=== reichi63 is now known as reichi62 === reichi63 is now known as reichi62 [06:46] Was wird für PDF-Dokumentanzeigen am besten verwendet? [06:48] empedokles78: ein PDF Dokumentenbetrachter. Ist das eine Fangfrage? [06:49] Ja, aber welcher ist am besten? [06:54] Es gibt kein generelles "am besten". Das kommt auf deine Anforderungen an. Was das PDF parsen/"lesen und interpretieren" ansich angeht, werkeln im Hintergrund sowieso nur wenige verschiedene Bibliotheken, d.h. die Viewer, die auf der gleichen Bibliothek aufbauen, unterscheiden sich im wesentlichen in der Bedienung. [06:57] empedokles78: werd doch mal konkreter, was du brauchst. [06:58] Die zwei verbreitetsten sind wohl evince und okular. Letzteres hat ein paar mehr Funktionen. Daneben gibt es aber noch einen Haufen andere. [06:58] Naja, etwas, das ähnlich wie der Adobe Reader ist. Derzeit habe ich Okular und das sieht schon ganz anders aus. [06:59] https://wiki.ubuntuusers.de/PDF/ kennst du schon? Das hat sogar eine Tabelle mit Funktionsumfang der einzelnen Viewer. [06:59] Title: PDF › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [07:02] empedokles78: ok, das ist ein sehr -- eigenes Kriterium. Ich würde empfehlen einfach einige auszuprobieren. [07:04] sdx23, was heisst eigen?: der viewer nimmt einfach zu viel screenspace für einen reiter mit Vorschaubildern, Rezensionen und Lesezeichen ein. [07:06] Hallo [07:08] Kann man badblocks gefahrlos auf eine Platte im Software-RAID ausführen? [07:14] und noch eine Frage: Nach der Installation von kvm/qemu ist ein neues Interface aufgetaucht (virbr0), dieses finde ich aber nicht in /etc/network/interfaces ... Wo wird dieses konfiguriert? [07:18] Hast du virtualbox installiert? [07:18] https://askubuntu.com/questions/246343/what-is-the-virbr0-interface-used-for [07:18] Title: configuration - What is the virbr0 interface used for? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) [07:18] DaVu, nein, ist ein ubuntu-server-16-04 mit kvm/qemu [07:19] headless [07:19] Vielleicht hilft dir das weiter: https://wiki.ubuntuusers.de/QEMU/ [07:19] Title: QEMU › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [07:20] Muss ich .rpm oder .deb auswählen? [07:20] Dort mal die Seite nach "virb" durchsuchen, bringt auf jeden Fall ein Ergebnis [07:20] Ich habe x86_64 (arch) [07:23] doev: Konfigurationsdatei zur „virbr0“ liegt unter /etc/libvirt/qemu/networks/default.xml. [07:23] https://www.linuxmuster.net/wiki/anwenderwiki:vlan:kvm-virtuelles-netzwerk [07:23] Title: Varianten der Netzwerkkonfigurationen bei KVM und qemu [Das Linuxmuster Wiki] (at www.linuxmuster.net) [07:24] DaVu, ok .. danke. Ich vermute, das Script wird beim boot ausgeführt. [07:24] bzw. die xml ausgewertet [07:24] Ja, denke ich auch. Zumindest sagt das Wiki das ;) [07:24] Habe sowas auch noch nicht gemacht ;) [07:24] hmm, nein: WARNING: THIS IS AN AUTO-GENERATED FILE. [07:24] aber schion mal ein Ansatz [07:25] schau dir mal den letzten Link an [07:25] der erklärt es, denke ich [07:25] "Nach Installation ist automatisch immer die „virbr0“ installiert. Dabei handelt es sich um eine Bridge, die per NAT an das default-Netzwerkinterface des VM-Hosts angebunden ist" [07:27] virsh ist wohl was ich suche [07:27] Changes to this xml configuration should be made using: [07:27] virsh net-edit default [07:27] scheint so eine Art commandline verwaltungstool zu sein [07:28] ok [07:29] DaVu, danke [07:29] nicht dafür [07:32] empedokles78: weder noch, du solltest per synaptic / apt Dinge installieren. Und: bei okular kannst du diverse Dinge deaktivieren. Evince hat sonst weniger Leisten und Kram. [07:33] aber noch ein anderes nervendes Problem: Mein Terminal ist auf UTF-8 encoding eingestellt. locale zeigt mir LANG=de_DE.UTF-8. Ich kann über die Tastatur z.B. ein ü eingeben. echo ü geht auch. Trotzdem haben unzählige tools keine Umlaute. [07:33] wie kann ich im syslog von 1710 erkennen, wann ich mich angemeldet habe? [07:39] passt: nein. [07:39] sdx23, diese option gibt es aber nicht: https://wiki.ubuntuusers.de/Master_PDF_Editor/ [07:39] Title: Master PDF Editor › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [07:40] passt: grep LOGIN /var/log/auth.log [07:41] doev: locale-gen gemacht? bzw. dpkg-reconfigure locales (o.ä., musst du mal googeln) [07:52] sdx23, keine default Sprache und Terminal restart haben geholfen. [09:53] guten morgen ich habe da ein problem [09:53] ich habe 2 gpus [09:53] mein kubuntu scheint leider die intel gpu der nvidia gpu vorzuziehen [09:54] jmd eine idee wie ich es dazu bringe die nvidia gpu zu verwenden? [09:54] nvidia treiber isntallieren [09:54] ist das ein laptop oder ein desktop? [09:54] der ist installiert [09:54] laptop [09:54] also hybrid graka [09:54] ja [09:55] dann nvidia treiber installieren aus den ubuntu quellen und dann kannste mit nvidia prime auch die nvidia nutzen. [09:55] https://wiki.ubuntuusers.de/Hybrid-Grafikkarten/PRIME/ [09:55] Title: PRIME › Hybrid-Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [09:56] oft sind die starken gpus auch gar nicht an den ausgang angeschlossen sondern echt nur zur berechnung zur unterstützung der intel gpu. [10:08] das wäre ja kein problem, aber wenn ich kotor2 (game) starte verwendet er offensichtlich die intel gpu [10:08] siehe verlinkten artikel im wiki: DRI_PRIME=1 [10:10] habe ich gerade versucht [10:10] erfolglos [10:10] bin noch am probieren [10:11] das heißt? [10:12] mach mal ein "dpkg -l nvidia* | nc termbin.com 9999" und zeig die ausgabe url hier [10:15] http://termbin.com/l2qg [10:16] hmm, mach mal ein "dpkg -l | grep -i nvidia | nc termbin.com 9999" [10:17] http://termbin.com/cmue [10:17] hm [10:17] welches ubuntu ist das genau? und wie hast du den nvidia treiber installiert? [10:17] es scheinen nur die nvidia pakete installiert zu sein die ich selber installiert habe [10:18] also scheinbar wirklich kein treiber [10:18] obwohl mir die treiberverwaltung das so anzeigt [10:18] ich habe erstmal keinen treiber installiert, da mir die treiberverwaltung angezeigt hat, dass sie bereits den neusten nvidia treiber verwendet [10:19] ich habe bereits 3 mal neu installiert gestern [10:19] als ich einen von nvidia geladenen treiber installiert habe und dann kein bild mehr bekommen habe [10:19] mach mal ein "lsb_release -a | nc termbin.com 9999" [10:20] http://termbin.com/lil5 [10:20] daran sollte es nicht scheitern [10:21] es sieht so aus, als wäre kein nvidia treiber installiert [10:21] obwohl es die treiberverwaltung anzeigt [10:22] was zeigt dir die treiber verwaltung denn an? welcher sollte installiert sein? der noveau? [10:22] ne der offizielle nvidia [10:23] 384.90 [10:24] ich glaub ich habs [10:24] ich mach mal nen reboot [10:24] soweit vielen vielen dank erstmal [10:30] "offizielle nvidia" klingt wie von der webseite [10:37] und es geht! juhu! [10:37] mein fehler war, dass ich grub2 die option "nomodeset" mitgegeben habe zum booten [10:38] so konnte er nach der treiberinstallation nicht mehr ordentlich den xserver starten [10:38] aber vielen dank für deine hilfe [10:38] so bin ich erst darauf gekommen [10:38] nein bin ich blöd^^ [10:40] jagut :) [11:18] für eine pci netzwerkkarte:
<- wie bekomme ich die Daten? [11:19] 01:02.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8169 PCI Gigabit Ethernet Controller (rev 10) [11:29] doev: Normalerweise mit lspci -vvv oder -k, nehm ich an [11:34] NTQ, danke. [11:34] Habe aber eine Alternative gefunden, da genügt der Interfacename [13:34] hallo , hab da ein Problem. Fehler beim Iterieren über den Extent-Baum Erweiterung in Inode 70553786: Defekter Kopf einer Erweiterung [13:36] was wie wo warum? [13:36] generell würde ich sagen das filesystem ist kaputt. [13:36] was soll ich machen, das ist meine &home partition [13:39] was ist denn dein setup? und was passiert da jetzt wo? [13:39] das Dateisystem als erstes mal checken wäre so ein guter Anfang [13:40] meinste mich Frikelpit [13:40] Ja [13:41] der k1l_ isn Pro, dem muss ich nix erklären^^ [13:41] und mit Ubuntu kennt er sich auch etwas aus *scnr* [13:44] wie repariere ich meine /home sie ist ext4 [13:49] !dateisystemcheck [13:49] Informationen zu Dateisystemcheck finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Dateisystemcheck [13:49] schon weg :/ [14:24] hi [14:24] .huzo [14:24] kann jemand Schreiben [14:26] Placebo: was möchtest du wissen? [14:47] nix koegs [14:47] Placebo: warum soll dann jemand schreiben? [14:50] koegs ich wollte nur Wissen ob jemand online ist [14:51] koegs bist du auf nem Leptop oder Pc/Computer [14:51] so funktioniert irc nicht :) [14:51] Placebo: falls du nur quatschen willst ist #ubuntu-de-offtopic der geeignetere Channel [14:51] k1l_ wie dann [14:52] kann man hier auch reden [14:52] es sind immer welche "online" solange leute im kanal sind. aber irc haben sehr viele nebenher laufen. man fragt also nicht ob jemand da ist. sondern man stellt die frage und wenn einer was weiß und es sieht, dann antwortet er. [14:53] Wie Ts [14:53] irc ist nur text. und du willst dir mal die kanalregeln durchlesen [14:53] !kanalregeln [14:53] ok ok ist ja gut [14:53] Regeln: http://tinyurl.com/Kanalregeln [14:53] Title: IRC › LocoTeam › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [14:54] hast du Rechte koegs [14:55] ubs sorry [14:56] koegs bist du der Operator auf dem Server [14:56] Placebo: lies bitte die kanalregeln. dort steht auch wer hier kanal operator ist [14:57] ich hab ja die regeln durchgelesen aber da steht nichts drinnen [14:59] dann hast du nicht gelesen [14:59] [14:59] kann ich op ??? [14:59] nein. du bekommst kein op [14:59] wieso [14:59] weil [15:00] wieso [15:00] weil du nicht mal mit den grundlagen vom irc zurecht zu kommen scheinst. dir op zu geben macht gar keinen sinn [15:00] ok und wenn ich mir die regeln durchlese? [15:01] chance vertan. hier kannst du kein op erschleichen [15:01] bist du op k1l_ [15:02] Placebo: ja. und ich glaube wir können die diskussion jetzt hier auch beenden. dieser kanal ist für technische fragen bezüglich ubuntu [15:02] ich bin auf nem Ubunto lep [15:02] Ubuntu [15:03] kannst du mich kicken [15:04] op bitte ich will op [15:04] Placebo: es reicht [15:05] ne bitte wir sind doch FREUNDE [15:05] ode [15:05] oder [15:19] Hallo zusammen =) [15:59] hey ho. Sachtmal, ich hab quotas gesetzt und frage den benutzten Platz pro nutzer per quota ab. Aber der ist immer noch mit 0 angegeben, obwohl da schon 5 Gig im Dir drin sind... wird quota nicht live nachgezogen? [16:13] stevieh1: ich vermute das Dateisystem ist mit der passenden Option in fstab mounted worden? [16:13] /dev/mapper/sos-local on /mnt/local type ext4 (rw,relatime,jqfmt=vfsv0,usrjquota=aquota.user) [16:14] sieht schick aus [16:14] ja, sag mir ehrlich gesagt jetzt auch gar nichts :) [16:14] +t [16:14] strange [16:14] sieht aber nett aus, ja [16:21] quota --show-mntpoint sx230duplicity gibt mir "none" aus. [16:21] mit -v sagt er mir die quotas und dass 0 blocks belegt sind. [16:24] nach nem quotacheck -m ists geupdated. [16:28] aber diz defeats the purpose [16:35] lol, sagt doch mal einer, dass es da auch einen "quota" service gibt, der laufen muss. [16:49] stevieh1: stimmt, da war etwas [16:49] nicht, dass ich seit ca. nem Jahr denke, das läuft aber unrund mit der quota [17:20] hi. Habe Port 5900 getunnelt und auf dem Server läuft vnc. sollte doch dann lokal funktionieren, oder? [17:22] also 127.0.0.1:5900 lauscht auf 0.0.0.0:* [17:35] ssh -L 5900:localhost:5900 root@remotehost -N [17:35] so sollte es gehen. [17:36] user und hosts entsprechend anzupassen... === reichi63 is now known as reichi62 === reichi63 is now known as reichi62 === reichi63 is now known as reichi62 === reichi63 is now known as reichi62 === reichi63 is now known as reichi62 === vitus_ is now known as vitus