/srv/irclogs.ubuntu.com/2016/12/26/#ubuntu-de.txt

=== FrohesFest is now known as Jochen_wvdT
=== vitus_ is now known as vitus
=== Thhunder_ is now known as Thhunder
=== bauruine_ is now known as bauruine
=== julian is now known as Guest1918
DrToshhallo ich versuche mir einen linux server zu installieren und habe ein paar Fragen, ist hier jemand der mir behilflich sein kann?11:33
TimSchumiDrTosh: Linux Server? Für was denn?11:34
DrToshIch habe mir einen VPS gemietet und wollte jetzt auf diesen Server mehrere VM's laufen lassen. Einen Windows Server und einen Linux Server jeweils zum Programmieren damit ich remote von ueberall darauf zugreifen kann11:36
monalusahi11:37
DrToshjetzt habe ich zunaechst ein paar grundlegene fragen. Ich habe gelesen dass auf einem linux server keine gui gehoert und man alles aus der bash heraus managen soll11:38
TimSchumiDrTosh: Du kannst natürlich einen VNC Server installieren11:38
DrToshwie kann ich denn einen kvm client einrichten? Also das installieren kriege ich hin, aber wie soll ich dann darauf zugreifen?11:38
FrickelpitDrTosh: virt-manager z.b.11:39
TimSchumiDrTosh: Oder suchst du nach einer Möglichkeit, direkt auf den Bildschirn der VM zuzugreifen?11:39
FrickelpitDrTosh: aber warum muss es dafür ein vps sein?11:39
DrToshich moechte mir eine ubuntu vm und eine Windows vm installieren. 11:40
Frickelpitund das geht nicht lokal?11:40
DrToshDoch ich kann die Windows vm ja nicht in kvm anwerfen und direkt per remote desktop darauf zugreifen11:41
TimSchumiDrTosh: Du könntest folgendes machen:11:41
TimSchumi1) Eine Grafische Oberfläche und die VMs installieren11:41
FrickelpitDrTosh: hast du denn eine Windows VM bereits mit KVM installiert?11:41
TimSchumi2) Port 5901 auf VM 1 und Port 5902 auf VM 2 durchschleifen11:42
monalusahabe ein Problem  | Lepy, Ub16.04 : Passwort vergessen.  Habe aber root-zugrif auf Ub14.04. Wie kann Ich neuen passwort bei Ub16.04 setzen?11:42
Frickelpitmonalusa: boote in den recovery modus und setze ein neues passwort für den user11:43
monalusawollte von USB in recovery booten, lepy kann es aber nicht11:43
monalusanu CD brennen11:44
Frickelpitwarum von USB?11:44
monalusaUSB-Stick, meinte ich11:45
Frickelpitmonalusa: https://wiki.ubuntuusers.de/Recovery-Modus/11:45
le_botTitle: Recovery-Modus › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)11:45
DrToshund was bringt mir das jetzt genau mit den Ports?11:45
monalusadanke, Frikelpit11:46
LembertHallo, ich habe ein Problem mit einem USB Stick, der von plötzlich an einem meiner Ubuntu Rechner nicht mehr funktioniert. Es kommt beim Schreibzugriff im Nautilus immer die Meldung das er schreibgeschützt ist. Ich hab in der Konsole schon nachgesehn, ob User und Gruppe stimmen und Dateirechte vorhin auch schon auf 777 gesetzt. Aber die die Meldung geht nicht weg. Auf einem anderen Ubuntu Rechner funktioniert der Stick. Wo kann ic11:47
Lemberth sonst noch gucken was falsch läuft?11:47
TimSchumiLembert: Hat der Mount-Point den falschen chmod?11:50
Lembertnee, ich hab dem jetzt testweise schon alle rechte gegeben11:51
FrickelpitLembert: welches Filesystem ist auf dem Stick und was sagt 'mount', wenn der Stick eingebunden ist?11:52
Lembertwas mir aber vorhin aufgefallen ist, wenn ich die dateirechte anzeige mit ls -lha kommt beim stick ein rwxrwxrwx+   für was steht da das  + Zeichen11:52
Lembertgemountet ist er so /dev/sdb1 on /media/lembert/2F86E6CB6CBFB3BF type fuseblk (rw,nosuid,nodev,relatime,user_id=0,group_id=0,default_permissions,allow_other,blksize=4096,uhelper=udisks2)11:53
FrickelpitLembert: das + sagt dir, dass da ACL vorhanden sind https://wiki.ubuntuusers.de/ACL/11:55
le_botTitle: ACL › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)11:55
monalusaFrickelpit: noch mal, vielen Dank, probl. gelösst12:05
Frickelpitmonalusa: np12:05
Lembertich musste jetzt leider feststellen, dass das jetzt irgendwie alle sticks betrifft12:08
Lembertich hatte zwar bisher noch nichts mit acl am hut, aber ich hab jetzt testweise einfach mal alle gesetzt, hat aber nichts geändert12:15
DrToshsollte auf einem linux Server eine Gui installiert werden?12:27
Frickelpitnein12:27
DrToshund wie installiere ich dann einen Windows Client auf den ich dann remote zugreifen kann?12:32
Frickelpitsagte ich bereits12:33
Frickelpitvirt-manager, wenn du kvm nutzt12:33
k1l_DrTosh: du willst also windows virtualisieren? dann guck dir an welche programme das können. die können das auch eigentlich meistens alle headless. aber ich weiss nicht welche serverdienste rein windows und rein gui sein sollten.12:35
DrToshok ich versuche gerade den virtual machine manager zum laufen zu bekommen.\n sshd is running und kvm und libvirt ist auch installiert . Wenn ich mich verbinden moechte, agt er "Unable to connect to libvirt u need to install openssh-askpass or similiar"12:49
FrickelpitDann installiere doch das Paket12:51
=== DerProf-BNC is now known as DerProfessor
DrToshok ich habe es geschaft. Das Paket hiess ssh-askpass nicht openssh13:01
DrToshnaechstes Problem, tut mir leid, irgendwas muss ich falsch machen. Wenn ich eine vm machen will sagt er mir das kvm nicht verfuegbar ist. Wenn ich auf dem Server manuell den libvirtd starten moechet kommt folgende Fehlermeldung: Job for libvirtd.socket failed. See 'systemctl status libvirtd.socket' and 'journalctl -xn' for details.13:13
DrToshhier ist die detail ansicht: http://www.wepaste.com/name/13:15
le_botTitle: The Internet Clipboard - wePaste.com (at www.wepaste.com)13:15
DrToshwie kann ich denn das km kernel module laden?13:29
DrToshkvm kernel*13:29
holgerssonHallo! Ich hab mir gerade mit debootstrap einen ubuntu 16.10-Container aufgesetzt (i686, systemd-nspawn -D; kein boot) und zwei PPAs für Spiele hinzugefügt (getdep für UrbanTerror, wfg für 0ad). Nach „apt update“ kann ich Urbanterror installieren, aber bei 0ad werden mir etliche Abhängigkeiten angezeigt, die nicht aufgelöst werden können: https://paste.xinu.at/rIjL5/ (pastebin, 22 Zeilen).15:09
holgerssonWas läuft dort schief? Fehlt mir irgendein Teil der Paketverwaltung oder so etwas in der Art? Falls ich hier für PPA-Fragen an der falschen Stelle bin, wäre ich für Hinweise auf die korrekte dankbar :)15:09
le_botTitle: apt 0ad deps (at paste.xinu.at)15:09
holgerssonDrTosh: Grundsätlich kann man die Linux-Kernelmodule mit kmod bzw. modprobe/insmod und rmmod verwalten. „kvm“ und „kvm-intel“ oder „kvm-amd“ müssten die Module sein, die Du ggf. laden musst; ob der Ubuntukernel die Treiber überhaupt als Module baut oder fest in den Kernel integriert kann ich Dir aber aus dem Stehgreif nicht sagen.15:11
holgerssonDrTosh: Also modprobe <Modulename>, ggf. noch ein Blick in die manpage :)15:12
jokrebelholgersson: Das hinzugefügte PPA ist "sicher" für 16.10 bestimmt?15:25
jokrebelwo ist das PPA her? Link...15:25
holgerssonjokrebel: https://play0ad.com/download/linux/#Ubuntu bzw. diverse Quellen, die Suchmaschinen so ausspucken, die aber alle darauf verlinken.15:35
holgerssonjokrebel: Es hat sich aber damit erledigt - ich hab universe nicht in den Paketquellen (in denen dann auch Abhängigkeiten liegen).15:35
le_botTitle: 0 A.D. | A free, open-source game of ancient warfare (at play0ad.com)15:35
holgerssonjokrebel: Also danke, RTFM durch Nachfrage hat mir geholfen ;)15:36
jokrebelholgersson: (If you get errors about unmet dependencies, check that you have the Universe repository enabled) ;-)15:38
holgerssonjokrebel: Ich hab ja ehrlichweise soetwas vermutet, und mich sowieso gewundert, warum 0AD nichtmehr(!) in den Repos sein soll.15:39
jokrebelholgersson: https://launchpad.net/~wfg/+archive/ubuntu/0ad?field.series_filter=yakkety da hättest Du auch die kontaktmöglichkeit zu den PPA-Bereuern15:40
le_botTitle: 0 A.D. : “Wildfire Games” team (at launchpad.net)15:41
holgerssonDanke15:41
jokrebelgerne15:41
jokrebelund man beachte wohl auch: "0 A.D. is Still a Work in Progress - The game is currently under heavy development, and many features are currently missing. This release is an alpha version, not a complete game.15:43
holgerssonjokrebel: Das ist mir ja durchaus bewusst. Ich lagere bloß grad meine ganze Spielen vom Gentoo-Host auf einen Ubuntu-Container aus ;)15:46
DrToshwas wisst ihr ueber die Virtualisierung in VM's. Ist das eine gute Idee?16:09
jokrebelDu meinst ne VM in ner VM oder wie? Aber "allgemeine Fragen" sind normalerweise eher nicht der Umfang vom Ubuntu-Support-Kanal16:12
holgerssonDrTosh: Wenig, nein :Þ16:13
holgerssonDrTosh: Im Ernst, jokrebel hat Recht, und dazu bringen solche unspezifischen Fragen auch meist kein befriedigendes Ergebnis. Was genau hast Du denn vor und wie willst Du es umsetzen bzw. was ist das Problem, auf das Du stößt?16:14
DrToshich habe einen VPS Server gemietet. Mit 30 Ram und 2 TB festplatte. Eigentlich wollte ich mir mehrere Virtuelle maschinen anlegen. Eine Linux, eine fuer Windows, ein linux webserver und so weiter16:21
DrToshDie Alternative waere ein Root Server der sich Preislich natuerlich stark abhebt16:21
tomreynDrTosh: welche virtualisierungstechnik nutzt der VPS? wird nested virtualization (geschachtelte virtualisierung, also VMs innerhalb / unterhalb einer VM) unterstützt?16:23
tomreynwir können das gerne in #ubuntu-de-offtopic besprochen wenn das hier ungünstig ist.16:24
jokrebelwär wohl vernünftiger. Seh hier grad keinerlei ubuntu-Bezug16:25
tomreynDrTosh: okay, dann ping mich einfach in #ubuntu-de-offtopic an wenn du magst16:26
k1lmal über container nachdenken, wenn unterstützt. aber dasgeht nur mit linux. und du brauchst die unterstützung vom hoster für die module16:35
holgerssonk1l: So wie ich das Anliegen verstehe hat DrTosh *root*-Zugriff im „VPS Server“, d.h. dort läuft sein eigener kernel und er kann sich selbst drum kümmern :)16:36
k1ljo, nebenan gerade gesehen16:37
=== ap is now known as Guest31771
=== jast is now known as Guest37681
Matze202hi ;) wie kann man alle im System konfigurierten Pfade auflisten lassen?18:30
Matze202ich bräuchte das um auf dem Server die Pfad für die php-cli so hoffentlich zu finden, weil diese sich nicht dort befindet, wo es mir vom Serverzentrum angezeigt wird18:32
Frickelpitwo werden sie denn angezeigt?18:34
Matze202Im DCP (Domain-Controll-Panel) habe ich eine Auflistung für PHP, Perl, usw.18:35
=== schiggn is now known as koffeinfriedhof
Matze202Frickelpit, aber die von der php-cli, welche ich gerade am dringendsten brauche, scheint nicht zu stimmen und ich will einen crontab-Eintrag für eine php-Datei einrichten18:37
Frickelpit19:34 Frickelpit | wo werden sie denn angezeigt?18:39
Matze202Frickelpit, du meinst den Pfad??? /usr/local/bin/php-cli18:39
Matze202Frickelpit, aber dieser scheint nicht richtig zu sein18:40
Frickelpitnicht richtig für was?18:41
Matze202Frickelpit, ich weiß nur eins, die machen viel mit weiterleitungen und von daher gehe ich davon aus, dass die bei meinem letzten Umzug vergessen haben, genau diese weiterleitung mit einzurichten oder diesen Pfad im DCP zu ändern18:41
Matze202Frickelpit, Auszug aus deren Hilfe: PHP-CLI18:43
Matze202Dies ist der Pfad zu PHP-CLI, mit dem Sie PHP-Skripte über die Shell aufrufen können.18:43
Matze202Frickelpit, der Crontab Eintrag ist ja meines wissens wie eine Shell und dort muss ich eine PHP-Datei ausführen18:44
tomreynprobier mal: which php-cli18:45
tomreynund, falls das klappt, dann: readlink -f $(which php-cli)18:45
Matze202tomreyn, thx, aber da kommt nix und nur mit which kam vorhher auch schon nix18:46
tomreynokay dnan wirds schwerer18:46
Matze202tomreyn, readlink: missing operand18:47
Matze202Try 'readlink --help' for more information.18:47
=== koffeinfriedhof is now known as DannKannIchDirNi
Matze202tomreyn, readlink -f php-cli18:52
=== DannKannIchDirNi is now known as koffeinfriedhof
Matze202tomreyn, das dort angezeigte funktionierte leider nicht18:52
tomreynMatze202: wie gesagt, das zweite nur machen wenn das erste klappt. das erste klappte nicht.19:05
tomreynMatze202: probier mal: sudo updatedb && locate php-cli19:05
tomreynMatze202: und als letzte rettung noch: sudo find / -type f -name php-cli19:06
Frickelpitsudo find …19:16
=== debitree is now known as debitux
UberSoldatirc.rizon.net 19:33
=== ap is now known as Guest65544
Matze202tomreyn, Frickelpit thx für eure hilfe, aber beides kann ich nicht machen, da ich keinen Root-Server habe, das ist leider ein management-server19:41
tomreynMatze202: ein ansatz ist / war ja den VPS durch nen dedizierten server zu ersetzen, dann ginge das.20:17
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
ubuntu111111hey20:44
newhallo, kann mir kurz wer sagen wie ich rausfinde auf welcher Festplatte das ubuntu installiert ist welches jetzt hochgefahren ist bei mir?22:21

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!