=== Mundus1 is now known as Mundus | ||
=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner | ||
DaVu | Einen schönen guten Morgen...hat schon mal jemand versucht einen IPod unter Linux mit Musik zu befüllen und dabei nicht ITunes zu benutzen? | 06:57 |
---|---|---|
DaVu | Irgendwie bekomme ich es nicht hin und stehe auf dem Schlauch | 06:58 |
stevieh | sollte das gehen? | 07:02 |
DaVu | https://wiki.ubuntuusers.de/iPod/ | 07:02 |
DaVu | danach schon | 07:02 |
DaVu | also zumindest irgendwie | 07:02 |
DaVu | aber, wie schon am Anfang steht, ist dieser Artikel relativ alt ;) | 07:02 |
stevieh | ja, das scheint so zu sein. | 07:03 |
stevieh | und, wo klemmts? | 07:03 |
DaVu | wenn ich versuche der Anleitung komplett (schritt für Schritt) zu folgen, dann scheitert es hier: | 07:04 |
DaVu | Alternativ kann auf dem iPod die Datei iPod_Control/Device/SysInfoExtended (manchmal auch iTunes_Control/Device/SysInfoExtended) öffnen | 07:04 |
DaVu | Ich finde diese Datei nicht | 07:04 |
DaVu | die "iSerial" habe ich | 07:05 |
DaVu | aber ich kann sie nirgends eintragen | 07:05 |
DaVu | angeschlossen ist er: | 07:05 |
DaVu | Bus 001 Device 002: ID 05ac:129e Apple, Inc. iPod Touch 4.Gen | 07:05 |
stevieh | ich könnte mir gut vorstellen, dass unsere Freunde aus Cuppertino da alles dran gesetzt haben, dass sowas nicht mehr geht ;-) | 07:06 |
DaVu | hehe...ja, das könnte ich mir auch gut vorstellen ;) | 07:06 |
DaVu | wenn ich ihn anschließe, wird er im Filebrowser auch angezeigt mit "Dokumente auf iPod" | 07:07 |
DaVu | nur sieht man halt keinerlei Inhalt | 07:07 |
DaVu | unter dmesg sehe ich halt auch keinen mount point | 07:08 |
Guest51693 | :q | 07:13 |
jokrebel | ? | 07:17 |
Guest51693 | trying to detach the terminal session with irsii ':q' is not the command :D | 07:20 |
Fussel | DaVu: das Packet hfsprogs hast du? | 07:21 |
DaVu | Fussel: Ja. Ich denke sonst würde ich noch nichtmal die iSerial bekommen, oder? | 07:21 |
Fussel | Hmm | 07:22 |
Fussel | J | 07:22 |
Fussel | Jo | 07:22 |
DaVu | Fussel: http://paste.ubuntu.com/23196498/ | 07:22 |
DaVu | sieht also gut aus | 07:22 |
Fussel | Jups | 07:23 |
DaVu | Ich mache mir auch keine große Hoffnungen mit dem Artikel. Der ist halt wirklich steinalt | 07:24 |
DaVu | bezieht sich ja auf iPod nano5 und Ubuntu 12.04 | 07:24 |
DaVu | Da wird sich schon einiges getan haben ;) | 07:24 |
DaVu | Nur das ist tatsächlich was, weswegen ich (neben Wine) noch 'zwingend' Windows benutzen müsste | 07:25 |
manomann_ | Hallo kann man in Ubuntu kopiergeschützte Blurays abspielen? | 07:33 |
manomann_ | ciao | 07:36 |
DaVu | hm...könnte man...aber er scheint es schon gefunden zu haben ,) | 07:37 |
DaVu | ;) | 07:37 |
=== baobao_ is now known as baobao | ||
stevieh | DaVu: ist halt ein Grund keinen iSchrott zu nehmen... | 08:18 |
DaVu | Jepp....da gebe ich dir Recht, stevieh ;) | 08:19 |
DaVu | Habe den aber mehr oder minder geschecnkt bekommen und man muss schon sagen, dass die iPods wirklich nicht schlecht sind | 08:19 |
DaVu | für alles andere nutze ich auch android. Aber das Ding hat es mir wirklich angetan, gebe ich zu | 08:20 |
stevieh | klar sind die klasse. ändert aber nix ,-) | 08:20 |
DaVu | hehe | 08:20 |
DeannaT2 | guten morgen, kann ich die terminalausgabe von journalctl auch bunt, d.h. mit den ganzen roten einträgen speichern? in gedit und abiword wird es nur schwarz übernommen. | 09:10 |
vieleFragen | Brauch ich einen Virenscanner mit Ubuntu? z.B. den von Bitdefender? | 09:47 |
Fuchs | vieleFragen: ist Deine Maschine ein Datei- oder Mailserver fuer Windowsrechner? | 09:48 |
vieleFragen | nein | 09:48 |
vieleFragen | desktop | 09:48 |
Fuchs | dann ist das auch die Antwort auf Deine Frage, "nein" | 09:48 |
musca | Auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik vertritt diese Meinung. | 09:49 |
musca | vieleFragen: https://www.bsi-fuer-buerger.de/SharedDocs/Downloads/DE/BSIFB/Publikationen/BSIe009_Ubuntu.pdf?__blob=publicationFile | 09:51 |
Lengsdorfer | "Achten Sie beim Kauf des PCs auf möglichst aktuelle PC-Hardware. Diese sollte zudem für einen | 09:52 |
Lengsdorfer | reibungslosen Betrieb mit Ubuntu geeignet sein. " :) | 09:52 |
Lengsdorfer | sehr kompetent | 09:53 |
musca | Ja, das Dokument behandelt den kompletten Lebenszyklus von der Anschaffung bis zur Entsorgung auf gerade mal sechs Seiten. | 09:59 |
vieleFragen | Ok. Gibt es eine Möglichkeit - wenn ich einen normalen Benutzer anlege und mich anmelde - im Terminal Root-rechte zu erlangen? | 10:06 |
DaVu | ja, mit 'sudo' | 10:06 |
DaVu | sudo <befehl> | 10:06 |
vieleFragen | macht er bei mir nicht | 10:06 |
DaVu | was ist der Fehler? | 10:06 |
nubcake | dann steht der nutzer nicht in der sudoers liste wahrscheinlich | 10:06 |
DaVu | was aber komisch wäre, bei einer normalen Installation | 10:07 |
vieleFragen | ja aber wenn er in der sudoer liste steht kann ich auch mit dem normalen ertsen Benutzer arbeiten | 10:07 |
vieleFragen | ist das selbe konzept. | 10:07 |
DaVu | Du brauchst für Ubuntu auf jeden Fall keinen User Namens "Root" | 10:07 |
nubcake | wieso wäre das bei einer normalen installation komisch? | 10:08 |
DaVu | sagen wir es mal so....alles was ich bisher installiert hatte, hat nie Probleme bereitet, wenn ich einen Befehl mit root-rechten ausführe | 10:09 |
DaVu | daher sage ich mal...das ist bei einer normalen Installlation komisch | 10:09 |
nagetier | vieleFragen: "kann ich auch mit dem normalen ertsen Benutzer arbeiten" .. wie ist das gemeint? | 10:09 |
DaVu | ES sei denn, wir reden hier von einer Installation mit mehreren Benutzern | 10:09 |
nubcake | DaVu ich glaube letzteres ist der fall wenn ich das so lese (wenn ich einen normalen benutzer anlege) | 10:10 |
nagetier | vieleFragen: was ist für dich der erste Benutzer? root? | 10:10 |
vieleFragen | Wenn ich Ubuntu installiere dann erstellt er ja ein Konto welches in der root liste eingetragen ist oder wie auch immer auf jedenfall kann ich angemeldet an diesem Nutzer sudo ausführen oder sudo -s um permant root rechte zu erlangen. Im Prinzip ist das ein normales konto was in der root liste eingetragen ist. WOzu das gleiche nochmal mit einem zweiten Konto? und wozu ein Konto mit dem ich nichts wirklich machen? oder? | 10:12 |
DaVu | was denn für ein 2. Konto? | 10:13 |
DaVu | wenn du bei der Installation nur einen Nutzer angelegt hast, sollte das alles eigentlich normal funktionieren | 10:14 |
DaVu | Wieviele Benutzer hast du denn angelegt und mit welchem Benutzer möchtest du root-recht erlangen? | 10:14 |
nagetier | vieleFragen: du meinst, warum einen weiteren Nutzer anlegen, wenn er doch auch root erlangen kann? | 10:15 |
vieleFragen | Also in dem Text vom BSI stand man soll für seine alltäglich Arbeit einen standart-benutzer anlegen | 10:15 |
nagetier | definitiv | 10:16 |
nubcake | sinnvoll wäre es sicherlich, der andere soll zum verwalten des systems dienen | 10:16 |
vieleFragen | aber wenn ich einen standart nutzer anlege und ihn in die root-liste eintrage dann ist ein admin-konto | 10:17 |
vieleFragen | da das root konto deaktivert ist | 10:17 |
DaVu | Ich glaube, das einfachst ist, wenn du uns mal die sudoers in einem Paste zeigst, oder? | 10:18 |
vieleFragen | was meinst du mit sudoers? | 10:19 |
DaVu | https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/Konfiguration/ | 10:19 |
nubcake | die sudoers liste in der die nutzer eingetragen werden | 10:19 |
DaVu | cat /etc/sudoers | nc termbin.com 9999 | 10:20 |
nubcake | DaVu: danke, das kannte ich noch nicht :P | 10:20 |
vieleFragen | Also im Moment habe nur das admin-konto aber ich würde gerne einen standart-nutzer haben mit dem ich auch z.B. lampp starten kann | 10:21 |
DaVu | sag mal...verstehe ich hier was völlig falsch? | 10:21 |
DaVu | Was denn für ein Admin Konto | 10:21 |
DaVu | Das ist doch kein Windows | 10:21 |
DaVu | Du hast einen normalen User angelegt mit dem du entsprechend root rechte erlangen kannst (mit Passwortabfrage und 'sudo) | 10:22 |
vieleFragen | Das erste Konto bei der Installation heisst Administrator konto | 10:22 |
vieleFragen | oder halt system-verwalter | 10:23 |
nagetier | vieleFragen: Wenn du einen Dienst als root startest, heißt das noch lange nicht, dass dieser dann auch als root ausgeführt wird | 10:23 |
DaVu | nagetier: nicht? | 10:23 |
nagetier | ne | 10:23 |
DaVu | als was denn sonst? | 10:24 |
nagetier | als der Nutzer, der dafür vorgesehen ist, oft heißt der Nutzer so wie der Dienst | 10:24 |
DaVu | achso...Dienste | 10:24 |
nagetier | ja, besser "Daemon", unter Linux-Systemen | 10:25 |
DaVu | Ja...ich war jetzt von normalen Befehlen ausgegangen ;) | 10:25 |
DaVu | ein: <sudo id> wird halt auch als root ausgeführt zum Beispiel | 10:26 |
nubcake | gibts eigentlich nen channel für fritzbox support über den tellerrand von avm hinaus, weiß das zufällig einer von euch? | 10:26 |
vieleFragen | Also ich lege gleich einen Benutzer an und muss im in der sudodatei festlegen was dieser BEnutzer machen kann wenn er denn was können soll :) ? richtig | 10:26 |
vieleFragen | ? | 10:26 |
DaVu | ubuntu-de-offtopic? | 10:26 |
DaVu | vieleFragen: lies den Link, den ich dir geschickt habe | 10:27 |
DaVu | https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/Konfiguration/ | 10:27 |
DaVu | ^^diesen | 10:27 |
vieleFragen | ok. mach ich jetzt | 10:27 |
vieleFragen | Aber ist das ein Unterschied ob ich einen Standart-Nutzer in Sudo aufnehme und das erste Konto(Systemverwalter)? | 10:43 |
nagetier | vieleFragen: Ja, da so Anwendungen wie deine Oberfläche als nicht-root ausgeführt werden | 10:44 |
vieleFragen | Aber wenn ein Standartbenutzer in Sudo aufgenommen wird kann er odch alles machen oder? | 10:44 |
nagetier | Hättest du nur root, würde alles als dieser eine Nutzer ausgeführt werden | 10:44 |
nagetier | Ja, aber grundsätzlich wird sein normales, nicht erweitertes Konto verwendet | 10:45 |
DaVu | vieleFragen: er kann das aber nur, wenn man auch das root-passwort kennt | 10:45 |
nagetier | vieleFragen: Und er kann das üblicherweise nur, wenn er sich mit einem Passwort authentifiziert | 10:45 |
DaVu | daher kommen unter Ubuntu auch oftmals diese Fragen nach dem Passwort....zum Beispiel beim Aufruf von gparted oder bei der installation von Software | 10:46 |
nagetier | also wenn er sudoen möchte | 10:46 |
DaVu | ^^ genau | 10:46 |
DaVu | so wie nagetier es sagt | 10:46 |
vieleFragen | Also schalte ich eine Passwort-Ebene dazu oder ? | 10:46 |
DaVu | vieleFragen: wieviele Nutzer möchtest du anlegen? | 10:47 |
DaVu | im endeffekt | 10:47 |
vieleFragen | :) einen | 10:47 |
vieleFragen | mich als standart | 10:47 |
DaVu | dann lass es doch so, wie es ist... | 10:47 |
DaVu | Ich verstehe das Problem nicht | 10:47 |
vieleFragen | ich auch nicht mehr | 10:47 |
DaVu | nagetier: kannst du mir da auf die Sprünge helfen | 10:47 |
DaVu | ich bin sonst raus | 10:47 |
nagetier | Üblicherweise wird genau das Passwort verwendet, mit dem sich der normale Nutzer auch anmeldet.. du kannst auch ein zusätzliches PW für den Übergang zu su einrichten | 10:47 |
DaVu | was aber nicht zwingend notwendig ist | 10:48 |
nagetier | nein, aber das verstehe ich als zusätzliche Passwort-Ebene | 10:48 |
DaVu | ja, richtig | 10:48 |
DaVu | aber das wäre fast zu viel des guten | 10:49 |
vieleFragen | Aber in dem Text vom BSI steht man soll sich einen standart benutzer anlegen... | 10:49 |
DaVu | den hast du schon | 10:49 |
nagetier | Hast du, alles gut | 10:49 |
koegs | Schreib doch endlich mal StandarD | 10:49 |
vieleFragen | und der ist in der root liste als er darf alle sudo befehle ausführen, richtg? | 10:49 |
vieleFragen | ok | 10:49 |
DaVu | und jetzt öffne mal ein Terminal und gib mal: "sudo id" ein (ohne Anführungszeichen) | 10:50 |
koegs | Welche root Liste? | 10:50 |
DaVu | kommt da eine Passwortabfrage? | 10:50 |
vieleFragen | oder sudoers | 10:50 |
vieleFragen | nein, weil ich noch angemeldet bin | 10:51 |
koegs | Mach ein neues Terminal auf und probier es da | 10:52 |
koegs | Sudo merkt sich für ein paar Minuten, wenn man das Passwort schon eingegeben hat | 10:52 |
vieleFragen | ja kommt | 10:52 |
DaVu | dann ist doch alles gut | 10:52 |
DaVu | dann gibt mal dein normales Passwort ein | 10:52 |
DaVu | dann kommt eine Ausgabe und da müsste dann irgendwas mit (root) stehen | 10:53 |
vieleFragen | hab ich und jetzt steht da : uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root) | 10:53 |
DaVu | uid=0(root) gid=0(root) Gruppen=0(root) | 10:53 |
DaVu | perfekt | 10:53 |
DaVu | alles in Butter | 10:53 |
DaVu | was möchtest du noch? | 10:53 |
vieleFragen | Ich denk drüber nach un dbleib noch etwas | 10:56 |
DaVu | gern | 10:56 |
DaVu | ;) | 10:56 |
vieleFragen | Aber danke schonmal - etwas mehr habe ich das verstanden | 10:56 |
DaVu | Jetzt könnte man sich natürlich die Fragen stellen "Warum ist es für den Benutzer und für die Root rechte das gleiche Passwort? Und kann man das anders handhaben?" | 10:57 |
DaVu | Ja, kann man...muss man aber nicht | 10:57 |
vieleFragen | Vielleicht bin ich auch etwas Debian geprägt | 10:58 |
DaVu | debian != Ubuntu (!= = ungleich) | 10:59 |
vieleFragen | So viel weiss ich auch :) aber ich glaube ich habe mich noch nicht so viel mit sowas beschäftigt | 11:00 |
nagetier | Wenn man nur einen Nutzer hat, muss man sich da imho nicht wesentlich weiter mit auseinandersetzen | 11:00 |
nagetier | Und auch Debian lässt sich im Handumdrehen so konfigurieren | 11:02 |
vieleFragen | Also bei Debian war das so dass ich als root zum Beispiel kein Programm aus dem terminal starten kann weil die root-ebene nicht mit dem X-server verbunden ist. | 11:02 |
DaVu | unter Debian ist root doch ein nativ nutzbarer User, oder nicht? | 11:03 |
nagetier | DaVu: lässt sich nachträglich anpassen | 11:03 |
vieleFragen | was heisst nativ | 11:03 |
DaVu | vieleFragen: du kannst dich bei Ubuntu nur über Umwege direkt als "root" anmelden | 11:04 |
DaVu | das ist auch nicht empfohlen | 11:04 |
DaVu | bei Debian ist das, soweit ich weiß, standard | 11:04 |
vieleFragen | Bin ich denn mit sudo nicht root? | 11:04 |
DaVu | ja, eben..daher brauchst du das bei ubuntu auch nicht | 11:05 |
vieleFragen | ok | 11:06 |
vieleFragen | Ich lese mir mal mehr darüber durch. Aber fürs erste ist die Frage beantwortet. Außer jemand hat noch lust sudo und root zu ergründen :) | 11:08 |
DaVu | Da gibt es nichts zu ergründen | 11:08 |
DaVu | unter Ubuntu werden die Root-Rechte halt so vergeben | 11:08 |
DaVu | Nebenbei ist das unter Mint ebenso der Fall | 11:09 |
ppq | vieleFragen, https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/ https://wiki.ubuntuusers.de/Administrator/ https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/ https://wiki.ubuntuusers.de/Benutzer_und_Gruppen/ | 11:10 |
DaVu | ;) | 11:10 |
DaVu | viel Stoff zu lesen ;) | 11:10 |
ppq | :) | 11:10 |
nagetier | zack, oom provoziert | 11:13 |
ppq | hihi | 11:13 |
DaVu | loool | 11:14 |
DaVu | Das war aber auch eine schere Geburt | 11:14 |
vieleFragen | Aber könnt Ihr mir helfen das besser zu verstehen? Was genau ist denn sudo? Ich weiss dass ich unter Debian mit su root werde... ich lese mir jetzt das hier noch mal durch https://wiki.ubuntuusers.de/sudo/ | 11:20 |
DaVu | sudo = superuser do | 11:21 |
DaVu | "superuser" steht für "root" | 11:21 |
vieleFragen | Und was oder wer ist der Superuser? | 11:21 |
DaVu | root | 11:21 |
DaVu | wie ich schon sagte | 11:21 |
DaVu | siehst du ja an dem Befehl: sudo id | 11:21 |
DaVu | wenn du "id" ohne sudo ausführst siehst du eine andere ID als "0" | 11:22 |
DaVu | du kannst auch: sudo whoami | 11:22 |
DaVu | eingeben | 11:22 |
DaVu | da kommt dann "root" als Antwort | 11:22 |
DaVu | wenn du: whoami | 11:22 |
DaVu | ohne sudo eingibst, kommt dein normaler Benutzer | 11:23 |
vieleFragen | Dann ist root als konto deaktiviert und es steht in einer Liste wer root befehle geben darf? | 11:23 |
DaVu | so ist es | 11:23 |
nagetier | vieleFragen: su gibt dir nicht die Möglichkeit abzustufen, du bist root oder nicht.. sudo kann das durch die /etc/sudoers, allerdings ist das in der Standardkonfiguration nicht umgesetzt | 11:24 |
DaVu | ein root Konto brauchst du auch nicht und cih werde dir jetzt nicht sagen, wie du es aktvierst :D | 11:24 |
vieleFragen | ok. dank :) | 11:24 |
vieleFragen | e ;) | 11:24 |
vieleFragen | besser ist das | 11:24 |
vieleFragen | Ich lass das jetzt so. Aber ich habe was dazu gelernt :) | 11:25 |
vieleFragen | Darf ich hier fragen was ihr findet unter Ubuntu als einen guten Programmier einstiegt? | 11:26 |
vieleFragen | Würde auch gerne etwas im hinblick auf Ubuntu machen | 11:26 |
DaVu | ok..das hat jetzt nichts mehr Ubuntu zu tun, da du unter jedem Betriebssystem programmieren kannst | 11:27 |
vieleFragen | ok. dann zieh ich die Frage zurück | 11:28 |
DaVu | Um es etwas Ubuntu-spezifisch zu belassen, solltest du dich mit der Bash (dem Terminal) befassen und erstmal ein wenig in das Scripten reinschauen | 11:28 |
DaVu | http://openbook.rheinwerk-verlag.de/shell_programmierung/ | 11:28 |
DaVu | das hat mir sehr geholfen das ein oder andere zu verstehen | 11:28 |
DaVu | es ist nicht das "vorzeigewerk" | 11:28 |
DaVu | aber es ist nicht schlecht. | 11:29 |
DaVu | Es ist halt recht alt, aber nicht unnütz | 11:29 |
DaVu | und kostenlos ;) | 11:29 |
vieleFragen | ok. danke | 11:29 |
vieleFragen | kann man eigentlich seinen nick hier reservieren? | 11:29 |
DaVu | bzgl OOP was hast du da schon für Erfahrungen? | 11:29 |
DaVu | vieleFragen: ja, kannst du. Du musst dich halt registrieren. Findest du, wenn du "freenode registration" googlest | 11:30 |
vieleFragen | OOP. Ich habe c++ von A-Z bis zur hälfte durchgelesen -> aber noch keine Idee gehabt was ich da mit machen kann - aber ich habe zeiger vertsanden und klassen . Dann habe ich mir java angeschaut und bin Momentan bei HTML JS PHP CSS -> und kurz davor mal etwas zu machen :) | 11:32 |
DaVu | ok...wir sollten das hier auch nicht zu weit abschweifen lassen...sonst klopft uns jokrebel wieder auf die Finger :D | 11:33 |
DaVu | Das ist ein Thema für den offtopic-Bereich | 11:33 |
DaVu | Ich habe da aber keine (großen) Erfahrungen...mehr oder minder bist du weiter als ich ;) | 11:33 |
DaVu | aber viel Spaß bei der Diskussion drüben | 11:34 |
vieleFragen | ok. ich melde mich an. Danke für das Gespräch. Wir lesen bestimmt wieder :) hat echt spaß gemacht | 11:35 |
ttyS3 | Hi. Hab einen neuen Kernel installiert, aber kann nicht booten ("lvm not available"). Die Root-Partition ist verschlüsselt und hat kein lvm. Wenn ich den älteren Kernel (3.13.0.93) im Grub-Menü auswähle, kann ich die Passphrase eingeben. Beim neuen nicht. Was kann ich da machen? | 11:44 |
IchGucksLive | Guten tag Mein neuer pc hat eine Nvida Gforce8200 OS is 14.04 X86 Kernel driver in use: nouveau | 11:55 |
IchGucksLive | kann ich das auf nvida ändern um eine gpu0 zubekommen | 11:56 |
IchGucksLive | NVIDIA Corporation C77 [GeForce 8200] | 11:56 |
IchGucksLive | muss ich da einen ppa driver installieren apt-add-repository ppa:xorg-edgers/ppa | 11:57 |
IchGucksLive | nvida settings ist installiert aus der repros | 11:59 |
maxcnc | Guten Abend HILFE nach Nvidia treiber install geht der rechner nciht mehr | 15:09 |
maxcnc | nur jeder 5 startversuch kommt überhaupt auf den desktop | 15:10 |
maxcnc | 14.04 aber hone Dash leiste und Toppanel | 15:10 |
maxcnc | Rechte mouse dann komm ich in die einstellungen | 15:10 |
maxcnc | wenn ich dann die mouse bewege ist feierabend | 15:11 |
maxcnc | kann ich von dem OS hier ubuntu 10.04 die Xorgconf löschgen | 15:11 |
maxcnc | http://askubuntu.com/questions/488971/ubuntu-14-04-nvidia-drivers-crash-system | 15:12 |
hgth | Nach einem Upgrade von 14.04 auf 16.04 fällt der Rechner alle 30 Sekunden in die Bereitschaft. Sobald ich ihn aufwecke, passiert das selbe wieder. Woran kann sowas liegen? | 15:13 |
stevieh | hgth: in die logs schauen: syslog, xsession-errors und das ganze power zeugse | 15:15 |
hgth | stevieh: syslog hat mich grad erschlagen. Wonach muss ich suchen? | 15:17 |
maxcnc | kann ich nouveau.modeset=0 zu der startzeile in grub eingeben funktioiniert das | 15:21 |
maxcnc | ubuntu dazu zwingen mit nouveau statt mit nvidia zustarten | 15:22 |
maxcnc | ich probiers mal | 15:23 |
stevieh | hgth: am besten um die Zeit rum, wo es passiert | 15:24 |
hgth | stevieh: Es passiert ständig, alle 30 Sekunden oder häufiger. Ich finde nichts, was ich verstehe und was dazu passt im syslog. | 15:25 |
stevieh | naja, dann poste halt mal einen ausschnitt davon im pastebin | 15:30 |
hgth | stevieh: Würde ich gerne aber ich kann ja nur im Notfallterminal darauf zugreifen auf einem Computer der nur ganz kurz ansprechbar ist und dann wieder einschläft. | 15:32 |
stevieh | und das macht der auch sofort nach einem reboot? | 15:34 |
hgth | stevieh: Ja | 15:35 |
tobias_ | Hallo zusammen! | 15:36 |
hgth | bis zum Login startet er meistens, danna | 15:37 |
hgth | danach dann ständig Bereitschaft | 15:37 |
tobias_ | ich hätte mal ne kurze frage... geht um rechte | 15:38 |
stevieh | hgth: dann könntest du ne live CD nehmen und dort an die logs oder schauen, ob das teil im notfallmodus stabiler startet | 15:39 |
tobias_ | wenn ich die gespeicherten WLAN passwörter auslesen will brauche ich für den zugriff auf die configs root rechte... über das applet oder nmtui nicht, nmtui is unter /usr/bin als root:root drin... nur, wie kommt es dass ich z.b. nmtui auch als normaler benutzer starten kann? es is kein suid oder so gesetzt... | 15:40 |
mgolisch | beide sind frontend für den networkmanager | 15:41 |
tobias_ | japp | 15:42 |
mgolisch | der Networkmanager dienst liest die daten aus | 15:42 |
tobias_ | ja die laufen praktisch mit root rechten, richtig? | 15:42 |
tobias_ | also zumindest nmtui | 15:42 |
mgolisch | Der NetworkManager dienst lauft als root | 15:43 |
mgolisch | nmtui oder nm-applet reden nur mit dem diesnt | 15:43 |
tobias_ | okay... aber woher haben die dann praktisch die rechte | 15:43 |
mgolisch | garnicht, der dienst liest die dateien und liefert die informationen zurück | 15:44 |
mgolisch | oder was meinst du? | 15:45 |
tobias_ | ich versteh schon was du meinst... naja hauptsächlich verstehe ich nicht, wie nmtui | 15:45 |
tobias_ | oh mann sorry | 15:45 |
tobias_ | -rwxr-xr-x 1 root root 252920 Jul 12 09:07 nmtui* | 15:45 |
tobias_ | is klar ^^ | 15:46 |
tobias_ | danke! :) | 15:46 |
hgth | stevieh: Im Notfallmodus ist es (meistens) stabiler. Aber wie kriege ich von dort Logdateien zu Dir? | 15:46 |
dadrc | pastebinit ist ganz nützlich für sowas | 15:47 |
dadrc | installieren, dann mit `pastebinit /pfad/zum/log` aufrufen | 15:47 |
stevieh | so ist das | 15:47 |
dadrc | das gibt dir eine URL, die kannst du uns hier geben | 15:47 |
mgolisch | nmtui liest die dateien nicht selber, sondern sagt dem Networkmanager dienst das er sie lesen soll | 15:47 |
mgolisch | sozusagen | 15:47 |
tobias_ | japp verstanden, danke für die erklärung :) weißt du wie die prozesse kommunizieren? und ob ich da mit python z.b. auch eingreifen könnte? | 15:48 |
IchGucksLive | So ich habs geschafft ich hab den recxhner wieder | 16:18 |
IchGucksLive | musste den config ordner löschen | 16:18 |
IchGucksLive | damit unity wieder startret | 16:18 |
IchGucksLive | nicht zu fassen das nvidia so ein ärger macht | 16:19 |
IchGucksLive | ok schluss für heute | 16:19 |
IchGucksLive | da hat man 3D unterstützun g ne tolle Gra und 64bit und nun gehts net | 16:20 |
IchGucksLive | wir arbeiten drann | 16:20 |
manuel | hi | 17:17 |
manuel | ich habe ein bekanntes problem...weis aber nicht ob es eine lösung gibt. | 17:18 |
kante | nabend, kennt sich jemand mit video dvds aus? ich möchte eine video-spur aus einem VIDEO_TS ordner extrahieren | 17:36 |
manuel | hier wird gerade nicht sehr viel geschrieben ^^ | 17:55 |
_moep_ | woher willst du das beurteilen? du bist doch erst ~40 Minuten hier | 17:57 |
_moep_ | was erwartest du denn 100x "sorry ka" | 17:58 |
manuel | also bei 148 angemeldeten usern.... | 17:58 |
_moep_ | von denen wieviele am idlen sind? | 17:58 |
_moep_ | aber auf deine frage bezogen | 17:59 |
_moep_ | hast du die firmware installiert? | 17:59 |
manuel | die firmware? sorry bin noch nicht sehr erfahren mit linux...(umstig vor ca. 3minaten) | 18:00 |
_moep_ | bei mancher hardware musst du eine firmware installen, die vom hersteller kommt und nicht open source ist (daher idR im einem non-free repository) | 18:01 |
_moep_ | bzgl deiner karte | 18:01 |
_moep_ | Treibermodul ist ab Ubuntu 14.04 im Kernel enthalten aber meist instabil. Bluetooth funktioniert auch nicht. 1 | 18:01 |
_moep_ | sieht also schlecht aus | 18:02 |
_moep_ | was du machen kannst, das linux kernel log zu beobachten, ob da ein neuer treiber vorhanden ist | 18:02 |
Longbottom | kante: Schonmal gegoogelt? https://wiki.ubuntuusers.de/DVDs_manuell_rippen/ oder https://wiki.ubuntuusers.de/DVDs_rippen/ schaut doch gut aus. | 18:03 |
manuel | könnte man da nicht bisschen rum probieren mit anderen treibern von karten die laufen sollen? | 18:03 |
manuel | was muss ich dafür tun? | 18:03 |
_moep_ | manuel: nein, das kannst du vergessen. du betreibst einen Tesla ja auch nicht mit Diesel | 18:06 |
manuel | :-D ich will ja auch ein auto was man hört ;-) | 18:07 |
manuel | war nur so eine idee.. | 18:07 |
andreas_ | Hallo zusammen | 18:23 |
linuxandy | hallo | 22:34 |
=== linuxandy is now known as Guest83577 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!