=== vitus_ is now known as vitus === Mate is now known as Guest36951 [09:12] jokrebel et al.: Als Feedback von gestern Abend: Reboot half nicht: Kernel Panic in allen Fällen [09:13] Neuinstallation und Back-Up der alten Daten war aber erfolgreich [09:16] Holger0711: Na prima und danke fürs Feedback [09:17] war vermutlich auch die "schnellere" Lösung [09:17] Hat gestern Abend nur länger gedauert, da ich zwischendurch noch die Kinder ins Bett bringen musste :) [09:18] Neu-Installation lief ziemlich glatt durch, wie man das ja gewohnt ist. [09:19] Nur der Drucker bzw. hplip zickt gerade noch ein etwas, da muss ich aber erst selber noch etwas recherchieren, was da schief läuft... [09:21] Netzwerkdrucker? [09:21] Ja. Über WLAN/Router [09:22] Lief davor (unter 14.04) mit der hplip von HP, weil die paketierte Version zu alt war. Die paketierte von 16.04 ist aber ausreichend neu, damit es mit dem Drucker laufen müsste. [09:24] Drucker wird beim hplip setup auch gefunden, Fax-Queue ist ok, nur die Drucker-Queue ist "Device is busy, powered down, or unplugged" [09:24] andere IP als "vorher" vielleicht? [09:27] Ach Holger0711 - und hast Du nun wieder 14.04 oder doch (schon) 16.04 [09:27] jokrebel: eher nicht. Die IP wird vom Router aufgrund der MAC-Adresse fix zugewiesen. Zudem ist die hplip-config in /etc/.... (vermute ich) und ich hatte nur /home/.... gesichert und wieder eingespielt. [09:28] 16.04:-[ [09:28] Von der kleinen NetInstall ISO von gestern Abend [09:29] Denke aber, dass ich das mit dem Drucker schon hinbekomme. Scannen funktioniert z.B. schon, sozusagen out of the box nach Konfiguration des Druckers via hplip [09:33] scannen und faxen klappt aber drucken nicht? Eher ungewöhnlich [09:34] falscher Druckertreiber [09:35] Scanne: ja; Faxen: noch nicht getestet (aber queue ok). Durchaus erstaunlich! Druckertreiber (ppd) müsste eigentlich stimmen. hp-check wirft allerdings fehlende Dependencies aus (http://paste.ubuntu.com/16454813/) Daran arbeite ich gerade [09:37] Mich verwundert allerdings z.B. die Meldung MISSING bei dbus, obwohl dbus in version 1.10.6 installiert ist [09:38] idem INCOMPAT bei cups (installiert in version 2.1.3), das hp-check nicht zu erkennen scheint [09:59] jokrebel: Als Update: Druckerproblem noch nicht gelöst, bin jetzt aber erst mal wieder offline. Familiäre Verpflichtungen haben Priorität. Danke nochmals für Deine Zeit und Hilfe === tb is now known as Guest37276 === Guest86 is now known as Loetmichel [14:22] o/ [14:22] wie lange kann man ubuntu 14.04 noch nutzen wegen des lts? === manu is now known as Guest99998 [14:23] alle im urlaub? [14:23] April 2019 [14:24] thx [14:25] fomz: https://wiki.ubuntu.com/Releases [14:25] und noch mal thx [16:00] guten abend...Ich versuche gerade Ubuntu 16.04 zu installieren... [16:01] Download kam von hier: https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Xenial_Xerus/ [16:01] frisch und neu? oder ein dist-upgrade? [16:01] frisch und neu [16:01] Ich habe das ISO auf einen Stick geschrieben und versuche nun auf dem anderem Rechner damit zu booten [16:01] welcher Desktop? Und was ist das Problem? [16:01] Da scheitert es aber schon [16:02] Geschrieben wurde der Stick mit dem Startmedienersteller [16:02] wie hast Du es auf den Stick gebracht? [16:02] von KDE aus [16:02] Das booten klappt schon nicht? [16:02] nein [16:02] Es bleibt nach dem POST des Rechners stehen [16:02] Bios ist auf USB-HDD als first boot device eingestellt [16:03] Hast du den Stick am zweiten Rechner getestet, ob er da bootet? [16:03] wie lange hast Du gewartet? [16:03] gewartet habe ich ca 3-5 Minuten [16:04] Frickelpit: nein, bisher noch nicht [16:04] und hast Du die ISO per Checksumme auf Fehler geprüft? [16:04] nein, das habe ich auch nicht gemacht, da ich nicht weiß wie ;) [16:04] DaVu: Alternativ, wenn ein Linux zur Verfügung steht, kannst du den Stick erneut erstellen und diesmal dafür dd nutzen. [16:05] steht bereits unterhalb Deines Links ;-) https://wiki.ubuntuusers.de/Downloads/Xenial_Xerus/#Nach-dem-Herunterladen [16:05] * Frickelpit traut den ganzen GUI-Dingern nicht. [16:05] Frickelpit: das kann ich gern machen [16:05] jokrebel: danke, schaue ich mir auch mal an [16:05] Frickelpit: bisher habe ich via GUI gute Erfahrungen gemacht [16:05] Frickelpit: Och - das tut normal ganz gut === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [16:09] muss md5sum mit sudo ausgeführt werden, wenn cih einen Stick überprüfen will? [16:09] Das kommt darauf an, was du genau tun willst. [16:10] das iso habe ich mit: md5sum name_des_ISO.iso [16:10] geprüft [16:10] jetzt wollte ich das gleiche mit dem Stick mit: md5sum /dev/sdb [16:10] machen [16:10] Was reichlich sinnfrei ist. [16:11] dann erleuchte mich bitte [16:11] ;) [16:11] Der Stick ist größer als das ISO, und wird einen anderen Hash zurückliefern. [16:11] Was du tun müsstest, ist, genau so viele Bytes vom Stick zu lesen wie das ISO hat, und diese dann hashen. [16:12] und wie mache ich das bitte? [16:16] cmp /dev/usbstick datei.iso [16:16] ok, danke. Ich schreibe das ISO jetzt nochmal mit dd auf den Stick und dann mache ich das [16:18] überprüf es doch mal vor dem schreiben erst auch auf Fehlerfreiheit ;-) [16:19] ich war jetzt mal so frech und habe es nachdem ich es mit dd geschrieben habe schon mal versucht und schon klappt es [16:19] danke euch allen [16:19] Wenn das heruntergeladene schon defekt ist, kannst Du es nämlich so oft "brennen" wie Du willst und es wird nicht korrekt laufen. [16:19] Frickelpit: dieses mal war es mit dd tatsächlich besser ;) [16:20] geht ganz schön fix bei Dir ;-) [16:20] DaVu: dann weißt du ja fürs nächstemal bescheid ;) [16:21] jokrebel: was meinst du? Das mit dem schreiben via dd? ;) [16:21] ja [16:23] ja, das ging recht fix...schauen wir mal, ob ich durch den installationprozess komme [16:23] das booten hat auf jeden Fall schon mal geklappt und ich bin im Installationsmenu [16:25] Im Bootmenü befindet sich auch noch mal eine Möglichkeit, das auf dem Stick/DVD gespeicherte ISO auf Fehler prüfen zu lassen. [16:27] Ich habe hier eine 500GB Platte, die ich zur Hälfte mit Ubuntu und die andere Hälfte mit Windows nutzen möchte [16:27] Ich habe jetzt ca die hälfte für Ubuntu (ext4) und noch 4096MB als SWAP angegeben [16:28] ext4 = sda1 [16:28] swap=sda5 [16:28] installieren muss ich dann jetzt aber auf sda1, oder? [16:28] sorry für die doofe Frage [16:28] bisher habe ich immer auf eine komplette Platte installiert [16:29] Das macht der Installer selber [16:29] wenn das ohne UEFI ist könnte das schon passen [16:29] alles klar [16:29] Leg während der Installation doch einfach eine Partition mit 250G an, installier Ubuntu darauf. Leg IM INSTALLER dann auch noch eine 4G Swap Partition an, fertig. [16:30] DaVu: Aber nur wenn auf sda1 nicht eigentlich Dein Windows ist. Wir wissen nicht was Du da wie partitioniert hast ;-) [16:30] DaVu: Windows ist bereits installiert? [16:31] Nein...es ist eine komplett leere Platte [16:31] Das Windows kommt erst noch [16:31] DaVu: Und falls Du Windows noch gar nicht drauf haben solltest. Vergiss es und mach _das_ zuerst ;-) [16:31] Ubuntu ist mir erstmal wichtiger ;9 [16:31] ;) [16:31] ok, dann denk dran, dass Windows den Bootloader überschreibt beim installieren. [16:31] Geht auch, aber macht zusätzliche Mühen, Windows danach zu installieren. [16:31] hallo, kann mir jemand sagen wie ich für ubuntu mate (16.04) die Passwortabfrage für SSH-Keys einrichte? [16:32] aktuell werde ich auf der Shell nach dem PW für den Private Key gefragt, hätte diese abfrage aber lieber über den gnome-keyring [16:33] jokrebel: zusätzliche Mühen? Einmal Grub neu installieren lassen per Live-CD/USB, fertig. [16:33] jokrebel: Frickelpit ich habe das schon mal so gemacht...aber das ist schon so lange her, dass ich mich nicht mehr daran erinnern konnte, welche SDA das bei der Installation war. Ich habe damals unter Windows eine software gefunden, die das mit dem Bootloader erledigt hatte [16:33] Frickelpit: Was "andersrum" nicht der Fall wre.. [16:33] +ä [16:34] Ja, richtig...wenn windows schon installiert wäre, dann würde Grub wahrscheinlich alles von selbst erkennen [16:34] jokrebel: naja, ich finde die Mühe eine bereits gestartete Installation abzubrechen, Windows zu installieren und dann erneut Ubuntu, größer. [16:35] mal schauen ob ich mich zukünftig an Unity gewöhnen kann [16:37] wichtig wäre /dev/sda2 und /dev/sda3 für Windows frei zu haben, kA ob das bei der Reihenfolge und einer schon erstellten erweiterten Partition der Falls ist [16:37] das s [16:38] auch liegt so Windows später auf einen schon recht langsamen Bereich der HDD [16:39] * nagetier hätte minimal Partitioniert, und /home hinter Windows gelegt [16:39] nagetier: der restliche Bereich der Platte ist noch komplett ungenutzt und unformatiert [16:39] DaVu, ja, die Platte ist in der Mitte aber deutlich langsamer [16:40] Das heißt im klartext, dass Windows langsamer laufen wird? [16:40] ja [16:40] gut [16:40] :) [16:40] ist mir egal in dem Fall, da ich das soo selten nutzen [16:40] nutze [16:41] Ich brauche es für ein paar Screencasts und ja...für was anderes, was ich hier nicht weiter erläutern möchte :D [16:42] unter 16.04 kann man anstatt apt-get install nur noch apt install verwenden, oder? [16:42] oder sollte man das sogar? [16:43] nein, es geht beides. Empfohlen wird apt [16:43] ok [16:53] kurze Rückmeldung...installation lief problemlos und mache erstmal updates [16:53] prima [16:53] Ich danke euch allen sehr. Wie immer...sehr hilfreich ;) [16:53] nicht dafür [16:59] unter KDE war ich es bisher gewohnt, dass ich die einzelnen Fenster auch vierteln kann. Also beim ziehen des Fensters in die linke obere Ecke z. B. [16:59] Geht das unter Unity nicht? [17:01] mit Unity ist das im Auslieferzustand vermutlich mit dem was Du meinst, ein auf "halbe Seite" bringen [17:01] halbe Seite klappt [17:01] nur eine "viertel Seite" nicht [17:02] keine Ahnung ob das anpassbar ist. Ich nutze sowas nicht. [17:04] habe es schon gefunden...geht dann über das unity-tweak-tool [17:04] welches man zusätzlich installieren muss [17:04] Ich nutze das schon ziemlich oft [17:04] danke für die Rückmeldung === manu is now known as Guest95278 [17:39] moin [17:40] guten Abend [17:40] ich habe grade (frisch) kubuntu installiert und bin totaler "noob" und frage mich wie ich ...durch ein tool am besten mene screen resolution ändere [17:40] ist derzeit wohl auf 1024x768 [17:41] und das ist Dir zu viel? *wunder* [17:41] xrandr ist mir "zu hart" - gibts da evtl. ein tool mit gui? [17:41] ;)) hehe [17:41] ingopan, in den KDE einstellungen geht das 100%ig irgendwo [17:41] einfach mal rumklicken und umschauen [17:41] ich kanns nur nicht aendern, ist immer default [17:41] also es gibt kein ...pull down menue oder so [17:41] sonst haette ich das schon x mal gemacht [17:41] ;( [17:41] das rumklicken hab ich 2h hintermit ... [17:41] ahja, das ist dann entweder ein grafiktreiber- oder ein monitorproblem (edid) [17:42] welche grafikkarte hast du? hast du einen unfreien treiber nachinstalliert oder nicht? welchen monitor genau? [17:43] auch stürzt mein x server ? heisst das so? immer ab ... [17:43] eine nvidia gtx 970 [17:43] ich versuche die prop treiber zu nutzen [17:43] aber obs so ist? [17:43] hab jetzt mal unter zusaetzl. treiber - nvidia nutzen angemacht. er rechnet garde ... [17:43] bzw. dauert etwas [17:44] hab auch manuell per ..kommandozeile etliches gem8 ..aber es ist ..für neulinge echt hart [17:44] ingopan: Wenn es über "Systemeinstellungen" - "Anzeige und Monitor" nur auf maximal 1024 einzustellen geht ist das erst mal so. Ggf. nutzt Du nicht den optimalen Grafikteiber. [17:45] ok, dann versuch ich mal den prop. treiber zu installen und melde mich. [17:45] auch krieg ich immer plasma absturz ....windows [17:45] alles net soooo dolle, weil ich net weiss was ich tun muss. [17:46] plasma kann nicht gestartet werden da open gl 2.0 ..nicht ...xyz [17:46] ich reboote malk [17:48] hoffentlich kommt er wieder [17:48] das ist unter Kubuntu eigentlich ziemlich simple [17:49] auch nicht, wenn nicht der richtige Treiber am Start ist. [18:04] jokrebel: das stimmmt schon....der richtige Treiber sollte vorhanden sein. Aber ansonsten: Einstellungen->Systemeinstellungen->Anzeige und Monitor->Anzeige einrichten und dann gibt es da so ein kleines Symbol wo es aussieht als wären dort 4 grüne Pfeile auf einem weißem Blatt. Darunter kann man dann die Auflösung anpassen [18:05] DaVu: Na dann! Wenn Du mit KDE so vertraut bist, kannst ihm das ja nachher mitteilen, wenn er wiederkommt. [18:06] * jokrebel nutzt meist Unity oder LXDE [18:07] da werde ich wohl leider nicht mehr da sein...deswegen habe ich das auch geschrieben. Vielleicht kann ihm das dann jemand kopieren [18:08] Ansonsten würde ich das glatt machen ;) [18:32] kennt sich hier wer mit games aus? [18:34] <_moep_> fomz: ne aber du mit metafragen [18:34] was ist denn eine metafrage? [18:36] <_moep_> fomz: http://lmgtfy.com/?q=metafrage [18:37] kennst du dich mit games aus oder nicht? [18:37] <_moep_> was hat das mit ubuntu support zu tun? [18:37] <_moep_> nichts [18:37] games die unter ubuntu laufen [18:38] <_moep_> genauer gehts nicht? oder soll ich jetzt jedes game durchraten? [18:38] ach egal ich frag mal den hersteller [18:39] der antwortet heut am Feiertag sicher sofort ;-) [18:40] bearbeitungszeit ist eh immer ein weilchen [19:20] Auf einem recht alten Laptop probiere ich mit den *dm herum: gdm/gnome hat kaputte fonts, lightdm startet nicht, die anderen können nicht gnome/lxde starten, was ist denn hier 'failsafe'? Ich dachte xdm, aber der startet leider auch nicht... [19:26] slim gibt es noch. Sinnvoller als wild herumzuprobieren wäre aber, das Problem gezielt anzugehen. [19:29] Ich finde das/die Probleme leider nicht, ist alles etwas komisch [19:30] Dann beschreib dein Problem doch erstmal in einem Satz. [19:31] lxdm geht jetzt halbwegs und bleibt erstmal, neue Frage: lxde und network-manager? nm-applet läuft da aber der service wohl nicht, wie starte ich den geschickt (/etc/init* ?) [19:32] "lxde und network-manager?" ist keine valide Frage. [19:32] Schau doch in /etc/init.d/ nach, was du starten musst :) [19:32] Und zeig uns doch mal ein "cat /etc/issue" [19:34] Frage präzisiert: in welche datei muss ich "service network-manager start" schreiben? Da gibt es doch eine, die beim Systemstart immer ausgeführt wird. 14.04 LTS übrigens [19:35] In gar keine. [19:35] Du musst deinem System beibringen, den Service zu starten. [19:36] Ja, wie genau mache ich das? Offensichtlich startet gnome sonst den nm. [19:36] Wenn man da nichts verkonfiguriert hat, startet das Ding automatisch. [19:37] /etc/init/network-manager.conf sagt "start on" dbus etc. [19:39] OK, ich gebs auf (für heute). Danke soweit! [19:40] hi [20:15] so wenn ich beim Starten mit NVIDIA-Treiber statt Login Bildschirm nur schwarz bekomme, aber noch auf eine Textkonsole wechseln kann, was könnte ich zur Behebung des Problems tun? https://pastee.org/5h6u4 & https://pastee.org/dhmb sehen für mich als Laie soweit gut aus, abgesehen davon dass mein Headset Fehler hinterlässt [20:15] nomodeset Kerneloption setzen. === Guest38763 is now known as alamar === Schnabel- is now known as Schnabeltierchen [21:54] re [21:54] also ich kriegs nicht hin mit dem nvidia, treiber [21:54] lspci -nnk | grep "VGA\|'Kern'\|3D\|Display" -A2 [21:54] 01:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation GM204 [GeForce GTX 970] [10de:13c2] (rev a1) [21:54] Subsystem: Gigabyte Technology Co., Ltd GM204 [GeForce GTX 970] [1458:366a] [21:54] Kernel modules: nvidiafb, nouveau, nvidia_361 [21:55] nur ich kann keine auflösung >1024x768 auswählen, als ob der treiber? nicht aktiv ist. [21:55] wer weiss rat? [21:55] xrandr --propxrandr: Failed to get size of gamma for output default [21:55] Screen 0: minimum 1024 x 768, current 1024 x 768, maximum 1024 x 768 [21:55] default connected 1024x768+0+0 0mm x 0mm [21:55] 1024x768 76.00*