/srv/irclogs.ubuntu.com/2016/04/29/#ubuntu-de.txt

=== cillybabe is now known as cilly
=== vitus_ is now known as vitus
UserWantItMein Desktop wird nach dem Login nicht mehr angezeigt! Nur noch das Hintergrundbild!05:19
UserWantItWas kann ich tun?05:19
jokrebelmal mit nem Gast oder andeen user probiert?05:22
UserWantItMache gerade über Konsole update und upgrade05:24
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
jokrebeldas kann auch nicht verkehrt sein. (dist-upgrade hoffentlich - bz. full-upgrade bei apt (ohne -get)05:33
UserWantItEs wird immer noch nichts angezeigt05:35
jokrebelrebootet?05:38
UserWantItJa reboot wurde gemacht05:44
UserWantItimmer noch kein ergebniss05:44
jokrebelDann mach doch mal den allersten Tipp mit nem anderen Benutzer. Aber ich muss jetzt los. Viel Erfolg05:46
UserWantItGastzugang: das gleiche Spiel05:47
=== LupusE_ is now known as LupusE
LupusEhi05:51
UserWantItLäuft wieder: Unity habe ich neu aufgesetzt!05:55
UserWantItKann mir mal einer sagen, wo ich dbus-sharp-glib-1.0 für Ubuntu herkriege?05:58
UserWantItwarum kann ich im terminal nict auf ein Verzeichniss zugreifen, dass es definitiv gibt?06:25
LetoThe2ndUserWantIt: wahrscheinlich irgendein sonderzeichen nicht korrekt escaped, leerzeichen oder so06:26
UserWantItcd /home/user06:27
UserWantItfunktioniert nicht mehr06:27
steviehund, was sagt er?06:27
LetoThe2ndstevieh: "ping timeout"06:52
stevieh:-)06:53
zeroCmoin06:54
steviehirgendwas ist bei meinem 15.04 unity beim Firefox kaputt.  Da sind select felder auf websites fast nicht mehr als solche erkennbar. Genau wie in unity selbst.... ist das irgendwo im Theme?06:58
zeroCstevieh: was zum henker... das liest sich komisch...07:20
zeroCstevieh: probier doch mal ein anderes theme07:20
koelnerHallo. Nach dem getrigen Update auf "Mozilla/5.0 (X11; Ubuntu; Linux x86_64; rv:46.0) Gecko/20100101 Firefox/46.0" ist mein "default user" Profile zerschossen worden. Alle Einstellungen, Addons, Passworte, etc. sind verschwunden und der FF lässt sich nicht mehr bedienen. D.h., kein Menuepunkt lässt sich auswhählen. Habt Ihr eine Lösung?07:45
dadrckoelner: mit einem anderen Profil funktioniert alles?07:47
koelnerJa. Aber alle Eintsellungen, etc. sind weg. Ich vermute eine Addon spielt verrückt.07:48
koelnerFür mich wären die Passworte wichtig. Ich kenn nur die Dateien nicht, wo diese gespeichert sind:07:49
dadrc~/.mozilla.firefox/<profil>/key3.db und logins.json07:51
dadrcda sind auch die bookmarks (places.sqlite) und so07:51
dadrckomplette liste der dateien: https://support.mozilla.org/en-US/kb/profiles-where-firefox-stores-user-data#w_what-information-is-stored-in-my-profile07:52
koelnerBedeutet das, alle *.splite vom backup laden?07:54
dadrcsqlite hilft nicht viel, wenn du deine Passwörter willst =)07:55
koelnerupps, sa hab ich doch was überlesen " ~/.mozilla.firefox/<profil>/key3.db und logins.json"07:57
steviehjokrebel: ich meinte ja auch 15.10 :-)08:00
koelnerdadrc: Ich hab meine Passwörter. Alles andere kommt nach und nach. Danke für die Hilfe08:12
=== tb is now known as Guest33717
=== dreamon_ is now known as dreamon
EisblumeJemand da der bei einem Xubuntu Problem helfen kann? Respektiv Xfce  :D12:01
oxtohuhu12:02
Eisblumehttp://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1876541  Habe fast genau diese Problem bis auf das ich noch die Minimieren buttons hab.12:02
oxtoder erste post ganz oben bei der seite?12:05
Eisblumejap12:07
Eisblumexfwm4 --replace   ergibt:  (xfwm4:6830): Gtk-Warning **: cannot open display:12:09
Eisblumetexteingabe felder haben auch keinen weißen Hintergrund mehr12:10
oxtoprobier mal ein anderes erscheinungsbild12:13
EisblumeInwiefern?12:13
oxtohmm egal kann ja nicht daran liegen12:18
EisblumeAndere Themes beheben das Problem nicht wen du das meinst12:21
oxtoja 12:21
David1977Eisblume: gib mir mal die Ausgabe von: apt-cache policy appmenu-qt5 | pastebinit12:23
Eisblumemoment12:26
Eisblumepaste.ubuntu.com/1612537912:28
David1977ok...dann lag ich falsch12:29
David1977alles gut12:29
Eisblumeschade :D12:29
David1977Eisblume: welches Ubuntu nutzt du da?12:31
David197714.04 oder 16.x?12:31
Eisblume16 Xenial12:32
David1977vielleicht hilft dir das hier: https://forum.ubuntuusers.de/topic/xfce-startet-nicht-mehr-1/12:37
David1977ist zwar ein anderes Thema12:37
David1977aber könnte vielleicht hilfreich sein12:37
Eisblumeich wär nicht hier, hätte ich diesen "standards" nicht schon probiert :D12:39
Eisblume(Geht leider nicht)12:39
David1977ok12:40
David1977dann kann ich dir leider nicht helfen. Tut mir leid12:40
koegshast du dich überhaupt schonmal aus und wieder eingeloggt?12:40
Eisblumejap und neugestartet :D12:41
koegswas sagen die einstellungen in "Fensterverwaltung"?12:41
koegswas für ein Theme hast du ausgewählt, ein vorinstalliertes oder ein nachinstalliertes?12:41
EisblumeGreybird vorinstalliert wobei es mit anderen Themes genauso ist12:41
Eisblumebeim booten bleibt er beim /dev/sdaX clean hängen muss mich dort mit der konsole einloggen12:42
Eisblumeund xfce bekomm ich dann mit startx nur gestartet12:42
=== oxtobear is now known as oxto
koegsda ist ja noch viel mehr kaputt anscheinend12:47
Eisblume.... Warum und was :D12:47
koegswas hast du denn gemacht bevor die ganzen probleme anfingen12:47
Eisblumezwei sachen12:47
EisblumeGlade 3.2 und Gtk 3.20.3 installiert (bzw kompiliert und installiert)12:48
dreamonGnome 3 installiert? 12:53
EisblumeNachprüfbar wie?12:53
dreamonIch programmier selbst mit Codeblocks und Glade und habe Gnome immer gemieden. Weil ja XFCE mit Gnome2 spielt. (zumindest ist das mein Laienhaftes Verständnis)12:57
dreamonIch verwende kein Gnome3. Eventuell hat das lightdm umgeschrieben?12:58
EisblumeWas nimmst du den?  Könnte iwie sein12:58
dreamonXubuntu. 12:58
EisblumeHab ich ja :D12:59
koegsEisblume: warum hast du die sachen selber kompiliert und installiert?12:59
EisblumeWeil anders nicht Glade 3.2 zur verfügung steht13:00
koegsund wofür?13:00
koegsmach deine änderungen rückgängig und schau ob das problem immer noch besteht13:00
dreamonEisblume stimmt ich hab auch Glade 3.8 manuell installiert und ein paar Pakete über den Paketmanager installiert13:01
Eisblume3.8 ist aber für Gtk213:01
Eisblumeich nehm gtk3 :D13:01
Eisblumedort ist Glade 3.2 die neuste13:01
dreamonIch wollte nur GTK2 Programm schrieben. GTK3 Fang ich nicht an. :)13:02
dreamonIst GTK3 nicht Gnome 3? Und Xubuntu Gnome2? Kann das gut gehen?13:04
dreamonEventuell mal #glade auf GIMPNet fragen.13:06
Eisblumemach ich mal :D   Vielen Dank!13:07
=== garply_ is now known as garply
=== yofel_ is now known as yofel
BansheeWantKnowMöchte gerne Banshee von der Source installieren.14:53
BansheeWantKnowBleibt stecken bei  No package 'dbus-sharp-glib-1.0' found14:53
BansheeWantKnowDer Hintergrund, warum ich von der source installiere ist der, dass ich später etwas umschreiben muss in der source.14:54
BansheeWantKnowund jetzt klappt schon der Testlauf von der Source installieren mit einer untouched source nicht ...14:55
BansheeWantKnowMein System: 14.04 amd6414:55
LupusEBansheeWantKnow: packages.ubuntu.com ... dort suchst du nach dbus-sharp und pickst dir ein paket raus, welches mit -dev oder -headers endet.14:56
BansheeWantKnowNo results14:57
LupusEhttp://packages.ubuntu.com/search?mode=filename&suite=xenial&section=all&arch=any&keywords=dbus-sharp&searchon=contents15:00
BansheeWantKnowdbus-sharp Ok der Fehler ist schonmal behoben15:00
LupusE/usr/lib/cli/dbus-sharp-glib-1.0/dbus-sharp-glib.dll libdbus-glib1.0-cil15:01
BansheeWantKnowHab jetzt alle installiert15:01
LupusEich denke dein paket ist  libdbus-glib1.0-cil-dev oder  libdbus1.0-cil-dev15:01
LupusEwenn die es ncith tun. schau auf der paketseite wo die herkommen udn du darfst es manuell installieren, damit du alles hast.15:01
LupusEist das dein erstes projekt etwas manuell zu bauen?15:02
BansheeWantKnowJa. Ist den jede Source so schwergängig?15:05
LupusEnope. du solltest aber nicht mit so einem abhaengigkeitsbocken anfangen.15:06
LupusElieber einen kleinen treiber, der gut dokumentiert ist.15:06
LupusEund vorallen etwas, das in einer vernuenftigen sprache geschrieben ist ...15:07
LupusEwenn er den fehler im ./configure gibt udn die genaue fehlende abhaengigkeit nennt, dann hilft ggf google. manchmal fluchen auch die maintainer in den gaengigen listen schon ueber die abhaengigkeiten ... alles benoetigt eine protion gedult.15:08
BansheeWantKnowJa, leider gibt es kein Programm, wo das Popularimeter für ID3 laut Doc richtig umgesetzt ist, bzw. kompatibel mit Android App PlayerPro. Und bei Banshee muss man dafür nicht soviel umschreiben.15:08
LupusEdu kennst apt-get -b? ... damit kannst du die shcon gepatchten sourcen ziehen. anpassugnen vornehmen und ses slebstbauen.15:09
LupusE(ps: dafuer sind die deb-src http://[...] eintraege in der /etc/apt/source.list)15:10
BansheeWantKnowapt-get -b kenne ich nicht. Klär mich mal auf, wenn es dir nichts ausmacht15:10
LupusE... ich denke nicht das du meine erklaerung dazu haben moechtest. dazu habe ich zu viel getrunken.15:10
BansheeWantKnowok15:11
BansheeWantKnowHab noch einen: Package requirements (boo >= 0.8.1) were not met:  No package 'boo' found15:11
LupusEhttp://www.gambaru.de/blog/2011/06/11/wie-man-debian-pakete-aus-den-quellen-baut/ ... in wenig aehlter, aber das vorgehen hat sich nicth geaendert.15:13
LupusEpackages.ubuntu.com/boo15:13
LupusEsagt uns: gab es bis wily. ist aus dem repository geflogen.15:14
BansheeWantKnowIst schon passiert. Danke.15:14
BansheeWantKnowAber der nächste kommt bestimmt15:14
sdx23Lies den letzten Link und mach das danach. Das ist wesentlich weniger aufwendig.15:14
LupusE... pychon kompiler, der ws mit mono macht? oha. kein wunder, dass das geflogen ist.15:18
LupusEmir war nicht bewusst dass banchee so sehr mit win32 verheiratet ist.15:18
ApproachHab ausversehen mein redis server ungesichert im netz für ein paar stunden gehabt. Nun wurde /root/.ssh/authorized_keys geändert... Soll ich nun Server platt machen?15:18
LupusEdas erklaert aber vielleicht warum darunter so viel ipot laeuft15:18
sdx23Approach: delete all the system.15:19
LupusEApproach: zieh ein image udn stelle es einem virenlabor zur verfuegung.15:19
LupusEApproach: nach dem image darfst du ihn plaetten.15:19
LupusEich vermute die hash fuer /usr/bin/sshd stimtm auch nicht mehr.15:19
BansheeWantKnowIch verstehe nicht warum immer zuerst auf Windows gecodet wird und dann aber auch nur viellecht auf Linux.15:26
BansheeWantKnowAlso alles was mit Wine zu tun hat will ich halt vermeiden.15:27
LupusEah, nach "apt-get source" sollte man googlen. mach tmehr sinn als apt-get -b ... eines tages werde ich quoten lernen.15:28
BansheeWantKnowaptitude build-dep Paketname verstehe ich nicht15:31
LupusEdas glingt fuer mich auch nicht nach 'hole die debian sourcen'15:32
LupusEbzw ubuntu.15:32
BansheeWantKnowstammt aber aus dem Link: http://www.gambaru.de/blog/2011/06/11/wie-man-debian-pakete-aus-den-quellen-baut/15:32
LupusEdann gehst du auf packages.ubuntu.com (ja, ich mag die seite), suchst nach deinem programm und ziehst due sourcen aus dem menue ... aber das will man nicht, man will die abhaenigkeiten aufloesen lassen.15:33
sdx23das holt die build dependencies. All das, was du bisher per Hand zusammensuchst15:33
sdx23genau passend, wie es für die Sourcen des Pakets gebraucht wird15:33
LupusEso, feierabend. war mir wie imme rien vergnuegen geholfen zu haben. spenden bitte tirekt an canonical. see ya!15:34
BansheeWantKnow»Build-Depends«-Abhängigkeit für banshee kann nicht erfüllt werden: Installiertes Paket libgpod-cil-dev ist zu neu15:40
BansheeWantKnowKeiner?15:43
BansheeWantKnowSo heisst es: sudo aptitude build-dep banshee15:45
sdx23vermutlich ziehst du das zu einem zu alten banshee15:45
BansheeWantKnowWas ist das: ./Hyena.Widgets/RoundedFrame.cs(168,49): error CS0165: Use of unassigned local variable `cr'16:08
=== realredknight is now known as redknight
istdasderloliarsLeute16:26
istdasderloliarsGANZ EHRLICH!16:26
=== oxto is now known as oxto_afk
maxcncGuten abend kann man die screenshot qualität beeinflussen 17:19
maxcncZb 300dpi anstatt 72 aus der grafikkarte kitzeln 17:20
sdx23Wie soll das gehen?17:24
k1lich hätte jetzt gesagt der nimmt erstmal die auflösung die auch anliegt17:25
=== oxto_afk is now known as oxto
maxcnces ist imer die eingestellte bildschirm pixelgrösse  1920x 72dpi17:27
HansWanderIch möchte den root-Schutz vom verzeichniss entfernen? Wie17:33
FrickelpitHansWander: Welches Verzeichnis?17:33
HansWanderist ok17:34
HansWanderhabe nautilus als sudo gestartet17:34
Frickelpitschlechte idee17:34
HansWanderWarum17:34
Frickelpitwenn schon, dann mit gksudo17:34
k1lHansWander: oh oh. das klingt nach rumfummeln17:34
HansWanderNe war es nicht17:35
FrickelpitHansWander: https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/#root-bei-grafischen-Programmen17:35
HansWanderhatte ein git download-verzeichniss als root17:35
HansWanderweiß nicht warum17:35
k1lweil du git als root gefahren hast17:36
k1laber gut. wird er schon noch merken17:36
maxcnck1l:  gimp macht den screenshot mit 150dpi17:39
maxcncna immerhin 17:40
ultrixxhall20:38
ultrixxo20:38
ultrixxKann es sein, dass die deutsche Übersetzung noch nicht überall abgeschlossen ist? Hab immer wieder Dinge wie "Apply" statt "Anwenden" gesehen in 16.0420:39
ultrixxoder liegt da ein Fehler auf meiner Seite vor?20:39
k1lkann sein20:42
k1lwenn du zeit und lust hast kannst du dich auf launchpad.net bei rosetta auch bei den übersetzungen beteiligen20:45
ultrixxgute idee20:45
ultrixxich hatte da noch ein kleines problem mit einem Prozess, der auf 100% hing - soweit ich das gesehen habe war es wohl "network-browser" oder so ähnlich. hab ihn abgeschossen20:47
ultrixxdas müsste samba client sein oder?20:47
k1lwürde sagen: ja20:52
=== AndreasR_ is now known as SKinHDBNC
=== SKinHDBNC is now known as AndreasR_

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!