[00:00] k1l_: 127.0.0.1 php70.lapps steht im /etc/hosts [00:00] du musst die subdomain im apache einstellen [00:01] kleines l? [00:01] du weißt, dass linux groß und kleinschreibung beachtet? überall? [00:02] k1l_: hab beides getestet und ich schau gerade wie die apache zeilen waren [00:02] setz mal "localhost" stattdessen ein. [00:02] für localhost habe ich separat eine zeile drin [00:03] k1l_: [00:03] ServerName php70.localhost [00:04] das steht jetzt in der conf vom apache und funktioniert auch mit der php70.lapps [00:04] k1l_: aber halt leider nur von diesem rechner und nicht vom anderen gerät [00:42] naja ich geh erstmal schlafen, ciaoi ung gn8 ;) === zippy is now known as Guest59246 === vitus_ is now known as vitus === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner === LupusE_ is now known as LupusE [08:43] Hey hab mal ne Frage: Ich hab eine Variation von diesem Laptop hier: http://www.notebookcheck.com/Test-Acer-Aspire-V3-371-36M2-Notebook.122339.0.html [08:43] das hat nur einen kombinierten audio eingang [08:44] unter windows funktioniert es das ich dann mit einem handy headset input und output bekomme [08:44] aber unter Ubuntu/Linux bekomm ich es einfach nicht zum laufen [08:44] es wird kein Mikro Signal erkannt [08:49] toXel: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/linux/+bug/1359803 koennte einen Versuch wert sein [08:50] bzw. auch mal rausfinden, welcher audio chipsatz das ist und dann danach googeln [08:52] okay das werd ich mal anschauen wenn ich wieder zuhause bin. Danke sdx23! === Rondom_ is now known as Rondom [11:25] hallo zusammen :) [11:28] ich bräuchte ein klein wenig hilfe bei einer tastatur problematik [11:34] ich nutze ein apple keyboard wo die fn funktionkeys dauerhaft fürs multimedia belegt sind. ich hin und wieder benötige ich aber auch die F1-F12 (bei apple gehts bis F19). ich möchte die mediafunktionen ungerne aufgeben um die F-tasten wieder zu nutzen daher meine frage [11:35] ist es denn möglich die nicht genutzten F-tasten zu mindest beispielsweise mit F1-F3 zu belegen? [11:37] z3r0fr0st: xmodmap hilft [11:37] https://wiki.ubuntuusers.de/Xmodmap/ [11:38] ? [11:38] muss man nicht einfach nur die fn taste + FX taste drücken? [11:38] bei meinem macbook ist das so [11:38] falls es zu umständlich ist, oder nicht so realisiert werden kann wie ich es mir wünsche. gibts doch die virtuelle tastatur [11:39] ich nutze nur eine apple tastatur [11:39] da gibts keine fn taste [11:39] die scheint hier dauerhaft betätigt zu sein [11:40] dann ist das command oder sowas. [11:41] muss ja irgend eine art modifier sein, sonst kann man die tasten ja nicht mehrfach belegen [11:41] ich kenn mich mit xmodmap leider gar nicht aus, möchte da nichts verstellen was ich dann bereuen würde :-) [11:42] z3r0fr0st: such den Modifier, den gibt es. Und zu xmodmap: Wiki-Seite lesen. Ist sehr gut erklaert und man kann nichts kaputt machen, im Zweifel neu booten bzw. die Configdatei die man erstellt hat loeschen. [11:42] also wenn es eine lösung geben würde die fn taste durch eine der freien F-keys oder einem tastenkützel zu belegen wäre das super [11:43] der fn key ist neben home? [11:43] ach ne da steht IN für insert [11:46] https://irwinhkwan.files.wordpress.com/2013/08/fn-key-mac.jpg [11:46] nee da steht definitf fn [11:46] deine tastatur hat das nicht? [11:46] @ z3r0fr0st [11:47] ich glaub ich hatte das mal mit dem xmodmap indem ich 2 tasten mit einerner tauschen musste ([^] <=> [><]) [11:47] es muss diesen button geben wenn die F tasten mehrfach belegt sind [11:48] OHHHHHHH doch es funktioniert ja [11:48] das hat noch nie wirklich unter linux funktioniert [11:49] mgolisch, hat geklappt [11:49] ok [11:49] danke euch [11:49] aber das hat früher nie gefunkt [11:49] wundert mich [11:51] danke für die hilfe, wünsch euch nen schönes wochenende [14:59] hmhmhm - mein Umzung von Festplatte auf SSD hat leider sämtliche Drucker nicht übernommen. Wo wär diese Config versteckt? [15:01] jokrebel, wahrscheinlich irgendwo in den tiefen von /etc [15:01] stichwort ist: cups [15:02] kurz neu einrichten geht nicht? [15:02] jo, wär wohl das einfachste [15:07] wie kann das ueberhaupt passieren? [15:08] könnte am wackelkontakt im kabel gelegen haben. der kopiervorgang hat wohl öfters ausgesetzt [15:09] dann - nochmal machen. Wer weisz was da noch so draufgegangen ist. [15:10] oder einfach gleich neu installieren :) und dann cherry picking mit den daten machen beim rüberkopieren, am besten nur die nutzdaten [15:15] hab eh neu installiert gehabt. Paketliste nachinstalliert mit apt-clone und dann nur das /home kopiert [15:15] k1l: Und ja - kurz die drei Drucker neu einrichten geht wohl am schnellsten. [15:16] jokrebel, dann wird er die Drucker auch nicht übernommen haben [15:31] Danke an alle [16:23] Hey ich würde gerne mit awk einen teil einiger Dateinamen löschen. Zum Beispiel "Irgend ein - Name-irgendWelcher.müll.txt" dh. alles zwischen dem letzten '-'(minus) und dem letzten '.'(punkt). Ergebnis sollte [16:24] "Irgend ein - Name.txt" sollte so aussehen ... [16:26] muss es awk sein? du könntest auch "rename" nutzen, das ist für genau sowas entwickelt worden [16:26] Wabuo: d.h. du willst eine Textdatei bearbeiten? Dann ist awk richtig. Willst du tatsächlich Dateinamen bearbeiten, nutze rename oder vidir. [16:26] Wabuo, https://wiki.ubuntuusers.de/rename/ [16:29] Oo nice rename kannte ich noch nicht ... Kann ich damit das letzte auftreten eines Zeichens als Kriterium verwenden? [16:32] Wabuo: siehe auch mmv [16:39] ok sieht so aus als ob rename genau dass ist was ich brauch ... danke [16:57] Wabuo, rename -v 's/-[^-]*\.([^.]*)$/\.$1/' "Irgend ein - Name-irgendWelcher.müll.txt" [16:59] regexp-magie <3 [16:59] wow DANKE war gerade in perl tutorials versunken ... [16:59] musste auch 10min basteln an dem teil [17:01] da bräuchte es mal ein kliki bunti program zum zusammen klicken ... wer kann so was den bitte ohne zu testen aus dem ff ... [17:01] gibt GUIs für rename, aber die macht der regulären ausdrücke möcht ich nicht missen [17:02] wie sonst soll man dem computer genau sagen was man will [17:03] Ich auch nicht, aber jedes mal ne Stunde zu brauchen bis es läuft wies soll - in der Zeit hätte ichs auch von Hand geschafft =( [17:03] KDE: http://www.krename.net/ , und http://gprename.sourceforge.net/ http://www.infinicode.org/code/pyrenamer/ [17:04] oh, https://wiki.ubuntuusers.de/pyRenamer/ [17:05] mit etwas übung (wissen wo's steht) geht das meist schneller als alles einzeln umzubenennen. und mehr spaß macht es auch [17:05] mehr spaß machts sonst wäre ich nicht hier ... [17:05] übrigens danke für die Links =) [17:15] pp, Tja irgend was mach ich falsch ein ausführen von < rename -v 's/-[^-]*\.([^.]*)$/\.$1/' ./* > gibt nur nen Fehler =( [17:16] und zwar? [17:16] ppq: die help Seite ... [17:17] vielleicht das falsche rename [17:17] ppq: nicht genug Argumente [17:17] ja, dann ists das falsche rename [17:17] ppq: ??? [17:19] rename -V [17:19] /usr/bin/rename using File::Rename version 0.20 [17:19] das kommt bei mir. [17:22] ist aus dem paket "rename" [17:23] anscheinend gibt es drei versionen. der befehl /usr/bin/rename wird über das alternatives system verwaltet [17:23] Wabuo, → sudo apt-get install rename [17:24] das paket gibt es anscheinend erst seit vivid [17:24] wenn du noch ubuntu 14.04 nutzt gibts das noch nicht [17:24] ppq: habs gefunden ... danke! Oh man =) [17:28] ppq: Archlinux nutzen und heimlich im ubunt-de chanel um Hilfe fragen rächt sich halt doch Oo =) [17:28] ... [18:38] test [18:39] <_moep_> durchgefallen [18:50] moin [18:50] jemand hier? [18:52] Nicht mal ne Minute gewartet === holgersson is now known as | === | is now known as holgersson === holgersson is now known as \nick === \nick is now known as holgersson