/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/03/10/#ubuntu-de.txt

vltGuten Morgen. Unter Ubuntu 12.04 LTS konnten wir in einer Xvnc-Session ganz normal mit Alt+Tab zwischen Fenstern wechseln. Dasselbe geht unter Ubuntu 16.04 nur noch eingeschränkt: Ich sehe nach Alt+Tab zwar alle Icons, kann aber nur zum jeweils vorherigen (also dem zweiten) wechseln. Nicht zu anderen.08:35
vltJemand 'ne Idee?08:35
jokrebelgeht es denn direkt (also wenn Du davor sitzt ohne VNC)09:20
jokrebelvlt: 09:20
=== md is now known as Guest42517
vltjokrebel: Wovor?09:32
jokrebelNa vor dem Ubuntu-Rechner09:33
vltAch so. Das ist ein Server; der hat keinen Monitor oder sowas.09:37
NTQIch kann hier mittlerweile Faxe empfangen mit Hylafax. Die empfangenen TIFF-Dateien würde ich jetzt gerne auf ein Samba-Share auf dem gleichen Server schieben, das aber unter einem anderen Nutzernamen läuft. Kann ich dem uucp-User erlauben, dass er Dateien einem bestimmten Nutzer zuordnen darf. Oder sollte ich lieber ein cronjob als root laufen lassen, der das regelmäßig macht?09:39
=== md is now known as Guest94985
jokrebelvlt: Hm. Hier an nem "echten" 16.04 geht Alt+Tab jedenfalls einwandfrei 09:46
vltjokrebel: Das funktionierende 12.04 und das 16.04 mit dem sträindschem Problem laufen auf derselben Hardware. Daran liegt's also schonmal nicht.09:49
jokrebelich hätt ja da den VNC in Verdacht, ist aber nur ne Vermutung09:51
jokrebelAlt+Shift+TAB hilft auch nicht? vlt09:51
vltNee, auch geht nicht.09:52
vlt<->09:52
=== dreamon_ is now known as dreamon
madoHallo allerseits! : )11:30
jokrebelmado: Mahlzeit11:30
madoMahlzeit! : )11:30
madoad jokrebel11:31
madoEs tut mir Leid; wurde derweil anderwertig benötigt ... kurzes Status-Update ... der Befehl läuft noch immer durch11:31
jokrebelHm? Um was gehts?11:31
madoIch habe sogar ein Bild für euch ... Vielleicht kann mir jemand dazu etwas erklären? ... ddrescue 11:31
koegsvielleicht solltest du erstmal erklären worum es geht...11:32
madodas hier habe ich von meiner Chefin geschickt bekommen -> https://unsee.cc/nagubesi/11:33
LetoThe2ndjaja klar11:33
madowir versuchen derzeit Dateien von ihrer Festplatte zu retten11:33
LetoThe2ndgehst du freiwillig?11:33
madoein einfaches CTRL+C / CTRL+V ... brachte ja leider keinen Erfolg11:34
LetoThe2ndoder warum willst du uns auf lustige pichost seiten lotsen?11:34
madoalso wurde mir unter anderem zu ddrescue geraten11:34
madoder Link soll euch zu einem Bildschirmfoto führen ... ich nutzte die Seite bisher um Statusberichte abzugeben ... ähnlich wie bei pastebin : )11:35
jokrebelLetoThe2nd: Da is n Foto von ner Monitormeldung11:35
madoja 11:35
LetoThe2ndich verstehe zwar nicht warum man die nicht schriftlich weitergeben kann, aber wenn ihr euch einig seid... na denn gut.11:36
madoich möchte / wir möchten einfach wissen, ob ihr denkt, dass rein von dem was dort steht soweit alles seine Richtigkeit hat und so ... wir dachten zB dass wenn die rund 150 000 MB gerettet sind und nur knapp 160 MB derzeit Fehler sind ... das klingt doch schon mal gut, oder?11:36
deemLetoThe2nd: er war die tage schonmal da11:37
madodeem, hallo : )11:37
madodein Name ist mir vom letzten Mal vertraut : )11:37
deemmado: wie groß ist denn die platte in dem gerät?11:37
mado500 GB ... laut Chefin ... auswendig weiß ich es leider nicht11:37
jokrebelmado: Dein Nick war aber ein anderer, oder? Warst Du das, der seine Platte mit dd bearbeitet hatte?11:38
deemdann wird das wohl noch was dauern. der liest/schreibt ja nun nicht wirklich schnell11:38
madoWas meinst du also dazu deem? ... und Leute? ... Bitte verzeiht, wenn ich euch nicht gleich gesagt habe, dass ich schon mal hier war und so ... 11:38
deemjokrebel: nein, das war wieder jemand anderes11:38
madoja ... ich glaube du warst es, welcher letztes Mal unter anderem mitgeteilt hatte, dass die Platte bald den Geist aufgeben wird11:39
deemhier geht es darum daten von einer defekten festplatte zu retten11:39
madoIch habe noch keine Festplatte mit "dd" bearbeitet, jokrebel ... 11:39
madound von der Firma würde sich das, denke ich, keiner trauen : )11:39
deemmado: das kann auf jedenfall noch ein bisschen dauern. das ist der nachteil, wenn man die dateien nicht direkt kopieren kann. dd sucht halt jeden einzelnen block auf der platte nach daten ab und versucht die dateien zuzuordnen.11:40
madowie dem auch sei ... deem ... was meinst du ? ... gerettet sind schon knappe 150 000 MB ... und 159 MB bei 4040 an Fehlern 11:41
deemaber wenn das bei 150mb kaputten daten bleibt, wird zumindest der zweite durchlauf schneller sein11:41
madoaber es ist dennoch eine "gute" Ausbeute oder?11:41
LetoThe2ndmado: kurze erklärung zu meiner abweisenden haltung oben: wenn leuter hier reinschneien und versuchen wen auf lustige pichost seiten zu lotsen, mit ner superkurzerklärung, dann ist das meistens ein schlechter scherz oder script-kiddie-versuch. nimms bitte nicht persönlich11:41
deemdas kommt darauf an, was da an nutzdaten drauf war11:41
madoLetoThe2nd ... uh! ... verstehe ... bitte um Entschuldigung dann meinerseits ... ich kann schon verstehen, dass du da dann zurückhaltender bist und so11:42
LetoThe2ndmado: anyways, viel erfolg.11:42
deemmado: wenn du pech hast, ist von jeder datei ein bisschen was kaputt. im besten fall sind ein paar komplette dateien defekt, die sich dann in den 150mb verstecken11:43
madoLetoThe2nd Hast du einen Vorschlag wie ich das nächste Mal vorgehen sollte um euch meinen Statusbericht zu bringen bzw weitere Hilfe zu bekommen? 11:43
MultiStormservus, so richtig gehört es hier nicht her, aber ich wollte euch mal fragen was ihr davon haltet PHPMyAdmin zu benutzen, ich meine dabei nicht die bedinbarkeit, sondern eher aus sicht der sicherheit aktuell hat mein kleiner ubuntu server keine direkte DB Verbindung von außen sondenr nur via SSH11:43
madoverstehe deem ... na ich hoffe, dass es nur ein bißchen was ist : )11:43
LetoThe2ndmado: ich persönlihc bevorzuge ne kurze texterklärung. wenn dann zum vertiefen ein screenshot nötig ist, fragt schon wer danach. egal, jetzt lass dich erstmal nicht vom dingsen abhalten.11:44
madound danke für das "viel Erfolg" ... wir brauchen diesen : )11:44
mado*lacht etwas* ... Danke LetoThe2nd11:44
madodeem ... Darf ich dich gegenüber meiner Chefin zitieren?11:45
deemmado: prinzipiell bleibt dir im moment nichts anderes übrig als weiter abzuwarten und danach den zweiten durchlauf zu starten. danach siehst du ja, wie viel defekt ist11:45
mado-> wenn du pech hast, ist von jeder datei ein bisschen was kaputt.  ... <- 11:45
deembesser nicht11:45
LetoThe2ndmado: du darfst auch mich gern zitieren: "ungesicherte daten sind gelöschte daten. sie wissen es nur noch nicht."11:45
deemdas klingt deiner chefin gegenüber vermutlich zu absolut11:45
deemda stimme ich LetoThe2nd zu. den ganzen aufwand hättet ihr euch sparen können, wenn es ein backup geben würde ;)11:46
madoLetoThe2nd ... ja ... weil man ja nie wissen kann, ob dann nicht doch mal die Festplatte den Geist aufgibt, etc11:46
koegsMultiStorm: du hast recht, hier gehört die frage nicht hin11:46
* LetoThe2nd tut jetzt mittages. fertich.11:46
madonun deem ... ich dachte es gäbe eines : )11:46
MultiStormkoegs: die frage ist, wen fragt man da, die jungs aus dem phpmyadmin bereich braucht man diesbezüglich nicht zu fragen :-)11:47
madoda ich leider nicht Vollzeit beschäftigt bin und mich bisher um anderes zu kümmern hatte ... 11:47
madoaber nun gut ... 11:47
deemso geht es vielen :D wenn sie dann mal das backup brauchen, ist es unbrauchbar oder funktioniert nicht. naja, die meisten wissen es nach so einer situation auch besser und sorgen dann dafür, dass immer ein aktuelles backup existiert11:47
deemaber das wird jetzt auch recht offtopic11:48
koegsMultiStorm: du bist doch nicht das erste mal hier, man hat dir schon gesagt das es #ubuntu-de-offtopic gibt11:48
MultiStormkoegs: 11:48
madoach deem ... ich sehe das lediglich als Ermahnungen die mit dem Lernen und Helfen hier einhergehen : )11:48
MultiStormkoegs: ok11:48
madowenn du möchtest können wir ja privat in einem Query auch darüber weiter reden : )11:48
madoso stören wir die anderen nicht11:48
madossh ist oder war ... mal eine tolle Sache, hörte ich ... aber ich habe damit noch nicht gearbeitet11:49
madoLetoThe2nd? ... bzw ihr anderen eine Frage noch ... 12:02
NTQmado: Ich hatte auch schon gute Erfahrungen damit mit ddrescue die Platte erst mal zu klonen und dann den Klon read-only einzuhängen. Wenn dann alles geht, ist gut, ansonsten kann man auf dem Klon ja auch mal ein chkdsk laufen lassen und schauen, was der so bringt.12:03
madoHabt ihr generell einen Vorschlag, welche Festplatte/n man sich vielleicht kaufen sollte für künftige Backups? ... möglichst etwas das länger hält und so und nicht jedes Jahr oder so neu gekauft werden muss : )12:03
madoklingt spannend NTQ ... deem bzw dadrc, glaube ich könnten dir mehr sagen; die Festplatte ist leider kurz vorm endgültigen Aufgeben oder so, meinten sie / einer der beiden ... ich kann mich jetzt nicht ordentlich erinnern12:05
NTQMeine Trekstor- und WD-USB-Platten von vor 7 Jahren laufen immer noch problemlos. Ich hab zu Hause eine 3TB-Platte für private Backups. Da deine Chefin vermutlich Windows nutzt, kannst du auch das eingebaute Windows-Backup nutzen.12:05
NTQddrescue kann ja in einem zweiten Durchlauf (ich hoffe du nutzt die Log-Datei) noch einmal alle nicht lesbaren Sektoren erneut und mehrfach lesen. Manchmal kriegt man dann noch mal ein bisschen mehr raus.12:06
madosieben Jahre, hm? ... was hast du dir denn da gekauft? ... bei einigen Festplatten, muss ich nämlich sagen, wird mir ein wenig mulmig, weil die Firma da zB nur etwas von ein oder zwei Jahren Garantie spricht, NTQ12:06
madohast du das Bild gesehen, welches ich hochgeladen habe, NTQ?12:07
NTQNein, das Bild ist offline.12:07
madooh! ... okay ... dann lade ich es nochmal hoch :)12:07
madoda ist eine Log-Datei angehängt : ) ... und beim zweiten Mal soll ich sie auch verwenden ... da war etwas von dem Befehl nur ein klein wenig abändern :)12:08
madohier bitte NTQ12:08
madohttps://unsee.cc/dogaberu/12:08
NTQIn einer Firma ist es natürlich schön, wenn man einen dicken Backup-Server mit RAID6 oder ähnlichem hat, der immer läuft. Häufiges An- und Ausschalten der Platten verkürzt ihre Lebenszeit auch immens.12:09
madoverstehe ... naja ... wenn es eine kleine Firma ist wird, so denke ich, leider nicht sehr viel Geld investiert werden können, NTQ ... aber schreib' mal bitte weiter was dir da durch den Kopf geht, ich bin in ein paar Minuten wieder hier12:10
madound ich bin wieder da, NTQ : )12:14
NTQIch bin auch nicht durchgängig da. Schlage mich grad selbst mit was rum12:14
madoDarf man fragen, womit NTQ?12:15
NTQOwncloud-Problemchen, Fax-Empfang bzw. die Verarbeitung danach, u.a.12:16
madoklingt spannend :)12:16
madoleider kenne ich mich damit absolut nicht aus, aber wenn du darüber sprechen möchtest, ich lausche : )12:18
madound als Anmerkung zu "meiner" Situation: Ich denke mir einfach, es wäre schön, wenn man eine "einfache, stabile, nicht zu viel Strom verbrauchende" Lösung hätte ... ja so etwas wie einen Backup-Server oder so, wäre toll, aber so etwas kostet ja sehr viel und konfigurieren kann ich so etwas leider nicht, wenn dann würde ich mir dann weiters wünschen, dass egal welches Betriebssystem da verwendet wird, macOS, Windows, GNU Linux, mobil eventuell 12:19
madoauch? ... dass dennoch Dateien gerettet werden können, etc ... jedenfalls möchte ich nicht jedes Jahr oder alle zwei Jahre dann eine neue Festplatte kaufen müssen : ) ... vor allem als Privater ginge das ja auch nicht immer12:19
madoich lausche euch dann derweil mal weiter bzw räume mal hier ein wenig auf : )12:20
koegsmado: für allgemeines gebrabbel ist dann eher #ubuntu-de-offtopic zuständig, danke12:21
madoverstehe, koegs ... bitte um Entschuldigung :)12:28
madosoda ... muss leider nochmals raus ... bis später bzw. auf bald!12:51
uniCATxhallo, ich brauche ausgereifte OpenSource Alternative zu Skype (video-chating). eine Empfehlunglkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkkk15:42
_moep_für was genau15:42
_moep_nur videochat multiplattformfähig, multivideochat, etc15:42
uniCATxja15:43
_moep_wie ja? das war eine frage15:43
uniCATxund möglichst aus ubuntu-quellen15:44
_moep_< _moep_> wie ja?15:44
uniCATxok. MPF15:44
uniCATxmein gegenüber nutzt Win15:44
uniCATxMultiplatformfähig15:45
_moep_schau dir mal qTox oder jitsii an15:45
_moep_prinzipiell geht das auch über xmpp/jabber, da muss es aber der client unterschützen15:45
uniCATxok. danke für den Tipp.15:46
jokrebelekiga geht nicht? https://wiki.ubuntuusers.de/Ekiga/15:58
le_botTitle: Ekiga › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)15:58
ring0ekiga gibts auch für windows. nicht schlecht16:00
dreamonIst es möglich sein Keyboard und Maus auf einen anderen PC im Lokalen Netzwerk umzuleiten. 3 Keyboards 3Mäuse an einem Tisch nervt. Will nicht VNC oder dergleichen verwenden.16:39
koegsdreamon: synergy16:42
dreamonkoegs, Stark. Danke!16:43
mgolischjo ist super16:50
vltHi! Ich komme meinem Alt+Tab-Problem langsam auf die Schliche.  Kann noch jemand nachvollziehen, dass Alt+Tab in einer vnc4server/Xvnc session mit dem window-manager marco (MATE) auf Ubuntu 16.04 LTS nicht funktioniert? (Im Gegensatz zu beispielsweise 12.04 LTS.)16:57
dreamonvlt, Ich hab mit vnc auch mächtig Probleme, was das keyboard anbelangt. Konnte es noch nicht lösen. Umlaute mal gehts mal nicht.. 17:11
dreamonNach standby kommt die Meldung Entsperr-Dialog öffnet in wenigen Sekunden. Leider kommt der aber nie mehr. STRG-ALT-F1 geht auch nicht. Nur Cursor blinkt obenlinks in der Ecke. Kein Login möglich.18:07
dreamonNur ein REISUP ..18:08

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!