=== tb is now known as Guest59684 | ||
=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== Daniel4712 is now known as Daniel4711 | ||
pLaTo0n | moin | 08:10 |
---|---|---|
LupusE | hola | 09:04 |
NTQ | Schon geil, wenn which zu jedem command sagt, dass er nicht gefunden werden kann, bis man merkt, dass which gar nicht installiert ist. xD | 09:32 |
koegs | 16.04 Server-Installation, Dienste laufen alle, aber im Bootscreen bleibt er bei "Starting Show Plymouth Boot Screen..." stehen | 10:49 |
koegs | man kann auf ne andere Console wechseln und sich anmelden, syslog und journalctl zeigen nix auffälliges, eine Idee dazu? | 10:50 |
k1l_ | videotreiber installiert? | 10:51 |
k1l_ | achso, server | 10:51 |
Frickelpit | show plymouth boot screen bei 'nem server? | 10:52 |
koegs | ich wunder mich auch, quiet splash ist aus, ich sehe die normalen meldungen | 10:54 |
k1l_ | mal nomodeset probiert? | 10:56 |
Frickelpit | koegs: schau mal, ob da wirklich plymouth installiert ist auf der kiste | 10:56 |
koegs | k1l_: kann ich machen, aber eigentlich wurder der server "nur" von a nach b transportiert, es ging also auch mal ohne nomodeset | 10:58 |
koegs | und nein, es gab angeblich keine anderen änderungen am system | 10:58 |
koegs | Frickelpit: ii plymouth 0.9.2-3ubuntu13.1 amd64 boot animation, logger and I/O multiplexer | 10:59 |
Frickelpit | mh, in der Tat. bei mir auf ner testbüchse ist der auch installiert | 11:00 |
koegs | hm wieso ist auf der kiste zweimal libplymouth drauf? O.o | 11:02 |
koegs | http://paste.ubuntu.com/23521634/ | 11:02 |
nagetier | koegs: noplymouth ist keine Option? | 11:02 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 11:02 |
koegs | könnte ich auch mal explizit setzen | 11:04 |
NTQ | Angenommen ich habe ein kleines Webinterface gebastelt, das von PHP als "www-data"-User über Apache dynamisch erstellt wird. Wie kann ich elegant das Problem lösen, dass ein paar bestimmte Skripte von PHP aus als root ausgeführt werden dürfen? | 17:09 |
NTQ | Man klickt zum Beispiel auf einen Button im Webinterface und PHP ruft dann ein Bash-Skript auf, dass parametrisiert eine bestimmte iptables-Regeln anlegt? | 17:10 |
nagetier | NTQ: sudoers? wobei das dann nur auf genau dem einen System läuft | 17:13 |
nagetier | NTQ: Ich schnatter nur, habe eigentlich keine Ahnung davon, sei also gewarnt :) | 17:13 |
yogg | Hi | 17:13 |
yogg | Wie kann ich das nofile limit unter ubuntu 16.04 hochstellen? nach einem neustart gibt mir ulimit -n immer 1024 zurück, egal was ich in der /etc/security/limits.conf eintrage | 17:14 |
NTQ | Ja, sudoers wäre ne Möglichkeit, aber tatsächlich unschön. Die andere Möglichkeit wäre ein C-Programm mit setuid(0). Na ich schaue mal wie ich das mache. Vermutlich geht es auch nur so. | 17:26 |
Sagan | moin, kann mir jemand helfen? Ich bekomme bei jeder installation seit einer stunde etwa: Fehler traten auf beim Bearbeiten von: linux-image-4.4.0-47-lowlatency | 18:18 |
k1l_ | ja was für fehler traten denn auf? pack mal die ganze ausgabe auf paste.ubuntu.com | 18:19 |
Sagan | k1l_: http://paste.ubuntu.com/23523397/ | 18:21 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:21 |
k1l_ | was ist das für eine kiste? | 18:27 |
k1l_ | da muss vorher aber was passiert sein. hast du genug platz auf den partitionen? "df -h" und "df -i" zeigt das | 18:28 |
Sagan | 16.04 LTS | 18:28 |
Sagan | 1% speicher ist voll bei -h, bei dem anderen sind nur 12 belegt | 18:28 |
Sagan | wenn ich mich richtig erinnere ist ein installationsvorgang irgendwie abgebrochen, da hab ich aber das log nicht mehr | 18:29 |
k1l_ | sudo apt-get install --reinstall linux-image-4.4.0-47-lowlatency | 18:29 |
Sagan | E: Internal Error, No file name for linux-image-4.4.0-47-lowlatency:amd64 | 18:30 |
k1l_ | ist das ein desktop? | 18:30 |
Sagan | ein server | 18:31 |
k1l_ | ein vserver? | 18:32 |
Sagan | genau | 18:32 |
k1l_ | kannst du da überhaupt selber kernel installieren? je nach virtualisierungssystem wird der vom host gestellt | 18:32 |
Sagan | das war meine ich schon installiert, ich hab das ding jedenfalls komplett installiert erhalten | 18:33 |
Sagan | nur ich weiß nur, das vorher nicht diese fehler bei der installation jedes mal kam | 18:33 |
nagetier | Sagan: du hast einen Grund einen -lowlatency auf einen vserver zu installieren? | 18:34 |
Sagan | nagetier: wie gesagt, ich hab ihn fertig installiert erhalten | 18:34 |
Sagan | aber wenn es zu aufwändig ist, ich habe noch einen wiederherstellungspunkt von 13:41, bedeutet dann halt nur nen neustart | 18:35 |
nagetier | Verstehe ich noch nicht ganz, das Image vom Hoster hat den lowlatency implementiert? | 18:35 |
Sagan | also ich hab den server gemietet, die zugangsdaten bekommen, mich eingeloggt, und da war das system schon genau so drauf | 18:36 |
Sagan | am system selber habe ich nichts verändert | 18:36 |
nagetier | Sagan: und welcher Kernel ist dort lauffähig? | 18:37 |
k1l_ | Sagan: dann frag den hoster support was sie dazu sagen. | 18:38 |
Sagan | naja, ich würde sonst den server auf einen wiederherstellungspunkt vor diesem problem setzen, das ist nicht lange her, und ich hab da nichts was wichtig wäre dazwischen gemacht | 18:39 |
fford | Der Fehler wird doch wiederkommen, wenn Du nicht einen Kernel versuchst hast zu installieren. | 18:40 |
Sagan | hm | 18:41 |
bunyip | wie k1l_ angedeutet hat, wenn es ein openvz ist, kannst du keinen eigenen kernel installieren. | 18:41 |
fford | Oder eine Software die das versucht zu installierende Paket als Abhängigkeit hat. | 18:42 |
bunyip | oder ist es ein KVM? | 18:42 |
Sagan | virtuozzo ist die plattform für den server | 18:42 |
oxtobear | strato? | 18:42 |
Sagan | derzeit ja | 18:42 |
oxtobear | das sollte laut details gehn | 18:42 |
Sagan | wie denn genau? sudo apt-get install --reinstall linux-image-4.4.0-47-lowlatency schlug ja fehl | 18:43 |
=== Mathis|2 is now known as Mathis | ||
oxtobear | machst du das ueber deinen kundenservicebereich? | 18:44 |
Sagan | achso, das mit dem backup? ja | 18:46 |
Sagan | würde ich dann | 18:46 |
oxtobear | das installieren | 18:46 |
Sagan | nee, über shell | 18:46 |
oxtobear | guck doch mal ob das ueber den kundenbereich geht | 18:47 |
Sagan | wo gehen denn installationen über den kundenbereich? ich hab das noch nicht gefunden | 18:47 |
nagetier | Sagan: und du willst zum lowlatency wechseln, oder wie kann ich das verstehen? | 18:47 |
nagetier | raffe es noch immer nicht, sorry | 18:48 |
Sagan | nagetier: nein, er soll neuinstalliert werden, als quasi repariert im windows sprech, weil ich bei jedem apt befehl einen fehler bekomme | 18:48 |
nagetier | entweder der Hoster schiebt den lowlatency mit, oder man lässt den laufen, der angeboten wird | 18:48 |
oxtobear | also ich habe keinen vserver, aber ich lese da "installationen anderer distributionen ueber den kundenservicebereich mit wenigen klicks kostenlos moeglich" | 18:48 |
Sagan | den hier: Fehler traten auf beim Bearbeiten von: linux-image-4.4.0-47-lowlatency | 18:48 |
Sagan | oxtobear: ja, aber das überschreibt das OS und alle dateien etc | 18:49 |
Sagan | einzelne programme nicht | 18:49 |
Sagan | ich hätte ja nur gerne diesen fehler repariert, ein neues OS wollte ich eigentlich nicht | 18:49 |
k1l_ | Sagan: das problem ist, wir wissen nicht was der hoster da auf dem host und bei dem image verändert hat. | 18:50 |
oxtobear | okay ich kann nicht weiterhelfen | 18:50 |
Sagan | hm :/ | 18:50 |
fford | Sagan: Strato hat einen Support, der Tipp kam schonmal ^^ | 18:50 |
Sagan | meint ihr in der theorie das eine wiederherstellung des filesystems von vorher helfen würde? also von dem kompletten? | 18:51 |
nagetier | Sagan: Du installierst das Image vom Hoster, und direkt danach wirft apt Fehler, oder hast du da schon zuvor eingegriffen? | 18:51 |
oxtobear | aber vllt koennte man ja ubuntu 14.06 lowlatncy versuchen ... wenn es das gibt ... hab da keine ahnung von | 18:51 |
nagetier | Wenn ja, kann das nur der Support von denen lösen | 18:51 |
Sagan | nagetier: das image vom hoster war installiert, der server läuft seit mehr als zwei wochen ohne probleme. heut dann ein fehler in der installation, und dann dieses kernelproblem | 18:51 |
nagetier | hm.. | 18:52 |
nagetier | Sagan: Und du hast derzeit welchen Kernel laufen, pack mal die komplette Ausgbe hier bitte rein | 18:53 |
Sagan | [19:21:29] <Sagan> k1l_: http://paste.ubuntu.com/23523397/ | 18:53 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:53 |
Sagan | das war die der instllation | 18:53 |
nagetier | Sagan: was sagt denn 'uname -a' ? | 18:54 |
Sagan | Linux ......stratoserver.net 4.4.0-042stab111.11 #1 SMP Thu Oct 27 16:59:03 MSK 2016 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux | 18:55 |
k1l_ | Sagan: also hast du da den lowlatency kernel installiert | 18:56 |
Sagan | bzw er wurde installiert, ja | 18:56 |
k1l_ | das geht nicht. | 18:57 |
Sagan | was geht nicht? | 18:58 |
k1l_ | wenn du einen lowlatency kernel willst wende dich an strato. | 18:58 |
Sagan | jetzt kann ich dir nciht folgen | 18:58 |
k1l_ | Sagan: du hast da den lowlatency kernel manuell installiert. und apt schmeisst dann fehler | 18:58 |
Sagan | hm. eigentlich wollte ich nur apt-get install software-properties-common ausführen. beinhaltet das paket etwa den kernel? | 18:59 |
k1l_ | nein | 19:00 |
k1l_ | du kannst in /var/log/apt/ gucken wann du den kernel da installiert hast | 19:00 |
Sagan | hm, das sind nur meine installationen drinne, und ich hab keinen installiert, zumindest nicht selber | 19:02 |
Sagan | aber das problem ist nicht ganz behoben: Wenn ich irgendein paket installieren, kommt immer noch derselbe fehler wie am anfang. kann es sein, das da irgendetwas in der config falsch ist? | 19:02 |
nagetier | Ich verstehe nicht warum du 'sudo apt-get install --reinstall linux-image-4.4.0-47-lowlatency' ausführst, wenn du den doch gar nicht haben willst. Was sagt denn 'dpkg -l | grep linux-image' ? | 19:03 |
Sagan | root@h2624169:~# dpkg -l | grep linux-image | 19:04 |
Sagan | iF linux-image-4.4.0-47-lowlatency 4.4.0-47.68 amd64 Linux kernel image for version 4.4.0 on 64 bit x86 SMP | 19:04 |
nagetier | Sagan: und 'ls -l /boot' ? | 19:05 |
Sagan | nagetier: ich möchte eigentlich keinen neuen kernel haben, einfach nur das betriebssystem lassen wie es ist, aber ich möchte einfach wieder normale apt-get installationen ausführen können, ohne diesen einen fehler zu bekommen | 19:05 |
nagetier | jo, verständlich | 19:05 |
Sagan | -rw------- 1 root root 7095936 Okt 27 01:17 vmlinuz-4.4.0-47-lowlatency | 19:05 |
Sagan | etc | 19:05 |
Sagan | zwar andere namen, aber die nummer ist dieselbe | 19:05 |
nagetier | Sagan: paste das mal komplett | 19:05 |
Sagan | http://paste.ubuntu.com/23523735/ | 19:06 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 19:06 |
nagetier | das wird ja immer mystischer (für mich, zumindest) | 19:06 |
nagetier | Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.. dann wird Strato den wohl verteilen. Warum das alles nicht "durchläuft", scheint wirklich ein Fall für den Support von denen zu sein | 19:08 |
Sagan | hm, ok, dann versuch ich es da mal | 19:08 |
Sagan | aber vielen dank für eure geduld :) | 19:08 |
nagetier | Sagan: Bleibe mal ruhig noch hier, evtl meldet sich ja noch jemand der da mehr durchblickt und sogar bei Strato angemeldet ist und das vergleichen kann | 19:10 |
oxtobear | ich bin zwar bei strato aber kein vserver | 19:10 |
faekjarz | Nabend miteinander! Ich möchte eine Zeichenkette über /dev/ttyUSBx an ein Gerät schicken. Einfach in die Gerätedatei rein pipen geht nicht, oder doch? Wer hat eine Idee? | 19:12 |
dadrc | screen mit der entsprechenden bitrate auf das device aufmachen, krams da rein | 19:13 |
faekjarz | dadrc: lässt screen sich denn scripten, oder kennt das nur interaktiven modus? (Ich möchte das gern scripten ;) | 19:15 |
dadrc | ah, ok | 19:15 |
dadrc | faekjarz, dann solltest du das tty entsprechend konfigurieren können: http://unix.stackexchange.com/a/220821 | 19:18 |
le_bot | Title: tty - Sending serial commands with echo vs screen session - Unix & Linux Stack Exchange (at unix.stackexchange.com) | 19:18 |
dadrc | müsstest du mal probieren | 19:18 |
=== DerRaiden is now known as DerRaiden|lunch | ||
DaVu | n'abend zusammen. Ich habe mal eine Frage. Im Endeffekt handelt es sich nicht um ein Ubuntu-System. Ich würde die Frage aber gern auf ein Ubuntu System reflektieren. Auch wenn sich das gerade unsinnig anhört ;).. | 19:19 |
DaVu | Die eigentliche Frage ist, wie man bei einer NVidia Grafikkarte erkennt welcher DFP angeschlossen und aktiv ist | 19:20 |
DaVu | ein: cat /var/log/Xorg.0.log | grep -i -w "connected" | 19:20 |
DaVu | hilft in dem Fall zwar, gibt mir aber für einen angeschlossenen Monitor mehrere Zeilen aus | 19:21 |
DaVu | gibt es da eine elegantere Lösung? Die mir auch nur eine einzelne Zeile ausgibt? | 19:22 |
NTQ | Ich hab mehrere VServer bei Strato | 19:23 |
NTQ | Nirgendwo ist was in /boot. Der Kernel wird vom VM-Host gestellt. Da kann man nichts dran ändern, nicht mal modprobe oder sowas. | 19:25 |
nagetier | NTQ: Die Frage ist welche Virtualisierung du nutzt | 19:26 |
NTQ | Strato nutzt überall Virtuozzo | 19:26 |
nagetier | ahso, ok | 19:27 |
faekjarz | dadrc: sehr schön, das sieht brauchbar aus. Vielen Dank für's Finden. | 19:27 |
nagetier | NTQ: Dann ist das ein Ansatz :) | 19:27 |
nagetier | Sagan: Dann würde ich den vmlinuz-4.4.0-47-lowlatency glatt entfernen, du hast ja einen Snapshot | 19:40 |
jokrebel | Wie bekomm ich die Meldung los? uses weak digest algorithm (SHA1) | 19:42 |
jokrebel | bezüglich des Schlüssels von Virtualbox | 19:42 |
Sagan | hm, ok | 19:42 |
NTQ | jokrebel: Wo wird dir das angezeigt? | 19:43 |
Sagan | nagetier: immer noch der fehler | 19:44 |
jokrebel | NTQ: am Ende von "apt update" | 19:44 |
NTQ | Liegt vielleicht am Zertifikat von den virtualbox-servern? Oder kommt das aus dem Ubuntu-Archiv? | 19:45 |
nagetier | Sagan: Hattest purge oder remove verwendet? | 19:46 |
Sagan | nagetier: rm | 19:46 |
nagetier | Sagan: Hole das Snapshot zurück und entferne den mit purge | 19:46 |
Sagan | nagetier: wo ist da der unterschied? | 19:47 |
jokrebel | ach neee - is ja gar nicht virtualbox. Multisystem ist schuld | 19:47 |
Sagan | aber ich glaube wenn ich den snapshot eh hole, schaue ich erstmal ob sich da sproblem von so löst | 19:47 |
nagetier | Sagan: purge entfernt auch tiefere Einträge als remove, besser kann ich es nicht ausdrücken | 19:47 |
Sagan | hm | 19:47 |
Luke_ | (ich nehm jetzt den nick, weil der andere läuft genau auf *dem* server) | 19:48 |
nagetier | Sagan: Worauf hattest du rm losgelassen? | 19:49 |
Luke_ | (ich bin jetzt hier ;)) | 19:49 |
Luke_ | auf den vmlinuz-4.4.0-47-lowlatency | 19:50 |
nagetier | Luke_: Das wird nicht funktionieren, du willst den Kernel aus der "apt-Datenbank" entfernen | 19:50 |
Luke_ | naja, die backup-wiederherstellung läuft eh gerade | 19:51 |
Luke_ | schauen wir mal, ob es danach nicht eh weg ist | 19:51 |
nagetier | also 'apt purge linux-image-4.4.0-47-lowlatency' | 19:51 |
nagetier | Jo | 19:51 |
Luke_ | und da kommt das eben entfernte eh wieder | 19:52 |
dadrc | DaVu, `xrandr | grep " connected"` | 19:56 |
dadrc | geht auch bei anderen Grafikkarten | 19:56 |
dadrc | da kriegst du genau eine zeile pro monitor | 19:57 |
DaVu | dadrc: danke, das werde ich direkt probieren. Bekomme ich da auch bei NVIdia "DFP-irgendwas" als ausgabe? | 19:57 |
DaVu | Denn das brauche ich für das, was ich vorhabe | 19:58 |
dadrc | Meine nvidia liefert: DVI-I-1 connected 1920x1200+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 520mm x 330mm | 19:58 |
dadrc | wenn du nur den namen willst, pack ein | cut -d' ' -f1 dahinter | 19:59 |
dadrc | dann kriegst du nur das interface | 19:59 |
DaVu | ok, danke. | 19:59 |
DaVu | Ich brauche das ganze für ein script für LibreELEC und ein bestimmtes Verhalten. Dafür brauche ich für NVidia zwingend den angeschlossenen Monitor mit der DFP-0 (z. B) angabe | 20:00 |
DaVu | kann halt auch DFP-1 oder auch DFP-2 sein. Je nach Layout der GraKa | 20:00 |
DaVu | aber ich danke dir für die Hilfe. Muss nochmal genau in die Ausgaben schauen und mal sehen, ob mir das weiter hilft | 20:01 |
Luke_ | es geht übrigens wieder :) | 20:01 |
Luke_ | der restore hat alles gefixt | 20:01 |
nagetier | Luke_: der linux-image-4.4.0-47-lowlatency ist jetzt nicht mehr installiert? | 20:02 |
Luke_ | ich kann gleich mal schauen | 20:02 |
Luke_ | wie war da noch mal der befehl für? (die logs sind auf dem anderen server) | 20:02 |
nagetier | 'dpkg -l | grep linux-image' | 20:03 |
Luke_ | da kommt einfach nichts | 20:03 |
nagetier | okey, dann ist er weg, wo auch immer er herkam ;) | 20:03 |
jokrebel | Multisystem ist ja total "french" - gibts da auch näheres in Deutsch (oder wenigstens Englisch)? | 20:04 |
nagetier | Luke_: jetzt verwendest du den Kernel vom Hoster, ist bei deiner Virtualisierung so korrekt | 20:05 |
nagetier | Wobei ddu den auch zuvor verwendet hattest, nur hat sich dort linux-image-4.4.0-47-lowlatency eingeschliechen, wie auch immer | 20:06 |
nagetier | *eingeschlichen | 20:06 |
Luke_ | hm | 20:09 |
Luke_ | aber wie gesagt, vielen vielen dank für eure geduld :) | 20:09 |
nagetier | Kein Problem :) | 20:10 |
tuppabox | seers kann mir jemand bei der php installation helfen bekomms grad nicht zam | 20:34 |
tuppabox | nginx + php 7 | 20:35 |
tuppabox | extension lässt sich nicht aktivieren....muss ich die erst noch runterladen? | 20:35 |
simpleirc | hi | 20:47 |
empedokles78 | bei einem apt upgrade erhalte ich: "W: Can't drop privileges for downloading as file '/var/lib/update-notifier/package-data-downloads/partial/adobe-flashplugin_20161108.1.orig.tar.gz' couldn't be accessed by user '_apt'. - pkgAcquire::Run (13: Keine Berechtigung) | 21:42 |
k1l | empedokles78: welches ubuntu ist das genau? | 21:48 |
=== Mathis|2 is now known as Mathis | ||
empedokles78 | k1l, 16.04 LTS | 21:54 |
k1l | bist du da als root unterwegs? | 21:55 |
empedokles78 | k1l, ja. | 21:57 |
k1l | das ist schlecht | 21:57 |
empedokles78 | ich dachte bei apt müsse man beim updaten sudo immer verwenden. | 21:58 |
k1l | ja, sudo ist auch richtig. aber nicht eine rootshell | 21:58 |
empedokles78 | ach, das nicht. | 21:59 |
DaVu | root unter Ubuntu ist ohnehin nicht nötig | 21:59 |
DaVu | also eine root-shell | 21:59 |
empedokles78 | ich dachte ubuntu hat keinen root. | 21:59 |
k1l | empedokles78: kannst du mal den ganzen output aud einen paste packen? | 22:00 |
DaVu | empedokles78: hat es schon. Nur nicht von Haus aus...aber das ist eine andere Geschichte | 22:00 |
empedokles78 | k1l, https://dpaste.de/wgyt | 22:02 |
le_bot | Title: dpaste.de: Snippet #391475 (at dpaste.de) | 22:02 |
k1l | ok, das ist nur eine warnung, dass er das als root downloaden musste und nicht als "einfacher" user apt. ist erstmal kein problem | 22:03 |
empedokles78 | Was sind: ttf-mscorefonts-installer? Da hab' ich eine GUI erhalten. | 22:05 |
k1l | das sind die windows schrifte, die werden z.b. für wine benötigt | 22:06 |
empedokles78 | k1l, okay, und die sind pflicht? | 22:12 |
DaVu | Pflicht sind sie nicht. Es sei denn du nutzt wohl Wine. Ich habe sie für kdenlive installieren müssen. Sie tun halt nicht weh | 22:14 |
k1l | https://wiki.ubuntuusers.de/Schriftarten/#Installation | 22:14 |
le_bot | Title: Schriftarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 22:14 |
empedokles78 | DaVu, nein, ich nutze Wine nicht, darum erstaunt mich, dass sie geladen werden möchten. | 22:15 |
DaVu | Von selbst kommen die nicht dort hin. | 22:16 |
empedokles78 | Komisch, dann wird es ein anderes Programm sein. | 22:16 |
DaVu | Irgendwas musst du wohl installiert haben, was die Schriften benötigt. Aber wie gesagt...sie tun halt nicht weh und schaden auch nicht | 22:16 |
empedokles78 | okay, vielen dank. | 22:19 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!