=== vitus_ is now known as vitus [01:40] Hellow, liebe Leute. Hat jemand einen .pdf-Reader, der eine Option zum Drucken kennt, die 2 Seiten auf eine packt? === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [09:06] moin [09:20] hi [09:23] um die zeit? [09:42] tgt war cool [09:42] ach verdammt... [09:50] Hallo zusammen! Kann mir jemand Support geben zum Thema Windows7-Rechner kann Port nicht "sehen"? Es geht um die Software OrgaMAX. Ich habe das Wissen aus mehreren Einträgen im Internet kondensiert und mir daraus den Installationsweg hergeleitet. Die Firebird-Datenbank läuft und "hört" auf 5143. Samba läuft, der Dateizugriff funktioniert. Nur: Die Software auf dem Windows7-Rechner will die Verbindung [09:51] zum Server nicht herstellen und fragt explizit, ob eine Firewall den Zugang blockieren würde. Ping auf die IP funktioniert, telnet IP 5143 funktioniert nicht, obwohl der Firebird Daemon auf 5143 hört. sudo netstat -tulpn | grep 5143 bestätigt dies. Wo kann ich ansetzen? [09:56] nmap -sT 192.168.1.1 [09:56] nmap -sT auf die IP bringt den Port 5143 nicht. Also wo liegt der Fehler? [09:58] 2 möglichkeiten firwall auf dem win7 rechner [09:58] firewall aufm server [09:59] ghostcube: der fbserver hört auf 127.0.0.1:5143 [09:59] Nicht auf 0.0.0.0:5143, wie das sein sollte. [09:59] Wie passe ich das an? [10:01] Ich habe keine Firewall auf Ubuntu installiert. Ich wollte das erst zum Laufen bringen. [10:02] ufw ist deaktiviert. [10:02] Würde diese Anleitung funktionieren? https://stackoverflow.com/questions/23336230/firebird-classic-server-on-ubuntu-13-10-listen-to-remote-connections#28607688 [10:02] Title: firebird2.5 - Firebird Classic server on Ubuntu 13.10 listen to remote connections - Stack Overflow (at stackoverflow.com) [10:02] Oder ist 13.10 zu "alt" und "outdated"? [10:05] ghostcube: Ich hab's auf 0.0.0.0 angepasst über die config. Danke für's Zuhören. :-D [10:06] dann noch ein dpkg reconfigure und dieser Schritt geht jetzt. [10:09] ghostcube: nmap -sT 192.168.2.10 bringt immer noch keinen offenen Port 5143, dabei habe ich gehofft... [10:22] ghostcube: Die Ausgabe von sudo ufw status ist Status: Inaktiv. [10:22] Wie kann es also eine Firewall sein? [10:22] Ich habe ja keine installiert und Ubuntu installiert und aktiviert sie nicht von selbst, richtig? [10:40] ghostcube: Es sind keine iptables definiert, also ist in der Hinsicht nichts aktiv. [10:50] dexic: 13.10 ist definitiv "out", Sicherheitsupdates fließen dort nicht mehr ein, der Support dazu wurde beendet. [10:51] Auf solch einem alten System würde ich mir die Mühe nicht mehr machen [10:51] nagetier: die anleitung is fürn 13.x [10:51] nich sein system.. [10:51] ahsö [10:51] * nagetier war auch schon am zweifeln [10:51] dexic, ich hab 1. keine ahnung von dieser datenbank da [10:51] 2. wird die installation auf linux nich sauber unterstützt [10:52] 3. is das irgend ein problem in deinem netzwerk [10:52] und ohne den ganzen aufbau installationskram zu kennen kann ich dir da nicht helfen [11:09] Wo kann denn nochmal in Xfce für Thunar das Bestätigen vom Verschieben von Dateien in den Papierkorb eingestellt werden? Finde es einfach nicht. [11:47] Hat sich erledigt, danke. [14:55] Hi. Hat jemand eine Idee wie ich diese Library für 32 Bit kompilieren kann? https://github.com/KoKuToru/koku-xinput-wine Die Anleitung dort hilft mir nicht besonders gut weiter. 64 Bit klappte nachdem ich das hier gemacht habe: https://github.com/KoKuToru/koku-xinput-wine/issues/28 [14:55] Title: GitHub - KoKuToru/koku-xinput-wine: Adds xinput support to wine, without changing the source of wine. (at github.com) [14:56] Das Problem ist hauptsächlich die Installation der 32-Bit Libraries von sdl2, vermute ich. Wenn ich diese versuche zu installieren, dann will er mir sehr viel anderen Kram deinstallieren, den ich aber gerne behalten würde. Wie geht man das normalerweise an? [14:58] bist du auf einem 64-bit-ubuntu? [15:00] klingt jedenfalls so, als würde dir multilib-krams fehlen [15:07] dadrc: Ich hab gcc-multilib und g++-multilib installiert. Vorher konnte ich nicht mal die 64- Bit-Library kompilieren. Und ja, ich bin auf einem 64-Bit-Ubuntu (17.04) [15:12] gibt es die möglichkeit unter ubuntu die lautstärke je firefox tab zu regeln? [15:16] ja:stummschalten oder nicht :) [15:28] passt: Du hörst mehrere Streams in Firefox gleichzeitig und willst da die Lautstärken dann auch noch je Tab anpassen? [15:33] ja, so komisch es ist [15:34] NTQ, zeig mal die Ausgabe von apt, wenn du versuchst, die entsprechenden Libs zu installieren [15:40] passt: Da wirst Du vermutlich die Firefox Entwickler bitten müssen, entweder a) einen eigenen Mixer einzubauen oder b) pro Tab eine eigene Verbindung zum Audioplayer des OS zu etablieren. Beides könnte sich durchaus als schwierig gestalten [15:41] dadrc: einen moment [15:42] ok, habe ich verstanden [15:45] dadrc: Zuerst versuche ich libsdl2-dev:i386 zu installieren, dann sehe ich die Abhängigkeiten, die er verlangt und gebe die nochmal extra an. Dann will er tausende Dinge installieren und ein paar deinstallieren: https://paste.ubuntuusers.de/423711/ [15:45] Title: Unbenannt › Ablage › ubuntuusers.de (at paste.ubuntuusers.de) [15:46] NTQ, das sieht normal aus, leider kann man nicht ohne weiteres die -dev-versionen von 32 und 64 bit installieren [15:46] NTQ, steht auch extra bei dem Typen auf github: https://github.com/KoKuToru/koku-xinput-wine/issues/19 [15:46] Title: Issue attempting to compile on Ubuntu 16.04 · Issue #19 · KoKuToru/koku-xinput-wine · GitHub (at github.com) [15:49] dadrc: Mal etwas Hintergrund: Ich hab Cuphead über Wine installiert und möchte natürlich Controller nutzen. Da sich mit der 64-Lib nichts ändert, wollte ich eben mal die 32-Bit-Lib probieren, aber das scheint mir sehr kompliziert zu sein. GLaubst du das ändert überhaupt etwas? [15:50] keine ahnung, ob cuphead 32- oder 64 bit ist [15:50] sollte google wissen [15:50] wenn es 32 bit ist, stehen die chancen gut [15:51] Kann mir wine das einzeigen, wenn ich nur die EXE hab? Ich schau mal [15:52] Okay, ich hätte gar nicht fragen müssen: Cuphead.exe: PE32 executable (GUI) Intel 80386, for MS Windows [15:52] Also wohl 32 bit [15:52] Dann versuche ich es mal noch mit de i386-libraries [15:55] dadrc: Oh Gott es geht :-D [15:55] brb [16:12] <_moep_> NTQ: file bla.exe sagt dir das auch [16:12] _moep_: Das hab ich benutzt [16:12] <_moep_> ah :D [16:25] NTQ, na dann viel Spaß beim Zocken =) [17:31] dadrc: danke. läuft 1a === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner