/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/05/24/#ubuntu-de.txt

=== tb is now known as Guest58747
=== kooldavi_ is now known as kooldavi
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
tadeus77Hallo, ich benötige kurz Hilfe bei der Installation von phpmyadmin auf UbuntuServer 1604 mit nginx. Ich hab das mit apt installiert und verwende hier diese einfache config https://pastebin.com/N1Gjy8dR  Was muss ich daran ändern, wenn ich die URL von domain.com/phpmyadmin auf domain.com/asdfasdf ändern möchte?  Wenn ich die erste Zeile ändere, bezieht sich doch das auf dem Pfad im...07:12
le_botTitle: location /phpmyadmin { root /usr/share/; index index.php; try_files $ur - Pastebin.com (at pastebin.com)07:12
tadeus77...Dateisystem die 07:12
tadeus77anderen beiden locations beziehen sich auf dem Pfad für den Browser so wie ich das verstanden hab. Ich hab jetzt alle Varianten die mir eingefallen sind ausprobiert, bekomme aber jedes Mal nur nen 404. Wie geht das richtig?07:12
koegs"/location" bezieht sich auf die URL, "root" auf den Ordner im Dateisystem07:14
tadeus77koegs: so hab ich das anfangs auch verstanden, und alle 3 locations auf asdf geändert und root auf /usr/share/phpmyadmin    Aber damit bekomm ich auch nur nen 40407:17
tadeus77wenn ich aber die locations auf phpmyadmin belasse und root auf /usr/share  läufts ohne probleme07:17
DaVujokrebel: konntet ihr das Problem mit der alten NVidia Karte gestern noch lösen? (neugierig bin)10:38
k1l_DaVu: laut log eher nicht11:27
DaVuok11:27
ichbindebq11:48
_moep_hi11:55
_moep_wie ist das eigentlich bei ipv6, wenn ich auf ne virtuelle ip-adresse auf mein dev hinzufügen will. bei IPv4 gibt/gab(?) es ja dann sowas wie eth0.111:56
_moep_ich hab die jetzt mit ip hinzugefügt, aber die fliegt ja spät beim reboot raus11:56
Frickelpit_moep_: trag sie in die /etc/network/interfaces ein. https://wiki.ubuntuusers.de/interfaces/#Mehrere-IP-Adressen12:02
le_botTitle: interfaces › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:02
_moep_Frickelpit: die erste kann ich auf allow-hotplug lassen, oder12:03
LynkWie installiere ich Xen? Ich versuche es schon seit Tagen, der bleibt beim Booten aber bei der ramdisk stehen12:04
Lynko_O12:04
Frickelpit_moep_: jo12:05
uniCATxarbeitet xubuntu mit gtk? Schadet es, wenn ich gtk nachinstalliere? Bringt es das System durcheinander?12:08
k1l_Lynk: was hast du installiert und was ist die fehlermeldung?12:08
_moep_Frickelpit: ich hab jetzt in der ersten iface eth0 inet6 auto u danach iface multi-addr inet static und danach die adresse, allerdings taucht die nach dem restart der des interfaces nicht auf12:09
koegsuniCATx: anstatt hier andauernd meta-fragen zu stellen, solltest du deine echten Probleme melden12:09
geser_moep_: du kannst einem Interface problemlos mehrere IPv6-Adressen zuweisen ohne Alias-Interfaces anlegen zu müssen12:09
k1l_uniCATx: du fragst die ganze zeit um den heissen brei herum. so kann dir keiner helfen12:09
Frickelpit_moep_: der service restart spinnt meistens, so sind meine Erfahrungen.12:10
_moep_lol12:10
_moep_also werd ich die kiste wohl doch irgendwann nacher mal restartend12:11
tokamIch kenne jemanden der hat ein Ubuntu System, das noch von 2010 stammt und immer schön geupdated wurde12:15
tokamist es ein Vorteil das neu zu installieren?12:15
k1l_tokam: welche version ist es jetzt? kannst du mit "lsb_release -sd" nachgucken12:15
tokam17.0412:16
k1l_dann ist es ok.12:16
koegsist doch einfach: keine probleme == keine probleme12:16
koegsman muss halt nur gucken zeitnah zu aktualisieren, wenn es keine LTS-Version ist12:16
koegshöchstens gucken ob die "alte" Hardware noch unterstützt wird, sieht der Kollege mit der FX520012:16
k1l_mein system hier war auch anfangs mal ein 13.10.  seit dem immer aktualisiert. spricht ja nichts dagegen solange die hardware mitmacht.12:17
debituxhi, gibts nen befehl der mmir anzeigt ob ich in 5ghz oder 2,4 ghz wlan bin und auf welchem kanal?12:22
sdx23debitux: iwconfig12:23
debituxsdx23: ok danke, das kann ich leider nicht benutzen ^^12:23
k1l_iwlist gibts auch noch12:25
k1l_aber iwconfig ist eigentlich das tool der wahl12:25
tinfoil_hatwavemon ist auch ein gutes tool12:26
debituxk1l_: iwlist geht, thx. iwconfig bringt leider mein ganzes system zum aufhängen, da muss ich mir wann anders mal zeit nehmen das zu debuggen ^^12:26
ppqnmcli radio wifi12:29
ppqdas sollte sowas auch anzeigen. kann ich aber gerade nicht checken mangels wlan12:29
debituxgibt mir nur aus "aktiviert"12:29
debituxaber ich habs ja jetzt schon mit iwlist rausgefunden :)12:29
Lynkk1l_: xen-hypervisor-amd6412:31
LynkUnr wenn ich neustarte und Xen wähle bleibt der beim Initialisieren des ramdisk oder so ähnlich stehen12:31
LynkNichts passiert12:31
uniCATxalso, ich lese gerade, dass xfce auf gtk Bibliotheken aufbaut. Mit ldd /usr/bin/inkscape | grep gtk stelle ich fest, es sind bei mir aber keine dabei. Dieses wiederum kann mir erklären, weshalb xfce4-idicator-plugin bei sich veränderten themes immer gleich bleibt. Es ist einfach nicht schön.12:40
deemuniCATx: die icons für die leiste kommen meist von den programmen selber. ganz ganz selten reichen die theme ersteller für diese programme alternative icons mit ein. man kann halt nicht erwarten, dass es für alle drölftausend programme da draußen alternative icons gibt12:42
dakiraIch versuche gerade rauszufinden, ob dnsmasq-base zur default-Installation von Ubuntu 17.04 gehört. Weiss das jmd. oder wie ich das rausfinden kann?12:42
deemdakira: dnsmasq sollte seit einiger zeit standard in ubuntu sein12:43
deembei mir ist es installiert und ich hab es nicht manuell installiert12:43
dakiradeem: Standard ist systemd-resolved (seit 16.10). Bei mir ist es auch installiert. Die Frage ist.. ist es von einem Upgrade übrig geblieben..12:44
deemdas kann ich dir leider nicht sagen. ich hatte anfangs 16.04 drauf12:44
Lynkk1l_: Ich bin übrigens,zu Testzwecken, auf Ubuntu 17.0412:44
Lynkk1l_: Aber auch auf 16.04 LTS passiert genau das selbe12:44
deemdakira: ubuntu-minimal hat ne abhängigkeit auf resolvconf, welches wiederrum ne abhängigkeit auf dnsmasq hat12:47
deemdakira: ergo, ja es ist standard12:47
dakiradeem: wo siehst du das? Ich sehe diese Abhängigkeit nicht. dnsmasq ist nicht mal mehr in main, sondern in universal (dnsmasq-base ist in main)12:49
deemjoa. verlesen. das steht nur in "enhances" drin12:50
deemdakira: die manifest datei legt wohl fest welche pakete von anfang an installiert sind -- http://releases.ubuntu.com/zesty/ubuntu-17.04-desktop-amd64.manifest12:52
deemda steht dnsmasq nicht mehr mit drin12:52
deemaber da steht auch keines der resolvconf pakete mit drin12:54
deemdakira: https://askubuntu.com/questions/48886/how-do-i-list-the-default-installed-packages12:56
le_botTitle: system installation - How do I list the default installed packages? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)12:56
dakiradeem: im Manifest stehen nur die Meta-Pakete (der Rest ergibt sich aus den Abhänhigkeiten).12:56
deemgrade gesehen, es gibt noch "apt-cache rdepends <paketname>"12:58
dakiradeem: ah nee. Alles was auf der CD mitgeliefert wird.12:59
dakiradeem: resolvconf ist dabei. dnsmasq-base ist also nicht mehr default.12:59
dakiraMann mann, die haben den DNS-Kram echt ganz schön verkrüppelt. dnsmasq lief bis 16.10 so, dass es nicht per default startete, sondern von NetworkManager angeboten wurde. Seit 16.10 macht systemd-resolved das DNS, dnsmasq-base und der dnsmasq daemon sind aber weiterhin installiert (und laufen!) und verhindern gewisse komplexere lokale DNS-Konfigurationen.12:59
dakiraWill man das haben muss man beides komplett deaktivieren und die Funktionalität wieder auf NM umbiegen. dnsmasq-base liefert witzigerweise den Dienst (per default on) UND die Funktionalität für NM. Man muss es also installiert lassen und den Dienst deaktivieren. Argh.13:00
LynkDen Sinn will einer mal verstehen13:01
dakiraLynk: ich will dnsmasq nutzen um *.dev auf 127.0.0.1 umzubiegen. Dort wartet dann ein nginx der bei Eingabe von FOLDER.dev den entspr. FOLDER aus einem vordefinierten Ordner served.13:03
deeminteressant, dass ich dnsmasq-base und resolvconf installiert habe, obwohl dnsmasq einen konflikt auf resolvconf hat13:03
dakiradeem: dnsmasq-base aber nicht.13:03
deemstimmt13:03
Lynkdakira: Ich meinte eher warum beides installiert ist13:04
LynkUnd aktiviert ist13:04
dakiradeem: resolvconf enthält ohnehin nur tatsächliche Konfiguration.. das Paket tut selber nix (keine binaries)13:05
ichbindeb13:06
dakiraLynk: sind sie bei einem clean install wohl doch nicht.13:06
dakiraich experimentiere mal weiter. ;) danke für die Hilfe. Schon mal gut zu wissen, dass dnsmasq-base kein default-Paket ist.13:08
=== tb is now known as Guest41992
uniCATxdeem, thx für Info. Ich dachte, dass ich mir da irgendwie manuell nachhelfen kann.13:46
jokrebelDaVu: er/sie hatte dann auch eine Zeit/lust mehr14:02
DaVujokrebel: danke14:06
yannis.16:09
=== yannis is now known as Guest40349
=== Guest40349 is now known as MrBesen
MrBesenhello16:11
k1l_hi16:12
MrBesenk1l_ whats up?16:13
MrBeseniam bored16:13
k1l_deutscher ubuntu support. zum quatschen haben wir #ubuntu-de-offtopic 16:13
MrBesensry16:13
Check1huhu, hallo meine lieben, hoffe das wir das heute abschliesen können. nach den resultaten von gestern, habe ich heute die 14.04.1 installiert, siehe da die theorie ging auf den mit dieser version war es auch möglich die nvidia 173 zu installieren. jedoch und das macht den bericht etwas ärgerlich. man sieht nur den mauszeiger auf einem schwarzen bildschirm. wäre schön wenn ich etwas besseres berichten könnte ;16:16
Check1ps im Xorg log ist mit EE das drin "(EE) open /dev/dri/card0: No such file or directory"16:17
k1l_du bist dir aber generell sicher, dass der 173 deine karte noch unterstützt?16:17
Check1FX520016:18
Check1denke das der ok wäre ;) 16:18
k1l_dachte das hattest du nachgeguckt.16:18
Check1wie gesagt wir haben das mehr oder weniger gestern abend gemeinsam erarbeitet ;=16:19
Check1auf einer website konnte man das alles eintragen und dort kamm der 173 raus.16:21
Check1https://ubuntuforums.org/showthread.php?t=229337916:21
le_botTitle: Nvidia GeForce 5500 - Nvidia 173 driver installation support request (at ubuntuforums.org)16:21
Check1das war das was ich gelsen hatte16:21
Check1FX5200 nicht die 550016:22
Check1hat jemand eine idee was ich noch versuchen könnte?16:24
Check1kenne mich mit Xorg nicht wirklich gut aus.16:24
k1l_gab es beim installieren meldungen?16:24
Check1im ubuntu hat er mir auch von sich aus den 173 angeboten, also würde ich sagen das das schon der richtige ist.16:25
Check1keine, über zusätzliche treiber aktiviert und bis neustart alles ok, dann schwarzer bildschirm und nur der mauszeiger16:26
k1l_scheint als wenn nvidia die karte seit 177 rausgeschmissen hat. also sollte das noch passen. auch wenn man nur zig hinweise findet, dass die karte an sich schon kacke ist und jetzt halt kacke und alt.16:26
Check1hatten wir alles gestern. der ganze rechner ist nicht wirklich toll, jedoch er ist nicht mir und ich würde gerne das teil wieder weg haben , videos die nicht in zeitlupe laufen und raus mit der mühle ;)16:27
k1l_Check1: was sagt denn /var/log/Xorg.0.log und /var/log/apt/term.log16:28
Check1kann die 14.04.0 laden und installieren wenn das was hilft ,mehr ideen habe ich nicht mehr16:28
Check1wie war nochmal die seite für pastebinit16:29
k1l_Check1: du kannst so oft neu installieren wie du lustig bist, wirst aber keinen meter weiterkommen, wenn du dich nicht mal mit den problemen beschäftigst. sprich: exakte fehlermeldungen und logs werden benötigt16:29
k1l_paste.ubuntu.com16:29
k1l_bin mal kurz afk.16:30
Check1http://paste.ubuntu.com/24645437/16:32
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)16:32
Check1http://paste.ubuntu.com/24645450/16:34
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)16:34
Check1fals ihr noch mehr infos oder logs braucht, ich bin da ;)16:41
=== grumble2 is now known as grumble
k1l_Check1: ist "linux-generic" installiert?16:47
Check1nein, ist es nicht 16:50
k1l_was sagt "uname -a"?16:50
Check1installiere es schnell16:51
Check1Linux grimm-desktop 3.13.0-32-generic #57-Ubuntu SMP Tue Jul 15 03:51:12 UTC 2014 i686 i686 i686 GNU/Linux16:51
Check1ok, ist fertig16:53
Check1neu starten?16:53
k1l_ja16:54
k1l_also wenn du glück hast, dann reicht das schon, weil das die neusten kernel und kernel header installiert.16:57
Check1nach dem neustart bringt er ein bild bis zur anmelung ,so wie zuvor, aber nach der anmeldung nur noch schwarzer bildschirm ohne mauszeiger.16:57
k1l_also geht der login screen?16:57
k1l_kannst du mal den guest account probieren?16:57
Check1der geht, aber schon die ganze zeit, ab der anmeldung geht nichts mehr16:57
Check1moment16:58
k1l_ja das kann ich nicht riechen was geht und was nicht geht :)16:58
Check1das habe ich doch gar nicht verlangt, ist mir schon klar, versuche doch so gut es geht euch (dir) mitzuteilen wie stand der dinge ist ;)16:59
k1l_alles gut16:59
Check1auch alles schwarz17:01
Check1wenn du möchtest ssh -l grimm 79.213.154.21517:02
k1l_nee, das macht man nicht. so kann auch hier keiner mehr drüber gucken und hlefen bzw einschreiten wenn was schief läuft17:02
Check1wart nur ne idee ;(17:03
Check1sorry17:03
k1l_kannst du noch mal das aktuelle /var/log/Xorg.0.log in einem pastebin zeigen?17:03
Check1klar moment17:03
Check1http://paste.ubuntu.com/24645586/17:04
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:04
k1l_immer noch (EE) open /dev/dri/card0: No such file or directory17:07
Check1jup so steht es drin17:08
Check1Xorg ist toll kann man viele sachen mit mache ,aber ich tu mich da wirklich schwer ;(17:10
Check1was war die änderung von 14.04.0 zu 14.04.1 ?17:10
Check1gestern mit der 14.04.4 ging gar nichts auch das installieren des treiber war nicht möglich. daher die frage ob ich die 14.04.0 installieren soll ;)17:11
k1l_nein. das ist kein unterschied zur 14.04.1 oder 14.04.017:12
Check1mein der kram ist wirklich alt nicht das da evtel was drin war was jetzt fehlt17:12
k1l_man findet halt viele leute die probleme damals hatten. der treiber geht, baut das nvidia module, lädt das module auch. hat aber kein 3d support weil da irgendwas nicht stimmt.17:15
Rochvellonab .2 wird HWE bei der Installation aktiviert. Bei 14.04.4 ists der 4.2er Kernel17:17
Check1hast evtel ne idee wie man es hinbekommt das ohne den treiber die videos nicht in zeitlupe laufen? dann brauche ich ihn nicht.17:17
k1l_Rochvellon: deswegen hat er ja das .1 installiert. ist der 3.13er kernel17:17
Rochvellonjo17:17
k1l_Check1: einen 200 euro rechner mit aktueller hardware nutzen. das kann jede heutige intel cpu ohne extra graka.17:18
Check1das weis ich doch ;)17:18
Check1es ist doch nicht meiner ;(17:18
k1l_also wenn du ganz viel motivation hast, dann kannst du in die tiefen der videotreiber eintauchen und gucken ob die karte besonderen foo braucht in der xorg.conf oder ähnliches.  oder kernel parameter.17:20
Check1es tut mir wirklich leid euch damit zu nerven.17:20
Rochvellonevtl. auch mal mit 16.04 rumspielen17:20
k1l_https://askubuntu.com/a/827941/31260  so sehe ich das sonst auch. nouveau nutzen17:20
le_botTitle: NVIDIA GeForce FX 5200 Proprietary Driver Problem - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)17:20
k1l_kannst auch noch mal ins syslog gucken in /var/log/17:21
Check1ok,ich versuche ihn zu kauf einer anderen karte zu bewegen. jemand eine idee welche billigkarte in dem teil noch läuft (p4) asus und evtel auch unter 16.04 oder höher?17:22
DaVuCheck1: kommt ganz aufs Budget an17:24
k1l_da lohnt es sich nicht mehr zu investieren. alte cpu, wenig ram und lahme graka. da würde ich eher nach aktuellerer gebrauchter hardware gucken17:25
Check1ok, das ist also auch mit meiner ansicht identisch. vielen danke für eure zeit und hilfe ;)17:26
Check1wünsche allen noch einen schönen abend ;:)17:26
k1l_hf17:26
Check1bye17:26
=== ghostcube_ is now known as ghostcube
jokrebelRochvellon: eben nicht 16.04 so weit war er ja schon, aber > Kernel 3.13 wird der Treiber nicht mehr unterstützt18:06
jokrebelnun gut - zu spät18:07
Rochvellonjokrebel: er war bei 14.04.4 ;)18:09
jokrebelRochvellon: Er hatte mit 14.04.1 neu installiert und hatte deshalb den 3.13er Kernelzweig ... wenn er es richtig gemacht hat, war er nach Upgrade auch mit Stand 14.04.4 immer noch beim 3.13 Kernel...18:11
jokrebelDas mit dem 14.04.1 hatt ich ihm gestern extra (deshalb) so empfohlen18:11
jokrebelum das genau zu analysieren müsst ich jetzt die Links von ihm alle noch anschaun, aber das bringt ja nix mehr weil eh schon wieder weg18:14
=== satanist_ is now known as satanist
=== Hansi is now known as hgn
=== dampfszene is now known as k0tze
Chan_Monsternabend zusammen :) weiss jemand wie ich bei cinnamon nen taskleisten icon selber erstelle ?22:08
Chan_Monsterhabs rausgefunden aber THX22:10
=== pxcask1 is now known as pxcask
=== vitus_ is now known as vitus

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!