=== tb is now known as Guest63724 | ||
doev | hi | 10:16 |
---|---|---|
dadrc | selber! | 10:21 |
doev | Würde gerne eine Mail an unseren Mailserver schicken, mit ssmtp. | 10:21 |
h4s3 | dj8es@darc.de | 10:22 |
doev | ... mir ist der Rechner abgeschmiert, sorry | 10:35 |
doev | also: ssmtp ich@firma.de << EOF | 10:36 |
doev | ... schreiben und EOF | 10:36 |
doev | Dann hängt ssmtp | 10:36 |
doev | .... egal, erstmal essen gehen. | 10:41 |
doev | andere Frage: traceroute -n 192.168.1.2 ergibt bei mir eine Liste mit 30 Einträgen, jeweils mit "* * *" ... wie kann ich das interpretieren? | 11:18 |
MadPsymon | * beim traceroute bedeuten, dass der betroffene host nichts zurückmeldet | 11:20 |
MadPsymon | https://serverfault.com/a/733006 | 11:20 |
le_bot | Title: linux - What does having * * * mean in the command traceroute ? and How can you cope with that situation? - Server Fault (at serverfault.com) | 11:20 |
doev | aber warum zeigt es 30 Stationen an? | 11:21 |
MadPsymon | weil 30 die maximale anzahl an hops ist | 11:21 |
doev | d.h. der hängt schon bei der ersten Station? | 11:22 |
doev | in der Liste tauchen nur Gateways auf? Switches nicht? | 11:27 |
vlt | doev: Switche arbeiten auf einer tieferen Schicht. | 11:28 |
MadPsymon | nur layer 3 geräte | 11:28 |
doev | ok. | 11:28 |
doev | Traceroute wird wohl an verschiedenen Stellen per Firewall geblockt. Kann ich da was machen? | 12:10 |
frostschutz | doev, kommt drauf an was genau du siehst/meinst. es ist relativ normal, von ein paar knoten beim traceroute keine antwort zu bekommen | 12:19 |
doev | frostschutz, aber wenn 30 Knoten überschritten werden, stimmt doch was nicht, oder? | 12:19 |
frostschutz | kommt drauf an. wohin machst du denn ein traceroute? dein eigener server, der ping-pong spielt? | 12:20 |
doev | frostschutz, versuche das von verschiedenen Stellen zu denen ich zugriff habe. Mal traceroute, mal tracert. | 12:22 |
geser | doev: du kommst an den Firewall-Regeln der Hops unterwegs nicht vorbei (sonst wäre ja auch die Firewall-Regeln unnütz, wenn man sie einfach umgehen könnte) | 12:56 |
=== _eix is now known as eixV | ||
tomreyn | hmm ich hab hier immer wieder das 'problem' dass die umlaute in dem was einzelne user schrieben falsch angezeigt werden - bei den texten anderer leute sieht's aber korrekt aus. also ein encoding-problem wohl. | 17:58 |
tomreyn | ich würde ja normalerweise drauf tippen dass ich dann ein unicode-problem hätte aber das kann ich nicht wirklich glauben. | 17:58 |
PBeck | ahoi | 17:59 |
tomreyn | bei doev oben z.b. waren die äöü durch fragezeichen ersetzt. liegt'S vielleicht an diesen einzelnen usern bzw. deren irc-clients? | 17:59 |
tomreyn | hi | 17:59 |
tomreyn | hab xubuntu mit englischer locale unter 16.04 laufen. irc-client ist hexchat (aus dem ubuntu-repo) mit monospace-schriftart. | 18:01 |
gkm | Hi | 18:01 |
frostschutz | tomreyn, die schicken das mit iso-8859 statt utf-8, und manche clients schlucken es dann stillschweigend trotzdem und andere halt nicht. IRC ist halt auch so ein steinzeitprotokoll :) | 18:02 |
tomreyn | ah vielleicht verwendet doev ja iso-8859-15 und in kombi mit der englischen locale gibt's dann darstellungsfehler. | 18:02 |
tomreyn | yo :) | 18:03 |
tomreyn | aber warum nutzt man denn in 2017 noch 8859-n ... :-/ | 18:03 |
frostschutz | vor ein paar jahren gabs noch schelte wenn man stattdessen utf-8 nutzte... so ändern sich die zeiten ;) | 18:05 |
gkm | woran kann es liegen das usb speicher unterschiedlich eingebunden wird mal gar nicht, ein stick der gerade dran ist kann nix löschen oder ausschneiden.... | 18:06 |
ShiroNeko | jemand hier der eventuell erfahrung mit hhvm unter ubuntu 16.04 hat? | 18:08 |
k1l | tomreyn: bei dem doev kommt bei mir mit deutschem hexchat auch nur müll an. | 20:30 |
tomreyn | k1l: okay dann is ja alles gut, danke. dachte schon es wäre meine seite ;) | 20:33 |
k1l | (he)xchat hatte mal den zwitter encoding modus. aber der wurde wieder rausgeschmissen, weil eigentlich eh alle utf8 nutzen | 20:34 |
tomreyn | ja, wer nicht doev oder python oder mysql ist nutzt seit >=10 jahren utf-8. https://askubuntu.com/questions/3248/what-is-the-default-character-encoding | 20:38 |
le_bot | Title: 10.04 - What is the default character encoding? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 20:38 |
apollo13 | tomreyn: was hat das mit python zu tun? | 21:00 |
apollo13 | jeder mensch der halbwegs vernünftig python schreibt arbeitet mit unicode… | 21:01 |
tomreyn | apollo13: ja, heute sowieso,. die waren nur eins der projekte die erst spät auf utf-8 by default umgestiegen waren. | 21:02 |
tomreyn | oder, na ja, später als andere jedenfalls. | 21:03 |
apollo13 | naja das default file encoding war ascii aber das hat einen schnell getötet, realistisch hat da eh jeder # -*- codig: utf-8 -*- drin gehabt, default hin oder her | 21:04 |
apollo13 | zumindest solang man kein amerikaner ist :D | 21:05 |
tomreyn | ja, viele außer schweden haben auch schon länger utf-8 mit mysql benutzt ;) | 21:06 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!