=== vitus_ is now known as vitus [06:35] hi [08:23] hallo macht es sinn die ubuntu 15.10 auf die 16.04 zu upgraden?? [08:27] rene-: http://www.ubuntu.com/info/release-end-of-life 15.10 wird noch bis Mitte des Jahres mit Updates versorgt, danach macht ein Upgrade durchaus Sinn. Vorher ist aber auch vollkommen in Ordnung. [08:28] sash wäre es ein nachteil 15.10 so zu belassen?? [08:28] rene-: Erstmal nicht, sobald das aber EOL (End of Life) ist, gibt es keine Updates mehr. Das will man nicht. [08:29] ich habn alten rechner läuft denn die 16.04 so gut wie die 15.10?? [08:29] rene-: 16.04 wird eine sogenannte Long Term Support-Version, die wird 5 Jahre lang mit Updates versorgt, da kann man dann also ne Weile bei bleiben. [08:29] Ich würd sagen, überall wo 15.10 läuft, läuft auch 16.04. [08:29] ah ok [08:30] sash ich bin neu in der linux welt kannst du mir sagen wie ich zu dem update komme?? [08:31] rene-: 16.04 kommt erst morgen raus, das sollte dein Software-Update-Programm dann melden und das Update ermöglichen (nehme ich an) [08:31] rene-: was denn etwa für ein rechner? [08:31] rene-: wenn es keinen zwingenden grund gibt, würde ich bis 16.04.1 mit dem Upgrade warten [08:32] koegs was macht das warten für einen sinn?? [08:33] rene-: In 16.04.1 werden ein paar Bugs gefixt sein usw, die erst nach Release aufgefallen sind. [08:34] achso ok [08:34] also einfach iin der aktualisierungsverwaltung dann warten lassen?? [08:35] genau [08:35] ok danke [08:35] achsoi sash nochwas wenn ich den tor browser installiere dann geht der nicht was kann ich da tun?? [08:36] Weiß nicht, ich hatte nie Probleme mit dem. [08:36] om sash thanks und schönen tag noch === tb is now known as Guest78070 === LupusE_ is now known as LupusE === Schnabel- is now known as Schnabeltierchen [11:29] hallo was muss man tun damit ubuntu film dvd s abspielt? [11:30] libdvdcss oder so installieren. steht im wiki bei codecs wie man das macht [11:31] https://wiki.ubuntuusers.de/DVD-Wiedergabe/#Libdvdcss [11:31] finde ich das in den paketquellen?? [11:32] siehe mein link :) [11:32] (ist in universe in den repos) [11:33] ah ok danke werden die dann automatisch erkannt und abgespielt?? [11:34] dvds sind "verschlüsselt". das wurde eingeführt damit man die nicht kopieren kann. das kann man natürlich trotzdem aber macht jetzt allen normalen nutzern mehr probleme. aber damit sollten die meisten DvDs laufen [11:35] gibt halt noch DvDs die extra kopierschutz haben. Die dann wiederum noch mehr probleme machen. aber versuch es erstmal damit [11:35] ich will keine kopieren sondern anschauen [11:36] so das die automatisch erkannt und abgespeitl werden [11:36] k1l> https://wiki.ubuntuusers.de/DVD-Wiedergabe/#Libdvdcss [11:36] könntest schon lange den film angucken [11:36] habs schon installiert danke dir === LupusE_ is now known as LupusE [12:44] Hi. Weiß jemand, ob man bei MultiSystem einzelne Linux-Versionen hinzufügen und entfernen kann? Oder muss man immer den kompletten USB Stick neu erstellen? [12:46] es gibt multi boot sticks [12:46] http://multibootusb.org/features/ [12:47] http://www.gtkdb.de/index_7_1184.html [12:47] Du meinst fertige? Ich wollte mir halt einen Stick mit meinen gewünschten Distributionen erstellen. [12:47] Schaue ich mir mal an, danke dir. [12:47] ist aber immer ein wenig gefrickel. [12:47] Ahh, ok [12:47] und noch mehr mit dem ganzen UEFI Scheiss. Aber ohne UEFI geht sowas eigentlich [12:49] Okay. Ich habe im ubuntuusers wiki auf die schnelle MultiSystem gefunden, deshalb meine Frage. Aber danke noch mal für die Links [12:49] ich hab meinen mit dem zweiten gebaut === dreamon__ is now known as dreamon [13:36] Kiwikaki: Da ist Multisystem ideal [13:37] Kiwikaki: Da kannst Du nach und nach alle Deine Gewünschten Distibutionen drauf spreichern und eine dovon dann sogar noch zur persistant Installation machen. [13:39] Ich find Multisystem Klasse. Keine Ahnung warum man "umständlichere" Wege will. [13:43] Okay, danke dir jokrebel :) [13:46] Dann teste ich das jetzt einfach mal und mache morgen nachträglich noch die 16.04er Versionen drauf. [13:54] So. Nach langer Zeit hab ich auch mal wieder n Problem, wo ich mal ein Denkanstoß brauche. Samba. AD-Controller. Update letzte Nacht auf 2:4.1.6+dfsg-1ubuntu2.14.04.13. Seitdem gehen die Shares nicht mehr. Login geht, DNS Verwaltung geht. Interactive Mode schmeisst keine ernstzunehmenden Fehler. [13:54] Wo zur Hölle kann man da noch ansetzen? [13:55] sollte das nicht eh 4.3 sein mittlerweile bei samba? wegen dem badlock dingens? [13:55] Win7 schmeisst bei Shares Fehler 80004005, die Userverwaltung auf Win7 schmeisst den Fehler, dass der RPC Server nicht laufen würde. [13:56] RPC klingt nach badlock related [13:56] Könnt mir vorstellen, dass irgendwas beim Backport hops gegangen ist. [13:56] Sind die Windosen auch durchgepatcht? [13:56] ja [13:57] TheInfinity: weches paket ist das? [13:57] AutoUpdate. Letztes sicherheitsrelevante Update war am 13.4. [13:58] TheInfinity: mach mal noch nen update. die woche kamen die badlock updates. wie gesagt sollte das jetzt 4.3 sein und nicht mehr 4.1 [13:58] TheInfinity: http://packages.ubuntu.com/trusty/samba [13:58] 2016-04-20 00:49:05 upgrade samba-common-bin:amd64 2:4.1.6+dfsg-1ubuntu2.14.04.13 2:4.3.8+dfsg-0ubuntu0.14.04.2 <— das gilt aber für samba komplett, da gabs n dickeres update [13:58] 4.3.8 [13:59] TheInfinity: hat im lokalen Rechenzentrum hier auch einiges zerlegt, deren Loesung war zurueck auf 4.11 - und naechstes Mal Debian verwenden... [14:00] Hmm. Stimmt. Ich bin auch mittlerweile bei Samba 4.3, nachdem ich zunächst auf 14.04.12 wollte. Hat aber irgendwie nicht so richtig was verändert. [14:00] debian wird die selben patches haben. ob das in dem fall hilft weiß ich nicht [14:01] k1l: was ich las wurden die dort komplett zurueckportiert. [14:01] sdx23: bringt bei mir nix, da läuft n zimbra drauf, und das gibts nur mit support für ubuntu. [14:01] sdx23: das ist aber schon mal ne wertvolle info. [14:01] Dann wäre vielleicht die Frage: wie macht man saubere downgrades? [14:04] (ich hab da n lan von 10 rechnern. MiM attacke. HAHA! -.- ) [14:05] der letzte absatz klingt aber interessant: http://www.heise.de/newsticker/meldung/Badlock-Details-Samba-Entwickler-im-Gespraech-mit-c-t-3175539.html [14:05] bei debian finde ich nur bei wheezy nen 3.6er samba gepatcht und bei stretch und sid die gleiche verison wie bei ubuntu. [14:06] jessie scheint da auf ein paket zu linken was es nicht mehr gibt. aber zwischen den versionen gibts da auch nichts gepatchtes. [14:07] aber hilft ja alles nicht bei deinem problem :) [14:08] die sicherheitslücke ist in meinem fall auch keine. wenn da wer lokal rein will, geht er rein. [14:09] jo. aber bist du da überhaupt auf dem letzten stand der updates jetzt? [14:09] yep. bin ich. [14:10] und sowohl 2:4.1.6+dfsg-1ubuntu2.14.04.13 als auch 4.3.* machen probleme. [14:10] 2:4.1.6+dfsg-1ubuntu2.14.04.12 war das, von dem ich gekommen bin, machte keine probs. [14:10] Samba macht doch immer Probleme :) [14:23] Ok. Just for the records. 2 Schritte waren notwendig. a) winbind activieren, b) den server auf client ntlmv2 auth = yes und client use spnego = yes zwingen. [14:23] Alter. Das hat mich jetzt knapp 4h gekostet. [14:24] Danke für die Hilfe, mal in badlock artikeln zu suchen. Heise ist ein Schatz. [16:30] tachchen [16:30] leute folgendes porblem wie kann ich von meinem ubuntu eine bootbare dvd (system-image) erstellen?? [16:33] runterladen, brennprogramm, eine beschreibbare leere dvd, (iso-)abbild brennen [16:34] oxto habe k3b schon drauf [16:35] oxto: "mein" =/= "ein" (*vermut*) [16:35] wo finde ich die einstellung in k3b?? [16:36] sassa: du laedst dir dein ubuntu im netz runter, startest ein brenn-programm das abbild brennen kann, legst eine beschreibbare dvd rein, und dann brennst du dein iso-abbild [16:36] ich kenne k3b nicht [16:36] würd mich jetzt wundern, wen k3b keinen eigenen Wiki-Artikel hätte. [16:36] nein ich meine mein bereits installiertes system [16:37] * jokrebel dachte sich das schon... [16:37] von meinem installierten system eine bootbare dvd brennen [16:37] ok ich steige aus [16:37] in der wikki ubuntuusers hab ich nichts aufklärendes gefunden [16:37] gibts da was was man mit wenigen handgriffen machen kann?? [16:38] Sassa: nein, nicht auf DVD [16:38] das wird sehr schwer. Schau alleine mal, wie gross deine Installation jetzt schon ist. [16:39] ein system abbild backup als bootbare dvd hmmm naja schade [16:39] ist aber auch nicht nötig. a) nimmt man für sowas grosses heutzutage festplatten und b) geht wenn dvd dann eine "normale" ubuntu DVD und dann ein backup zurück spielen. [16:40] du koenntest doch die daten und alles andere sichern als backup und danach dein ubuntu neu aufsetzen [16:40] ok ja mach ich bb [17:03] Hey Leute (: habe um Wine zu testen ein Spiel installiert [17:03] Hey Leute (: habe um Wine zu testen ein Spiel installiert [17:04] GTA III, allerdings funktioniert die Tastatur bei Fullscreen nicht [17:04] Ich kann unter Wineconfig einen virtuellen Bildschirm einstellen. Der ist dann allerdings nicht fullscreen, erkennt dafür aber die Tastatur [17:04] Maus funktioniert in jedem Fall problemlos [17:05] Irgendwelche Ideen? [17:07] Es scheint, als hänge die Tastatur quasi noch im vorherigen Bereich. Wenn ich jetzt GTA über Wine starte, bleiben die Tastatureingaben hier im Channel hängen [17:08] schau in die app database was man machen muss damit das funktioniert mit wine. [17:11] Finde da leider nichts [17:20] ghostmag: ich würde dir playonlinux empfehlen [17:20] https://wiki.ubuntuusers.de/Spiele/PlayOnLinux/ [17:20] das übernimmt im grunde schon alle konfigurationen usw. [17:20] da hat man solche probleme dann im idealfall nicht [17:21] Habe PlayOnLinux, aber habe das Spiel damit nicht so starten können [17:21] hatte da einmal testweise GTA Vice City über Steam ausprobiert, das Problem war da leider das gleiche [17:21] :( aber danke, Svafa [17:22] bei wine kann dir keiner helfen aussser die wine leute und die wine datenbank [17:22] und ich bezweifel, dass dort nichts zu gta3 steht... [17:24] ansonsten würde mir noch einfallen qemu zu nutzen [17:24] und da einfach windows zu installieren und dann die grafikkarte durchzureichen [18:25] Danke dir, aber dafür müsste ich erst Windows installieren. Das ist mir gerade zu umständlich [19:40] Habe mal folgende Frage: [19:41] computer says: no. [19:41] Habe ein Thinkpad T61 2GB Ram - Intel DualCore T7100 1,8 GHz: 32Bit oder 64Bit Installation? [19:42] was hast'n drauf? Windows? Dann geh mal in die Systemsteuerung und guck halt. [19:42] wenns 64bit kann, dann 64bit [19:43] NewUser2016: 32bit stirbt aus. wenn die hardware 64bit kann (das kann deine) dann nimm immer 64bit egal wieviel ram du hast [19:43] NewUser2016, empfohlen wird ja immer die netinst, auch wenn ich die nicht so prickelnd fand. [19:43] warum denn die netinstall?!? [19:44] k1l_, naja, viele netbooks brauchen glaube ich noch die 32. [19:44] k1l_, oder mini oder wie die bei euch heisst. [19:44] tojoko: uralt netbooks. ja. aber auf den 1st gen atom dingern will man eh kein normales OS mehr laufen lassen. [19:45] k1l_, naja, das liegt aber wohl eher an den Programmierern der os als an den atoms. [19:45] netinst finde ich schlecht, da man auf ständige Internetverbindung angewiesen ist [19:45] tojoko: nein. die lahmen atom cpus können nicht nur nicht 32bit, die können auch andere befehlssätze nicht, die das leben eines desktops besser machen. von der lahmen vga mal ganz abgesehen. [19:46] nur während der installation, NewUser2016 [19:46] NewUser2016, naja, ich weiss nicht genau, wie die funktionieren. Wenn dafür nur das installiert wird, was Du wirklich brauchst, dann haette das auch wieder was gutes. Ich komme nur mit den Installationsroutinen im Moment nicht zurecht. [19:46] NewUser2016: nimm irgendein 64bit iso von ubuntu. am besten das, was direkt deinen lieblings desktop schon installiert hat :) [19:55] NewUser2016: und gönn dir 2 GB RAM mehr und ne SSD, dann geht da sogar noch ein wenig was. [19:58] Werden bei der 64Bit-Version nicht weniger Geräte unterstützt? [19:59] wir haben 2016 [19:59] DAs war vor zwanzig Jahren mal so ;) [20:07] NewUser2016: du kannst die 14.04 nehmen, wenn du nicht alle 6 monate aktualisieren willst. oder die 15.10 und dann von morgen bis juli auf die 16.04 aktualisieren [20:07] Wie sieht es mit Itunes und Iphone aus? [20:07] Itunes gibt es nur für Windows und OSX. [20:08] das ist natürlich direkt die apple patent und closed source hölle [20:09] Aber mein Iphone gib ich nicht weg nur wegen Linux [20:09] Gibt es hier Erfahrungen bezüglich Itunes? [20:09] Ja. Gibt es. [20:09] Itunes gibt es nur für Windows und OSX. [20:10] es gab da mal programme für linux, aber da apple die sachen ständig absichtlich ändern gehen die oft nicht mehr bei neuen geräten/iOS updates. [20:10] NewUser2016: Kein Grund für ein Query ;) [20:10] NewUser2016, tu dir ein gefallen und lass es mit der kiste. https://www.luxnote-hannover.de/ [20:11] itunes soll wohl auch mit wine gehen. wenn hier keiner mit einem iphone ist, dann guck mal was wiki.ubuntuusers.de zu iphone und itunes sagt [20:12] Die aktuellen iTunes-Versionen gehen wohl mehr schlecht als recht mit iTunes. [20:12] braucht itunes nicht allein schon 2gb ram? [20:13] Nene 2GB sind für mich i.O. [20:13] na, dann installier ein 14.04er xubuntu und gut ist. [20:13] 2GB sind für niemanden in Ordnung ;) Schon gar nicht mit einem Intel Atom. [20:14] hej, nicht schon wieder unqualifizierte beiträge über intel atom. [20:14] Ich war selbst Besitzer eines solchen, das qualifiziert mich :) [20:16] ich hab hier so nen R61, aber ich glaub, ich hab 4 Gig reingesteckt. Aber weiss gar nicht mehr. [20:16] bekks: wer nicht? ;) [20:18] Welcher SODIMM für den T61? [20:19] http://thinkwiki.de/T61#Technische_Daten [20:20] THX Frickelpit [22:19] moin [22:20] Bei mir friert ab und zu der Bildschirm ein, wenn ich den Bildflächenumschalter aktiviere [22:20] Also in der Ansicht mit den vier virtuellen desktops [22:20] was für ne Grafikhw? [22:21] moment ich such mal [22:23] NVIDIA GK107M[Geforce GT 750M] [22:24] (dafür werden mir zumindest unter "Anwendungen und Aktualisierungen" unterschiedliche Treiber angeboten) [22:24] jo, wird so ne übliche nvidia gülle sein. [22:24] hab aber den Quelloffenen Treiber eingestellt [22:25] 750m - klingt wie Optimus. [22:25] nimm mal den nvidia treiber. der funktioniert wesentlich besser als der offene treiber. [22:25] Beim "getesteten" propiritären Treiber von NVIDIA hatte ich das gleiche Problem [22:26] insgesammt werden drei von NVIDIA angeboten [22:27] bei allen steht (Proprietär) und bei einem (Proprietär, getestet) [22:27] Ich dachte das der der BEste sein müsste, da hatte ich das Problem aber auch [22:27] welche ubuntu denn genau? [22:27] 14.04 [22:28] probier mal den nvidia-352 [22:29] und wenn das optimus ist, dann muss auch auf jeden fall nvidia-prime mit installiert sein [22:29] nvidia-352.63 hab ich probiert, der hatte die gleichen Probleme [22:30] Der steht aber such zwei mit drin, einmal als getestet und einmal ohne Getestet [22:30] ich hab nur den getesteten probiert [22:30] wo finde ich nvidia-prime? [22:30] ich spreche von paketen. die kannste du mit einem paketmanager deine wahlt insatllieren [22:32] Ok, gefunden und wird installiert [22:33] jetzt aktiviere ich noch den Treiber von NVIDIA und schau mal ob er mir wieder einfriert [22:33] Richtig? [22:34] aktivieren? warte [22:34] warum hast du nicht einfach die beiden pakete installiert, die ich genannt hatte? [22:34] das ding in den system settings da ist nur eine andere GUI. die macht auch nix anderes als pakete zu installieren [22:35] ja, meine ich ja. [22:35] am besten jetzt nen reboot. und dann gucken obs besser ist [22:36] ich setze da den Haken beim NVDIDA Treiber und dann wird der runter geladen und installiert [22:36] warte [22:36] also erstmal ohne den Treiber zu wechseln? [22:36] nein [22:36] sudo apt install nvidia-prime nvidia-352 [22:38] Ok, das kann ich leider von hier aus nicht machen [22:38] 375mb [22:38] Bin über Handy online ;) [22:38] dann muss ich das morgen machen wenn ich wieder echtes Internet hab [22:38] mach das [22:39] Trotzdem danke :) morgen weiß ich mehr :)