/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/05/23/#ubuntu-de.txt

=== pxcask1 is now known as pxcask
=== tb is now known as Guest53169
heis2201nabend - jemand wach hier. Ich haette ne Frage. Habe einen Benutzer auf einen neuen Rechner migriert (16.04 LTS) und seitdem Probleme01:45
heis2201... gdm startet nicht mit dem boot vorgang, sondern endet mit einem login in der konsole voraufhin startx den Gnome Desktop startet01:46
heis2201habe schon "systemctl enable gdm3" ausgefuehrt - ohne erfolf.01:46
heis2201*Erfolg01:47
heis2201meine befuerchtung ist dass ich beim wiederherstellen des vorherigen home folders (auch 16.04LTS) auf dem neuen system einige .config dateien ersetzt habe, die jetzt nicht gut dem system zusammenpassen01:48
heis2201wie gehe ich das ganze am besten an?01:48
Rochvellonist überhaupt GDM installiert? Für Ubuntu (Unity) ist eig. lightdm zuständig02:00
heis2201Ja, GDM ist installiert. Ich benutze Gnome. startx startet eine Gnome Shell wie gewuenscht02:06
=== taunix_ is now known as Fussel
Rochvellonhier schonmal vorbei geschaut? https://wiki.ubuntuusers.de/GDM/02:07
le_botTitle: GDM › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)02:07
heis2201Ja, habe ich, jedoch nichts relevantes entdeckt. Mein Fehler ist dort nicht beschrieben02:10
Rochvellonhm, evtl. könnte "sudo update-rc.d gdm enable" helfen02:12
heis2201update-rc.d macht noch gleich was?02:13
Rochvelloneig. die Dienste aktivieren bzw. deaktivieren. Aber ich bin gerade noch am suchen02:14
Rochvellonaber vllt. probierst Du es nachher nochmal02:17
heis2201ist update-rc.d noch aktuell in der welt von systemd?02:31
heis2201gibt es nicht irgendwas wie "dpkg-reconfigure gdm" oder so...?!02:31
Rochvellonjo, reconfigure gibts auch noch02:37
heis2201und was genau mach reconfigure?02:44
Rochvellonnuja, damit kannst Du ein installiertes Paket nochmal neu konfigurieren. Nutzung: dpkg-reconfigure [options] packages02:48
heis2201und was ist der unterschied zwischen dem paket gdm und gdm3?03:15
Rochvellongdm enthält einen Link zu gdm303:20
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
=== Schlawiner|BNC is now known as Jochen_wvdT
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
=== kooldavi_ is now known as kooldavi
potatoffelSind die 127 ASCII Zeichen der kleinste gemeinsamste Nenner für die Konsolen von Linux und Windows?10:59
potatoffelHintergrund: Zum Üben programmiere ich ein kleines, konsolenbasiertes Roguelike.10:59
smeexsman konnte doch früher , zb in 14.04 eine exe datei mit dem standard archivierungs programm öffnen oder bild ich mir das ein ??11:10
ppqsmeexs, wenn es ein selbstextrahierendes archiv ist, ja11:11
smeexsbin mir da eigentlich ziemlich sicher , in 16.04 geht das leider nicht mehr :/11:11
ppqdas geht nicht bei allen .exe dateien11:11
ppqpotatoffel, windows nutzt inzwischen auch UTF-811:11
smeexsnaja ich habs extra mit der exe getestet die ich damals damit bearbeitet habe (hab einige grafiken ausgetauscht damit das icon besser in die ubuntu tastleiste passt)11:12
ppqpotatoffel, ich lese gerade, dass utf-8 in der windows console nur geht, wenn man die schriftart auf "Lucida console" setzt. wtf.11:13
ppqhttps://stackoverflow.com/questions/388490/unicode-characters-in-windows-command-line-how11:14
le_botTitle: Unicode characters in Windows command line - how? - Stack Overflow (at stackoverflow.com)11:14
potatoffelDeswegen frage ich. Das scheint alles sehr inconsistent11:14
ppqdas einfachste scheint zu sein, windows nicht zu supporten *hust*11:15
potatoffelWas ich brauche, sind möglichst viele Zeichen, die standardmässig bei Linux(Ubuntu) und Windows(7 und neuer) funktionieren.11:15
andrkleinhallo :)11:41
andrkleinich hab mal eine frage, hab zwar schon des öfteren mit linux gearbeitet aber wurde jetzt das erste mal mit etwas anderem konfrontiert. wir haben von unserer hochschule um eine projektdatenbank aufzuziehen eine server vm mit ubuntu bekommen. darauf kann ich per ssh mit root zugriff zugreifen. jetzt frage, da viele im projekt noch nie linux gesehen haben: kann man das ganze so einrichten/konfigurieren, dass man irgendwie mit ner g11:44
Frickelpitandrklein: deine Frage endet bei "dass man irgendwie mit ner g"11:45
andrklein"dass man irgendwie ner grafischen oberfläche drauf kann"?11:45
FrickelpitNein, ein Server besitzt keine grafische Oberfläche und demnach auch keine Programme, die man grafisch anzeigen kann.11:46
FrickelpitDu kannst aber z.B. mit mysql die Workbench benutzen am Client und dich per ssh mit dem MySQL-Server verbinden lassen11:47
Frickelpit(sofern mysql eine Option ist)11:48
andrkleinja das wäre die option und hatte ich jetzt auch überlegt so zu machen. die datenbank die wir nutzen sollen wäre sogar eine mysql-datenbank, würde sich also anbieten.11:49
andrkleinund da die workbench es als ssl weiterleitet muss man nichtmal einen neuen port öffnen, oder? da ja der 22er sowieso erreichbar ist11:50
k1ldie frage ist eher nicht ob du eine desktop gui haben kannst sondern ob die datenbank ein gui frontend hat.11:50
andrklein*ssh11:50
Frickelpitandrklein: die Verbindung geht halt durch den ssh Tunnel11:50
andrkleinalso die datenbank wird über sql-skripte aufgebaut, eine grafische oberfläche brauchen wir da auf keinen fall11:51
jokrebelwie passt "eine grafische oberfläche brauchen wir da auf keinen fall" zu Aussage von vorher "dass man irgendwie ner grafischen oberfläche drauf kann"12:03
andrkleinunser team besteht aus 9 leuten und ich bin der einzige davon der überhaupt weiß wie man linux oder ubuntu schreibt und das in einem informatik studiengang ^^ ... wenn ich die einrichtung/konifguration/datenbankinstallation alleine übernehme brauch ich keine oberfläche, aber ich wollte eigentlich verhindern, dass das alles an mir hängt ^^12:05
deemeinfach den mysql port in der vm nach außen freigeben und dann per mysql workbench drauf. feddisch12:08
Tuor_Moin, was ist sind die (wichtigsten) Unterschiede von atftpd und tftpd-hpa? Seht ihr Gründe um eher den einen oder den anderen für PXE-Boot zu verwenden?12:16
Frickelpitauf dem ersten Blick sehe ich da einen Unterschied im Namen12:18
deem"Der Server reagiert sehr empfindlich auf eine Fehlerhafte Konfiguration. Er lässt sich dann unter Umständen nicht mehr deinstallieren." -- Das schreckt mich ja bei atftpd direkt ab12:18
deemund der kann auch nur ipv412:19
Tuor_deem, ok. Ich habe einfach in google nach ubuntu users de tftp gesucht und stiess dann erst auf atftpd. Dann habe ich den Artikel über PXE-Boot gelesen und da wird tftpd-hpa verwendet. Daher die Frage. Danke für deine Hinweise.12:20
deemTuor_: was ich da schrieb steht aber direkt ganz am anfang vom artikel für atftpd. ich hab auch nicht mehr gemacht, als das bei google eingetippt und den ersten link vom uwiki genommen12:22
Tuor_deem, ich habe mich für die Hinweise bedankt. Ich habe keine Aussage darüber gemacht ob ich diese schon kannte. Die im Artikel erwähnten Probleme sind in meinem Anwendungsfall irelevant. Ich dachte vielleicht hat jemand sonst noch Argumente. Ja vielleicht hätte ich das schon bei der Fragenstellung erwähnen sollen.12:28
deemTuor_: ich wollte dich nicht persönlich angreifen. Das war nur'n hinweis. Mehr finde ich spontan auch nicht zu atftpd, aber die beiden Sachen reichen mir vollkommen um die Software nicht nutzen zu wollen12:30
Tuor_deem, alles gut :)12:30
Tuor_Weis jemand welcher der beiden Dienste atftpd und tftpd-hpa weniger ram benötigt? Das wäre für mich relewant. (Mein System hat wenig Arbeitsspeicher: maximal 512MB für die gesammte VM)12:34
deemtftp braucht an sich kaum ram. nur netsockets und diskspace12:36
Tuor_ok gut zu wissen. Danke.12:36
Check1huhu ,kann mir jemand sagen wie ich in ubuntu 16.04 den Nvidia 173 zum laufen bekommen? oder bis zu welcher ubuntu version der noch supported wurde?13:36
ppqCheck1, den gab es nur bis 14.0413:38
ppqder grund ist, dass der nur mit alten X versionen läuft13:39
jokrebelCheck1: siehe auch hier https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/13:39
le_botTitle: nvidia › Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)13:39
Check1ok vielen dank. gibt es noch eine möglichkeit das ich trotzdem die neuen versionen mit einer fx5200 zum laufen bringe? zur zeit habe ich zwar den bild aufbau , aber videos laufen gar nicht.13:40
ppqCheck1, hol dir für 5-10€ in der bucht eine nvidia aus der >= 500er serie, die gibt es sogar in passiv13:42
ppqmit der fx 5200 wirst du nicht mehr viel anfangen können, wenn die nicht gut mit den freien treibern läuft13:42
ppqoder wenns besonders sparsam sein soll, eine GT 710 für ~20€13:44
ppqdie 14 nm karten gibts noch nicht in billig, leider13:46
leszekCheck1: was ist denn das problem mit videos ? Eigentlich sollte der freier Treiber damit klappen und videos abspielen können13:46
Check1sie laufen wie in zeitlupe13:47
Check1das prob ist , das es nicht mein PC ist. also bitte nur ideen wie es mit dieser karte läuft. ich persönlich hätte die mühle schon längst nicht mehr in nutzung allein wegem strom verbrauch.13:50
jokrebelwas ist es denn für Kiste? Vielleicht kann die Grafikkarte ja gar nichts dafür, weil der Rest schon so antiquiert ist (und ich schraub selber gern an alten Kisten und schmeiß nur ungern was weg)13:55
Check1ausu p4. war die hdd defekt ist aber schon eh und je ubuntu drauf. zu vor 13X da ging alles. wurde ja oben schon gesagt das es bis 14.04 laufen würde ;)13:59
Check1so wie ich es sehe, und nicht noch jemand eine idee hat. kommt 14.04 drauf und gut ist es ;)14:00
Check1das teil ist sinnfrei, jeder banana pi m3 ,stellt die mühle in den schatten nur das die für wirklich wenig geld zu bekommen sind ;D14:02
jokrebelund 14.04 wird ja noch ne weile supportet14:09
Check1ok, danke für die hilfe ,werde 14.04 installieren ;) bye zusammen.... genau ;))14:10
=== reichi63 is now known as reichi62
=== Tuor_ is now known as Tuor
Check1huhu,habe jetzt auf der mühle ubuntu 14.04 installiert. sollte jetzt ja der nvidia treiber 173 laufen. leider ist dem nicht so. er läd den treiber weder mit apt-get noch über die gui zusätzliche treiber. was nun?16:09
DaVuwelche Karte?16:09
Check1FX 520016:10
DaVuach du liebe güte16:10
DaVu14 Jahre alt. 16:11
Check1ja, ich weis. ist nicht mein rechner. aber ein video sollte er schon abspielen ohne das es wie zeitlupe wirkt.16:11
DaVuich check mal gerade was16:11
Check1verstehe nicht wieso er den treiber anbietet aber immer in die X.Org-X-Server zurück springt. er installiert ihn nicht.16:12
Check1vielen dank für deine hilfe.16:13
DaVuinteressant. Auf der NVidia Seite finde ich gar keinen Linux Treiber dafür16:13
DaVuah, doch16:14
DaVu32 bit Ubuntu?16:14
DaVuCheck1: ^^16:14
Check1jup ubuntu 14.04 32bit16:15
k1lgeht das mit dem open source treiber nicht?16:15
k1lbei linux braucht man nicht unbedingt die treiber der hersteller. gerade bei den alten karten sind die open source treiber meistens besser, weil der hersteller die karte eh nicht mehr unterstützt16:16
DaVuIch weiß nicht, ob das schon vorgeschlagen wurde....16:18
DaVuaber du kannst mal den hier runter laden: http://www.nvidia.de/download/driverResults.aspx/71310/de16:18
le_botTitle: NVIDIA DRIVERS Linux Display Driver - x86 (at www.nvidia.de)16:18
DaVuggf. musst du mit chmod +x die Datei ausführbar machen16:18
DaVualso: chmod +x <dateiname>16:19
DaVudann, wenn du im gleichen Verzeichnis wie die Datei bist: ./<dateiname>16:19
DaVuob das aber funktioniert kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Das Schätzchen ist ja wirklich schon ein paar Tage alt16:19
Check1ach man auch da einen fehler meldung.16:26
DaVuwelche?16:26
Check1komme nicht weiter und  meine geduld ist am ende. 16:26
Check1mag jemand mal via ssh drauf schauen ? BÜDDE16:27
DaVuich kann es versuchen, aber die Fehlermeldung kannst du mir auch so nennen16:27
k1lCheck1: geht denn der standard treiber nicht?16:27
DaVuwenn wir keine Fehlermeldung bekommen, dann können wir dir schwer helfen16:28
Check1erst das kein root ,dann das xorg also als root angemeldet und services lightgm stop .dann ging es gerade so weiter.16:28
DaVuund wenn, dann wäre über SSH k1l wahrscheinlich auch die bessere Wahl ;)16:28
Check1das weis ich doch ;)16:28
k1lCheck1: xorg als root? das klingt sehr falsch16:28
Check1atrg alt f1 16:29
k1ldu weißt schon, dass ubuntu sudo nutzt und nicht root?16:29
DaVu^^16:29
Check1und dort den service beendet und die installation als root gestartet.16:29
Check1sudo su16:29
k1lctrl+alt+f1 wird auch konsole oder tty1 genannt16:29
Check1sorry für die falsche ausdrucksweise ;(16:30
k1lCheck1: aber um noch mal vorne anzufangen: bist du sicher, dass du einen nvidia treiber brauchst? geht die karte nicht mit dem linux treiber?16:30
Check1kurz und knap kein X11 service gestopt das ist doch das was die instalöl möchte oder?16:30
DaVuk1l: du meinst dem nouveau?16:30
DaVus/dem/den16:30
Check1naja , nicht wirklich. ich möchte das das video nicht in zeitlupe läuft das ist alles.16:31
k1lDaVu: ja, gerade bei den alten karten ist da er support oft besser weil die hersteller den eh eingestellt haben16:31
DaVuja, natürlich16:31
Check1unter 16.04 war es so , aussage der 173 wir nur bis 14.04 supportet , jetzt 14.04 und der treiber mag net ;(16:31
DaVuwenn der da ist, dann erstmal den nehmen. Wobei nicht weiß in wie fern der nouveau Hardwarebeschleunigung supported16:32
Check1wenn das video flüssig läuft bin ich glücklich egal wie16:32
k1lwarum installierst du nicht das nvidia-173 paket?16:32
Check1weil es nicht ging .16:32
DaVuFehlermeldung?16:32
k1lCheck1: jetzt wäre mal die zeit dann zu sagen was genau nicht geht.16:33
DaVuwir brauchen Fehlermeldungen, sonst wirds echt schwer ;)16:33
k1lweil der 173 von der nvidia homepage ist der gleiche wie der nvidia-173 vom ubuntu repo. nur das der ubuntu treiber updates erhalten kann und schon kompatibel mit ubuntu ist und einfach zu installieren ist16:34
Check1ich weis  ;) ich finde für pastebinit diesen pfeil nicht auf dem keyboard16:34
DaVuansonsten halt copy and paste aus der konsole raus16:34
k1lkannst es auch mit der maus kopieren und auf paste.ubuntu.com packen16:34
DaVuALTgr+<16:34
jokrebelDejavu? Hatten wir das nicht grade schon durch und Du wolltest 14.04 installieren?16:35
Check1aber net schimpfen16:35
Check1Einige Pakete konnten nicht installiert werden. Das kann bedeuten, dass16:35
Check1Sie eine unmögliche Situation angefordert haben oder, wenn Sie die16:35
Check1Unstable-Distribution verwenden, dass einige erforderliche Pakete noch16:35
Check1nicht erstellt wurden oder Incoming noch nicht verlassen haben.16:35
Check1Die folgenden Informationen helfen Ihnen vielleicht, die Situation zu lösen:16:35
k1lCheck1: paste.ubuntu.com16:35
DaVuapt-cache policy nvidia-173* | nc termbin.com 999916:36
DaVudas wäre vielleicht interessant16:36
DaVuden "|" bekommst du mit ALTgf+<16:36
k1lCheck1: mach mal ein "sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade | nc termbin.com 9999"16:36
DaVuaber ich halte mich jetzt mal raus. Sonst verwirrt das glaube ich nur16:36
k1lnee, ist ja ok. mehrere augen sehen mehr fehler16:37
Check1http://termbin.com/8p3a16:37
DaVuJa, aber 1000 Befehle bringen auch nicht weiter und du bist da besser im Bilde als ich ;)16:37
DaVukeine Sorge...alles gut ;)16:37
k1lCheck1: warum hast du da 12.04 quellen drin?16:37
Check1inet ,habe ich geschlafen ;) moment16:38
k1lwenn man repos der verschiedenen versionen mixt, dann muss das in die hose gehen16:38
Check1quelle weg ;)16:39
k1l<k1l> Check1: mach mal ein "sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade | nc termbin.com 9999"16:40
Check1http://termbin.com/lzkq16:40
DaVuDa ist aber einiges drin16:41
DaVuDas würde ich erstmal machen16:41
k1llass erstmal das update durchlaufen16:41
Check1inet ist nur dazu gekommen weil es nicht ging16:41
* jokrebel denkt: schlimmer kanns ned werden16:41
Check1;) vielen dank für eure hilfe16:42
Frickelpitbevor du das tust, würde ich vorsorglich mal die sources.list überprüfen, nicht das da irgendwo Quellen drin sind, die da nicht hingehören.16:42
Check1E: Sub-process /usr/bin/dpkg exited unexpectedly 16:42
DaVudarf ich nochmal ne Frage dazwischen werfen? Was ist das für ein Rechner? Ein Desktop? Schon mal an eine andere Karte gedacht? 16:42
k1lCheck1: mit der einen zeile kann keiner was anfangen.16:43
k1lCheck1: pack die ganze ausgabe auf paste.ubuntu.com oder einem anderem pasteservice16:43
Check1jup tower und wenn es mir nach geht den schrott weg , ist aber nicht meiner. ist von einem freund und wenn das jetzt auch nicht klappt dann neuer rechner oder andere karte.16:44
Check1Extrahiere Vorlagen aus Paketen: 100%16:44
Check1E: Sub-process /usr/bin/dpkg exited unexpectedly16:44
Check1zuvor stand nur noch der link von oben16:45
k1l"sudo apt-get update && sudo apt-get dist-upgrade"16:45
Check1262Mb dauert einen moment ;D16:48
k1lja sind ja auch einige pakete16:51
k1lgeht nur darum, ob der dpkg wieder crasht und was die meldungen sind.16:51
Check1ok fertig ,kein crash17:08
k1lsudo apt-get install nvidia-17317:09
Check1http://paste.ubuntu.com/24635402/17:11
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:11
Check1gleiches prob17:11
jokrebelnen reboot hatteste aber gemacht?17:12
DaVuapt-cache policy xorg-video-abi15 | pastebinit17:12
k1lxorg-video-abi-15  installieren17:12
Check1kein reboot ,moment17:12
k1lund ganz wichtig: nachgucken ob du die richtigen -updates repos angemacht hast. 17:13
DaVuer ist schon raus17:13
k1lweil du hast da den xenial backports lts kernel.17:13
k1ljo, bin jetzt weg.17:13
k1ldenke er hat da mit dem repo rumgefummel die -updates ausgemacht. dann gehts17:14
DaVuJa, ich bin auch nicht mehr lange da17:14
Check1nach reboot17:17
Check1http://paste.ubuntu.com/24635421/17:17
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:17
DaVuimmer noch das gleiche.... xorg-video-abi15 installieren17:18
jokrebel19:13:32        k1l | und ganz wichtig: nachgucken ob du die richtigen -updates repos angemacht hast.17:18
DaVuund das ^^17:18
jokrebel19:13:43        k1l | weil du hast da den xenial backports lts kernel.17:18
jokrebelCheck1: Überprüf mal Deine Quellen ..."denke er hat da mit dem repo rumgefummel die -updates ausgemacht. dann gehts"17:19
Check1sind gemeinsam immer noch am gleichen punkt ,würde sagen ich sage ihm das es mit der grafikkarte nichts wird ;) oder?17:20
Check1sind die von der ubuntu install  http://paste.ubuntu.com/24635432/17:20
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:20
jokrebelund welcher kernel läuft da gerade?17:22
Check1sehe bei den quellen keinen fehler ,tut mir leid. was soll da nicht stimmen?17:22
Check1die unteren zwei aktivieren?17:23
jokrebelhttps://wiki.ubuntuusers.de/Trusty_Tahr/#Kernel17:23
le_botTitle: Trusty Tahr › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:23
jokrebelwelche unteren 2?17:24
Check1sind unten zwei mit # versehen.17:24
Check1aus dem link werde ich nicht schlau ,sorry17:26
jokrebelseh da nur eine Zeile "unten" mit #17:26
jokrebelzeig mal ein uname -a17:26
Check1Linux grimm-desktop 4.4.0-78-generic #99~14.04.2-Ubuntu SMP Thu Apr 27 18:51:25 UTC 2017 i686 i686 i686 GNU/Linux17:28
jokrebelmöglicherweise ist der kernel einfach zu neu. Mit dem "Möchte man beim Kernel 3.13 bleiben, der bis 2019 unterstützt wird, sollte man die Version 14.04.1 {en} {dl} zur Installation verwenden." Sollte dann auch der alte Nvidiatreiber noch installierbar sein17:32
Check1ist ein guter ansatz. soll ich jetzt nochmal neu installieren?17:33
Check1irgendwie ist das die arbeit nicht wert.17:34
Check1also ich stehe auf dem schlauch ,ist irgendwie nicht mein tag. wenn keiner mehr eine idee hat. wäre mein vorschlag das ich euch nicht länger belästige.17:34
Check1ich sage ihm das es mit der grafigkarte nix wird oder installiere 12.04 ;((17:35
jokrebelDu hattest ja ein release-Upgrade gemacht, wenn ich das richtig mitbekommen habe, oder?17:35
jokrebelnicht 12.04! das ist tot17:36
Check1ich denke ,laut inet bis 14.04 soll der 173 laufen. die habe ich installiert. aber der 173 war nicht zu installieren, egal was wir gemeinsam versucht haben.17:36
jokrebel14.04.1  ).1 wär da wichtig, weil nur das den 3.13er Kernel mitbringt. Und dann upgraden 17:37
jokrebelweil da vermutlich ein neueres 14.04 (welches bereits einen neueren Kernel hat, welcher wiederum nicht mehr mit nem sooo alten NVidia-Treiber "kann"17:38
Check1ok , ab welcher 14.04 version würdet ihr sagen das der 173 läuft?17:39
Check1dann installiere ich die morgen und versuche es von vorne17:39
jokrebelmit der grundinstallation von 14.04.1 welches als einziges den 3.13 Kernel ausliefert. Alle neueren (14.04.2 ....3 ....4....5) kommen mit neuerem Kernel17:41
jokrebelhab ich eigentlich schon mehrfach so versucht zu erklären17:41
Check1sorry bissel müde. ihr seit spitze auf dem ftp gibt es 14.04.5 17:42
Check1muss die 14.0.4.1 suchen 17:43
Check1ok, habe sie ;) lade sie runter und teste es erneut17:43
Check1net böse sein, melde mich morgen , und vielen vielen dank für die hilfe. wünsche allen einen schönen abend ;D17:44
jokrebeldito und viel Erfolg17:45
=== reichi63 is now known as reichi62
uniCATxwenn ich ein icon-Verzeichnis vom /usr/share/icons ins /home-Verzeichnis verschiebe, muss ich dabei etwas besonderes bedenken?21:28
uniCATxverschiebung mit gksudo? zB.21:28
FrickelpitWieso willst du es verschieben?21:28
uniCATxweil mir der Verzeichnis einfach dort rein geraten ist21:29
uniCATxich will aber alle neue icons in home haben21:29
FrickelpitWie kann denn ein Verzeichnis irgendwo rein geraten, wo man root Rechte für benötigt?21:29
Frickelpitanyways … mv mit sudo sollte dir den Ordner dahin verschieben, wo du willst21:30
uniCATxhabe dafür mit gksudo Thunar geöffnet21:30
uniCATxok21:30
Frickelpitjo, geht auch21:31
uniCATxdanke21:31
=== DeannaT3 is now known as DeannaT2
=== vitus_ is now known as vitus

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!