/srv/irclogs.ubuntu.com/2017/12/10/#ubuntu-de.txt

=== vitus_ is now known as vitus
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
jimsiohi, ich will die aktuelle ubuntu-version einspielen und dafür meine daten sichern. dist-upgrade war letztes mal schon so durchwachsen, sodass grundsätzlich neu aufsetzen will.10:16
jimsiokann ich einfach eine liste exportieren mit den hinzugefügten paketquellen und geht das für händisch installierte programme?10:16
jimsioich will sie nicht automatisiert wieder einlesen(passt ja von der dist dann auch nicht) und programme auch nicht automaitsch installieren. nur um sie durchzugehen und "abzuhaken"10:18
dadrcjimsio, `apt list --installed`zeigt dir alle pakete an, die installiert sind10:20
dadrcund eine liste aller zusätzlichen paketquellen kriegst du mit `cat /etc/apt/sources.list.d/*`10:20
jimsiodadrc: danke dir!10:22
Lembert321Hallo, es wurden auf einem Ubunturechner mit Nautilus unbeabsichtigt Dateien und Verzeichnisse verschoben. Es ist nicht mehr nachvollziehbar welche das waren. Das sollte rückgängig gemacht werden. Gibts da irgendwie ein Möglichkeit nachzuvollziehen welche das waren?14:44
jokrebeleher nocht14:45
jokrebelnicht sogar14:45
Lembert321ok schade14:46
jokrebelvielleicht liegen sie noch im Papierkorb14:47
jokrebelggf. könnte es sich in Nautius noch über "bearbeiten" rückgöngig" gemacht werden. Dafür dürfte aber wohl der Rechner noch nicht neu gestartet worden sein14:49
Fusselhat nautilus keine history?14:53
nagetierLembert321: Du kannst mal in /home/{USER}/.local/share/Trash/files/ nachsehen15:08
Tim___moin, ich  kann die bildschirmhelligkeit nicht verändern. dh den regler kann ich schon verändern, doch es passiert nichts.15:48
Tim___an was kann das liegen?15:49
Tim___Distributor ID:Ubuntu Description:Ubuntu 16.04.3 LTS Release:16.04 Codename:xenial15:50
jokrebel*rat* falscher Grafiktreiber ... kann alles mögliche sein. Ging es schon mal? Was hast Du verändert? Welche Grafikkarte? Treiber? Ubuntuversion? Dektop?15:52
Tim___lspci -nnk | grep -i VGA -A2  02:00.0 VGA compatible controller [0300]: NVIDIA Corporation MCP89 [GeForce 320M] [10de:08a0] (rev a2) Subsystem: Apple Inc. MCP89 [GeForce 320M] [106b:00ce] Kernel driver in use: nvidia15:54
ppqdas läuft über ACPI calls, nicht über die grafikkarte15:58
ppqwas für ein notebook ist das?15:59
Tim___altes MacBook von 200916:00
ppqhttps://askubuntu.com/questions/812734/macbook-pro-backlight-control-not-working-on-ubuntu-16-0416:03
le_botTitle: brightness - Macbook Pro backlight control not working on Ubuntu 16.04 - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)16:03
nagetierUnd dann ist das auch über den Monitor selber nicht regelbar, oder geht es über diese Möglichkeiten hinaus?16:05
jokrebelwär vielleicht ganz hilfreich gewesen, das gleich zu sagen, dass es sich da um "spezielle" Hardware handelt16:06
Tim___also immer gleich dazuschreiben, wenn es sich um ein MacBook handelt? ok, mach ich ab jetzt16:08
Tim___ich starte mal neu..16:08
Tim___so, ich hab nvidia runtergeschmissen und jetzt funktioniert es wieder :)16:32
Tim___linux benötigt bei mir ewig für die passwort abfrage (bis zu 15sec). woran kann das liegen?16:33
steviehkann viele gründe haben, startlog anschauen16:34
ppqsystemd-analyze blame16:34
BadBunnyhallo. hab eine frage zur efi partition. In meinem Dual boot Setup Ubuntu 16.04/Windows 10 hat mir windows nach updates den efi eintrag zu ubuntu entfernt. wie kann ich den wiederherstellen?16:40
Tim___@stevieh meinst du mit dmesg?16:41
BadBunnybeim booten kommt jedenfalls nur der windows bootmanager, auch im efi selbst ist ubuntu nicht mehr aufgeführt16:41
Tim___@ppq war das an mich?16:41
nagetierja16:41
steviehTim___: hör auf ppq, der ist schlauer :-)16:42
nagetier*muh*16:42
Tim___http://paste.ubuntu.com/26156946/16:42
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)16:42
ppqpuh, das ist ja ganz schön langsam16:43
ppqkeine ssd?16:43
Tim___schätz mal nicht. mcbook von 200916:44
Tim___das lange starten stört mich aber garnicht. sondern eben die passwort abfrage wenn ich was als root authentifizieren will16:46
Tim___das war schonmal schneller. leider weiss ich nicht mehr was davor anders war.16:46
ppqdiesen plymouth-quit-wait.service könntest du testweise mal deaktivieren16:49
Tim___wie geht das?16:50
nagetieravahi könnte man auch mal abschalten, falls ungenutzt16:51
ppqsudo systemctl mask plymouth-quit-wait.service16:52
Tim___hat sich bei bei root passworteingabe nichts geändert16:57
Tim___oder ist das jetzt nur für den neustart?16:58
Tim___also ich meine zb im terminal wenn ich sudo apt-get update autorisieren will, dauert es ewig16:59
ppqachso, es geht gar nicht um die boot-dauer, gut zu wissen :D16:59
Tim___sry :/17:00
ppqTim___, probier dies mal: "hostname" im terminal ausführen, das was da ausgegeben wird in die datei /etc/hosts schreiben, und zwar so in einer neuen zeile: "127.0.0.1 HierDeinHostname"17:03
nagetierglaube ich hatte das auch mal, und das könnte es gelöst haben, ppq 17:04
Tim___ich hab localhost gegen den hostnamen ausgetauscht. funkt leider nicht17:12
Tim___also 'localhost' gegen 'root-Benutzer-Name'17:12
Tim___also funktioniert schon ;), nur dauert es eben seine 20sec17:13
ppqna, die zeile mit localhost sollte da schon stehenbleiben17:14
dadrcdas war nicht das, was ppq vorgeschlagen hat17:14
Tim___oh ok. 127.0.0.1       localhost  127.0.1.1       'root-Benutzer-name'17:16
dadrcwas kommt raus, wenn du `hostname` eingibst?17:17
Tim___127.0.0.1       localhost  127.0.1.1       dabinigg-MacBook17:17
Tim___dabinigg-MacBook17:17
k1lhast du mal deinen user oder den host(name) umbenannt?17:18
Tim___nein17:19
nagetierwarum du 127.0.1.1, anstatt, wie vorgeschlagen, 127.0.0.1 verwendest, ist mir noch unklar17:21
Tim___also soll ich das 2x hinschreiben?17:21
dadrcnagetier, das mit 127.0.1.1 ist standard17:21
k1lnagetier: das ist schon der standard17:21
nagetierhm.. okay17:21
dadrc127.0.0.0/8 ist komplett local loopback17:22
Tim___was bedeutet: # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts ::1     ip6-localhost ip6-loopback fe00::0 ip6-localnet ff00::0 ip6-mcastprefix ff02::1 ip6-allnodes ff02::2 ip6-allrouters?17:22
k1lich tippe mal auf ein DNS problem.17:23
k1ldie localhost geschichte scheint es nicht zu sein, da sieht ja orginal aus und wurde wohl nicht verändert17:23
Tim___ich hab mal an den lan einstellungen rumgeschraubt, weil ich eine feste ip addresse für ein netzwerk gebraucht habe17:24
Tim___ich hab das allerdings soweit ich weiss wieder alles zurück verändert17:24
nagetierhttp://paste.ubuntu.com/26157419/ das ist meine (hoffentlich dann doch korrekte) /etc/hosts17:29
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:29
Tim___http://paste.ubuntu.com/26157444/17:32
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:32
Tim___bringt des was?: http://paste.ubuntu.com/26157487/17:37
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:37
Tim___gut danke, dann mach ich mal im forum ein neues thema auf17:55
nagetierTim___: Setzte mal meine hosts auf dein System um, soweit ich das in Erinnerung habe half das17:57
nagetieralso der IPv4-Teil17:57
Tim___welches ist der IPv4-Teil?17:58
Tim___da steht doch nur IPv6, oder?17:58
nagetieralles vor der raute17:58
Tim___ist das dein hostname: m2.cln.nicht-wirklich.localm2 ?17:59
nagetierTim___:  die beiden ersten Zeilen17:59
nagetierTim___: FQDN, gefolgt vom hostnamen17:59
Tim___was ist der FQDN?18:00
nagetierTim___: habe es damals so gelernt.. https://wiki.ubuntuusers.de/hosts/#Namensaufloesung .. fehlt bei mir noch der 127.0.1.1 Eintrag18:04
le_botTitle: hosts › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:04
kotenhallo18:40
kotenhab mal ne frage .. ich habe dielxde oberfläche isntalliert,danach wieder deinstalliert...aber in den menüs sind noch einträge über18:41
kotender hat nicht alles deinstalliert18:41
kotenwie kann ich sehen welche programme nach einer normalen ubuntuinstallation standard sind18:42
kotenalso,alles was nach der standardsysteminstallation installiert wurde will ich wieder weg haben18:42
nagetierkoten: wie hattest du wieder entfernt?18:42
kotensudo apt-get remove --purge lxde18:42
kotenaber im startmenü uter anwendungen war noch openbox 18:43
kotenüber18:43
nagetierja, kenne das18:43
kotenich hab xubuntu 18:43
kotenist unter xubuntu xtrerm standard?18:43
kotenweiss nicht ob lxde das xterm dabei hate18:43
kotenoder xarchiver18:44
kotenist das vn xubuntu oder lxde18:44
kotenweil wenn ich was entpacken wil sehe ich jetz den xarchiver ur auswahl18:44
kotenwar vorher nicht18:44
kotenich will den ganzen lxde rotz weghaben 18:45
kotenwarum wurde das nicht mit deisnatalliert18:45
kotenhat der auch schliesslich installiert. dachte bei linux bleibt kein müll wie bei windows über18:45
kotenwenn du bei windows programme deinstallierst haste nachher nur registrymüll18:46
kotenwie kann man sehen was für programme die reine xubuntuversion hat18:47
ring0am schnellsten geht bestimmt im apt log der lxde installation nachgucken18:47
kotenwo findet ma das18:47
kotenich glaube xterm war vorher auch nicht im menü18:47
kotennur terminal18:47
ring0/var/log/apt/history.log18:50
ring0irgendwo steht die lxda installation. die zeile würde ich komplett nehmen und apt-get install foo gegen apt-get purge foo austauschen18:51
nagetierund vor solchen "Experimenten" würde ich auch unter Linux in Zukunft zuvor ein Backup machen18:52
nagetierdas ist wesentlich weniger aufreibend18:53
kotenwas ist foo18:55
kotenbin neuling 18:55
jokrebelwar das Metapaket nicht eigentlich lubuntu-desktop?18:55
kotendanke schonmal18:55
ring0sollte nur ein platzhalter für die pakete sein18:55
kotenne..hab einfach lxde eingetippt18:56
ring0jokrebel, stimmt18:56
kotenhab das mal bei youtube gesehen ,dem kanal dominik software18:56
ring0das nächste mal lies lieber das wiki. das bleibt dir sowas erspart18:56
ring0https://wiki.ubuntuusers.de/LXDE_Installation/#Laufendes-System18:56
le_botTitle: LXDE Installation › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)18:56
kotenes geht ja nur darum,das wenn man isntall lxde macht und nachher remove--purge,warum der progamme berlässt18:57
kotenüberlässt18:57
kotendachte alles was der insalliert auch wieder deinstalliert18:58
ring0da musst du dir die abhängigkeiten von lxde angucken. in der regel funktioniert das so, wie du es dir vorgestellt hast18:58
kotenjo18:59
kotenmal ne andere frage18:59
kotenkann man nach einer installation mit ner livecd das ganze sastem verschlüsseln?19:00
ring0eventuell reicht dir auch schon ein apt-get autoremove, nach der deinstallation von lxde19:00
nagetier+119:00
kotendas habe ich ach schon gemacht19:00
koten+1?19:00
nagetierkoten: dachte ebenfalls das könnte helfen19:00
ring0na dann weißt du ja, was zu tun ist. log file ansehen und alles deinstallieren, was bei der lxde installation an paketen mitkam. fertig19:01
kotenwas meinst du mit +119:01
nagetierkoten: bestätigte ring0 seine aussage19:01
koten?19:01
nagetieralles gut, bitte weitermachen19:01
kotendachte die zahl muss hinterm terminalbefehl19:02
kotenaso+19:02
kotenjo19:02
kotendanke 19:02
kotenfürs antworten 19:02
kotengibts denn noch ne möglichkeit das system zu verschlüsseln oder zuviel aufwand19:02
kotenwenn man auf einer hdd zwei partitionen hat wovon eine verschlüsselt ist. kann man dann mit ner live cd daten von der einen zur anderen partition rüberkopieren=19:03
koten?19:03
ring0das komplette system verschlüsseln würde ich nur bei installation machen https://wiki.ubuntuusers.de/System_verschl%C3%BCsseln/ einzelne festplatten/partitionen geht problemlos auch nach der installation https://wiki.ubuntuusers.de/Daten_verschl%C3%BCsseln/19:06
le_botTitle: System verschlüsseln › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:06
* jokrebel würde ja erst mal ohne Verschlüsselung üben19:06
ring0definitiv und vorher mal in https://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheits-Einmaleins/ reinlesen19:07
le_botTitle: Sicherheits-Einmaleins › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:07
kotendankeschön...da hab ich ja was zu lernen jetzt :)19:08
kotendanke für eure zeit19:09
ring0gerne19:09
koten:)19:09
kotenkann man denn z.b in die linux live cd reinschauen was da an programme drinne sind19:10
kotencd öffnen 19:10
kotendie ordner19:10
koten?19:10
kotenich sehe gerade das bei mir im anwendungsmenü auch noch gigolo ist. seltsam das da immer überbleibsel nach dem deinstallieren sind19:12
kotenund jetzt habe ich die logdtei offen ,wo nichtmal gigolo unter lxde drinsteht19:13
kotenmoment, xfce hat ja auch gigolo ..lach 19:14
ring0du wirst dich ein wenig einlesen und einarbeiten müssen. gut gemeinter tipp: verkneif dir youtube videos von vermeintlichen experten19:15
nagetierauf das Wiki lässt sich hier auch immer berufen, auf yt sicherlich nicht19:16
kotenja das stimmt19:16
kotendas wiki ist aber auch sehr anstrengend, viele wörter unterstrichen mit weiterverlinkung19:17
kotendas wird stressig19:17
ring0anfangs scheint es unglaublich viel zu lesen, aber man erkennt dann recht schnell, was man direkt braucht19:17
nagetierbesser so, als wenn dir n dritter all das verwehrt :)19:18
kotenaha ok19:18
kotenz.b. was ist linux ..dann kommen wörter wie mit der general public licenz19:18
kotenalles weiterverlinkt19:18
kotenis man immer am hin und herklicken ;)19:18
ring0ja, so funktioniert ein wiki…19:19
kotenbis die birne qualmt19:19
nagetier:)19:20
ring0lass dir zeit. schritt für schritt. nicht alles auf einmal. du kennst das19:20
kotenjep19:20
jokrebeltipp: man kann nen Link auch "in neuem Tab" öffnen per rechtsklick19:20
kotenkann man denn eigentlich wenn man eine partition verschlüsselt hat mit gparted den rest einer unverschlüsselten gelöschten partition hinzuvügen?19:21
kotenfügen19:21
kotenjokrebel, das habe ich mitlerweile so gelernt. im neuen tab öffnen ;)19:22
kotenwenn du 2 partitionen hast,wovon eine verschlüsselt ist und du dann mt ner live cd bootest,dann mit gparted die verschlüselte partition mit der unverschlüsselten vergrößerst 19:23
kotengeht das?19:23
kotenerkennt das gparted19:23
ppqnein, das geht nur mit cli-tools19:23
ppqrecht kompliziert19:24
kotenpuh19:24
kotenund wenn ich auf der verschlüselten parition gparted stare?19:24
kotenstarte19:24
kotenund dann die andere gelöschte hinzufüge19:25
nagetierbitte vergiss solche experimente19:25
koten:)19:25
jokrebelwas spricht gegen "nur die tatsächlich nötigen Dateien verschlüsseln"?19:25
kotenstimmt schon 19:26
kotenhabe vom onlinebanking schon vieles mit gpg verschlüsselt19:26
jokrebelund mal ehrlich, wenn man mit Vollverschlüsselung rummachen will, sollte man vorher schon wenigstens die Grundlagen intus haben19:27
kotenklar19:27
kotenhatte wohl schonmal meinen windowsrechner mit truecrypt verschlüsselt19:27
kotenaber hat über 5std gedauert19:27
kotenund lästig nach jedem reboot19:27
jokrebeldas wird aber langsam zu sehr Offtopic19:28
ring0windows interessiert hier keinen19:28
kotenok 19:28
kotensorry19:28
kotenhab das system nur wegen ableton live19:28
nagetierhaben hier auch schon nutzer getroffen, die danach auf ihre daten nicht mehr zugreifen konnten19:29
kotenglaub ich 19:29
kotenbin dan erstmal raus. bischen essen ..vielen lieben dank nochmal und schönen wochenstart19:33
nagetierdanke, auch so19:34
kotenthx19:34
kotencu 19:34
jack44Hallo, wie ist es im irc möglich (benutze hex chat) zb. nach nem 24h disconnect keine alternativen namen zu bekommen? viele behalten immer ihren primären namen egal was passiert19:38
sdx23jack44: nein und ja. Du musst deinem Client sagen, dass er den alten Nick ghosten soll. /msg nickserv help ghost19:39
jack44sdx23: vielen dank für die Info das werde ich mal testen19:40
jokrebeles gibt noch Zwangstrennung von Providerseite? Oder ist das hal Historisch in Deinem Router noch so programmiert?19:41
ghostcubejokrebel: ne das gibts noch19:42
jack44ja das gibt es noch19:42
jack44und ich werde dann immer gebannt in manchen channel durch den disconnect19:43
jack44total nervig19:43
* nagetier hatte die Trennung im Router provoziert und für ~5 Minuten ohne reconnect gelassen19:44
nagetiertat eigentlich immer gut, und ich wusste genau wann der trennt19:44
jack44muss ich das nur einmal auf dem server machen? oder iwie in hexchat automatisieren? hab mein nick nun ghosted19:47
jack44evtl. unter Verbindungsbefehle mit eintragen?19:48
sdx23ja, das musst du im Client eintragen.20:05
jack44bevor ich den nick setze richtig?20:07
_moep_jack44: ja20:08
jack44danke20:08
_moep_ich hab immer noch nen delay im irc eingetragen20:08
jack44mh ok zwischen den ghost und den nick command?20:08
_moep_ja20:09
jack44die heißt der delay command dafür?20:09
k1lja, weil nickserv da etwas zeit braucht20:09
jokrebeljack44: Einfach nen 2ten nick (wie etwa jack44_) auch noch dazu registrieren und den als Ersatznick in den Connections hinterlegen. Wenn Du dann mal getrennt wirst (durch was auch immer) kann er sich sofort wieder verbinden, auch wenn der erste vom Server noch nicht in nen timeout lief.20:09
_moep_jack44: autosendcmd = "/^msg nickserv identify xxxxx;wait 2000"20:10
jack44dann verwendet er aber den 2ten nick was ich ja verhindern wollte20:10
_moep_aber das ist unter irssi20:10
kitikontiich hab ein problem bei meiner ubuntu 16.04 vm installation22:54
kitikontiwenn ich versuche curl zu installieren "sudo apt-get install curl"22:55
kitikontikommt immer "curl : Depends: libcurl3-gnutls"22:55
kitikontiwas stimmt hier nicht?22:55
k1lpack mal die ganze ausgabe auf paste.ubuntu.com und zeigs hier22:55
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159767/22:56
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)22:56
k1lhast du -security und -updates aktiviert bei den quellen?22:59
kitikontihab da nichts veraendert, das sieht so aus http://paste.ubuntu.com/26159803/23:01
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:01
k1lmach mal ein "sudo apt update &&sudo apt full-upgrade"23:02
k1lausgabe bitte wieder im paste23:02
k1lentweder passen da die abhängigkeiten nicht (weil evtl die paketliste alt ist) oder da hat sich nen fehler angestaut und blockiert jetzt23:03
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159822/23:04
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:04
k1lok, dann mach mal "sudo apt install libcurl3-gnutls" und gucke warum er das nicht isntallieren will23:08
kitikontialso "sudo apt-get update" haette ich vorher auch schon gemacht23:08
k1ldu kannst das -get weglassen. "apt" ist das neue "apt-get", "apt-cache" und "apt-...."23:09
kitikontialso da kommt das naechste dependencie23:09
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159933/23:09
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:09
kitikontiwenn ich das wieder probiere23:10
kitikontikommt23:10
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159941/23:10
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:10
kitikontilibsasl2-2 kann ich dann installieren23:11
k1lund was sagt er bei apt isntall libsasl2-2?23:11
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159955/23:12
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:12
kitikontiab dann bin ich aber in einer sackgasse23:13
k1lich seh da keinen fehler23:13
kitikontiweil sudo apt install libldap-2.4-2 immer noch nicht klappt23:13
k1lausser, dass er da ein 32bit installiert23:13
k1list das ein 32bit system?23:14
kitikontiohh man, das ist ganz frisch aufgesetzt. kann ja nicht normal sein das da gleich solche probleme macht23:14
kitikontine, das war das image ubuntu-16.04.3-server-amd6423:14
k1lalso hat er da das libsasl2-2 jetzt isntalliert oder nicht?23:14
kitikontija sieht ja so aus23:14
kitikontiaber wenn ich jetzt versuche sudo apt install libldap-2.4-2 zu installieren23:15
kitikontikommt wieder das libsasl2-2 fehlt23:15
k1lwarum zieht der denn das 32bit paket?23:16
k1ldas 64bit paket ist da.23:17
k1lmach mal "sudo apt install libsasl2-2:amd64"23:17
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26159998/23:18
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:18
k1lhat der .at mirror da probleme mit 64bit paketen?23:19
kitikontikeine ahnung23:19
k1lmach mal ein "apt policy libsasl2-2:amd64"23:19
kitikontihttp://paste.ubuntu.com/26160011/23:20
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)23:20
k1ldann ist der mirror, den du erwischt hast murks23:21
kitikontidie mirrors kommen ja von selbst23:21
k1lhttp://termbin.com/63e1   von einem meiner 16.04 server23:21
kitikontioder wie kann ich die beinflussen23:21
kitikontibeeinflussen23:21
k1lersetz in der sources.list mal die .at mit .de oder lass es ganz weg für die orginal server von canonical23:22
kitikontiwoohhhmmm und zack alles geht23:23
kitikontiwas fuer ein billiger fehler23:23
kitikontijetzt klappt direkt "sudo apt install curl"23:24
kitikontialso nach einem apt update23:24
kitikontiauf jeden fall danke23:24
kitikontiist das normal das die server nicht erreichbar sind?23:24
k1ljo, da ist wohl ein .at server (also der der dir zugestellt wurde) kaputt23:25
k1lnein das ist nicht normal23:25
kangaroo72Hi. Ich möchte docker installieren, und die Installation bleibt jedes mal stehen. Hat jemand 'nen Tipp?23:46
k1lkommt drauf an was genau das problem beim isntallieren von docker ist23:47

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!