel | vor das apt-get purge hätte eventuell auch ein sudo gehört falls das als user durchgeführt wurde | 18:39 |
phychorabbit | bin root | 18:39 |
jokrebel | wie und warum? | 18:39 |
qqqqq | I just changed the path of the datadir of my mysql installation to: /home/ich/Database/mysql/ and then tried to restart the server, but now I am getting a socket error? How do I have to set the permissions correctly? database is a sub-dir but I don't want everybody to have access to my home. | 18:39 |
jokrebel | Und was für Ubuntu ist das genau? | 18:39 |
qqqqq | chown -R mysql:mysql /home/ich/Database/mysql && chmod -R +755 /home/ich/Database/mysql does not work. I still get a socket error | 18:40 |
phychorabbit | 15.04 | 18:40 |
jokrebel | qqqqq: Wrong chanel | 18:40 |
qqqqq | jokrebel: merke es gerade | 18:40 |
phychorabbit | hm | 18:40 |
phychorabbit | welcher dannn | 18:40 |
jokrebel | phychorabbit: Und die ersten zwei Fragen? | 18:40 |
qqqqq | I just changed the path of the datadir of my mysql installation to: /home/ich/Database/mysql/ and then tried to restart the server, but now I am getting a socket error? How do I have to set the permissions correctly? database is a sub-dir but I don't want everybody to have access to my home. chown -R mysql:mysql /home/ich/Database/mysql && chmod -R +755 /home/ich/Database/mysql does not work. I still get a socket error | 18:41 |
phychorabbit | habt erbammen | 18:41 |
qqqqq | damn | 18:41 |
deem | qqqqq: versuchs nochmal :P | 18:41 |
jokrebel | *seufz* | 18:41 |
phychorabbit | hab ich gepostet | 18:41 |
qqqqq | F* me | 18:41 |
phychorabbit | ??? | 18:41 |
phychorabbit | und link im chat | 18:41 |
deem | jokrebel: ich vermute eher, dass das ppa da probleme macht | 18:41 |
jokrebel | phychorabbit: Wo? | 18:42 |
deem | ich weiß allerdings noch nicht woher das paket da überhaupt kommt. das paket gnuradio an sich hat gar keine abhängigkeit darauf | 18:42 |
phychorabbit | http://pastebin.com/trcu4K4t | 18:42 |
jokrebel | "bin root" --- > "wie und warum?" | 18:42 |
deem | phychorabbit: du solltest die ppas für maverick und utopic ganz dringend entfernen | 18:43 |
deem | so ein versions mischmasch ist ganz böse | 18:43 |
jokrebel | oO wily und maverick gemischt - wie soll sowas gut gehn? | 18:43 |
phychorabbit | http://pastebin.com/uEryPq05 http://pastebin.com/zFspMCNy http://pastebin.com/1Yk0jJa0 http://pastebin.com/7AstEyCS http://pastebin.com/AWVzyDJg http://pastebin.com/trcu4K4t | 18:44 |
jokrebel | stümmt - utopic auch noch - gaaanz übel | 18:44 |
jokrebel | und trusty ... oO | 18:44 |
deem | phychorabbit: pack mal bitte ein "cat /etc/apt/sources.list.d/*" in ein pastebin | 18:45 |
jokrebel | ich würd da ja ganz spontan zu einer Neuinstallation raten. Das wieder grade zu bügeln könnte sehr aufwändig bis ggf. unmöglich werden. | 18:46 |
phychorabbit | jo weiss hatte alle noch demm error rein geworffen hatte hoff nung das die abhänigkeit erfült werden würden schmeis die nach her wider raus | 18:46 |
deem | phychorabbit: damit hast du es eher schlimmer, als besser gemacht | 18:46 |
phychorabbit | http://pastebin.com/FN32JAZX | 18:47 |
phychorabbit | neu install auf kein fall | 18:47 |
jokrebel | phychorabbit: Mit PPAs sollte man mit viel Vorsicht umgehn und zumindest nur zur eigenen Version passendes hinzufügen. | 18:48 |
jokrebel | na dann viel Spaß - und mach n Backup! | 18:48 |
deem | ohje, ohje, ohje | 18:49 |
phychorabbit | hm k kein plann | 18:49 |
phychorabbit | war im howto | 18:49 |
phychorabbit | weis abber nicht mehr in welchen | 18:49 |
jokrebel | mit sicherheit war da nigens gestanden dass man wild vier verschiedene Versionsstände vermischen soll/kann | 18:50 |
jokrebel | und wenn doch war es definitiv das falsch Howto | 18:50 |
phychorabbit | k | 18:50 |
phychorabbit | kummer mich mal eben um source list | 18:51 |
phychorabbit | mom | 18:51 |
phychorabbit | werf gleich noch mal rein | 18:51 |
phychorabbit | das mit trusty meinst was vor relase update aktuell | 18:53 |
phychorabbit | wär aber auch nur x2go | 18:54 |
phychorabbit | kann ich raus werfen | 18:54 |
phychorabbit | myriadrf-ubuntu-gnuradio-wily.list ist das mein fehler | 18:56 |
phychorabbit | ???? | 18:56 |
jokrebel | phychorabbit: Und die Frage warum und wie Du root bist bist Du immer noch schuldig ^^ | 18:56 |
phychorabbit | user angelegt | 18:57 |
phychorabbit | und passwd | 18:57 |
phychorabbit | sudo mc str o | 18:57 |
jokrebel | phychorabbit: Sprich bitte in ganzen Sätzen und nutze Satzzeichen. Enter ist keines. Man versteht kaum was Du mitzuteilen versuchst. | 18:57 |
phychorabbit | strg | 18:58 |
phychorabbit | ok | 18:58 |
phychorabbit | sudo mc dann steuerung o | 18:58 |
phychorabbit | in die konsole | 18:58 |
phychorabbit | hab # am promt | 18:59 |
phychorabbit | also brauch ich sudo nicht oder | 18:59 |
jokrebel | phychorabbit: So macht das keine Spaß. Bemüh Dich, wir tun es auch. | 19:00 |
phychorabbit | ok hab mir unter ubuntu 14.02# schon nen root user eingerichtet hab dann auf 15.04 | 19:01 |
phychorabbit | upgegrädet | 19:02 |
phychorabbit | und bin jetzt im gnome terminel und hab mit sudo mc | 19:02 |
phychorabbit | den mc gestartet und bindann in die konsole mit strg o gewesselt | 19:03 |
phychorabbit | bin root | 19:03 |
deem | kann man machen. unerfahrenen usern ist das aber nicht zu empfehlen | 19:05 |
phychorabbit | meine frage ist kann ich die installation die ich manuel gestartet hab nicht eifach in nem fiiile löschen | 19:05 |
deem | hast du eigentlich mal die alten versionen deaktiviert? | 19:05 |
phychorabbit | jo | 19:05 |
jokrebel | root user ist "bäh" und wird nicht supportet. 14.02 gab es nie und ein direkter Distributionsupgrade auf 15.04 ist so auch nie möglich gewesen. Du fummelst da offensichtlich ohne genauere Kenntnisse (schon länger?) wie wild am System rum. Für mich scheint es schon eher verwunderlich, dass das so lange trotzdem noch funktioniert hat. | 19:06 |
phychorabbit | bin eigent lich kein neuling | 19:06 |
phychorabbit | sorry 14.04 lts | 19:06 |
jokrebel | phychorabbit: Um auf 15.04 zu kommen müsstest Du erst mal einen Upgrade auf 14.10 und dann auf 15.04 gemacht haben. | 19:07 |
phychorabbit | hab ich | 19:08 |
phychorabbit | wollte nicht alle schritte schreiben | 19:08 |
phychorabbit | do-release-upgrade -d | 19:08 |
deem | jokrebel: erstaunlicher weise musst du das nicht. ich hab vor kurzem erst von 14.04.3 auf 15.04 gewechselt, ohne auf 14.10 zu muessen | 19:08 |
jokrebel | wann hattest Du welches ausgeführt? | 19:08 |
phychorabbit | und das von verssion zu version | 19:09 |
jokrebel | deem: Ach? Davon hörte ich nie | 19:09 |
deem | jokrebel: entweder macht der das automatisch mit, oder er ueberspringt es | 19:09 |
deem | zumindest hab ich jetzt ein 15.04 und hatte davon ein 14.04 :D | 19:10 |
deem | davor* | 19:10 |
phychorabbit | hab nur noch ne frage habt ihr nen plann in welchem file ich die zu installirende packete finde die durch apt-get -f install installirt werden sollen | 19:11 |
deem | phychorabbit: das ist ein flag von dpkg. das kann man nicht so einfach entfernen | 19:12 |
phychorabbit | habs dancke | 19:13 |
deem | phychorabbit: du koenntest mal versuchen mittels "apt-get update && apt-get purge gnuradio && apt-get autoremove --purge" die pakete zu entfernen und kannst es dann wieder neuinstallieren | 19:13 |
jokrebel | phychorabbit: Wenn Du das schon länger machst, anscheinend auch mit der Konsole vertraut bist und Dich auch als kein Neuling bezeichnest frag ich mich aber schon wie man in den sources zu solch einem Mischmasch kommt | 19:13 |
phychorabbit | echt net hir dancke für schnellen hilfe hab denn fehler ihr hattet recht mit ppa | 19:14 |
phychorabbit | habs gelösch dann apt-get update | 19:14 |
deem | wer haette das gedacht? | 19:15 |
phychorabbit | apt-get -f install | 19:15 |
phychorabbit | und er hat alles raus geworffen dancke für die denk hilfe | 19:15 |
jokrebel | phychorabbit: Tu Dir selbst einen gefallen und nutze nur Quellen aus dem verwendeten Release-Zweig! | 19:16 |
phychorabbit | das meist nicht möglich | 19:16 |
deem | dann bau dir die pakete selbst | 19:16 |
phychorabbit | aber recht haste | 19:17 |
deem | abhaengigkeiten zu paketen die es in den neuen releases nicht mehr gibt, sind nicht ungewoehnlich | 19:17 |
phychorabbit | war einfach nen konflickt aus den beideb paketen | 19:18 |
phychorabbit | die von ubuntu und ppa | 19:18 |
phychorabbit | hab denn ppa gelöscht läuft alles wider | 19:18 |
phychorabbit | besten danck | 19:19 |
deem | *kopfschuettel* | 19:20 |
phychorabbit | hatte nicht gerafft das das beide die selben packete sind mit unter schidlichen namen | 19:21 |
phychorabbit | der teufel steckt im detei | 19:22 |
phychorabbit | so jetzt kann ich mich noch bissel mit gnuradio prügeln | 19:24 |
phychorabbit | noch mal besten danck | 19:24 |
phychorabbit | und noch nen schönen abend | 19:25 |
Moonchild | Ist hier ein powermac user | 21:43 |
jokrebel | einer? Hunderte - vielleicht. Aber stell einfach Deine (hoffentlich Ubuntu-Support-bezogene) Frage. Metafragen sind nicht zielfuhrend. | 21:45 |
Moonchild | Brenne hier schon haufen distros | 21:48 |
Moonchild | Aber meistens versagen die cds irgenwann beim cd boot | 21:48 |
Moonchild | Jetzt habe ich gerade 15.04 ubuntu powerpc.iso | 21:49 |
Moonchild | Es | 21:50 |
Moonchild | Erst erscheint das ubuntu startsymbol wo die punkte sich bewegen | 21:50 |
Moonchild | Dann irgendwann schwarzer bildachirm | 21:50 |
Moonchild | Die wireless karte kennt der wohl nicht | 21:52 |
Moonchild | Wenn ich ctrl alt f1 drücke | 21:52 |
Moonchild | Ausgebaut | 21:52 |
Moonchild | Nochmal | 21:53 |
bekks | Wieso fragst du nicht einfach, wie man den schwarzen Bildschirm abschaltet? :P | 21:53 |
bekks | Man kann natürlich auch hunderte von CDs brennen. | 21:53 |
Moonchild | Wie soll ich das machen | 21:53 |
nagetier | Moonchild, verwende mal eine Minimal-Version - https://help.ubuntu.com/community/Installation/MinimalCD | 21:53 |
Moonchild | Weist du es | 21:53 |
bekks | In dem du SO "nomodeset" setzt: https://wiki.ubuntuusers.de/Bootoptionen/ | 21:54 |
bekks | Dass deine Wifi-Karte spontan nicht unterstützt wird, wundert mich jetzt nicht so sehr. | 21:54 |
nagetier | Moonchild, musst du die denn direkt verwenden, oder würde eine Installation auch per Kabel möglich sein? | 21:55 |
Moonchild | Kabel ist dran | 21:57 |
Moonchild | No ums support in radeon module | 21:58 |
Moonchild | Wie live nomodeset | 21:58 |
bekks | ... | 21:58 |
Moonchild | Danke jetzt startet wenigstens die nvidia 7800 gtx | 21:59 |
Moonchild | Aber mit falschfarben | 21:59 |
Moonchild | 46 hz | 22:01 |
Moonchild | Lässt aich nicht umstellen | 22:01 |
Moonchild | Sich | 22:01 |
bekks | Weil natürlich kein nvidia Treiber geladen ist. | 22:01 |
Moonchild | Die radeon 6570 ist schwarz geworden | 22:02 |
bekks | Welche Rolle genau spielt das für die Installation? | 22:03 |
Moonchild | Ich kann kaum lesen | 22:03 |
Moonchild | Was auf dem monitor steht | 22:03 |
bekks | Dann installier Ubuntu mit der server ISO im Textmodus. | 22:03 |
Moonchild | Und dann startet die platte wieder nicht | 22:04 |
jokrebel | Moonchild: Das weist Du schon vorher? *staun* | 22:04 |
Moonchild | Loading second stage bootstrap | 22:04 |
nagetier | Moonchild, verwende die Minimal-Version.. die bietet dir einen Installer, der nicht von einem passenden Treiber der Grafikkarte abhängt | 22:04 |
Moonchild | Bei 14.04.2 war es so | 22:04 |
jokrebel | ...war^^ | 22:05 |
nagetier | Moonchild, und würde ich auch die 15.10 verwenden, oder gibt es Gründe die nicht zu nehmen? | 22:05 |
Moonchild | Habe ich hier gerade liegen die 15.10 desktop | 22:06 |
nagetier | Moonchild, die funktioniert ja nicht ie gewollt | 22:07 |
nagetier | schnappe dir den link und lade die passende Minimal-Version | 22:07 |
Moonchild | Geht das bei dir | 22:08 |
nagetier | Moonchild, hier sind Informationen dazu - https://wiki.ubuntuusers.de/Minimalinstallation/ | 22:08 |
nagetier | Moonchild, Ja, auf einigen Rechnern auch wesentlich besser als grafisch | 22:09 |
nagetier | allerdings nutze ich keinen Mac | 22:09 |
Moonchild | Lol | 22:11 |
Moonchild | Am pc geht ja alles | 22:11 |
nagetier | Moonchild, versuche es auf die Weise | 22:12 |
nagetier | Moonchild, im GUI-Installer werden sehr wahrscheinlich nicht die richtigen Treiber verwendet | 22:13 |
nagetier | das kannst du umgehen | 22:13 |
Moonchild | Dann wird mir die serverversion auch erstmal nix helfen | 22:14 |
nagetier | Moonchild, lies den Link | 22:14 |
nagetier | es ist NICHT die Server-Version | 22:14 |
Moonchild | Ja habe schon reingeschaut | 22:14 |
nagetier | Moonchild, du kannst im Laufe der Installation genau die grafische Oberfläche installieren, die du möchtest | 22:16 |
Moonchild | Ok | 22:16 |
=== zz_DaKu is now known as DaKu | ||
Moonchild | Wili werewolf oder vivid vervet minimal cd | 22:27 |
nagetier | Moonchild, entscheide selber, ich würde Wili verwenden | 22:28 |
nagetier | Moonchild, im April wird 16.04 erscheinen, dann kannst du upgraden | 22:29 |
Moonchild | Aso | 22:29 |
Moonchild | 64 bit oder normal ppc version | 22:29 |
nagetier | Moonchild, DU solltest DEINE HW kennen | 22:30 |
Moonchild | Ich habe powermac g5 quad | 22:30 |
nagetier | wenn deine CPU spricht, nimm 64bit | 22:30 |
nagetier | 64bit* | 22:30 |
Moonchild | Der ist 64 bit | 22:30 |
nagetier | dann nimm die | 22:30 |
Moonchild | Aber kann auch sein das nur die ibm server damit gehen | 22:30 |
nagetier | Moonchild, und brenne die CD maximal 2x | 22:31 |
Moonchild | 4 x weniger kann ich nicht einstellen | 22:32 |
nagetier | ok, dann das | 22:32 |
Moonchild | Das lead in dauerl länger | 22:34 |
Moonchild | Lead aut wird nicht fertig | 22:36 |
Moonchild | Komisch | 22:36 |
bekks | Ganze, verständliche Sätze bitte. | 22:39 |
Moonchild | Ok | 22:40 |
Moonchild | Spiegelserver | 22:41 |
nagetier | schon besser :) | 22:41 |
Moonchild | Noch läuft alles nach | 22:45 |
Moonchild | Gleich wie bei der server installation | 22:45 |
bekks | Ganze Sätze. | 22:46 |
bekks | Vollständige Beschreibungen. | 22:46 |
Moonchild | Jetzt installiert er über kabel das grundsystem auf einer 250 gb platte | 22:47 |
Moonchild | Aber von united kingdom | 22:48 |
Moonchild | Geht jetzt alles nur langsamer als von dvd | 22:49 |
Moonchild | 45 prozent erreicht | 22:49 |
Moonchild | Ich habe nur 10 mbit | 22:50 |
Moonchild | Nagetier: noch da | 22:51 |
nagetier | ja | 22:51 |
Moonchild | Ok | 22:51 |
Moonchild | Was ist jetzt besser an der minimalinstallation | 22:52 |
Moonchild | Der kopiert ja doch alles wie von einer dvd | 22:52 |
Moonchild | 66 prozent | 22:53 |
nagetier | Moonchild, er umgeht die grafische Oberfläche, die bei dir ja nicht fehlerfrei aufgebaut werden konnte.. und, er installiert die aktuellsten Pakete, also die, die nach der "Vollversion" herauskamen | 22:53 |
nagetier | Moonchild, du brauchst den Status hier nicht posten | 22:53 |
Moonchild | Ok | 22:53 |
Moonchild | Welchen kernel soll ich jetzt nehmen | 22:54 |
Moonchild | Habe 20 kernel zur auswahl | 22:54 |
nagetier | Moonchild, und konntest du von der DVD die Installation aus starten? | 22:54 |
nagetier | Moonchild, nimm default | 22:54 |
Moonchild | Von der server cd ja | 22:54 |
nagetier | also den, der vorausgewählt ist | 22:54 |
Moonchild | Da ist keiner vorausgewählt | 22:55 |
Moonchild | Ich habe keine embedded cpu | 22:55 |
Moonchild | Eine linux image 4.2...... Powerpc 64 | 22:56 |
nagetier | Moonchild, dann wirst du dich jetzt mal informieren müssen.. nutze dazu eine Suchmaschine | 22:56 |
Moonchild | Oder linux powerpc 64 | 22:56 |
nagetier | hört sich doch gut an | 22:56 |
Moonchild | Image 4.2 | 22:58 |
Moonchild | Den nehme ich jetzt einfach | 22:59 |
Moonchild | Hoffentlich erkennt er das filesStem | 23:03 |
Moonchild | FilesStem | 23:03 |
Moonchild | Filesystem | 23:03 |
Moonchild | Hier am ipad | 23:03 |
Moonchild | Da treffe ich nicht immer die richtige taste | 23:03 |
Moonchild | Soll ich automatische aktualisierungen aktivieren | 23:04 |
nagetier | Moonchild, entscheide selber, möchtest du das manuell auslösen oder automatisch ablaufen lassen? | 23:05 |
Moonchild | Lieber automatisch | 23:06 |
Moonchild | Jetzt fragt der server was ich für softwaresammlungen installieren will | 23:15 |
Moonchild | 40 verschiedene | 23:15 |
bekks | openssh server. | 23:16 |
bekks | Mehr brauchste nicht. | 23:16 |
Moonchild | Und mit welcher taste aktiviere ich den | 23:16 |
bekks | mit Space. | 23:16 |
nagetier | Moonchild, du willst also nur einen Server haben? | 23:18 |
bekks | Erstmal. Danach kann man ja alles nachinstallieren. | 23:18 |
Moonchild | Nein ich möchte grafische oberfläche | 23:19 |
bekks | Kannste nachinstallieren. | 23:19 |
Moonchild | Bekks: | 23:19 |
Moonchild | Genau | 23:19 |
Moonchild | Hoffentlich ist der kernel der richtige | 23:20 |
bekks | Ist er. Er ist immer derselbe. | 23:20 |
Moonchild | Nene den habe ich vorher ausgewählt | 23:20 |
Moonchild | Da waren 20 verschiedene | 23:20 |
bekks | War hier nie so, bei hunderten von Installationen. | 23:21 |
Moonchild | Ich habe ja auch powerpc | 23:21 |
bekks | Der Installer ist auch immer gleich. | 23:21 |
Moonchild | Cd ist raus | 23:23 |
Moonchild | Mac os x startet | 23:23 |
Moonchild | Kein linux | 23:23 |
Moonchild | Spc | 23:24 |
bekks | Ganze, verdammte Sätze. | 23:24 |
Moonchild | Sowie auch schon vorher mit der server cd | 23:24 |
k1l_ | immernoch der kack apple rechner? | 23:24 |
k1l_ | warum nimmt man nicht einfach das howto, was ich verlinkt hatte? | 23:25 |
Moonchild | Es kam kein auswahlmenü | 23:25 |
Moonchild | Ja | 23:25 |
Moonchild | Wo | 23:25 |
k1l_ | dann drück eben esc, oder linke shift oder was auch immer bei der hardware da den grub anzeigt | 23:25 |
Moonchild | Ich habe jetzt von der minimaldisk installiert | 23:26 |
Moonchild | Die os x platte habe ich abgesteckt | 23:27 |
k1l_ | ach du steckst da auch noch platten bei um | 23:28 |
nagetier | wann, jetzt oder schon vor der Installation? | 23:28 |
Moonchild | Und jetzt kommt wieder das gesicht vom mac und loadin second stage bootstrap | 23:28 |
Moonchild | Jetzt erst | 23:29 |
Moonchild | Wenn ich die osx platte drin lasse kommt garkein auswahlmenü | 23:30 |
bekks | Wohin und wie hast du den Bootloader installiert? | 23:30 |
Moonchild | Welchwn bootloader | 23:30 |
bekks | Den, damit Ubuntu startet? | 23:31 |
Moonchild | Yaboot hat sich selber installiert mit der minimal cd | 23:31 |
Moonchild | Da wurde ich nicht gefragt | 23:31 |
Moonchild | Die cds waren nicht defekt | 23:36 |
Moonchild | Was ist das tty1 | 23:38 |
Moonchild | Was soll ich da jetzt eingeben | 23:38 |
Moonchild | Login ? | 23:39 |
nagetier | Moonchild, du bist also jetzt in Linux? | 23:39 |
nagetier | Glückwunsch, und ich kaue dir hier nicht alles vor, das können gerne andere machen | 23:40 |
Moonchild | Nein beim boot von der cd ist der monitor schwarz geworden | 23:43 |
Moonchild | Und mit ctrl alt f1 | 23:43 |
Moonchild | Bin ich in dem terminal | 23:43 |
Moonchild | Der will ein passwort und login | 23:44 |
Moonchild | Aber woher soll ich das wissen | 23:44 |
Moonchild | Login incorrect | 23:45 |
nagetier | Moonchild, wenn du direkt in ganzen Sätzen sprechen würdest, wäre das klar geworden.. warum wechselst du in eine Konsole? | 23:45 |
Moonchild | Weil ich mit schwarzen bildschirm nicht weiterkomme | 23:46 |
nagetier | Moonchild, die Platte, welche jetzt noch am Laptop hängt, ist welche, wo ist die angeschlossen, ist es die Platte, von der auch später gebootet wird? | 23:46 |
Moonchild | Am desktop mac | 23:46 |
nagetier | wennn ich, richte das so ein.. das musst du in deiner HW machen | 23:46 |
nagetier | nicht* | 23:46 |
Moonchild | Ist natürlich am sata angeschlossen | 23:46 |
nagetier | welcher SATA? | 23:47 |
Moonchild | Sata anschluss | 23:47 |
Moonchild | Onboard controller | 23:47 |
nagetier | du hast mehrere, welcher davon, kann die HW davon ein OS tarten? | 23:47 |
Moonchild | Klar | 23:47 |
Moonchild | Os x läuft dort | 23:47 |
Moonchild | Und auch debian 7.9 | 23:48 |
nagetier | die hattest du doch abgeklemmt | 23:48 |
Moonchild | Ja wenn ich sie wieder anklemme dann startet os x | 23:48 |
Moonchild | Jetzt ist sie abgeklemmt | 23:48 |
nagetier | ja, das heißt aber nicht, dass won der jetzigen auch ein OS starten kann | 23:48 |
Moonchild | Aha | 23:49 |
Moonchild | Und warum nicht | 23:49 |
nagetier | oder hattest du die übriggebliebene an den Anschluss gesetzt, an der die OSX saß? | 23:49 |
Moonchild | Ich habe ja schon installiert | 23:49 |
nagetier | oder es deiner HW beigebracht von dem anderen Anschluss zu booten? | 23:49 |
bekks | Ganze Sätze. | 23:49 |
bekks | Was hast du wo angeklemmt? Enter ist KEIN Satzzeichen. | 23:50 |
bekks | Ich habs jetzt dreimal gesagt, ein viertes Mal wird es nicht geben. | 23:50 |
Moonchild | Ich habe eine os x festplatte am 1. anschluss und die installierte ubuntu festplatte an dem anderen anschluss. | 23:51 |
k1l_ | Moonchild: mit dem festplatten an und abstekcen machst du es nur noch schlimmer. und weil du nicht ein mal vernünftige sagen kannst was du machst oder was genau nicht klappt ist das wie im dunkeln eine mine entschärfen, über telefon, mit einem taubstummen. | 23:51 |
bekks | Du sagtest, dass du die OSX Platte abgeklemmt hast. | 23:52 |
k1l_ | sicher erst nach dme install. also hat er jetzt keine platte mit einem bootloader | 23:52 |
Moonchild | Ja habe ich abgeklemmt weil ich dachte das ubuntu dann vielelcht startet. | 23:52 |
nagetier | Moonchild, willst du das OSX den zusätzlich nutzen können? | 23:53 |
Moonchild | Wenn ich die os x platte wieder einstecke kommt kein bootloader mehr. | 23:54 |
bekks | OSX zeigt Dir auch keinen Bootloader. | 23:54 |
Moonchild | Eigentlich schon. | 23:54 |
bekks | Es booted sofort OSX. | 23:54 |
Moonchild | Ja | 23:54 |
bekks | ... | 23:54 |
Moonchild | Es bootet sofort osx. | 23:54 |
bekks | Was denn nun? | 23:54 |
bekks | Aha. Also kein Bootloader der Dir angezeigt wird. | 23:55 |
Moonchild | Nein kein bootloader. | 23:55 |
bekks | Konsistent Aussagen sind übrigens hilfreich. | 23:55 |
bekks | +e | 23:55 |
nagetier | Moonchild, sicher das OSX, am besten die gesamte Platte | 23:56 |
bekks | Du wurdest bei der Ubuntuinstallation nach dem Bootloader gefragt. | 23:56 |
nagetier | ansonsten sehe ich die Installation schon dahinschwinden | 23:56 |
Moonchild | Erst wenn ich die os x festplatte wieder ausbaue. Fragt er mich von der installierten ubuntu festplatte ob ich os x oder linux oder von cd starten will. | 23:56 |
nagetier | und warum startest du dann nicht das Linux? | 23:57 |
bekks | Also hast du Ubuntu installiert als die OSX Platte ausgebaut war. | 23:57 |
Moonchild | Nein die osx platte war eingebaut bei der installation | 23:57 |
bekks | 0116 005613 < bekks> Du wurdest bei der Ubuntuinstallation nach dem Bootloader gefragt. | 23:58 |
Moonchild | Nein. | 23:58 |
Moonchild | Ich wurde nicht nach dem bootloader gefragt. | 23:58 |
Moonchild | Auch nicht bei der installation. | 23:58 |
Moonchild | Ich habe nur gesehen das yaboot dateien installiert worden sind. | 23:59 |
Moonchild | Von mac os x kann ich die ubuntu festplatte nicht lesen | 23:59 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!