=== tb is now known as Guest44773 === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [09:21] Hallo zusammen .. ich habe mal eine richtig doofe Frage, wo finde ich unter Ubuntu die Bildschirmschoner lauf ubuntu-users Wiki müsste das unter den Systemeinstellungen sein, da finde ich das aber nicht? [09:22] welches ubuntu und welcher desktop? [09:22] ubuntu 16.04 LTS mit Gnome also standard [09:22] und automatisch gibts keinen bildschirmschoner, sondern der wird einfach nur abgedunkelt. [09:23] okay ... ich habe mir Bionic Installiert mit Seti@home da sollte es doch einen Bildschirmschoner zu geben oder geht das unter Gnome nicht = [09:23] und die settings dazu findest du unter helligkeit und sperren [09:24] die habe ich gefunden [09:24] was hat seti@home mit bildschirmschoner zu tun? [09:25] das cruncht wenn der bildschirmschoner an ist [09:25] die liefern dafür bildschirmschoner aus [09:25] zumindest unter Windows gibt es hier den passenden BIldschirmschoner, der die Berechnungen Visualiesiertr [09:28] ist denn boinc-screensaver installiert? [09:28] boinc-screensaver ist das paket [09:29] https://wiki.ubuntuusers.de/BOINC/ [09:29] ne natürlich nicht :-) [09:29] Title: BOINC › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [09:33] hm. ja den Wiki artikel kenne ich aber der bildschirmschoner ist da irgendwie kein thema ... [09:34] naja gehört hier dan auch irgendwie hier nicht her, ich dachte es liegt daran das ich zu doof bin die Bildschirmschoner zu fiunde [09:35] gnome-screensaver mal in die konsole geben [09:35] ist ab 14.04 wieder dabei [09:35] lol er sagt mir dabnn das der screensaver in der Sitzung bereits aktive ist :-) [09:36] oh, ich dachte das bringt den manager [09:36] :-) [09:42] MultiStorm: https://askubuntu.com/questions/665176/how-to-set-up-gnome-screensaver [09:42] Title: power management - How to set up gnome-screensaver? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) [09:46] sind bilschirmschoner den heuzutage so outr ? [09:46] ja [09:46] krass okay gibt es dafür einen grund oder einfahc nicht mehr in mode ? [09:48] lieber bildschirm in den powersafemode schicken [09:48] bildschirme brennen nicht mehr ein. und starten auch schnell. wegen stromsparen gehen die geräte eher in den standby. das ist die technische seite. und wer sitzt dann vorm rechner und guckt sich den screensaver an? [09:49] k1l: ja das strimmt schon irgendwie :-) [09:49] aberr den von seti@home fand ich imemr irgendwie cool ... hatte sowas von "Contact" [09:50] nachdem die Bildschirme ja inzwischen nicht mehr "einbrennen" muss man sie auch nicht mehr schonen. Und nachdem die heutigen ja auch nicht mehr so lange brauchen bis sie angehen (die Röhre musste ja erst mal aufheizen, wenn man komplett aus gemacht hätte) kann man die ruhig komplett in den Energiesparmodus schicken und abdunkeln [09:52] jokrebel: joa, stimmt schon [11:28] Moin, ich hoffe jemand kann mir helfen. Ich habe ein overlayfs aufegbaut, aus 2 lowerdirs und 1 upperdir. Wenn ich lokal etwas an den Dateien in upperdir ändere dann werden diese Änderungen nicht in overlayfs übernommen. Ist das by design oder habe ich was übersehen? [11:48] was ist denn überhaupt ein overlayfs? [11:49] jokrebel: ich habe mich nicht grtraut zu fragen :-) [11:49] https://wiki.ubuntuusers.de/Nur-Lesen_Root-Dateisystem/ [11:49] Title: Nur-Lesen Root-Dateisystem › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [11:49] * jokrebel kennt da nix zuzugeben noch nie davon gehört zu haben ;-) [11:53] blubbericho: Und Du nutztes diese von MultiStorm verlinkte Anleitung? [11:53] +t [12:06] overlayfs kenn ich nur in zusammenhang mit docker. wusste gar nicht, dass man das auch standalone nutzen kann [12:08] blubbericho: es könnte ne einschränkung in overlayfs sein. Ist denn das upperdir auch als rw gemountet? [12:09] jokrebel: das overlayfs ist auch der ersatz für aufs bei live systemen wie z.B. bei Ubuntu Live [12:09] damit du quasi daten beim live system in ein /root Dateisystem schreiben kannst, das im grunde nur ein tmpfs laufwerk über das root drübergelegt hat [12:10] das upperdir ist dann das squashfs des live dateisystems das nur lesbar auf dem USB Stick oder der DVD liegt [12:10] deshalb vermute ich sehr stark, dass das upperdir auch standardmäßig RO eingebunden wird und das könnte blubberichos problem sein [12:21] Danke für die Antworten. Habe die Anleitung von arch linux genutzt. [12:21] leszek: Nein, ist nicht RO eingebunden. [12:21] Habe inzwischen raus gefunden, dass overlayfs diese Änderungen ignoriert. [12:22] Danke trotzdem für die Antworten. :) === vitus_ is now known as vitus