/srv/irclogs.ubuntu.com/2016/03/31/#ubuntu-de.txt

=== tb is now known as Guest70702
=== DerProfessor_ is now known as DerProfessor
=== nils__2 is now known as nils_2
=== [BNC]cglocke is now known as cglocke
=== vitus_ is now known as vitus
=== ubik is now known as Guest71256
=== tb is now known as Guest17804
DERHAMMERHEY09:17
DERHAMMERBOYS09:17
steviehpsst.09:19
=== Feuersalamander is now known as grossing
DERHAMMERich bin der ham,mer 09:21
DERHAMMER:)09:21
DERHAMMERich freue mich sooo arschig auf die neue 16.04 :)09:21
jokrebelaber bitte nicht hier im Supportkanal09:21
DERHAMMERok09:21
DERHAMMERIch hätte ne ganz kurze frage dazu09:21
DERHAMMERWirklich nur ne kleine09:21
DERHAMMERIch nutze zurzeit 14.04 bis wann würdet ihr mit dem upgrade wrten auf 16.04?09:22
DERHAMMERAlso bis stable ist, ist klar. ab09:22
jokrebelbis zur 16.04.1 natürlich, ab dann ist ein LTS-Upgrade möglich/vorgesehn/empfohlen09:22
DERHAMMERok, das is ne gute info09:23
DERHAMMERAber würdest du wriklich so lange warte?09:23
jokrebelalso keinesfalls gleich mit dem Release von 16.0409:23
DERHAMMEROder vllt sogar bis support ende von 14.0409:23
jokrebelIch würde nicht, ich tue es09:23
jokrebelDERHAMMER: Dann spätestens, ja.09:23
jokrebelAber frühestens wenn die erste Pointrelease da ist.09:24
steviehIMHO kann man sich entweder für entspanntes Leben entscheiden, dann tut es auch nicht weh, bis zur 16.04.1 zu warten. Oder man ist aktiver, aber dann finde ich auch nicht, dass es viele Gründe gibt, nur LTS zu nutzen.09:25
NTQHallo. Was hält ihr von Plesk 12.5 auf einem Ubuntu Server? Normalerweise mache ich alles über die Konsole, aber ich frage mich, ob wiederkehrende Aufgaben nicht doch einfacher über ein bisschen Klickibunti funktionieren könnte.09:25
jokrebelstevieh: Da kann ich nur zutimmen09:26
sdx23NTQ: also, wenn du mich fragst, gar nichts. Sinnvolle Automatisierung geht per Skripten sehr gut, teilweise mit Configurationsmanagementsystemen wie Puppet u.a.09:28
LetoThe2ndsdx23: und wenn du den terminalemulator richtig einstellst, werden auch die puppet-aufrufe schön bunt :-)09:29
NTQKlingt nach einer guten Einstellung. Dann bleib ich auch lieber auf Konsolenniveau. :D09:39
=== Namikaze_ is now known as Namikaze
ShiroNekoHallo, ich hab ne Fritzbox und ein Sixxs ipv6 Tunnel.Jetzt möchte ich meinem ubuntu server eine statische IPv6 geben. wie komme ich an das default ipv6 gw?11:25
ShiroNekoaktuell kommt die IPv6 noch via auto config11:25
geserich glaube das geht über Router Advertisments (siehe das Paket radvd)11:39
ShiroNekoin welchem paket ist route6 vorhanden?11:41
ghostcubeShiroNeko: http://www.tldp.org/HOWTO/Linux+IPv6-HOWTO/x1152.html11:50
maxcncGuten tag ich habe ienne Barcodescanner mit BT funktion Wie pair ich den ohne pin Da steht nirgens was in der anleitung von PIN nur Dont Use a Passkey 12:41
maxcncin der BT pairing GUI unter unity steht nichts von no passkey  12:43
jokrebelschon mit leerer PIN versucht?12:46
maxcncnein12:46
jokrebeloder die "Standard" 0000 oder 123412:46
hrnz133712:49
Svafabei vielen bt geräten ist es so das du beim pairen dort gleichzeitig auch eine taste gedrückt halten musst12:50
maxcncsudo hidd --connect DC:2C:26:42:56:3012:51
maxcncder scanner hat 2mal bestätigt12:51
christophhi, ich nutze den atom editor aber leider kann ich den nicht unter ubuntu mit "öffnen mit" auswählen12:52
christophgibt es einen grund warum das kontextmenü diesen nicht anzeigt12:52
maxcncDanke an die helfer klappt prima Calc bekommt die daten 12:53
maxcncMan sollte dahingehend den Wikibeitrag ergänzen 12:55
desdMoin12:56
maxcncich seh gerade in der 10.04 anleitung steht es drinn in der ab 12.x nicht mehr12:56
desdVerwendet jemand Codeblocks für c++ unter Ubuntu12:58
desdIch bekomme Fehlermeldungen wenn ich in etwas in der IDE kompilieren lassen möchte12:59
bekksDazu müsste man nun die Fehlermeldungen sehen... ;)12:59
bekksUnd wissen welches Ubuntu du da hast.12:59
desd||=== Build: Debug in ein séinfaches Statistikprogramm 2 (compiler: GNU GCC Compiler) ===|13:00
desd Statistikprogramm 2/main.cpp|14|Nicht definierter Verweis auf `___gxx_personality_sj0'|13:00
desd Statistikprogramm 2/main.cpp|14|Nicht definierter Verweis auf `__Unwind_SjLj_Register'|13:00
desd Statistikprogramm 2/main.cpp|14|Nicht definierter Verweis auf `___main'|13:00
desd Statistikprogramm 2/main.cpp|25|Nicht definierter Verweis auf `__ZSt4cout'|13:00
LetoThe2ndriecht für mich nach gcc anstatt g++13:00
LetoThe2ndne, stinkt eher.13:00
desdupps sorry13:01
LetoThe2nd15:00 < LetoThe2nd> riecht für mich nach gcc anstatt g++13:01
bekksdesd: pastebin, nicht spammen :)13:01
desdhab ich gemerkt, wurde gekickt 13:01
desdmuss noch viel lernen ;)13:01
jokrebelchristoph: Was ist der atom-editor? Ist das was manuell installiertes?13:03
christophatom.io13:03
bekksEs gibt auch ein PPA dafür.13:03
bekkschristoph: Ich vermute es liegt einfach daran, dass das Ding keinen Kontextmenüeintrag erstellt.13:04
desdjetzt nochmal: http://pastebin.com/eMnknCfr13:04
LetoThe2nddesd: und jetzt auch nochmal: 15:00 < LetoThe2nd> riecht für mich nach gcc anstatt g++13:04
christophunter ubuntu 14 ging es zumindest13:04
jokrebelbekks: Wobei cih von _der_ PPA-Quelle nicht so ganz "überzeugt bin ;-)13:04
bekksjokrebel: Generell sind PPA mit Vorsicht zu geniessen, ja. Aber warum bist du explizit von dem PPA nicht so überzeugt?13:05
LetoThe2nddesd: und darüber hinaus, was möchtest du uns genau mit diesen lustigen windows-include-pfaden am ende der ausgabe mitteilen?13:05
jokrebelbekks: Weil diese "webupd8"-Quelle soweit ich mitbekommen habe _sehr_ viele Programme enthält und man deshalb tierisch aufpassen muss, dass man sich nicht auch gleich noch alles mögliche andere auf "deren" Version bringt.13:07
jokrebelchristoph: Hab es auch schon erlebt, dass sowas erst nach reboot ging.13:08
desdIch hab ehrlich gesagt keine Ahnung. Hab unter Windows mit Codeblocks angefangenein wenig mit c++ rum zu spielen. Da musste ich mich um keine Kompieler-Einstellungen kümmern. Unter Ubuntu hab ich Codeblocks aus den Paketquellen gezogen und gehofft es läuft hier auch ohne das ich mich *schäm* auskennen muss13:08
bekksjokrebel: Dann hast du da was falsch verstanden ;)13:08
LetoThe2nddesd: dann sind da mit allergösster sicherheit deine projekteinstellungen im eimer, weil sie sich auf was windowsmässiges beziehen.13:09
LetoThe2nddesd: simpelste lösung: projekt neu anlegen, source neu hinzufügen.13:09
bekksjokrebel: Das PPA ist webupd8team/atom, nicht webupd8date. In webupd8team befindet sich kein einziges Paket. Siehe hier: https://launchpad.net/~webupd8team13:09
desdok, das klingt logisch, hab garnicht daran gedacht13:09
desdDann schreib ich einfach mal ein paar zeilen mit einfacher ausgabe in ein neues Projekt und schau ob er dann kompliert13:10
jokrebelbekks: Dann hab ich wohl wirklich was falsch verstanden. Ich der webupd8-Kram liegt _alles_in_einer_ Quelle; dabei haben das dann wohl manche DAU nur "einfach alles" eingepflegt. Wieder was gelernt.13:13
jokrebel+dachte13:20
desdLeoThe2nd: ein dickes Danke :)13:20
LetoThe2nddesd: have fun!13:20
desdLeoThe2nd: jetzt klappts. Das PRoblem tritt wirklich nur auf wenn ich die Dateien die ich unter Windows geschrieben habe ausführen will. Wenn ich den Quelltext in ein neues Projekt kopiere klappts :) 13:21
LetoThe2nddesd: die projektfiles sind halt nicht portabel. fluch und segen IDE.13:22
desdLetoThe2nd: ich hätte da noch ewig rum probiert bevor ich auf die Idee gekommen wäre was neueszu schriebne und das einfach zu probieren :D13:23
Rochvellonöhm, ist das normal, wenn ich etwas in screen gestartet habe und es viel CPU braucht, dass das nicht unter htop sichtbar ist?17:26
jokrebelund das "viel CPU braucht" nimmst Du woraus? top?17:28
Lembertnein, der Prozess sollte zu seen sein17:29
Rochvellonjokrebel: htop zeigt auch noch grafisch die Auslastung aus und die schlägt entsprechend aus, während die Tasks nicht zu sehen sind. Lembert: ich sehe zwar den Ursprungsaufruf, doch dieser ruft wiederum selber Programme auf, die jedoch in htop nicht sichtbar sind17:31
jokrebelfalsche Sortierung in htop, wenn es in der Gesamtlast-Grafik zu sehn ist?17:32
Rochvellonnö, wird nach CPU-Last sortiert17:33
jokrebelhmm17:34
* jokrebel nutzt htop nicht so häufig... eher das ordinäre top17:34
RochvellonUnd wenn ich nach der Auflistung gehe, dürfte das System nur eine Load von ~0,10 haben. htop zeigt mir jedoch eine Last von ~1,00 an17:35
* jokrebel macht sich mit so was nicht mehr verrückt.17:45
jokrebelRochvellon: Was genau ist denn das Problem?17:45
Rochvellonnix, aber es wundert mich halt nur17:46
jokrebelRochvellon: Hihi - Dir ist so langweilig, dass Du CPU-Last und Load beobachtest (ohne triftigen Grund)?17:50
Rochvellon^^17:50
Rochvelloneben ja :D17:50
Rochvellonaber das wird jetzt OT ;)17:50
ghostmagHey Leute, folgendes Problem: Ich habe zwei Bildschirme nebeneinander. Dazu möchte ich noch einen dritten über HDMI anschließen18:12
ghostmagBrauche ich dazu eine leistungsfähige Grafikkarte oder allgemein einen leistungsfähigen Rechner oder braucht sowas keine großen Ressourcen? 18:13
ghostmagGerade hat es nicht so ganz geklappt beim Start und ich frage mich, ob das Einstellungen sind oder ob die Grafikkarte das vielleicht nicht hinbekommt18:13
hrnzdu brauchst in erster linie eine grafikkarte, die 3 monitore gleichzeitig ansteuer kann18:13
bekksDu brauchst einen HDMI Port.18:13
hrnzdas kommt erschwerend hinzu.18:13
ghostmagHDMI Port habe ich18:13
ring0ghostmag, guck erstmal bei der deiner karte, ob die simultan 3 ausgänge bedienen kann18:13
ghostmagHDMI und DVI war bisher auch kein Problem18:14
ghostmagUkay, gute Idee. Eben rausfinden, wie meine Grafikkarte nochmal heißt18:14
bekksZwei Ports sind kein Problem, drei können eines sein.18:14
oxtozu welchem zweck nimmt man 3 bildschirme?18:16
debituxweil man es kann :>18:16
ghostmagSo, Radeon HD 6770 8| soweit so gut. Ich schaue mal nach einer Anleitung18:17
oxtoaha ... also 9 bildschirme "koennen" waere cool18:17
ghostmagdebitux: Jav 8| oxto: Eigentlich sind es nur zwei, aber der dritte ist mein Fernseher18:17
ghostmagUnd wenn ich zum Beispiel Netflix nutze, mache ich das gerne auf dem Sofa18:18
hrnzkannst ja einen der anderen ausschalten.18:18
hrnzmein steinzeitdenkbrett kann auch nur zwei monitore :(18:18
debituxhdmi-switcher \o/18:19
oxtona gut .. 18:20
ghostmag"have the main monitor hooked up with a Display Port"18:20
ghostmagWas ist der Display Port?18:20
oxtoanschluss des bildschirms?18:21
bekksNa der Display Port eben.18:21
bekksDer heisst so. Display Port.18:21
ring0google display port18:21
ghostmagzum Beispiel der DVI Anschluss des Monitors?18:21
ring0nein18:21
bekksNein. Daas ist ein DVI Port.18:21
ghostmagVGA?18:22
hrnznein.18:22
hrnzdas ist ein vga port.18:22
ghostmagUkay. Meine Bildschirme haben nur VGA und/oder DVI Anschlüsse18:22
oxtokein hdmi?18:22
ring0"Use of 3 or more displays with AMD Eyefinity technology requires a DisplayPort-capable panel or an AMD Eyefinity validated dongle. See http://www.amd.com/EyefinityDongles for a list of validated DisplayPort dongles."18:23
ghostmag"Use of 3 or more displays with AMD Eyefinity technology requires a DisplayPort-capable panel or an AMD Eyefinity validated dongle."18:24
ghostmagOh, ja18:24
ghostmagKann mir das jemand erläutern? Blicke die Begrifflichkeiten nicht18:26
ghostmagoxto: Doch, der Fernseher hat HDMI18:26
bekksgoogle hilft.18:26
bekksWikipedia auch: Das ist ein Displayport: https://de.wikipedia.org/wiki/DisplayPort18:27
=== Guest52211 is now known as alamar
hrnzghostmag: du kannst nur zwei bildschirme mit vga/hdmi/dvi/lvds/sonstwas anschließen, alle weiteren nur per displayport18:28
ghostmagAh, verstehe. Habe das gegooglet, aber die Ergebnisse haben mich nur weiter irritiert. Habe das für einen HDMI Anschluss gehalten18:28
ghostmagund der Mini Displayport war nochmal anders18:28
bekksDeswegen heisst der ja Mini Displayport und nicht Displayport.18:29
ghostmagFolgende Idee: Ich nutze Bildschirm A als Hauptmonitor, Bildschirm B als Nebenmonitor. Bildschirm C ist mein Fernseher. Derzeit habe ich den Fernseher eh nur angeschaltet, wenn ich den auch nutze. Kann ich einfach per Rechner Bildschirm B deaktivieren, sobald ich Bildschirm C nutzen will?18:30
ghostmagOder muss ich immer die Kabel entfernen?18:30
bekksMöglichkeit A: probier es aus, Möglichkeit B: probier es aus, Möglichkeit C: probier es aus.18:31
bekksWir wissen nicht mal welche Karte du hast und können nicht erraten ob das so funktionieren wird.18:31
ghostmagRadeon HD 6770, aber ich versuche es mal, bekks18:32
hrnzsollte funktionieren18:32
bekksDann schau ins Handbuch, da steht ob das Ding drei Ports unterstützt oder nicht.18:33
hrnzeinfach xrandr --output VGA0 --off --output HDMI1 --mode 1920x1080 --right-of DVI1 oder so18:33
ghostmagWollte nur wissen, ob die Grafikkarte einen Bildschirm erkennt, solange ein Kabel drin ist oder ob ich, wenn ich den in der Software deaktiviere, auch als quasi "Nicht eingesteckt" erkennt18:33
ghostmaghrnz: Yes, danke. Hatte auch gedacht, das über xrandr zu machen18:34
ghostmagDas würde mein Problem nämlich lösen18:34
ring0mit viel glück einfach xrandr --auto nach ein/ausschalten18:34
bekksDann schau ins Handbuch, da steht ob das Ding drei Ports unterstützt oder nicht....18:34
bekksUms Handbuch lesen kommst du da kaum herum.18:34
ghostmagbekks: Siehe oben, das ist schon geklärt18:34
bekksIch sehe da nichts geklärt.18:34
ghostmagHabe das Handbuch gegooglet und bin dabei auf die Seite gestossen, von der ring0 auch zitiert18:34
oxtoghostmag wenn ich richtig verstehe kann dein fernseher kein netflix weswegen du den gerne mit deinem rechner verbinden willst und dabei trotzdem am pc sitzen kannst (vom sofa aus) soweit richtig?18:37
ghostmagoxto: Yes, 1 Monitor und Fernseher klappt auch super, ist alles eingerichtet18:38
ghostmaghabe jetzt aber einen zweiten Monitor und schaue, ob das damit funktioniert18:38
ghostmagAusgangssituation ist: Ich sitze am Rechner, aktiviere dann den Fernseher mit: xrandr --auto && xrandr --output HDMI-0 --right-of DVI-118:39
ghostmagjetzt will ich gleichzeitig den neuen Monitor ausschalten, wenn ich HDMI aktiviere. Versuche das gerade zu schreiben18:39
ghostmagxrandr --output DVI-0 off && xrandr --auto && xrandr --output HDMI-0 --right-of DVI-118:41
ghostmagdas versuche ich gleich18:41
oxtound wie waere es damit es bei 2 monitoren an einem rechner zu belassen und desktops zu wechseln? netflix kann man doch auch ohne fernseher gucken18:44
ghostmagoxto: wäre möglich, aber der Fernseher ist schon sehr wichtig18:47
ghostmagschaue ja oft nicht alleine18:48
oxtoghostmag da gibts sicherlich auch andere moeglichkeiten wenns nicht mit dem display-port geht 18:51
Lembert2Hallo, ich hab vor ein paar Tagen mal nach einer Möglichkeit hier gefragt per Usb Stick ein aktuelles Ubuntu auf mein Intel Nuc zu installieren. Ich hab bisher viele Variationen ausprobiert, wie unetbootin, windows tools, usbcreator, usb stick gewechselt etc... echt nichts hat funktioniert, entweder der usbstick wurde nicht erkannt oder es gab einen syslinux boot error,  ...  Am Ende bin ich zufällig im Netz auf nen Blogeintrag gestoßen18:53
Lembert2, der mir die Methode Vorgeschlagen hat: Nautilus > Kontextmenü der iso Datei > Öffnen mit > Schreiber von Laufwerksabbildern". Das Teil hat ohne zu murren funktioniert. Nur so am Rande falls es jemanden intressiert18:53
ring0das ist doch schön :)18:54
=== Matze203 is now known as Matze202
=== Stevema_ is now known as Stevema
=== Stevema_ is now known as Stevema
=== ghostcube_ is now known as ghostcube
tnxHallo! Ich habe ein Wacom-Tablet und Ubuntu 14.04. In den Tablet-Einstellungen von KDE steht, dass der KDE-Dienst für Tablets nicht gefunden wurde und ich diesen doch bitte starten soll. Leider habe ich aber keine Idee, wie ich das machen sol. Mag mir jemand helfen? ^^19:22
ubuntuhallo19:22
tnx*soll19:22
tnxHallo ubuntu.19:22
=== ubuntu is now known as Guest57786
Lembert2Wenn bei einer Ubuntu Installation die Meldung kommt "Grub Bootloader auf der Festplatte installieren ist fehlgeschlagen" Was kann ich da jetzt tun?19:27
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
nagetierLembert2, wähle manuell deine Ziel-HDD aus 19:31
Lembert2ich hab mal ins tty geguckt, nach der installing meldung gibts ein warning: attempting to install grub to a disk with multiple partition labels. this is not supported yet, anschließend ein haufen weiterer fehler19:32
nagetierLembert2, hattest du von USB aus installiert?19:32
Lembert2nagetier, wo kann ich das auswählen19:32
Lembert2ja19:32
nagetierLembert2, du kannst in den Installationsschritt manuell angeben wo der Loader installiert werden soll19:33
nagetierm19:33
nagetierLembert2, schau zuvor wie genau deine HDD heißt, ebenfalls in einer Konsole, und wähle dann z.B. /dev/sdx, ohne anschließende Nummer19:34
Lembert2ich bin gerade in der auswahl in der man die schritte auswählen kann, das heist ich muss nochmal zurück zu "festplatte partitionieren"?19:34
nagetierne, auf GRUB installieren, oder so ähnlich19:35
nagetiereiner der letzten Schritte19:35
Lembert2ja grub installieren gibts, hab ich schon gemacht19:35
Lembert2aber da kann ich nichts auswählen19:35
Lembert2nur ne nachfrage ob er in den mbr installiert werden soll19:36
Lembert2nach dem "ja" kommts zum fehler19:36
nagetierLembert2, dort kannst du definitiv das Ziel manuell wählen19:37
Lembert2willst ein foto? ;)19:37
nagetierLembert2, evtl. muss du "in den MBR" abwählen, und dann das korrekte Ziel im MBR wählen19:37
nagetierhört sich schräg an, ist aber so19:38
nagetierLembert2, er geht dann davon aus du würdest eine Partition wählen, musst du aber nicht, lass einfach die Zahl weg19:38
nagetierLembert2, leider will der Installer seit x-Versionen Grub auf den Strick schreiben19:39
nagetierStick*19:39
=== jokrebel_ is now known as jokrebel
Lembert2ah ok, hab abgewählt und /dev/sda angegeben, mag er nicht, bzw gleicher fehler19:39
nagetierLembert2, sda wird der Stick sein19:40
nagetierschau in ein Terminal welches dDevice das eigentliche Ziel ist19:40
Lembert2wie bekomm ich das raus19:40
nagetierdas dürfte sehr wahrscheinlich /dev/sdb sein.. aber kontrolliere das19:41
Lembert2ich hab in dev ein sda sda1/2 ein sdb 119:41
nagetierLembert2, zeig uns mal ein 'df' oder 'mount'19:41
nagetierLembert2, oder lass das.. moment19:41
nagetierLembert2, schau wo / mountet ist19:42
Lembert2ja ist sdb19:42
nagetiernimm es19:42
Lembert2hat er gefressen19:42
Lembert2danke19:42
nagetierbitte19:42
Lembert2auf das wär ich jetzt nicht gekommen19:42
nagetierdas hatte mich schon nerven gekostet..19:43
Lembert2so wie es aussieht, läuft die kiste, endlich, danke nochmal19:45
nagetiersehr gerne, hf19:45
ghostmagHey ho, ich habe hier einen Befehl: xrandr --output DVI-1 --off20:22
ghostmagtut seinen Zweck. Aber gibt es einen Befehl, um ein Gerät wieder anzuschalten?20:22
ghostmag--on kennt xrandr nicht20:22
Fuchsauto 20:24
ghostmag--auto schaltet alle Geräte ein und funktioniert damit für meine Zwecke auch nicht20:24
Fuchsschaltet den ein20:24
ghostmagFuchs: Kann ich --auto auf ein Gerät anwenden?20:24
Fuchsja20:24
Fuchs--output $FOO --auto 20:24
ghostmagOh, super. Danke Fuchs :*20:24
Fuchskeine Ursache :) 20:25
=== ubuntu is now known as Guest3134
ghostmagso. Ich starte Rechner mit drei Bildschirmen, alle zeigen dasselbe an. Zwei DVI, einer HDMI. Weil die Grafikkarte nicht drei auf einmal schafft, schaltet sich per Skript nach dem Anmelden HDMI aus22:46
ghostmagsoweit so gut. Allerdings kriege ich es nicht hin, dass sich HDMI wieder anschaltet und dafür DVI aus, damit es bei zwei aktiven bleibt >_<22:46
Robert_Zenzghostmag, also quasi das du umschalten kannst?22:47
ghostmagRobert_Zenz: Jav, genau22:47
ghostmagDVI 1 soll immer angeschaltet sein, möchte nur zwischen DVI 2 und HDMI wechseln können22:47
Robert_Zenzghostmag, wie schaltest denn hin und her?22:48
ghostmagper xrandr-Befehl22:48
ghostmagversuche das sofort nochmal und beschreibe dann, was passiert22:48
ghostmag:O gerade funktioniert es. Vorhin wurde anfangs ein Bild auf HDMI angezeigt, aber gleichzeitig hat der Fernseher eine Fehlermeldung angezeigt, als würde er kein Signal erhalten. Ich wechsel mal eben IRC Clienten22:52
ghostmag_*test*22:54
Robert_Zenzghostmag, ghostmag_, funktioniert...irgendwie halt.22:56
ghostmag_[00:55:26]‹ghostmag_›  Also, im Autostart habe ich eingestellt, dass sich HDMI direkt beim Anmelden ausschaltet [00:56:26]‹ghostmag_›  um dann den zweiten Bildschrim auszuschalten tippe ich xrandr --output DVI-1 --off, sodass nur einer aktiv ist. Dann aktiviere ich HDMI wieder mit xrandr --output 22:56
ghostmag_ja, Robert_Zenz, alles ein bisschen provisorisch gerade :D22:57
Robert_Zenzghostmag_, kenn ich. :)22:57
ghostmag_Mit einem Script hat das vorhin aber nicht so gut funktioniert. Habe die Befehle auf einen Hotkey gesetzt, sodass alles gleichzeitig ausgelöst wird mit folgendem Befehl22:57
ghostmag_xrandr --output DVI-1 --off && xrandr --output HDMI-0 --auto && xrandr --output HDMI-0 --right-of DVI-022:58
nagetierghostmag_, man sleep22:58
Robert_Zenzghostmag_, das ist nicht gleichzeitig, das ist nach einander solange der vorherige Befehl erfolgreich war.22:58
ghostmag_bedeutet && dass es gleichzeitig ausgeführt wird?22:58
bekksNein.22:58
ghostmag_nagetier: Habe gerade gefaulenzt, muss gleich die ganze Nacht lernen ._.22:59
bekksEs gibt keinen Operator der Befehle gleichzeitog ausführt.22:59
nagetierghostmag_, bin nicht sicher, aber 'sleep' könnte da eingesetzt22:59
nagetier+werden23:00
Robert_Zenzghostmag_, ich glaube nagetier meinte das du dir mal die manpage von sleep anschauen solltest, so ein paar Pausen in einem solchen Skript koenne helfen.23:00
nagetier:)23:00
ghostmag_Achso :D ukay, ich schaue mir sleep mal an23:00
nagetierdas meinte ich, ja23:00
nagetierghostmag_, setzte den Werte zwischen jedem Aufruf vorerst relativ hoch, ~5s, und reduziere dann23:03
ghostmag_nagetier: Danke, ich versuche das eben zu schreiben23:03
ghostmag_BefehlA && sleep 2s && BefehlB ist das Format, right?23:04
nagetierghostmag_, auch kannst du die zusammenfasssen, und HDMI-0 erst --auto zu setzen und dann auszurichten.. kA ob das so gut ist.. probiere es aus23:05
nagetierghostmag_, ja23:05
nagetierghostmag_, sleep 223:05
nagetierohne s23:05
ghostmag_s ist Standard?23:05
ghostmag_würde aber auch mit s funktionieren? nur für den Lerneffekt23:06
nagetierghostmag_, na, ich las die man gerade auch.. versuche es23:06
nagetierauch gerade*23:06
nagetiers wäre Standard23:07
nagetierja23:07
nagetierjust getestet23:07
ghostmag_brauche hier ewig um das zu checken und du testest mal eben :> muss wahrscheinlich mal ein paar Standardbefehle lernen23:08
ghostmag_Mein Vorschlag ist jetzt folgender: xrandr --output HDMI-0 --off && sleep 2s && xrandr --output DVI-1 --auto && xrandr --output DVI-1 --right-of DVI-023:08
ghostmag_HDMI ist gerade an, will wechseln auf den DVI23:08
nagetierghostmag_, schreibe 'sleep 2' in eine konsole..23:08
ghostmag_Ah, kann solange keinen neuen Befehl geben. Macht Sinn23:09
ghostmag_Whu, per Terminal geht das wie geölt23:14
ghostmag_jetzt noch auf die Hotkeys bringen23:14
ghostmag_Der zum Wechsel auf HDMI läuft einwandfrei. Der andere macht nichts23:17
ghostmag_Der Befehl weist auf "/home/ghost/Dokumente/Skripte/HDMI_aus"23:18
ghostmag_und der Befehl ist auch korrekt: "xrandr --output HDMI-0 --off && sleep 1 && xrandr --output DVI-1 --auto && xrandr --output DVI-1 --right-of DVI-0"23:18
ghostmag_Passiert aber nichts ._.23:18
ghostmag_Zufällig eine Idee, Meister nagetier?23:21
Rochvellonhm, Apache will nicht mehr starten, nachdem ich es mit einer Zertifikatserstellung verhauen habe :/ http://fpaste.org/348030/14594663/23:21
nagetierghostmag_, zeig mal ein 'ls -l /home/ghost/Dokumente/Skripte/HDMI_aus'23:27
ghostmag_nagetier: "-rw-rw-r-- 1 ghost ghost 114 Apr  1 01:13 /home/ghost/Dokumente/Skripte/HDMI_aus"23:29
ghostmag_Was heißt das?23:29
ghostmag_Ah, ich muss die Datei erst ausführbar machen, oder?23:29
k1l_+x fehlt23:29
nagetierexakt23:29
ghostmag_Whu, so ein aufregendes Gefühl wie wenn man verliebt ist und eine Antwort bekommt :D23:30
ghostmag_Danke nagetier (: 23:30
ghostmag_works fine. Teste jetzt mal den Restart23:31
ghostmag_Wundervoll (: danke23:35

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!