bnjm | wenn ich die persistente will, dann muss mir das der usb-creator-gtk doch anbieten oder? Sehe da nix derartiges zur Auswahl. | 00:00 |
---|---|---|
k1l | ja das heisst auf deutsch anders beim usb creator. da ist so ein slider, iirc | 00:01 |
bnjm | den slider habe ich da nicht, wie hier zu sehen: https://media-cdn.ubuntu-de.org/wiki/attachments/00/39/screenshot.png | 00:07 |
bnjm | also da ganz unten zu sehen | 00:07 |
bnjm | https://img2.picload.org/image/darlgpgi/screenshotfrom2018-02-1601-09-.png | 00:11 |
k1l | hmm | 00:12 |
k1l | nutzt du da den usb-creator-gtk? | 00:15 |
bnjm | ja | 00:15 |
bnjm | in i3wm | 00:15 |
bnjm | vielleicht liegt es am großen 64GB stick ^^ | 00:17 |
bnjm | ich check das mal mit einem anderen | 00:17 |
k1l | oder am komischen setup auf dem stick von dir | 00:18 |
bnjm | okay, bei einem 2gb stick das selbe problem. kann keine persistenz einstellen | 00:22 |
bnjm | ich switche zu unity... cu | 00:24 |
bnjm | ok, hab kein unity. ^^ nur lubuntu drauf aber auch unter LXDE das gleiche | 00:32 |
bnjm | ich versuche es mit dd und dann später eine weitere partition dazu | 00:33 |
k1l | ok, gerade nachgelesen, dass seit 16.04 der usb-creator nicht mehr das iso entpackt und "magic" macht, sondern wie dd nur noch clont | 00:36 |
k1l | https://askubuntu.com/a/962754/31260 | 00:37 |
le_bot | Title: Startup Disk Creator in Lubuntu 16.04 making USB read-only, no persistent storage option - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 00:37 |
=== vitus_ is now known as vitus | ||
bnjm | ah, meines wissens war eine persistent storage option wirklich buggy. die blähte sich auf und wurde nicht kleiner | 00:42 |
=== ZaraFrax1 is now known as ZaraFrax | ||
=== tb is now known as Guest14809 | ||
Johnsnow_ | Mahlzeit miteinander! | 11:04 |
Johnsnow_ | Ich hätte eine Frage zum kopieren von Dateien mittels mc | 11:05 |
zeitsofa | Ich hab auch ganz viel Fragen, was machen wir beide da nun? Wirst du sie denn auch stellen deine Fragen? | 11:07 |
Johnsnow_ | Ich schreibe einfach mal: Ein Verzeichnis soll von externer Festplatte in einen Ordner kopiert werden der mir aber nicht gehört. Ich bin Admin des Rechners, der Nutzer wurde aber ohne logon angelegt | 11:07 |
Johnsnow_ | Was kann ich tun daß die Ordner die mir gehören in den Ordner der mir nicht gehört kopiert werden können? | 11:08 |
zeitsofa | Du bist Admin aber hast kein Recht zu schreiben? Sicher das du Admin bist? | 11:08 |
Johnsnow_ | nein | 11:09 |
LetoThe2nd | naja, nur weil man admin ist kann man ja nicht automatisch gleich überall schreiben. | 11:09 |
stevieh | was ist denn admin? | 11:09 |
LetoThe2nd | die kurzform ist: gib deinem benutzer rechte am zielordner | 11:09 |
Johnsnow_ | genau das will ich tun | 11:09 |
Johnsnow_ | Ich weiß aber nicht wie | 11:10 |
zeitsofa | Stimmt generell Leto - aber mein root auf meinem pc darf doch an ganz ganz viele Stellen hinschreiben :P | 11:10 |
Johnsnow_ | hilft es mc per sudo zu starten? | 11:10 |
Johnsnow_ | Oder sollte ich das besser nicht tun? | 11:10 |
LetoThe2nd | zeitsofa: klar, aber du bist ja nicht nonstop root | 11:10 |
zeitsofa | entweder mittel chmod die rechte erweitern oder mittels chwon die rechte des Verzeichnis an dich übergeben. Oder du versucht es einfahc mal kurz und kanpp mit sudo | 11:11 |
zeitsofa | drum sudo :P | 11:11 |
Johnsnow_ | moment ich probiere das mal mit sudo | 11:11 |
LetoThe2nd | Johnsnow_: mc mit sudo zu starten würde es zwar fpr den moment lösen, ist aber an und für sich eine schlechte idee. | 11:11 |
Johnsnow_ | weil? | 11:11 |
LetoThe2nd | Johnsnow_: weil mc dann gnadenlos macht was du sagst, auch wenn du vielelicht systemdaten in mitleidenschaft ziehen würdest. | 11:12 |
Johnsnow_ | Mir ist das grundsätzlich klar | 11:12 |
Johnsnow_ | Es geht um einen Server den ich aufgesetzt habe. | 11:13 |
zeitsofa | da du damit eigentlich das rechte konzept umgehst @Johnsnow_ . Der saubere (umständlichere) Weg ist dir sauber berechtigungen mittels CHMOD oder CHOWN auf das Verzeichnis zu geben | 11:13 |
Johnsnow_ | Der Zielordner ist ein SMB Share | 11:13 |
LetoThe2nd | aaaah ja. schön dass du das mal dazu sagst. | 11:13 |
LetoThe2nd | das macht die sache nochmal spannender :) | 11:14 |
Johnsnow_ | ich möchte dem Verwaltungsnutzer nicht unbedingt die Rechte für den Ordner einräumen und eigentlich sollte der Nutzer seine Rechte auch behalten und Samba soll auch noch laufen können | 11:14 |
stevieh | ich find das alles durchaus für ein einmaliges kopieren ok. als ruth rüberkopieren und danach chown auf den user machen und mit chmod die rechte passend setzen. | 11:14 |
stevieh | das einzige was ich nicht machen würde, wäre für sowas mc benutzen. vor allem nicht als ruth | 11:14 |
LetoThe2nd | stevieh: jo, das klingt für den fall sinnvoll | 11:15 |
Johnsnow_ | also, ich gehe davon aus daß es egal ist ob ich das mit mc kopiere oder per cp | 11:15 |
* LetoThe2nd geht dann mal auch aus. aus dem thema. | 11:15 | |
stevieh | Johnsnow_: ja. Ich mag nur mc nicht ;-) | 11:15 |
Johnsnow_ | Also, ich bin ubuntu / Linux Anfänger | 11:16 |
stevieh | dann erst recht nicht. mit mc kannst du viel schneller mehr falsch machen als mit cp | 11:16 |
Johnsnow_ | Ich kenen mich nicht gut mit Rechten aus. | 11:16 |
Johnsnow_ | Ich habe grundsätzlich schon Erfahrung mit PCs | 11:16 |
Johnsnow_ | Über viele Jahre. Nur eben mit Windows | 11:17 |
stevieh | you have been warned :-) | 11:17 |
k1l | samba hat doch auch noch eine eigene user/rechte verwaltung | 11:17 |
stevieh | ? | 11:17 |
Johnsnow_ | Ich habe es immerhin geschafft meinen Server zu installieren und bin aktuell an der Einrichtung desselben per ssh auf der Kommandozeile | 11:18 |
Johnsnow_ | Erstkontakt ubuntu war 01/18 | 11:18 |
Johnsnow_ | Samba läuft und funktioniert einwandfrei | 11:18 |
stevieh | allet jut | 11:18 |
stevieh | go for it. | 11:18 |
Johnsnow_ | Allerdings nur mittels Anleitungen aus dem Netz. Ich habe aber schon das meiste verstanden ;) | 11:18 |
Johnsnow_ | Okay, sudo scheint die Kopieraktion zu machen | 11:20 |
Johnsnow_ | Das ist schön | 11:20 |
Johnsnow_ | Danke! | 11:20 |
* Frickelpit hofft, dass der Server nicht öffentlich zugänglich ist | 11:21 | |
Johnsnow_ | warum? | 11:21 |
Johnsnow_ | Also ich hoffe das auch :) | 11:22 |
Johnsnow_ | Eine Frage hätte ich noch | 11:23 |
=== DerProf-BNC is now known as DerProfessor | ||
Johnsnow_ | <stevieh> ich find das alles durchaus für ein einmaliges kopieren ok. als ruth rüberkopieren und danach chown auf den user machen und mit chmod die rechte passend setzen. | 11:23 |
Johnsnow_ | Ich kopiere die Daten per sudo in den Nutzerordner | 11:24 |
Johnsnow_ | Hat der Nutzer auf diese Daten zugriff? | 11:24 |
stevieh | Frickelpit: mei, irgenwie muss man mal anfangen. Anno 95 hab ich auch mal alle ftp user auf alles losgelassen... | 11:24 |
stevieh | Johnsnow_: kommt auf die Rechte an. | 11:24 |
Johnsnow_ | Weiß ich doch nicht | 11:24 |
Frickelpit | stevieh: Man kann gerne sich damit beschäftigen aber nicht im öffentlichen Netz, wo man für haftet | 11:24 |
k1l | Johnsnow_: "ls -al" zeigt dir die berechtigungen an in dem ordner wo du gerade bist | 11:25 |
stevieh | wenn du möchtest, dass die Daten danach dem Nutzer gehören, musst du das eben machen. | 11:25 |
stevieh | Frickelpit: naja, auch das ist wie mit dem Autofahren. | 11:25 |
Johnsnow_ | Ich verstehe das echt nicht | 11:25 |
k1l | Johnsnow_: es ist für uns jetzt schwer vorherzusehen welche daten du da wo hast mit welchen rechten. und von welchen users du sprichst. | 11:25 |
k1l | Johnsnow_: guck dir die dateiberechtigungen an, mit ls. | 11:26 |
Johnsnow_ | Ich schreibs nochmal ausführlich | 11:26 |
k1l | !rechte | 11:26 |
le_bot | Informationen zu Rechte finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Rechte | 11:26 |
k1l | Johnsnow_: lies dir den artikel mal durch. du kommst nicht daran vorbei das ein mal grundlegend zu verstehen wenn du mit unix arbeiten willst. | 11:27 |
Johnsnow_ | Ordner Bilder wurde an der Workstation von nutzer1 auf eine Festplatte kopiert. Festplatte zum Server getragen und angeschlossen. Ordner Bilder soll nun dem nutzer1 auf dem Sambashare zur Verfügung stehen | 11:27 |
stevieh | und nur diesem? | 11:28 |
Johnsnow_ | Ich wollte schlicht und Ergreifen kein Backup übers Netzwerk machen da mehrere hundert Gigabyte Daten im Ordner sind | 11:28 |
stevieh | aber k1l hat schon recht, sich mit den Rechten zu befassen ist dieser Tage wichtig. | 11:28 |
stevieh | *grin* | 11:28 |
Johnsnow_ | Mensch, als der Server noch unter Windows lief war das alles so einfach | 11:29 |
stevieh | ist doch kein PRoblem, da wieder windows drauf zu installieren? | 11:29 |
Frickelpit | Warum hast du dann gewechselt? | 11:30 |
k1l | Johnsnow_: noch mal: guck dir die dateirechte an, die der ordner jetzt hat. das sind die fakten die interessieren. | 11:30 |
Johnsnow_ | Weil ich gerne weg möchte von onedrive, googledrive und Konsorten | 11:30 |
k1l | Johnsnow_: und das ist eben das große problem beim operieren als root. die dateirechte gehen matsch | 11:30 |
Johnsnow_ | Wir haben viele Daten und ab einer gewissen Größe wollen alle Anbieter richtig Kohle haben | 11:30 |
Johnsnow_ | Okay. Also ich habe es so verstanden. Wenn Johnsnow Daten auf eine externe FEstplatte kopiert und Administrator als sudo dieselben Daten in den Ordner /media/nutzer/Johnsnow kopiert dann hat Johnsnow pech | 11:32 |
stevieh | ist alles kein hexenwerk. kopieren, owner ändern, rechte ändern, fertig | 11:32 |
Johnsnow_ | Er darf die Daten nicht mehr nutzen | 11:32 |
Johnsnow_ | Also muss ich als Johnsnow die Dateien wieder besitzen was wahrscheinlich mit chown geht, so wie ich das auch mit der externen Festplatte gemacht habe | 11:33 |
k1l | Johnsnow_: was aber kein problem ist, weil man die dateirechte ganz einfach ändern kann | 11:33 |
k1l | mit den kommandos chown und chmod. | 11:33 |
Johnsnow_ | Das Problem ist daß ich das Wiki nicht verstehe | 11:33 |
k1l | was genau? | 11:33 |
Johnsnow_ | Es sind zuwenige beispiele dabei | 11:34 |
Frickelpit | Johnsnow_: chown ändert den Benutzer und die Gruppe, ohne die Dateirechte anzufassen. Das macht dann chmod | 11:34 |
Johnsnow_ | WEnn da mal stehen würde: Mit sudo chmod /media/Bilder (oder auch /mnt/Ordner1 - hätte ich schon auch verstanden) übernimmt der aktuelle nutzer die Rechte an den Dateien. | 11:35 |
Frickelpit | Dateirechte sind entweder mit rwx angegeben oder mit Zahlen. Bei dem Befehl ls siehst du rwx jeweils für User, Group und Others | 11:35 |
k1l | Johnsnow_: das steht da doch. aber man kann nicht ein wiki machen für genau deine fragen. dann bräuchte man ein wiki pro user auf der welt | 11:35 |
k1l | !chmod | 11:36 |
le_bot | Informationen zu chmod finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/chmod | 11:36 |
k1l | "chown | 11:36 |
k1l | !chown | 11:36 |
le_bot | Informationen zu chown finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/chown | 11:36 |
Frickelpit | Johnsnow_: und für chmod musst du dem System noch sagen, wie die Dateirechte aussehen sollen | 11:36 |
Frickelpit | i.e. chmod 600 /foo/bar usw. | 11:37 |
Frickelpit | wie sich die 6 zusammensetzt, steht in dem Artikel | 11:37 |
k1l | Johnsnow_: du musst jetzt ein mal begreifen, dass unter unix dateien(und ordner) einen besitzer und gruppe haben, und diese verschiedene zugriffsrechte haben können. wenn du das nicht lernen willst, dann mach den windows server drauf und komm wieder wenn du das bereit bist zu lernen. | 11:38 |
Johnsnow_ | höhö | 11:38 |
Johnsnow_ | Jaja, ich hab schon verstanden. Und nein Ich will keinen Windows Server mehr haben | 11:38 |
Johnsnow_ | Das Problem ist daß ich die Artikel zu den Rechten sehr unverständlich finde. Ich habe bisher sonst alles ganz gut verstanden und auch eingestellt bekommen. Aber genau dieses Thema ist doch sehr unübersichtlich und unverständlich | 11:40 |
Frickelpit | eigentlich nicht | 11:40 |
k1l | was denn genau? | 11:40 |
stevieh | es ist halt etwas umfangreicher... aber lohnt sich, zu verstehen, gerade wenn man mit samba was macht. | 11:41 |
stevieh | sonst ist man ständig am rechte ändern und bekommt pickel von. | 11:41 |
Johnsnow_ | Vor allem die Oktalzahl finde ich voll blöd | 11:42 |
k1l | Johnsnow_: wir können halt nur auf konkrete fragen antworten. auf "das ist mir zu unverständlich", was sollen wir da sagen? | 11:42 |
stevieh | brauchst du nicht unbedingt, geht auch mit buchtelstaben | 11:42 |
Frickelpit | Das ist ansich einfach, du musst dir nur drei zahlen merken | 11:42 |
k1l | Johnsnow_: es gibt auch die buchstaben version. beides geht | 11:42 |
Johnsnow_ | mc kopiert leider immer noch | 11:43 |
k1l | Johnsnow_: https://wiki.ubuntuusers.de/Rechte/#Darstellungsarten | 11:43 |
le_bot | Title: Rechte › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 11:43 |
Johnsnow_ | Ich will das nicht abbrechen jetzt | 11:43 |
k1l | also lesen lesen lesen | 11:43 |
Johnsnow_ | Lesen kann ich :D | 11:43 |
Johnsnow_ | Das ist nicht das problem | 11:43 |
stevieh | genau, so lange wie es kopiert kannst du lesen ;-) | 11:43 |
k1l | nochmal, du kommst nicht drum herum das zu verstehen. | 11:44 |
k1l | investiere jetzt die 5 minuten. | 11:44 |
stevieh | 5 aber nur für die ganz schlauen :-) | 11:44 |
Johnsnow_ | Ja, ist schon klar. ah, 5 minuten reichen wahrscheinlich nicht :D# | 11:44 |
k1l | das verstehen kann dir keiner abenehmen. ging uns ja selber nicht anders | 11:45 |
Johnsnow_ | 97% | 11:45 |
stevieh | ich hab die windows rechte auch nie verstanden | 11:45 |
Johnsnow_ | gleich hatters, dann gehe ich mal in den Ordner und lasse mir die Rechte anzeigen | 11:45 |
Johnsnow_ | Mit Windows hatte ich nie Probleme | 11:46 |
Frickelpit | du kannst auch jetzt schon in den Ordner, so ein Linux hat nicht nur eine Shell und man kann mehrere Sessions parallel haben | 11:46 |
Johnsnow_ | Allerdings nutze ich Windows seit 3.11 und mit den Jahren sammelt sich eben Wissen an. | 11:46 |
stevieh | so isses. | 11:46 |
k1l | leute die mit fahrradfahren nie probleme hatten, können trotzdem mit autofahren probleme haben. | 11:46 |
Johnsnow_ | Das hat man unter ubuntu nach 6 Wochen halt nicht | 11:46 |
Johnsnow_ | Ich hab halt Zeitdruck | 11:46 |
Johnsnow_ | Der Server muss laufen, wenn mein Urlaub rum ist dann hab ich abends 1 Stunde über | 11:47 |
Frickelpit | schlechte Vorraussetzung für sowas | 11:47 |
stevieh | unter druck wird das nix. | 11:47 |
Johnsnow_ | So, wie war das noch, ls -? | 11:48 |
Frickelpit | man ls hilft weiter | 11:49 |
k1l | !ls | 11:49 |
le_bot | Informationen zu ls finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/ls | 11:49 |
k1l | ls -al zeigt dir alles in langform an. | 11:49 |
Johnsnow_ | -al danke! | 11:50 |
k1l | denk auch an die tab-completion für ordner/dateinamen. und das unix ein os für erwachsene ist und groß und kleinschreibung beachtet | 11:50 |
Johnsnow_ | Ja ich weiß. kann ich mir auch die Ordnernamen mit Rechten anzeigen lassen? | 11:51 |
Johnsnow_ | Ich sehe zwar daß Ordner mit verschiedenen Rechten da sind aber nicht wie die heissen | 11:51 |
k1l | dafür ist ls doch da | 11:51 |
Frickelpit | die siehst du doch mit einem ls -la | 11:51 |
Johnsnow_ | no | 11:51 |
k1l | o_O | 11:51 |
Frickelpit | Ordner haben ein d vor dem rwx | 11:51 |
Johnsnow_ | sorry. | 11:52 |
Johnsnow_ | Konfigfehler. Blaue Schrift auf blauem Hintergrund sieht man so schlecht | 11:53 |
Johnsnow_ | Ja, stimmt genau. | 11:53 |
Johnsnow_ | Der besitzer des Kopierten Ordners ist jetzt administrator | 11:54 |
k1l | administrator ist der username von deinem user? | 11:54 |
Johnsnow_ | administrator ist der Wartungsuser vom Server | 11:55 |
Johnsnow_ | der einzige der sich anmelden kann und sudoer ist | 11:55 |
Johnsnow_ | sorry /afk | 11:56 |
Johnsnow_ | Schade, ich muss leider weg | 12:01 |
Johnsnow_ | Danke vielmals für Eure HIlfe | 12:02 |
Johnsnow_ | Ich werde mich mit den Rechten befassen und das bestimmt geregelt bekommen. | 12:02 |
Johnsnow_ | leider nicht jetzt | 12:02 |
Johnsnow_ | machts gut! | 12:02 |
stevieh | :-* | 12:02 |
bnjm | Hey, wie ist das mit ddrescue einklich? Ist das normal, wenn average rate so bei 800 kB/s liegt? Versuche gerade ein .img von der 3. Partition der 500GB Platte zu erstellen mit der -n Option aber das wird ja Tage dauern, wenn da 400GB drauf sind. | 23:54 |
bnjm | Ist das normal? Geht das nicht irgendwie schneller? | 23:54 |
k1l | der trick bei ddrescue ist ja, dass er dort wo es probleme gibt oft und in kleinne schritten weitermacht, um möglichst viel um die löcher herum zu lesen | 23:55 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!