nagetier | wobei für nen tab allein auch eine grenze erkennbar sein sollte | 00:00 |
---|---|---|
tomreyn | maredebianum1: nee, das verhalten hab ich unter 16.04 mit amd64 architektur noch nicht beobachtet. | 00:09 |
k1l | wenn etwas viel raum nutzt dann sind es browser. aber memory leak? | 00:09 |
tomreyn | ich tippe auf extensions | 00:09 |
k1l | *ram | 00:09 |
tomreyn | shift-escape drücken kann hinweise geben | 00:11 |
=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== tb_ is now known as Guest34133 | ||
maredebianum1 | hm, der Verbrauch ist so exorbitant (16G hier), dass das definitiv nicht das normale Verhalten ist. Danke ich bin mal im Bett. Gute Nacht | 01:32 |
Fussel | war das jetzt nur gejammer oder eine supportanfrage? | 01:34 |
Fussel | mit jammern kann ich ned umgehen, aber ich kann wunderbar suporten ;) | 01:35 |
maredebianum1 | chromium braucht hier zuviel RAM, die Frage war nach memory leak und detection | 01:38 |
maredebianum1 | 1 TAB reicht + Zeit | 01:39 |
Fussel | nuja, kommt halt darauf an was man angezeigt bekomen will ohne wartezeiten durch dieses "lahme" internet | 01:44 |
Fussel | um so weniger man warten will um so mehr ram braucht man nunmal | 01:45 |
Fussel | chromium ist nunmal auf schnelles internet ausgelegt, und man will nicht warten bis die seite sich aufgebaut hat. links2 braucht so zb. ga keinen ram | 01:48 |
maredebianum1 | nee, das nicht caching oder sowas, echter RAM-Verbrauch. Das Verhalten ist neu, ich habe sonst schon öfter mal > 100 Tabs offen, ohne die Problematik. | 01:49 |
maredebianum1 | in chromium habe ich histograms entdeckt, da steht eine Menge drin, vielleicht kann ich das mal beobachten chrome://chrome-urls/ hat da viellelicht noch weiteres... | 01:51 |
maredebianum1 | und es gibt sogar einen taskmanager im chrome | 01:57 |
maredebianum1 | da kann man extenstion RAM beobachten.. | 01:57 |
maredebianum1 | und einzelne Tabs, also damit müsste es gehen | 01:58 |
=== kooldavi_ is now known as kooldavi | ||
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner | ||
=== dreamon_ is now known as dreamon | ||
christoph | was ist der schnelleste weg in ubuntu ein pdf in dessen seiten zu splitten ? | 10:39 |
ppq | christoph, pdfsam ist ganz ok | 10:39 |
christoph | das schmeißt mir leider eine exception | 10:40 |
ppq | die version aus den paketquellen? | 10:40 |
christoph | jap | 10:40 |
ppq | hm sonst pdftk (cli allerdings) | 10:40 |
sdx23 | pdfjam für cli, pdfshuffler hat auch gui und ist imo nett | 10:41 |
christoph | das hat geklappt | 10:42 |
christoph | danke | 10:42 |
christoph | (pdftk) | 10:42 |
ghosty_ | irc://irc.xerologic.net/ULTRA-XERO | 15:17 |
jokrebel | ghosty_: was willst Du uns damit sagen? | 15:58 |
orange__ | hallo, wie kann ich einen link als shortcut auf meinem desktop einrichten? | 16:33 |
orange__ | so ich hab es mittlerweile geschafft von firefox das lesezeichen auf den bildschirm zu ziehen. dort kann ich den link jedoch nicht bewegen, also an eine andere stelle schieben. | 16:42 |
_moep_ | orange__: https://wiki.ubuntuusers.de/.desktop-Dateien/ | 16:43 |
le_bot | Title: .desktop-Dateien › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 16:43 |
jokrebel | orange__: Da wär vermutlich erst mal die Desktopumgebung interessant, welche Du nutzt | 16:45 |
orange__ | wo trage ich an die webseiten adresse ein? ich benutze gnome. | 16:45 |
orange__ | also ich kann auch den langen weg gehen über https://askubuntu.com/questions/359492/create-a-shortcut-for-url wie hier beschrieben. also die datei bei /usr/share/applications als zb askubuntu.deskop abspeichern und dann das ganze auf den desktop kopieren. dann kann ich den link leider immer noch nicht bewegen | 16:56 |
le_bot | Title: Create a shortcut for URL? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 16:56 |
orange__ | ich bekomme die fehlermeldung: Error opening file '/': Is a directory | 16:57 |
sdx23 | orange__: was meinst du mit "bewegen"? Und welche Desktopumgebung hast du? | 17:11 |
jokrebel | du meinst "das Icon verschieben"? | 17:12 |
jokrebel | sdx23: Gnome sagte er zumindest um 17:45:38 | 17:13 |
orange__ | sry war einkaufen | 17:38 |
orange__ | ja ich mein eben den button auf dem desktop an eine andere stelle schieben | 17:39 |
orange__ | bei dem link für firefox geht das ohne probleme. bei der manuell erstellten verlinkung der webseite geht das nicht | 17:40 |
jokrebel | wär mir jetzt neu, dass ein selbst erstelltes Desktop Icon nicht wie jedes andere auch per drag&drop wo anders hin plaziert | 17:52 |
jokrebel | platziert werden könnte. | 17:52 |
jokrebel | sollte (hab grad kein Gnome hier um es zu testen) auch bei Gnome klappen | 17:53 |
jokrebel | also: anklicken und linke Maustaste festhalten -> zu nem (wirklich freien!) anderen Platz ziehen -> dort per "Maustaste wieder los lassen" ablegen | 17:55 |
jokrebel | orange__: ---^ falls Du mal grad nicht spontan und ohne bescheid zu sagen was anderes machst ;-) | 17:58 |
jokrebel | weil: beim verschieben eines Icons bekommt man selten "17:57:27 orange__ | ich bekomme die fehlermeldung: Error opening file '/': Is a directory" | 17:59 |
jokrebel | !next? | 18:11 |
le_bot | next is <replay> keiner weiß, ob dem User nun geholfen wurde oder nicht. Aber trotzdem; das Leben geht weiter! Nächste Anliegen bitte ;-) | 18:11 |
=== pxcask1 is now known as pxcask |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!