[09:33] hi, habe zwei ubuntu server instlallationen aber zwei verschiedene Versionen was die motd nach dem login angeht [09:33] https://pastebin.com/vLc7p8sN [09:33] Title: Variante A: Welcome to Ubuntu 16.04.2 LTS (GNU/Linux 4.10.0-20-generic x86_64) - Pastebin.com (at pastebin.com) [09:33] hätte gerne Variante B auf beiden Server, was müsste ich bei Server A also anpassen/installieren? [09:34] ShiroNeko: stichwort HWE, hardware enablemant stacks [09:34] beide wurden mit hwe installiert [09:34] ShiroNeko: ja, aber mit *welchem* ;-) [09:36] Server A: linux-image-generic-hwe-16.04-edge, Server B: linux-image-generic-hwe-16.04 [09:36] aber sollte auf die motd doch keinen einfluss haben, was die anzeige der verfügbaren updates und notwendigem reboot angeht [09:37] äh doch? sie unterscheiden sich in der kernelversion. [09:38] trotzdem sollten doch beide die info anzeigen ob updates vorhanden sind und reboot notwendig ist [09:38] vielleicht ist einer seit dem letzten update bereits rebootet, der andere nicht. [09:38] beide hatten den letzten reboot heute, ca 30min her [09:39] nein, sollten sie nicht. die systeme sind nicht identisch, offensichtlich laufen gerade beide mit unterschiedlichen kerneln. also sind sie nicht direkt vergleichbar. [09:40] und wenn dann vielleicht noch nicht beide identische paketlisten etc. haben wirds sowieso unsinnig sich auf diese angaben zu stützen. [09:40] LetoThe2nd: das lässt sich ja ziemlich einfach ändern, moment [09:40] is there an offtopic channel [09:41] bazhang: #ubuntu-de-offtopic :) [09:41] danke LetoThe2nd ! [09:47] LetoThe2nd: beide Server sind nun Welcome to Ubuntu 16.04.2 LTS (GNU/Linux 4.8.0-49-generic x86_64) [09:47] dennoch zeigt nur server b die verfügbaren updates an [09:48] ShiroNeko: und updates sind auch bei beiden frisch durchgelaufen, also sie sind faktisch auf dem gleichen stand? [09:48] ja, sind beide auf dem gleichen stand [09:48] beide haben eine basisinstallation, nur standard system tools + openssh server [09:50] ShiroNeko: dann verbleibt: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/update-notifier/+bug/1558270 [09:50] Title: Bug #1558270 “[Ubuntu 16.04] update-notifier motd doesn't update...” : Bugs : update-notifier package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net) [09:54] ShiroNeko: zusätzlich kannst du mal noch auf beiden systemen ein dpkg-query -l '*' in ne datei speichern und dann diese diffen, um zu sehen ob da wirklich alles gleich ist. irgendwo muss ja auch der andere kernel hergekommen sein. [09:59] LetoThe2nd: es war ein anderes problem, system a hatte zum einen nicht das paket "update-notifier-common" installiert, ausserdem hatten die entsprechenden files in /etc/update-motd.d gefehlt [09:59] https://forum.ubuntuusers.de/topic/aktualisierungsverwaltung-erscheint-nicht-mehr-2/5/ hatte abhilfe geschaffen, nach der installation von update-notifier-common und kopieren der fehlenden files von system b auf system a [09:59] Title: „Aktualisierungsverwaltung“ erscheint nicht mehr automatisch › XFCE (Xubuntu) › Grafische Oberfläche › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) [10:00] ShiroNeko: ich sag doch dass die nicht gleich sind ;-) === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner === spYchodelics is now known as spY|da [13:38] Hallo ihr alle : ) [13:49] Auf Anraten von "Fuchs" komme ich nun hierher um euch den aktuellen Stand der Dinge zu berichten ... [13:51] Vielleicht erinnert sich jemand an mich und meinen Fall? ... ich bin / war dabei Daten mit ddrescue zu retten ... bin noch Neuling und so ... der erste Durchgang läuft immer noch ... ich bin mir aber nicht sicher, ob sich da nicht etwas wiederholt und so ... [13:51] http://ge.tt/7kvy9qj2 ... Log [13:51] Title: logfile (Kopie).log - Ge.tt (at ge.tt) [13:52] https://unsee.cc/tudepora/ ... Bildschirmfoto [13:52] Kann mir bitte jemand von euch vielleicht weiterhelfen? [13:58] mado: Zumindest das Logfile würde ich nochmal auf https://paste.ubuntu.com/ senden [13:58] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [13:58] nagetier ... das Log findet sich auf -> http://ge.tt/7kvy9qj2 <- [13:58] Title: logfile (Kopie).log - Ge.tt (at ge.tt) [13:58] da mir paste.ubuntu.com leider einen Fehler anzeigt beim Hochladen [13:59] "bad gateway" - "proxy server received an invalid response from an upstream server" [13:59] ghostcube hat mir geraten, ge.tt zu verwenden [14:00] das Log ist zwischen 4 und 5 MB groß [14:01] Ahso, ok [14:01] : ) [14:04] Ich weiß leider eben nicht, ob der Durchgang nun eben schon fertig ist und sich einfach nur wiederholt oder eben, ob dieser noch immer läuft [14:04] aus dem Log werde ich leider nicht schlau [14:07] also falls du eine Idee oder Vorschlag hast ... ich bin ganz Ohr, nagetier [14:08] mado: warum befolgst du nicht einfach die vorgehensweise im wiki? [14:09] solange der befehl noch läuft, wir ddrescue noch nicht fertig sein [14:09] s/wir/wird/ [14:11] Ich werde eben aus dem Ganzen leider nicht schlau, koegs [14:11] ich verstehe durchaus, dass ich beim zweiten Durchgang KEIN -n verwenden soll [14:12] da stehen zwei befehle, die du befolgen sollst, das ist doch nicht soo schwer [14:12] aber weil die Sache nun doch halt schon einige Wochen läuft, bin ich mir unsicher, ob das Ding / der Befehl / was-auch-immer ... das ganze Spiel eben halt sich nicht auf einmal wiederholt [14:12] tut es nicht [14:12] Hast du auch das Bildschirmfoto gesehen? [14:12] nein [14:13] bitte schau dir das auch an, koegs [14:13] https://unsee.cc/tudepora/ [14:13] und was steht bei "Problem melden", so hilft der screenshot nicht [14:13] da steht nämlich "Pass 3" [14:14] wieso heisst die Quelle *.iso? [14:14] und was da bei "Problem melden" steht weiß ich leider nicht, da mir das irgendjemand weggeklickt hat [14:14] wieso die Quelle? [14:14] die Quelle ist /dev/sda [14:14] ah, sory, das ist das ziel [14:14] : ) [14:14] kein Problem [14:15] aber iso ist trotzdem irritierend [14:15] naja ... mir wurde gesagt, dass das Ziel eine .iso sein soll [14:17] naja, bei .iso nimmt man an das man ein image eines cd/dvd-roms erstellt hat, was ja hier nicht stimmt [14:20] verändert sich die anzeige noch? [14:21] Am "rescued"-Wert scheint sich in der Zeit seit ich hier bin nichts geändert zu haben (selber Wert wie beim Bildschirmfoto von vor ein paar Tagen, welches die Chefin gemacht hat)... der Wert bei ipos und opos hingegen hat sich schon verändert [14:23] und weil "opos" ja für "Schreibposition im Durchgang" steht ... [14:24] und "pass 3" auch dortsteht [14:24] bin ich mir eben nicht sicher, ob das nun heißt, dass er da noch immer an etwas schreibt oder sich eben zum zweiten bzw dritten Mal wiederholt [14:25] mado: du kannst den befehl auch mit ctrl+c abbrechen [14:26] ja ... das ist mir bewusst [14:26] aufgrund des logfiles macht er da weiter, wo er aufgehört hat [14:26] also glaubst du nun auch, dass der erste Schritt mit -n beendet ist? [14:26] welcher im wiki so beschrieben ist -> ddrescue -n QUELLE ZIEL ddrescue.log <- [14:27] benutz einfach nochmal mit -n [14:27] er scheint ja nicht fertig geworden zu sein [14:27] nochmal? [14:27] 162608 koegs | aufgrund des logfiles macht er da weiter, wo er aufgehört hat [14:27] ja ... ich versteh' nur im Moment nicht ganz ... [14:27] woran siehst du, dass er nicht fertig geworden ist? [14:28] weil er immer noch läuft... [14:28] der befehl beendet sich sonst selber, wenn er durch ist [14:28] aaah! ... okay : ) [14:28] nun gut ... [14:28] dann breche ich nun ab [14:28] mit CTRL+C [14:28] und mit der zusätzlichen Option "-R" kannst du ihm auch testweise sagen, er soll nun von hinten anfangen [14:29] okay ... also ist der neue Befehl dann [14:29] mado: versuche dich beim schreiben auf so wenig zeilen wie möglich zu beschränken, das ist hier kein ICQ [14:29] -> ddrescue -n -R QUELLE ZIEL ddrescue.log <- ? koegs ... Meinst du das so? [14:29] Entschuldige bitte : ) [14:29] ja [14:30] okay. [14:31] jetzt klappert da etwas ... ich nehme an die Festplatte, koegs? [14:31] klappert ziemlich laut : ) [14:31] also ... ungewohnt laut, meine ich ... fast wie ein optisches Laufwerk, koegs [14:32] IRC kann noch keinen Ton übertragen... [14:32] aber es scheint sich an der Anzeige zumindest etwas zu ändern : ) [14:34] Ich wüsste auch nicht wie ich den Ton aufzeichnen könnte : ) [14:35] ich glaube das Problem könnte vielleicht sein, weil die Festplatte ja ziemlich am Ende ist, dass es deswegen klappert / klackt ... oder was meinst du, koegs? [14:36] könnte sein [14:54] danke schon mal für deine Hilfe, koegs [14:54] ich hoffe das ganze ist bald fertig ... nochmal einige Wochen warten ist nicht lustig : ) [15:05] muss nun schnell ans Telefon - bis später [15:56] Hi, wie kann ich mit grep nach zwei Strings, jeweils mit Leerzeichen in einer Datei suchen? [15:57] mit grep -e "string 1" -e "weiterer 2" file werden alle Zeilen mit einem der VIER Werte gefunden [15:57] wenn ich's eine Datei pro Zeile schreibe und diese mit -f hole, wird gar nix gefunden [16:01] stegbth: faul wie ich bin, Pipe ich in ein zweites grep [16:01] ja, das mach ich auch, aber nur, wenn string 2 bereits in string 1 enthalten ist [16:02] habe ich eben nicht [16:02] das ist ja mein Problem :( [16:03] und wenn's nur String ohne Leerzeichen ist, mach ich's mit einer Datei (bzw. habe gerade -e gefunden) aber mit Leerzeichen ist's eben ein Problem, das ich noch nicht loesen konnte [16:03] denn egal ob ich's mit " oder ' einklammere, es wird entweder jeder Wort einzeln oder gar nix gefunden [16:36] Hi, ich verwende KDE Neon 5.9 (basiert auf 16.04). Ich versuche gerade twinkle zu installieren aber ich erhalte einen Abhängigkeitsfehler. Das Paket stammt vom Ubuntu Repo: http://ch.archive.ubuntu.com/ubuntu xenial/universe amd64 Packages. Die komplette Fehlermeldung ist: http://paste.ubuntu.com/24455101/ Da Twinkle ja nicht von dem KDE Neon Repo kommt sollte es ja einfach installierbar sein. Wie kann ich nun herausfinden was genau los ist und wie ich [16:36] Title: Index of /ubuntu (at ch.archive.ubuntu.com) [16:36] das Problem eventuell behen kann? [16:39] ist denn update/full-upgrade auf aktuellem Stand und nötige reboots bereits ausgeführt? [16:43] jokrebel, reboot könnte fehlen, updates/full-upgrade habe ich heute morgen gemacht. Da ich täglich den PC ausschalte, habe ich ihn noch nicht neu gestartet. Ich mach das gleich mal und bin dann bald wieder da. [16:47] Relativ offensichtlich: twinkle ist ein Ubuntupaket, braucht aber Qt. Wollen wir wetten, dass die Neon-Dudes da was zerfummelt haben? [16:48] Tuor, twinkle ist ein Ubuntupaket, braucht aber Qt. Die Fehlermeldung im Pastebin sieht so aus, als hätten die Neon-Leute da eigene Versionen von paketiert [16:48] Zeig mal bitte die Ausgabe von `apt-cache policy libqt5declarative5` in einem Pastebin [16:49] die wette geh ich mit; kde neon verändert ja die QT versionen. Tuor kannst ja mal mit "apt policy twinkle libqt5declarative5 qtbase-abi-5-5-1" gucken [16:51] http://paste.ubuntu.com/24455176/ [16:51] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [16:52] Die Pakete von k1l bitte auch noch [16:52] http://paste.ubuntu.com/24455181/ [16:52] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [16:52] So jetzt hab ich alle. [16:53] ah, der abi-kram ist meta [16:54] apt-cache policy libqt5core5a, bitte [16:55] http://paste.ubuntu.com/24455196/ [16:55] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [16:55] Jo, da ist das Problem [16:56] Da haben die Neon-Typen eine neuere Version paketiert, mit der twinkle nicht klarkommt [16:57] Ah ok. Dann kenn ich den Ursache. Danke! [17:01] Dann habe ich mal eine andere Frage: weiss jemand einen desktopumgebungsunabhängigen SIP client? Linphone zickt bei mir rum Ich habe damit viele Tonqualitätsprobleme und hatte ich auch früher unter Ubuntu 1604 schon. (Ich habe sonst meistens das Tischtelefon genommen, aber ich sitze jetzt wo anders ;) ) [17:01] (sollte Opensource sein, aber das wird selbstverständlich sein denke ich) [17:02] ekiga funktioniert bei mir ganz ordentlich, weiß nicht, wie tief die Gnome-Integration da ist [17:02] dadrc, ich schau mir mal die Abhängigkeiten an. Mal sehen. [17:02] jo ekiga hätt ich da jetzt auch vorgeschlagen [17:04] Das sind die Pakete die er installieren will: http://paste.ubuntu.com/24455243/ [17:04] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [17:05] Was ist das gvfs genau? [17:06] Ich würd den gerne probieren, will nur die Pakete durch gehen um zu verhindern, dass sie mir etwas an meinem System kaputt machen. ;) [17:06] gnome virtual file system [17:06] das wird unter gnome zum mounten genutzt [17:08] ok. startet sich das irgendwie selbst und tut was oder muss das explizit aufgerufen werden (z.B. nautilus oder in diesem fall ekiga)? [17:09] Also einfacher gestellt, gehe ich eine Gefahr ein Probleme zu haben wenn ich das Paket installiere oder nicht? (Eine Schätzung ist auch mehr als nichts ;) ) [17:09] Tuor: Na klar muss man ekiga erst mal aufrufen, wieso sollte sich das von selbst starten? [17:10] Ich rede von gvfs nicht ekiga selbst. [17:10] ist gvfs ein Dienst oder nur ein "normales" Programm? [17:11] wenn ekiga das braucht, solltest Du es vermutlich mitinstallieren lassen, weil ggf. sonst ekiga nicht so funktioniert wie es soll/Du willst [17:12] * jokrebel hatte hier durch die installierung von Ekiga (nebst Abhängigkeiten) noch nie Schwierigkeiten [17:12] jokrebel, davon gehe ich aus. Die Frage ist ob ich Ekiga installiere. Wenn Ekiga von etwas abhängt was sich mit KDE "beisst", sollte ich es leiber lassen. [17:12] und wenn man schon so vorsichtig fragt, hat man dann vielleicht kein aktuelles Vollbackup? [17:13] * jokrebel macht um KDE seit Jahren große Bögen und beurteilt das dann besser nicht weiter [17:13] Ganz aktuell ist ist nicht nein. Aber vorhanden ja. Und normalerweise bastle ich auf Testsystemen rum, nicht auf der Produktion und habe gerade kein Testsytem zum testen. :( [17:13] jokrebel, OK. [17:16] Ich glaub ich verschieb das mal, bis ich meine TestVM wieder hab. :) [17:16] Vielleicht grundsätzlich Sinnvoller. ^^ [17:16] Man kann TestCMs verlieren? Oder verleihen? [17:17] VMs [17:21] Nein aber ganze Laptops. Ich habe zwar das Daten-Backup wieder eingespielt aber das Kopieren meiner TestVMs hätte lange gedaurt und viel Platz benötigt. So wollte ich nur die VMs wieder neu machen, welche ich auch wirklich brauche. Ich habe Seit dem Letzten Fullbackup das ganze DE gewechselt. Für die Neue DE hatte ich sowieso noch keine TestVM. Wärend dem Wechsel habe ich auf einer zweiten Platte das neue System immer wieder neu installiert und [17:21] eingerichtet, bis ich zufrieden war. Dann als alles OK war, habe ich einfach die Daten rüber gezogen und spähter das alte gelöscht. [17:21] Also ja ein Fullbackup wäre sicher wieder an der Zeit. ;) [17:25] Danke euch für die Hilfe. Ich werde mir dann mal Ekiga anschauen. === DeannaT3 is now known as DeannaT2 [20:42] Hi, wie kann ich die VirtualBox Guest Additions installieren, VBox Headless System. Kann also nicht einfach im Menü "Vbox tools installieren" wählen [20:43] würde auch die Tools aus dem vbox repo bevorzugen, da auch vbox 5.1 aus dem repo kommt [20:48] Stelle das .iso dem Gast bereit [20:48] https://www.virtualbox.org/manual/ch04.html#idm1957 [20:48] Title: Chapter�4.�Guest Additions (at www.virtualbox.org) === vitus_ is now known as vitus === tb is now known as Guest52050