/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/06/27/#ubuntu-de.txt

=== dubf_ is now known as dubf
=== rumble is now known as grumble
=== Guest68197 is now known as MichalS
MichalSGuten Morgen zusammen, ich habe eine allgemeine Frage und zwar hab ich zwei netzwerke wobei beide ins internet können, wie kann ich linux sagen, dass er eins von beiden priorisieren soll?07:21
doevHallo.07:40
doevKennt sich jemand mit ldap aus? Ich versuche mich mit "ldapsearch -H <url> -D <user> -W" mit einem Server zu verbinden, bekomme aber immer "additional info: 80090308: LdapErr: DSID-0C0903A8, comment: AcceptSecurityContext error, data 52e, v1db1" zurück. User/Passwort sind aber korrekt.07:42
nagetierMichalS: Ich glaube das wird an mehreren Stellen möglich sein.. Interface Setup, Routingtabelle, Firewall und in den Routern selber könnte ich mir vorstellen07:48
=== DerProf-BNC_ is now known as DerProfessor
=== bunyip_ is now known as bunyip
ShiroNekohach ja12:56
Chan_Monsternutzt hier jemand einen bouncer ala BNC oder ZNC? 13:04
Fuchsja13:05
deemnein?13:05
Chan_MonsterFuchs: ich habe den wiki artikel gelesen und vom prinzip ist mir die funktionsweise klar. mir erzählte ein user, dass ihm jemand einen account auf seinem ZNC server eingerichtet hat ud er nun seinen bouncer nutzt. meine frage: wie einfach ist es den user zu überwachen? im prinzip muss es doch für den serverinhaber kein ding sein alles mitzulesen oder ?13:08
FuchsJaein 13:08
Fuchskommt ein bisschen auf die Konfiguration des ZNC an, aber prinzipiell kann man es, ja13:09
Fuchsnotfalls halt direkt aus dem Memory graben13:09
Chan_MonsterOK13:09
Chan_Monsterdas wollte ich nur mal so glasklar hören von jemandem der es nutzt :) danke Fuchs 13:09
Fuchskeine Ursache13:10
LetoThe2ndwobei das ja unabhängig vom bouncer ist, sondern eigentlich eine ganz andere aussage ist. -> "immer wenn ich daten durch ein system bewege dass ich nicht ab tag 0 physikalisch nonstop unter kontrolle habe, kann ich nicht garantieren dass die daten nicht auch wer anders hat."13:10
LetoThe2ndwas damit für fakisch jeden dienst gilt den man so im netz nutzt.13:11
Chan_MonsterLetoThe2nd: das versteh ich, ich wollte nur mal horchen wie einfach sich das in dem fall gestaltet 13:12
Fuchskommt auf die Konfiguration drauf an13:14
Fuchswenn ZNC auf die Festplatte loggt, dann ist es trivial 13:14
=== _eix is now known as eixV
mpathysagt mal.. ich würd gern monitoren wann sich ne IP bei der Domain ändert, also wann meine DNS Einträge gegriffen haben und direkt danach nen anderen Befehl absetzen… hatte gehofft ping bietet sowas von Haus aus und ich kann dann einfach ein && nutzen.. dem ist aber wohl nicht so15:24
mpathyGibts da was einfaches als Bordmittel?15:24
sdx32mpathy: naja, bash gescriptet halt.15:49
sash_Alternativ auch nicht bash15:50
mpathyja nicht-bash krieg ichs auch hin, kein Thema.. auch mit nem längeren bash-script.. hatte gehofft bei sowas gibts was ganz kurzes..15:51
sdx32geht in einer Zeile15:52
sdx32while [[ `dig +short -t a ubuntuusers.de` == 213.95.41.4 ]] ; do sleep 1; done ; echo "jetzt nicht mehr" 15:55
sdx32.oO( Warum auch immer ich mir jetzt die Mühe gemacht hab' )15:56
=== dadrc_ is now known as dadrc
h4s3welche debian version ist ubuntu 16.0416:46
h4s3?16:46
Frickelpith4s3: https://www.ubuntu.com/about/about-ubuntu/ubuntu-and-debian16:50
le_botTitle: Ubuntu and Debian | About Ubuntu | Ubuntu (at www.ubuntu.com)16:50
h4s3Frickelpit ist englisch16:52
h4s3gibt es das auch in Deutsch16:52
FrickelpitNein, Frickelpit ist ein deutsches Wort16:52
h4s3die url meinte ich 16:52
DaVuh4s3: er möchte dir damit folgendes sagen: debian != Ubuntu17:13
h4s3das ist klar17:13
h4s3aber die grundsubstanz kommt von debian17:13
DaVuAuf was möchtest du im Endeffekt hinaus?17:14
k1lund weißt du, wie die debian entwicklungsphasen aussehen?17:14
h4s3hier steht ubuntu ist ein debian fork17:14
h4s3ja17:15
k1lh4s3: ja, ist es auch.  hat auch niemand bestritten17:15
DaVueben ein Fork....ein Fork kann vieles sein und irgendwann auch mal komplett anders17:15
DaVunochmal...auf was möchtest du im Endeffekt hinaus?17:15
DaVuworum gehts dir?17:15
h4s3ich wollte wissen auf welcher distro basis die 16.04 basiert auf jessie oder stretch 17:16
FrickelpitWenn dir doch klar ist, dass ubuntu != debian ist, warum fragst du dann sowas?17:16
DaVuStretch is the development codename for Debian 9.  It is the current stable distribution, released 2017-06-17. 17:17
k1lh4s3: weder noch, weil die pakete  aus unstable kommen zu dem zeitpunkt17:17
DaVuund wenn du jetzt überlegst, wann Ubuntu 16.04 released worden ist, erübrigt sich die Frage, oder?17:17
k1lalso es ist immer sid, wenn du so willst :)17:19
h4s316.04 muesste stretch sein17:23
DaVuseufz17:23
h4s3das war doch damals testing17:24
DaVuNochmal...das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. debian != Ubuntu. Nimms so hin oder lass es. ;)17:24
h4s3ok17:25
jokrebelpasst nur alles nur bedingt in den Supportkanal17:26
k1lh4s3: der unstable sync ist nur die grundlage der entwicklung der neuen ubuntu version. danach werden noch eine menge andere pakete hinzugefügt und auch noch paketversionen selber erneuert. zu sagen die ubuntu version ist die debian version ist schlicht falsch17:26
h4s3ok17:27
DaVuund nur mal so rein rechnerisch...ich meine, vielleicht verrechne ich mich ja auch. Oben steht, dass Debian Stretch vor 10 Tagen released worden ist. Hast du eine Idee wann Ubuntu 16.04 released worden ist? Tip...das Jahr steht im Namen ;)17:27
h4s3In April 201617:27
h4s3;-)17:27
DaVu\o/17:27
DaVuund ansonsten hast du keine weiteren, Ubuntu relevanten, Fragen?17:28
h4s3achso unstable wird genommen 17:28
h4s3mehr wollte ich ja nicht wissen17:28
h4s3im moment nicht danke17:29
jokrebeluniCATx: zeig mal ein lsusb17:58
uniCATxjokrebel, https://pastebin.com/gDGNVTW918:00
le_botTitle: fnord007@aspire5736z:~$ lsusb Bus 002 Device 003: ID 04f2:b1d8 Chicony Electron - Pastebin.com (at pastebin.com)18:00
jokrebeluniCATx: Ist sei das? us 002 Device 003: ID 04f2:b1d8 Chicony Electronics Co., Ltd 18:03
uniCATxjokrebel, ich gehe davon aus, ja:)18:04
uniCATxsie ist eingebaut18:04
jokrebelhmm. Find da jetzt auf Anhieb nicht viel. Vielleicht erst mal https://help.ubuntu.com/community/Webcam durchgehn?18:07
le_botTitle: Webcam - Community Help Wiki (at help.ubuntu.com)18:07
uniCATxjokrebel, vielen Dank!18:18
jokrebeluniCATx: Und prinzipiell ist googlen nach der ID meist hifreich18:21
jokrebelIn Deinem Fall also Suchbegriffe mit 04f2:b1d8 - bzw. in den Seiten dort dann danach suche18:22
jokrebeln18:22
jokrebeluniCATx: Schön, dass es jetzt läuft. Wo war das Problem?18:23
uniCATxnach Cheese Installation läuft prima. Sehr wahrscheinlich lag es an den Treibern bzw. Kernelszusätzen..18:25
uniCATxCheese installiert da eine Menge Zeug.18:26
uniCATxsuper18:26
=== vitus_ is now known as vitus

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!