=== vitus_ is now known as vitus [06:52] moin [06:52] hi [06:52] kann mir eventuell jemand wegen meinem mikrofon helfen ?? ich nutze ubuntu 15.10 [06:55] mein mikro geht am pc nicht es wird nicht erkannt [06:59] kann mir eventuell jemand wegen meinem mikrofon helfen ?? ich nutze ubuntu 15.10 [07:04] absolon: was sagt "cat /proc/asound/cards"? [07:06] mom keogs [07:07] absolon: du kannst einen namen auch richtig schreiben indem du die ersten buchstaben tippst und dann TAB drückst [07:07] dann klappt das auch mit dem highlighten [07:07] das ergebniss pastebin mom [07:08] http://paste.ubuntu.com/16045242/ [07:08] das zeigt er an [07:09] nutzt du die onboard karte oder die usb-karte? [07:09] das mikro hat diesen rosa klinken anschluss [07:09] also kein usb mikrofon [07:11] ich weis nicht was du meinst unter klang steht line in [07:11] wenn ichs mikro abziehe ist line in weg [07:11] absolon: du hast auch irgendwas sound-mäßiges per USB angeschlossen, was ist das? [07:11] das sind die boxen die gehen super [07:12] die wurden automatisch erkannt [07:13] zeig mal bitte einen screenshot von pavucontrol wo du den Reiter Eingabegeräte aktiviert hast [07:13] oh wie machn ich das??? [07:14] pavucontrol starten, einen screenshot machen und z.B. bei imgur hochladen [07:14] wie macht man einen screenshot?? [07:14] mit der "Druck"-Taste [07:15] ok [07:15] und du meinst das fenster klang??? [07:15] du kannst im terminal auch einfach pavucontrol eingeben [07:17] ok das fenster ist offen [07:17] von was soll ich ein foto machen welchen reiter?? [07:17] Eingabegeräte oder Input Devices [07:20] ok ich lade das bild hoch mom [07:20] http://fs5.directupload.net/images/160425/dywhg2nu.png [07:28] reicht dir das bild so? [07:28] absolon: wenn ich mal eine Frage stellen darf....was ist das für eine Leiste unten? Das sieht interessant aus [07:29] soviel ich weiss ist es das cairo dock [07:29] danke [07:30] findest du in der softwareverwaltung [07:30] oder hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Glx-Dock/ [07:34] keogs kann es sein das da treiber für das mikro fehlen?? [07:35] micro am Line-In? [07:36] moinsen! :) [07:36] moin [07:36] gibts nen offiziellen weg um von 15.10 auf 16.04 server upzugraden? [07:37] würde ich dir nicht empfehlen ein upgrade bei mir hat danach einiges nicht mehr funktioniert [07:37] absolon: und dort wo port steht kannst du nix anderes wählen? [07:38] und die anzeige darunter, tut sich da was wenn du ins Mikro sprichst? [07:38] da kann ich mikro unplugged wählen [07:38] absolon: ach mist... -.- ich will aber doch nicht neu installieren... -.- [07:38] hab ich doch erst [07:38] habe ich gerade gemacht aber das mikro geht nicht [07:38] absolon: was hat denn nicht mehr funktioniert? [07:39] zero ich habe mir mein 15.10 durch das upgrade kaputt gemacht einiges ging danach nicht mehr [07:39] absolon: japps, ditt hatte ich ja verstanden, aber WAS ging denn nicht mehr... :_) [07:39] ich habe auch ein image datei von 16.04 gezogen und versucht zu installieren doch die bootet nicht [07:40] Am Server wird wohl eher kein micro angeschlossen [07:40] ja aber irgendwie muss es doch möglich sein das mikro zum laufen zu bekommen [07:41] zero der inhalt des softwarecenters zb zeigte nichts mehr an nach dem uograde [07:42] oO software center? [07:42] ubuntu server... :) da is kein x... :) aber oki, dann gehts [07:42] damit kann ich leben [07:42] danke! [07:42] na da wo du bei ubintu die software findest [07:42] auch einge einstellungen gingen nicht mehr [07:43] absolon: apt-get... ;) [07:43] ja zero schon klar aber trotzdem sollte doch alles funktionieren oder? [07:44] absolon: ansich schon, darum hatte ich ja nach einem offiziellen dings gefragt, also was von ubuntu... ;) [07:44] dein line-in (warum auch immer line-in) ist auf stumm geschaltet [07:45] koegs ich schalte is im alsa mixer al auf 00 [07:47] so entmuted [07:47] zeroC: https://help.ubuntu.com/community/Upgrades [07:47] funktioniert nicht das mikro [07:48] bewegt sich die leiste über "advanced"? [07:48] das ist die pegel-anzeige fürs mikro [07:48] wo denn?? [07:49] in pavucontrol -.- [07:49] die zuckt nur ganz minimal keogs [07:50] selbst wenn du aufs mikrofon klopfst? [07:50] hi stev [07:50] ja habs aus und eingeschaltet der balken geht nicht hoch [07:50] ist auch beim mikro vom heeadset so das gleiche [07:51] tja, alles kapotter müll [07:52] das mikrofon ist recht neu [07:52] was heisst denn aus und eingeschaltet? ich denke du nutzt ein analoges mikro [07:52] ja ich habe so ein mikor mit klinkenstecker klein rosa [07:53] wenns unter win am gleichen Rechner ging, wirds daran nicht liegen. [07:53] gibts da nicht so analoge switches vor den soundkarten, die man auch steuern muss? [07:53] vielleicht hat das mikro ja auch nen mute-schalter :D [07:54] WENN ICH DEN MUTE SCHALTER AN UND WAS MACHE SCHNIPPT DIE LEISTE KURZ HOCH UND RUNTER [07:54] ups sorry [07:55] line... kann man dem alsa beibringen, dass das ein mikro ist und es empfindlicher stellen? [07:55] unter windows stev hatte ich von der seite dell den treiber geholt und schwupp das mikro ging sofort [07:55] tja. so isses mit dem drex linux. [07:55] stevieh: dnake! [07:55] absolon: ja, hast du schon ein paar mal erwähnt, vielleicht magst du dich erinnern was du letztes mal gemacht hast um das Mikro in Linux ans laufen zu kriegen [07:56] es lief noch nie unter linux [07:56] ja, aber die ganze zeit behaupten es ging vor dem update... super-kerl [07:57] nein das hatte mit dem update nichts zu tun [08:02] also musss ich wieder auf windowws wechseln?? [08:02] oder gibt es da eine lösung? [08:05] hat der rechner noch einen anderen eingang? so das bei "Mikro" "plugged in" steht [08:07] nein keogs der hat nur den einen klinken eingang fürs mikro [08:07] mom sorry doch hat er [08:09] komisch keogs jetzt geht es [08:09] ja das ist ja total! komisch [08:09] ja am eingan hintern gehts gar nicht [08:09] vorn am gehäuse ist derselbe eingang da gehts plötzlich [08:10] ist halt der audio-chipsatz-hersteller mit seinem tollen chip und windows-treiber, die haben da ne pseudo-magische erkennung für sowas [08:10] ok [08:10] komische sache [08:10] naja hauptsache es geht [08:11] vielen dank für die hilfe [08:22] lol [08:22] der hat jetzt echt drei Tage gesucht obs geh und jetzt mal den Stecker ins andere Loch am Gehäuse gesteckt? [08:25] ja hey, man muss sich halt immer alles von anderen vorkaufen lassen [08:25] s/verkaufen/vorkauen/ [08:28] err: no match [08:28] koegs: aber so doof muss man doch erstmal sein ;-) [08:29] jetzt hab ich schon 10 mal neu installiert... aber da vorne am Gehäuse das loch, das hab ich noch nie probiert. [08:29] vor allem gerade vorne, weil es doch eigentlich bequemer ist ;-) === tb is now known as Guest14634 [09:04] keog warum ist das eigentlich nach einem upgrade so das zb die software verwaltung inhalte nicht mehr engezeigt werden?? [09:12] grummlbrummlnerv das vbox-autostart-script liegt in den rc.*-directories, alles gut, und lässt sich brav manuell starten und stoppen. nur beim reboot/shutdown scheint upstart das einfach zu ignorieren [09:13] hat irgendwer nen kreativen lösungsansatz? [09:13] hallo zusammen, ich habe ubuntu neben windows 10 installiert, doch bekomme es einfach nicht hin, dass sich Grub beim Systemstart öffnet.. Hab schon so einiges versucht (bootrepair disc, update-grub, grub-install) hat aber bisher alles nicht funktioniert. Suche deshalb auch einen kreativen Lösungsansatz ;) [09:13] pikapi: EFI oder Legacy-Boot? [09:13] müsste efi sein [09:14] ich kann nochmal kurz nachgucken [09:14] LetoThe2nd: welches Ubuntu? [09:14] 16.04 [09:14] dadrc: 14.04 [09:14] pikapi: wäre gut, weil sich die beiden ansätze unterscheiden [09:15] koegs: Legacy Support: Enabled, im Bios [09:15] LetoThe2nd: hast du einen entsprechenden Wrapper in /etc/init? [09:16] pikapi, das hatte ich auch. ich habe grub customizor installiert und so eingestellt, dass es 5 sekunden angezeigt wird. ubuntu hatte das per default bei mir nicht drin. [09:16] dadrc: joah, und der autostart tut auch brav. nur beim runter fahren bügelt upstart das ding einfach platt. [09:16] hm grub customizor kenn ich garnicht, dann werde ich da jetzt mal ansetzen [09:17] https://launchpad.net/~danielrichter2007/+archive/ubuntu/grub-customizer [09:17] LetoThe2nd: mit pre-stop-skript? [09:17] das ist die installationsanleitung [09:17] nara: danke dir! [09:17] dadrc: please elaborate? [09:18] ganz schön gemein von diesen redmondern, früher war es auch nicht so kompliziert.... [09:18] LetoThe2nd: in Upstart-Skripten kann man noch weitere Skripte starten lassen [09:19] pre-stop/pre-start und so [09:19] dadrc: ich vermute mal eher dass da keine spezifische upstart-unit angelegt wird, sondern sich auf sysv-kompatibilität stützt [09:19] darüber kann man sowas 1. ganz gut debuggen [09:20] und 2. im notfall stop-skripte aufrufen [09:21] dadrc: naja der eigentliche punkt ist doch: warum hält er sich an rc5.d, aber anscheinend nicht an rc6.d? [09:23] dadrc: hm. anyways, glaubst du man kann /etc/init.d/vboxblablubb mit so was wrappen? http://wendt.se/blog/2013/05/12/upstart-and-virtualbox/ [09:24] ja, an sowas hätte ich gedacht [09:25] dadrc: ok, mal schauen. [09:27] nara: müsste der Wert GRUB_TIMEOUT sein oder? Der steht nänlich bereits auf 10 [09:27] ja, genau [09:27] musste nur ein häckchen dran [09:27] ja das war bereits [09:28] war das dann schon so eingestellt? [09:28] bei mir nicht [09:29] hab jetzt mal gespeichert, reboot, wieder direkt windoof 10 :( [09:31] denke mal, dass grub überhaupt nicht aufgerufen wird.. windows 10 soll sich wohl den MBR geschnappt haben, habe ich so gelesen... [09:33] urg, da kann ich aber nicht viel zu sagen. habe leider kein win10. vielleicht weiss da google weiter [09:33] dadrc: weisst du zufällg was als start on "ganz als letztes, alles fertig" in frage kommt? [09:34] nara: ja google weiß so einiges, aber das meiste habe ich wohl schon versucht in den letzten 2 tagen. danke für den versuch! [09:35] np [09:35] pikapi: bist du sicher das nicht EFI verwendet wird? [09:36] also sicher bin ich mir langsam bei garnichts mehr, im Bios ist aber aufjeden Fall Legacy gesetzt... [09:36] nur Legacy Support Enabled oder explizit auf Legacy gesetzt? [09:37] nur support [09:39] pikapi: schau doch mal ob du eine extra efi-partition hast bzw. /boot/efi vorhanden ist [09:39] mach ich sofort, mom [09:39] :) [09:39] pikapi: ansonsten steht hier relativ viel http://askubuntu.com/questions/655011/windows-10-upgrade-kills-grub-and-boot-repair-doesnt-help [09:40] koegs: ja den thread hatte ich auch schon gefunden, leider hat das alles nicht funktioniert [09:41] koegs: /boot/efi ist vorhanden auf der ext4 partition... [09:42] pikapi, im cutomizer gibt es unter file noch die option "install to MBR". das hatte ich zwar nicht ausprobiert aber vielleicht ist die nötige option... [09:43] "Some tutorials list it as a crucial step to use Grub Customizer's "Install to MBR" option under the File menu. You should not do this on most UEFI systems." [09:43] ... [09:43] von http://askubuntu.com/questions/666631/how-can-i-dual-boot-windows-10-and-ubuntu-on-a-uefi-hp-notebook [09:43] ist auch ein HP notebook wie im thread [09:43] ah, ok. war auch nur eine idee [09:45] nara: danke für den Vorschlag, ansich ist das ja auch das was ich brauche, nur wenn der Kerl da ausdrücklich sagt man sollte das nicht machen!? [09:46] Moin, ich bin am Aktualisieren von Ubuntu 15.10 zu Ubuntu 16.04. Bis jetzt läuft der "Updater" noch. Ich habe eine Fehlermeldung erhlaten: "Could not install 'gconf2'". Die Meldung meint ich soll mir überlegen einen Bugreport auf zu machen. Ist das Problem schon bekannt? [09:46] tuor: andersrum gefragt hast du schon nach nem Bug in der Richtung gesucht? [09:46] koegs, ne^^ ok mach ich mal. [09:48] pikapi: naja. wenns gar nichts mehr wird kannst du ja immer noch ein image machen, es ausprobieren und notfalls zurücksetzen. [09:50] pikapi, hast du versucht, die EFI boot-reihenfolge mit dem efibootmgr zu ändern? [09:50] ja da lese ich mich grade ein, ist aber ehrlich gesagt etwas schwierig für mich [09:51] koegs, finde nichts. [09:52] nara: sieht aber recht viel versprechend aus... da ist Windows Boot Manager nämlich als erstes eingetragen [09:52] nara: muss ich nur mal schauen wie ich die reihenfolge manipulieren kann [09:55] hallo ich versuche gerade CSR-Schlüssel für ein OpenSSL Zertifikat zu generieren Anleitung: https://www.pki.dfn.de/fileadmin/PKI/anleitungen/Anleitung_Nutzung_OpenSSL.pdf Seite 2 - jedoch sagt mir OpenSSL bei den Schritt 2.2 immer unknown option :( [09:55] pikapi, der link in der antwort zur verwendung des efibootmgrs ist ziemlich ausführlich. inklusive beispielen. sollte ausreichen, falls dies der grund für dein problem ist. [09:56] nara: ja hat geklappt linux on top zu bringen, nach einem neustart kam trotzdem direkt wieder windoof :( [09:57] wurde auch irgendwie nicht gespeichert [09:57] oder windows ändert das direkt wieder [10:02] pikapi, den artikel hier hast du schon gelesen? http://www.pc-magazin.de/ratgeber/windows-10-dual-boot-windows-7-8-linux-anleitung-3195227.html [10:03] nara: ja den Artikel hatte ich auch schon mal offen.. viel steht aber nicht drin!? [10:04] <_moep_> !111 [10:04] also habs jetzt 2x mit efibootmgr versucht die reihenfolge zu ändern, funktioniert auch, aber nach nem neustart ist alles wieder wie vorher [10:08] "efibootmgr --create --gpt --disk /dev/sda --part 2 --write-signature --label "Linux" --loader "\\EFI\\ ubuntu\\shimx64.efi"" /dev/sda ist bei mir die Windows partition, müsste ich dann durch sda5(linux partition) ersetzen!? [10:10] pikapi, ich bin zwar kein experte aber ich gehe davon aus, dass sda richtig ist. sofern sda die platte mit dem festen efi-bereich ist. [10:11] naja, probieren geht dann wohl über studieren :) [10:12] hehe, so wie immer ;) [10:13] ;) [10:14] probiert, 3x darfst du raten was passiert ist. Windoof startet von grub keine spur......... [10:15] so wie es aussieht überschreibt windows die ganzen efibootmgr einstellungen... ganz schön dreist [10:17] Nach dem suchen wegen dem Bugreport habe ich dann alle Programme ausser Libre Office geschlossen und nun auch dieses. Das "Distribution Upgrade"-Fenster ist grau und steht bei "Unpacking libmodule-pluggable-perl (5.2-1) over (5.1-2) ..." [10:17] Seit mindestens 5 Minuten hat sich in dem Fenster nichts mehr verändert. [10:18] Sollte ich einfach mehr Geduld haben oder hat der Upgrade Prozess sich warscheinlich aufgehängt? [10:19] (Hab n Backup für den Notfall ;) ) [10:21] Also Alle stimmt natürlich nicht ganz, dieses Fenster mit der SSH-Siztung ist natürlich noch offen (rxvt-unicode) [10:21] pikapi, hast du fast startup unter windows deaktiviert? [10:22] nara: muss ich mal schnell nachschauen [10:24] nara: ist aktiviert, und ausgegraut, also kann es nicht deaktivieren. Werd mal schauen wie ich es aus bekomme [10:27] pikapi, http://www.windows10update.com/2015/05/windows-10-tutorials-66-how-to-enable-or-disable-fast-startup/ [10:27] hat geklappt, danke :) [10:27] nach nem neustart kommt allerdings immer noch windoof [10:28] ich versuch jetzt noch mal die bootreihenfolge zu ändern, obwohl ich stark davon ausgehe, dass win die wieder überschreibt [10:28] pikapi, laut beschreibung muss grub nach der deaktivierung installiert werden [10:29] ok ich versuchs dann nochmal === Guest45878 is now known as alamar [10:32] is sind nun schon 15 Minuten, dass das Upgrade-Fenster sich nicht verändert und grau ist. [10:36] Ich habe den Prozess nun gekillt. Ich starte ihn nochmals. Mal sehen was er tut. [10:38] nara: ahhhhhhhhh, fast boot deaktiviert, grub neuinstalliert, efibootreihenfolge zum dritten mal geändert, aber nützt alles nichts :(( [10:43] LetoThe2nd: ich würd started filesystem and networking nehmen oder so [10:44] pikapi, puh. ich bin ueberfragt. laut beschreibung kann es auch sein, dass die hp firmware den bootloader immer wieder ueberschreibt, wenn im was nicht koscher vorkommt. hattest du die hp firmware aktualisierst? [10:46] nara: ne das habe ich noch nicht probiert, werde mich aber gleich mal damit auseinandersetzen, da hat microsoft den linux usern aber einen dicken stein in den weg gelegt :( [10:46] dadrc: ich würde jetzt leider erstmal nen screen und ne tastatur nehmen, dat ding bootet gerade nicht mehr bis zum ssh :-( [10:49] pikapi, das stimmt. auf der arbeit nutze ich zu 75% ein linux in einer vm, da unsere admins keine ahnung davon haben. als ich bei denen nach einer dual-boot-option gefragt habe, sind die fast in ohnmacht gefallen nach ihrer recherche :) [10:50] nara: naja ist nicht mein Laptop, auf meinem läuft nur ubuntu, aber ein freund wollte es halt nebenher gerne mal ausprobieren. Schon doof wenn ich ihm jetzt sagen muss, der rechner kann das nicht booten... [10:51] firmware update gibts leider nicht [10:52] solange er keine spiele spielen will und nur mal reinschnuppern möchte wäre eine vm durchaus interessant. [10:53] nara: ja schon, also ich kann linux ja auch starten, muss nur jedesmal windows hochfahren mit gedrückter shift taste neustarten drücken, ubuntu auswählen und dann kommt beim nächsten start grub.... schön ist das allerdings nicht [10:57] das ist wohl wahr. auch wenn es nicht die schuld von linux ist, macht das einen blöden eindruck. vor allem, wenn man leute davon ueberzeugen möchte, dass linux auch was nettes ist... [10:58] vermute schon fast absicht seitens microsoft dahinter... [10:59] nicht doch, die sind doch jetzt so tolle freunde der linux-welt. das wuerden die nie tun :) [10:59] hast du in Windows diesen schnell-neustart deaktiviert? [11:00] welches hp-modell ist das denn? [11:00] hab auch gelesen die wollen jetzt ne linux shell integrieren oder so.. einsicht ist der erste weg zur besserung [11:00] hp 350 g2 [11:10] pikapi, ich habe das hier noch gefunden. ist allerdings älter, aber vielleicht hilft es: https://www.google.de/search?client=ubuntu&channel=fs&q=hp+350+g2+linux+dualboot&ie=utf-8&oe=utf-8&gfe_rd=cr&ei=O_kdV86uD8aF8QeZwYLoDw [11:10] pikapi: efibootmgr -v zeigt Dir Deine installierten Loader. Man kann mehrere haben (z.B. Windows und Grub-efi) und muss dann eine sinnvolle Reihenfolge festlegen. [11:11] pikapi, sorry, der falsche, hier der richtige :) http://h30434.www3.hp.com/t5/Notebook-Operating-System-and-Recovery/Changing-Boot-Order-on-Dual-Boot-Windows-8-and-Ubuntu/td-p/2503733 [11:16] dadrc: der pre-stop trigger scheint mal wieder nicht zu greifen... nicht mal mit nem manuellen "service XXXX stop" [11:16] dadrc: pre-start sieht gut aus [11:17] So nach dem mich das Upgrade-Programm zum Neustart aufgefordert hat und ich dann nach dem Neustart "sudo apt-get update; sudo apt-get upgrade; sudo apt-get dist-upgrade; durchlaufen lassen habe, scheint das Upgrade auf 16.04 geglükt zu sein. Bis jetzt läuft alles wie es soll. :) [11:18] nara: danke dir, das habe ich jetzt bereits 4 mal gemacht, aber wie gesagt windows scheint das unverzüglich zu überschreiben... [11:19] shit. jetzt weiss ich, warum ich einen rechner pro os verwende... [11:31] eher ein os pro rechner? :) [11:32] dadrc: hm, wahrscheinlicher workaround: vboxautostart-service [11:32] dadrc: ah käse, https://bugs.launchpad.net/upstart/+bug/252996/comments/5 [11:34] ugh, wasn das fürn foo [11:35] dadrc: geeenau [11:35] dadrc: mit solchen krücken wundert mich nicht das keiner das übernehmen wollte [11:35] jo [11:36] eigentlich schade, ich mag die Idee, aber wenn das so umgesetzt wird … [11:38] whatever [11:50] dadrc: hm, aber sowohl start on runlevel [2345] als auch on filesystems && network sind zu früh, da sind die module noch nicht da [12:12] LetoThe2nd: start on started networking reicht nicht? [12:13] dadrc: irgendwas klemmt da gerade gewaltig [12:14] ich glaub mein upstart ist generell gerade durcheinander, mal rebooten [12:32] dadrc: na supi. das start on liess sich mit einem urhässlichen sleep 15 lösen, aber beim reboot wirds wieder nciht ausgeführt. -> kein schiss besser als sysv [12:34] o0 [12:34] langsam krieg ich echt zuviel [12:34] gleich mal auf 16.04 wechseln, systemd kann das bestimmt besser ;P [12:35] ersteres ist bei nem produktivsystem uncool, von zweiterem bin ich leider tatsächlich überzeugt [13:00] dadrc: ok, jetzt wirds kryptisch. stop on starting rc RUNLEVEL=[016] führt dazu dass der krempel ausgeführt zu werden scheint. die log-einträge tauchen aber nicht mehr auf, vielleicht weil rsyslog schon weg ist? fühlt sich sehr wackelig an. [13:01] klingt nicht so, als würde man das in gerne in production haben [13:01] dadrc: du hast ja sowas von recht. [13:06] n [13:06] sry, wc [13:14] hi. ich bekomms net hin, ubuntu von sd card zu booten. noch irgendwelchen hilfreichen tipps? Es waere halt einfach so praktisch ... [13:14] kann dein ding nicht von sdcard booten? [13:17] USB-Adapter vielleicht? [13:21] dadrc: funktioniert auch nicht zuverlässig. supi. [13:23] k1l, nee, is 'n lenovo. [13:24] jokrebel, naja, vom stick koennt ich ja booten, nur muss ich halt immer dran denken, den mitzunehmen. [13:25] und das muss man bei einer SD-Card nicht? [13:25] tojoko: ubuntu kann von sdkarten gebootet werden. ich versteh dein prboelm nicht so richtig. ist das ein hardware/bios problem? [13:26] k1l, jaein. sd-karten sind für gewöhnlich wohl nicht per usb angebunden, d. h. es kann nicht davon gebootet werden. deshalb gibt es ja sowas wie https://www.plop.at/de/plopkexec.html - nur das startet bei mir nicht vom stick. [13:27] hä? [13:28] tojoko: das klingt nach hardware problem. bzw nach bios problem, wenn das ding nicht von sdkarte booten kann [13:28] das heisst, ich brauch 'nen bootmanager, da a) mein bios es nicht unterstützt, von sd-card zu booten und ubuntu das wohl auch gar nicht koennte. Sieht aber so aus, als muesste ich mir den selber schreiben. obwohl schon viele leute vor mir das problem hatten. [13:29] k1l, wie gesagt, lenovo - nie wieder! [13:29] https://help.ubuntu.com/community/BootFromSD [13:29] das beschreibt dein szenario doch genau, oder? [13:31] ja, ok, danke - dazu nur eine Frage. Ich habe kein platz für eine weitere Partition auf der hd, weil lenovo. Jetzt meine Frage, ich kann ja boot auf usb-stick schieben, oder nicht? Kann ich den dann abziehen, wenn gebootet worden ist? [13:32] wenn du nicht gerade updates installierst oder so, joa === ghostcube__ is now known as ghostcube [13:40] ok, danke. aber vielleicht bau ich auf einfach 'ne ssd ein, dann kann ich partitionieren wie ich lustig bin und mir den quatsch mit der sd-card sparen. [13:41] letzte Frage, gibt [13:42] es einen hack, mehr als vier primäre partition zu nutzen, auf einer hd? [13:42] ja. erweiterte nutzen [13:42] ok, danke. === AndreasR_ is now known as SKinHDBNC [15:38] Moin, wie kann ich mir mehr Informationen zu einem snap-Packet anzeigen lassen (so wie apt-cache show für apt)? [15:44] Noch was zum upgrade, libvirt wollte erst nicht richtig installiert werden. Dazu habe ich einen Report erstellt. Ist schon in Bearbeitung. [15:45] Das Ubuntu Software Center sollte man ja mit 16.04 auch deinstallieren. :) [15:45] moinsen [15:45] servus, ich hab jetzt das upgrade durch, allerdings laeuft php-fpm leider nicht mehr... any ideas? [15:49] zeroC: War das denn aus Ubuntu-Quellen? [15:57] jokrebel: japps, aber es lag daran das php5-fpm gemasked ist... [15:57] ich hab dann php7-fpm installiert, "eingerichtet", laeuft [15:57] also im nginx die sockets angepasst [15:57] :) [15:58] jokrebel: und das problem mit dem "steam auf anderem workspace starten lassen" das ist noch aktuell, der geht hin, und startet dann den "anmeldebildschirm" auf dem 2. workspace, allerdings das app fenster selbst, wird da gestartet wo du es aufrufst [15:58] auch mit devilspie [15:58] das funzt auch noch unter 16.04, hatte ich mit firefox getestet [15:59] devilspie soll mit unity angeblich nicht funktionieren [15:59] jokrebel: ich habs auch mit ccsm versucht, aber auch das tut nicht [16:00] also devilspie tut auf jeden fall, habs ja gestern ausprobiert [16:00] zeroC: Und schon mal das auf dem falschen Desktop geöffnete Fenster auf den "richtigen" gezogen, dort dann manuell beendet und nochmal geöffnet? [16:01] jokrebel: das gleiche [16:02] also "so" hab ich es nicht getestet... ;) ich hab halt dann mal devilspie aus und wieder an gemacht und dann gings auch auf das neue fenster [16:03] s/fenster/workspace [16:04] ich kenn das halt, dass sich Fenster dort wieder öffnen können wo sie als letztes geschlossen wurden [16:12] hm, kann man das auch irgendwo einstellen? DAS waere ja auch nen hilight, bzw. kann man das in irgendeiner datei festlegen? [16:19] soweit ich weiß handled das dass Programm selbst und ist deshalb lang nicht immer so und vermutlich auch nicht definiert abgespeichert. [16:22] och mist [16:23] http://askubuntu.com/questions/89946/open-application-in-specific-workspace <- da schreibt einer das man das .desktop file aendern koennte, haben die alle ein .desktop file? [16:30] hir schreiben schon ein paar aber in debian.de schreibt gar keiner mehr was was ist den blos mit den leuten los haben die alle nur noch ubuntu drauf ich finde ubunutu auch nicht schlecht aber ich meine nur weil in debian.de keiner mehr schreibt [16:31] weil das ist ja ein zweig von debian [16:31] debian ist der zweig von ubuntu [16:31] so ist das normaler weise richtig aber noja [16:31] moin, watt willer? [16:31] ich habe gerne das debian am laufen und installiere paar sachen von ubuntu in das debian mit rein [16:32] oO eieiei... kann man machen, aber warum? [16:32] ich wollte nur mal fragen warum in debian.de nix mehr los ist da schreibt keiner mehr was [16:32] ich habe nur gemeind sonnst ist früher auch immer mehr los gewesen in debina.de [16:32] wobelingers: debian ist ein OS, ubuntu ist ein anderes OS, was zum teil auf debian basiert. wenn du kein technisches problem hast dann zum quatschen besser in #ubuntu-de-offtopic [16:33] ach den gibts ja auch noch... ;) [16:34] sorry war im falschen fenster habe ich gerade gesehen wollte ich nicht hir posten sorry [16:50] Noch zu den Begrifflichkeiten: debian und ubuntu sind keine OS, sondern Distribution des OS Gnu/Linux. [16:54] nabend männers [16:55] kann man mozilla firefox eine neue version auf ubuntu machen?? [17:02] absolon: ubuntu liefert immer die aktuelle version. du musst nur die updates installieren [17:03] hey, seit ein paar Tagen hab ich einen neuen Router (Speedport Entry 2), weil neuer DSL-Vertrag, und seit dem plagt mich ein Packetloss den ich bisher nicht beheben konnte. [17:04] holish: Was genau meinst Du mit "Packetloss"? [17:05] Gibts da Fehlermeldungen die Du uns pasten kannst? [17:06] jokrebel: ~]$ ping www.google.de [17:06] PING www.google.de (216.58.201.195) 56(84) bytes of data. [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=2 ttl=57 time=32.3 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=4 ttl=57 time=32.3 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=5 ttl=57 time=31.8 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=6 ttl=57 time=32.0 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=7 ttl=57 time=31.9 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=8 ttl=57 time=34.4 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=9 ttl=57 time=32.3 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=10 ttl=57 time=32.1 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=11 ttl=57 time=32.2 ms [17:06] 64 bytes from ber01s09-in-f3.1e100.net (216.58.201.195): icmp_seq=12 ttl=57 time=32.5 ms [17:07] http://pastie.org/10812554 [17:09] na ob das ein ubuntu-Problem ist? Komm mal besser nach #ubuntu-de-offtopic [17:09] jokrebel: Unter Win funktionierts, aber ob das jetzt Ubuntu-spezifisch ist oder am eigentlich Treiber liegt vermag ich nicht zu sagen. [17:09] ach so [17:10] holish: wifi? [17:10] k1l: japp [17:10] was hast sich da geändert? andere frequenzen? andere verschlüsselung? [17:10] manche treiber haben probleme mit den n-frequenzen [17:11] Verschlüsselung ist immernoch WPA2, allerdings kann der Router jetzt auch n-Frequenzen, was die FritzBox vorher nicht konnte [17:11] vermutlich vorher und nachher Standardeinstellungen [17:12] holish: Dann schalt das doch mal ab und leg auch einen Kanal unter 12 fest [17:13] jokrebel: wird gemacht. [17:18] k1l ok danke [17:18] holish: Ach ja - und auch Mixed_Mode (WPA/WPA2) möglichst vermeiden [17:18] k1l danke [17:18] jokrebel: also auf 802.11b+802.11g zu stellen statt 802.11n hat nichts gebracht === holish1 is now known as holish [17:19] jokrebel: steht nur auf WPA2 [17:19] k1l mein mikrofon problem ist behoben der hintere eingang ging nicht nur der vordere am pc an was liegt sowas?? [17:20] dann wär da noch "Mixed-Mode abschalten" und "Kanal kleiner 12" [17:20] jokrebel: Kanal hab ich manuell auf 6 gestellt. Hilft auch nicht weiter, und Verschlüsselung steht auf WPA2 (WPA/WPA2 gibts auch noch, ich enke das ist dann Mixed) [17:21] holish: volle Sendeleistung aktiv? [17:23] jokrebel: japp [17:24] Ich hab mal noch das wireless-info Skript aus den englischen Foren laufen lassen. Output: http://pastie.org/10812577 [17:24] holish: wie gesagt. einige karten und deren treiber haben probleme mit den n frequenzen [17:26] k1l: die hab ich eben abgeschaltet. Router nutzt jetzt nur noch b und g === dreamon_ is now known as dreamon === ghostcube_ is now known as ghostcube === kyo is now known as Guest53542