/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/03/05/#ubuntu-de.txt

=== pi4 is now known as slystone
biohackersers habe ein problem mit soundkarte erkennen auf nen notebook00:28
=== k1l_ is now known as k1l
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
jokrebelwas sagt denn lsusb und lspci über das gute Stück08:53
jokrebeloh, das is ja schon Stunden her ;-) guten Morgen08:53
chan_Monster_hallo und guten tag, habe meinem RPI (arch) gerade ne fixe ip gegeben. ip addr gibt nun folgendes aus 09:34
chan_Monster_http://cxg.de/_3dcdd2.htm09:34
le_botTitle: cxg.de - Code Exchange (at cxg.de)09:34
chan_Monster_kann mir jemand sagen warum dort 2 IPs stehen? dinamic und secondary ... 09:35
dadrcEventuell die Leute in #archlinux oder #archlinux.de09:37
chan_Monster_ok thx... dachte das wäre ne allgemeine geschichte 09:40
_moep_wenn du nicht erwähnt hättest, dass du arch nutzt, wäre es keinem aufgefallem ;)09:41
chan_Monster_:D wo du recht hast ... hatte hier gestern super support erhalten, da dacht ich ich glotz mal wieder rein :)09:42
Frickelpitchan_Monster_: Das sieht mir so aus, als wäre da dein dhcp noch mit im Spiel ;)09:47
Frickelpit(mal so als kleiner Tipp fürs nachsehen)09:47
jokrebel_moep_: Super Tipp. Danke auch09:48
chan_Monster_ja genau ! das ist auch die ursprüngliche dhcp IP. ich habe mir angeschaut wie netctl funktioniert und meinem iface ein profil zugeordnet. wie ich die dhcp geschichte abstelle ist mir aber unklar 09:48
chan_Monster_einfach dhcp seinstallieren vlt. ist doch sicher ein eigener service oder ?09:49
FrickelpitDa auch systemd genutzt wird, schau mit systemctl nach, welcher service dafür verantwortlich ist09:50
jokrebelbitte Sachen die absolut nichts mit Ubuntu selbst zu tun haben dann auch wenigstens in den Offtopickanal verlegen. Danke09:50
sdx23Wenn man seine etc/network/interfaces korrekt schreibt, muss man gar nichts an den Systemdiensten rumpfuschen.09:50
chan_Monster_ok :) ich mach mich mal schlau . danke 09:50
chan_Monster_naja ich habe nicht die /etc/network/interfaces glaub ich ... nut /etc/netctl/<iface>09:51
chan_Monster_*nur 09:51
sdx23tja, wenn das ein ubuntu waere, haettest du eine :p09:52
chan_Monster_:) jo 09:53
shuffleHallo! Kann mir jemand helfen? Es geht um tmpfs in Windows 10 bash.09:54
DaVushuffle: dann ist wohl ein Windows10 channel besser geeignet09:55
DaVuWindows ist nicht Ubuntu09:55
DaVuund wenn es bash-basierte Fragen sind, dannn ggf #bash09:55
DaVuoder #bash-de09:55
shufflehmm ok stimmt thx09:55
thorsten`wie kann ich bei do-release-upgrade ein upgrade erzwingen? er sagt mir »an upgrade from 'vivid' to 'xenial' is not supported with this tool«11:02
Frickelpitthorsten`: 15.04 auf 16.04 geht auch nicht11:02
Frickelpitdu müsstest den Umweg über 15.10 gehen, was aber nicht mehr supportet wird und die historischen Paketquellen benötigt. tl;dr installier neu11:03
jokrebelMit Vivid hättest Du wohl schon etwas früher aufs nächste hochziehen sollen11:04
thorsten`ich hab aber keine lust, neu zu installieren11:04
Frickelpittja11:04
Frickelpitdann hast du ja jetzt die benötigten Stichpunkte bekommen11:04
thorsten`warum kann man nicht auf 15.10 upgraden und dann nochmal?11:05
Frickelpitkann man, lies meinen Text nochmal11:05
jokrebelWarum nimmt man dann nicht LTS wenn man Jahre nicht umgraded?11:05
thorsten`weil ich dachte, das gui-upgrade-zeug schlägt das dist-upgrade schon automatisch vor11:05
thorsten`außerdem lag das netbook über ein jahr ungenutzt im schrank11:06
Frickelpitwie auch immer, nun ist das Kind in den Brunnen geallen11:06
Frickelpit*gefallen11:06
Frickelpitdir stehen genau 2 Möglichkeiten zur Verfügung11:06
thorsten`ist 'sources.list anpassen und dann apt-get distupgrade' eine davon?11:07
FrickelpitVariante 1 (die auch wesentlich schneller wäre bei aktuellen Backups) hast du ja schon abgelehnt11:07
FrickelpitVariante 2 wäre der lange Weg inkl. historischen Paketquellen11:07
thorsten`okey, danke, dann mach ich später evtl. doch variante 111:09
jokrebelDie Aktualisierungsverwaltung schlägt das Upgrade auch normalerweise vor11:11
jokrebelWenn man dann allerdings ein Jahr lang gar nicht einschaltet kann es auch nicht erinnern11:12
thorsten`hm ja klar11:12
jokrebelUnd da die non LTS Versionen ja alle halbe Jahre einen Versionssprung machen, ist das die falsche Version, um sie lange in den Schrank zu legen ;-)11:26
jokrebelDie LTS 14.04 ist älter (2014) und ist noch supportet11:33
PBeckhabe seit kurzem das problem das ein intenso usbstick nicht gemountet wird13:02
PBeck(ist das problem von hier => https://forum.ubuntuusers.de/topic/usbstick-keine-anzeige-bei-nautilus/#post-8780888)13:02
le_botTitle: Usbstick-Keine Anzeige bei Nautilus › System einrichten und verwalten › Systemverwaltung, Installation, Aktualisierung › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)13:02
PBecksieht eigentlich laut den logs alles gut aus. Jemand noch ne idee?13:02
PBeckvon hand mounten ist möglich13:03
sdx23Wie sieht die fstab aus? Der Automounter ignoriert Dinge, die da eingetragen sind.13:14
PBecksdx23: steht da nicht drin13:16
sdx23Sicher? Nicht mit einem Label, einem Devicenamen, einer UUID?13:17
sdx23Naechster Anlaufpunkt: Automounterlog13:17
PBecksdx23: https://nopaste.me/view/f9a0fc1813:17
le_botTitle: Untitled - Nopaste.me (at nopaste.me)13:17
PBecksdx23: https://nopaste.me/view/af50aaeb <= fstab13:18
le_botTitle: Untitled - Nopaste.me (at nopaste.me)13:18
sdx23nja, hoechstens die uuids sind zufaellig ident. blkid hilft. Aber wie gesagt, sonst automounterlog anschauen. Frag mich nicht, wo man das findet.13:19
PBecksdx23: nope13:21
PBecksdx23: btw da ist ein ubuntu image drauf. Meint das macht noch einen unterschied vom mounten?13:25
ppqja13:25
ppqeinmal die ersten paar MB mit nullen überschreiben mit dd, neue partitionstabelle, partition erstellen, fs erstellen, fertig13:26
ppqvor dem nullen ist es besser, ggf gemountete dateisysteme auszuhängen, sonst kriegt der kernel schluckauf und man muss den stick einmal abziehen und wieder anstecken zwischendurch13:27
ppqwas ansonsten nicht nötig ist13:27
ppqtab-completion bei umount regelt13:28
PBeckging ja sonst immer dass er das gemountet hat13:28
karltomhallo komme mit der installation eines Programmes nicht klar. Ich habe das Archiv entpackt, dann laut Installation den Befehl make ausgeführt. Obwohl ich nichts geändert habe erhalte ich die Meldung das ein File nicht da ist, owohl es ja da ist. Hier der Text: http://paste.ubuntu.com/24117617/13:32
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)13:32
Frickelpitcommon/utils.c:26:23: fatal error: pcap/pcap.h: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden13:33
Frickelpitkarltom: was ist das für ein Programm?13:34
karltomopenwips-ng kann man dort runter laden13:34
ppqhttp://stackoverflow.com/a/13337507/675641813:35
le_botTitle: c - Problems finding pcap.h and linking - Stack Overflow (at stackoverflow.com)13:35
karltomso ein wlan Schutz system13:35
PBeckist das bei aircrack nicht dabei?13:35
ppq(ich gehe mal davon aus dass du die lib udnd as entsprechende -dev paket schon installiert hast)13:37
* Frickelpit würde mal pcaputils installieren13:37
PBeckscheint was anderes zu sein13:39
karltomlibpcap0.8 habe ich installiert. wenn ich whereis pcap mache kommt nichts. dev Version habe ich nicht installiert13:41
karltomich installiert mal pcaputils13:41
Frickelpitnimm auch mal das libpcap-dev Paket mit13:43
karltomalso die Fehlermeldung ist besser geworden: http://paste.ubuntu.com/24117723/ was heißt das jetzt?13:50
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)13:50
nagetierEin Fremdpaket vermisst in 16.04 libXp.so.6, kann das eingebracht werden?13:54
ppqdie ist schon länger nicht mehr in den repos13:56
ppqekelhaft, könnte aber funktionieren: jene aus einer toten ubuntuversion installieren13:56
ppqhttp://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libx/libxp/13:57
le_botTitle: Index of /ubuntu/pool/main/libx/libxp (at old-releases.ubuntu.com)13:57
nagetierok, da gucke ich mal13:58
ppqhttp://old-releases.ubuntu.com/ubuntu/pool/main/libx/libxp/libxp6_1.0.2-2_amd64.deb13:58
ppqdas scheint die aktuellste zu sein für 64bit13:58
nagetierahjo13:58
nagetierlibxp6_1.0.2-2_amd64.deb brachte noch immer ein "libXp.so.6: cannot open shared object file: No such file or directory", wobei libxp6_6.8.2-11ubuntu2_amd64.deb "libXp.so.6: wrong ELF class: ELFCLASS64" ausgibt.. da muss ich ansetzen, oder jemand weiß direkt eine Lösung14:10
nagetierEin Link könnte da evtl schon helfen14:11
nagetierLäuft, es ist schlicht und einfach eine 32bit Anwendung14:16
=== conny__ is now known as tuxi3
maredebianumHallo, wo sind die ttys hin, sobald ich mich grafisch einlogge, sind die tot?18:11
Frickelpithä?18:11
dadrcsollte sie nicht sein, nein18:11
k1l_das schreit nach mehr details18:11
dadrcWas für ein Ubuntu, was für eine Grafikkarte, welche Treiber?18:11
* k1l_ setzt aber auf einen video treiber, der probleme macht18:12
dadrc18:12
jokrebelmaredebianum: STRG+ALT+F2 geht dann nicht mehr?18:12
maredebianumIch kann auf ctrl-alt-f1 nur einloggen, wenn maximal der Loginscreen läuft. u16lts, i915 auf T430, also eigentlich abgehangen18:13
maredebianumMeine Session auf tty1 ist stalled oder sowas, keine Reaktion/IO18:13
dadrcHWE-Stack?18:14
maredebianumdadrc: wie schaue ich nach hwe?           ii   linux-tools-virtual-hwe-16.04-edge linux-hwe-edge-tools-4.8.0-3418:16
dadrcmaredebianum, welchen Kernel hast du gerade laufen?18:16
maredebianumLinux x 4.4.0-65-generic #86-Ubuntu SMP Thu Feb 23 17:49:58 UTC 2017 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux18:17
dadrcWenn's ein 4.8er ist, dann hast du den HWE-Stack, sonst nicht18:17
maredebianumdadrc: 4.4, also ist das installierte Paket nur toolchain oder so18:18
dadrcJoa, irgendwie sowas18:18
dadrchttps://wiki.ubuntu.com/Kernel/LTSEnablementStack ← da steht, wie du den ganzen installierst18:18
le_botTitle: Kernel/LTSEnablementStack - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)18:18
dadrcDa ist unter anderem ein neuerer Inteltreiber bei18:18
dadrcTeste mal, ob der dein Problem behebt18:18
* jokrebel sucht grad, wo steht, dass es ein 16.04 ist18:18
maredebianumdadrc: sollte ich also mal probieren? OK, dann bin ich gleich hier raus, weil dann brauchts nen reboot. Danke18:19
maredebianummal sehen, eigentlich lief es unter 14LTS schon alles rund18:22
maredebianumyay, HWE hat geholfen, hoffentlich geht jetzt auch suspend besser18:25
jokrebelmaredebianum: Also bei mir hat das (auch) für suspend geholfen18:30
maredebianumAh, OK, war da eine schale Version dazwischen ;)18:31
jokrebelmaredebianum: Welchen Kernel hast Du nun am Start?18:31
jokrebelBin mit meinem Xenial schon ne ganze Weile eben wegen Suspend auf nem 4.8er Kernel18:32

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!