[00:00] warum nimmst du nicht nur dd wenn du eh nicht kaputte sektoren genauer auslesen willst? [00:04] doch, die Platte hat 68 defekte Sektoren laut SMART [00:04] daher :) [00:11] bnjm, ddrescue hat eine --min-read-rate option, wenn du das auf 10M oder so setzt, spart er sich die langsamen zonen für später. (wenn die platte dann überhaupt noch läuft) [00:12] und dd ist keine gute option bei einer platte mit defekten sektoren [00:15] alles klar. coole Info [00:15] Ist der Notebook von meinem Bruder und der ist kein Linuxer und guckte so skeptisch, dass es so lange dauern soll. Soll er sich doch freuen... :D [00:17] Würde das vielleicht schneller gehen, wenn ich die Platte in einen Rechner mit USB 3 anschließe und auf eine USB 3 Platte sichere? Aktuell: Rechner hat nur USB2 und externe Platte USB3. [00:23] Und wenn ich jetzt abbrechen würde, kann ich mittels der .log dann weitermachen? muss ich da eine bestimmte Option für continue nehmen? [00:26] es kann schneller sein, zumindest bei den Sektoren, die nicht defekt sind. Aber jetzt extra abzubrechen und umzustecken würde ich nicht machen [00:27] ok, ich weiß nicht... ich habe vergessen die .log auf dem Ziel zu speichern. :S [00:28] aktuell wird die .log im usb live system im Home gespeichert und wenn das os abstützt oder jemand es aus versehen ausschaltet, dann ist das .log pfutsch [00:31] ich bin gerade nicht bei meinem Bruder aber ich schau Heute früh wieder rein... evt. reicht copy&paste der .log oder? === vitus_ is now known as vitus === miup is now known as otter-chan === tb is now known as Guest83259 === callinne1 is now known as callinne === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [08:07] hallo. Ich habe Probleme dieses Wiki nachzuvollziehen: https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/nvidia/ [08:07] Title: nvidia › Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [08:08] Und zwar geht es um den AGP-Teil: "Um zu erfahren, ob AGP aktiviert ist und welche Version des Treibers verwendet wird, im Terminal folgenden Befehl ausführen:" [08:08] cat /proc/driver/nvidia/agp/status [08:09] ---> Datei oder Verzeichnis nicht gefunden [08:09] Ist AGP überhaupt noch ein Thema? Warum steht es noch im Wiki drin? [08:11] Installiert ist dieser Treiber: 384.111-0ubuntu0.16.04.1 [08:16] na ich schätze, dass das einfach veraltet ist. [08:59] Ich habe versucht cuda 9.1 zu installieren. Es ging alles soweit gut, bis zum dist-upgrade. Gebaut werden sollte dabei der Treiber 387.26 und das ging schief. [08:59] scripts/Makefile.build:308: die Regel für Ziel „/var/lib/dkms/nvidia-387/387.26/build/nvidia-uvm/uvm8_va_block.o“ scheiterte [09:06] das ist ein "problem" des www. man kann aktuelle Infos kaum von alten unterscheiden. [09:06] aber wahrscheinlich bekommst du irgendwo ne bessere ausgabe, warum das scheiterte [09:07] ja [09:08] habe sowas wie eine Lösung gefunden, nur frage ich mich, wie ich das Bauen nochmal neu starten kann. [10:13] wenn ich ddrescue im zweiten Durchlauf starte wie im Wiki steht, also ohne die -n Option - was passiert dann? [10:14] Muss ich dann einen anderen Namen für die Imagedatei vergeben oder wie? [10:25] bnjm, nein, alle dateien (quelle ziel und log/map) müssen gleich bleiben [10:26] im log/map steht was noch fehlt und da gehts dann weiter [10:26] andere namen brauchst du da nur, wenn sich der name des geräts selbst geändert hätte (beim usb abstecken oder so) [10:40] achso, d.h. ddrescue erkennt schon automatisch, dass da die angebebene .img schon gefüllt wurde vom ersten durchlauf? [10:43] das ist im Wiki nicht so genau beschrieben [10:44] bnjm: wenn ich mich recht erinnere bruacht ddrescue das logfile vom letzen versuch wenn du NUR die gefailten sektoren retryen willst [10:44] ist aber zugegebenrmaßen lange her daß ich es das letzte mal benutzt hab [10:45] ok [10:45] mal was anderes: kann ddrescue auch von SSDs Daten retten? :D [10:46] nur wenn noch daten da sind zum retten [10:46] sektor tot ist sektor tot bei ssd [10:46] da is nix mit "retry" [10:46] hat schon fast 300GB über Nacht bei meinem Bruder kopiert :) die average rate stieg dann doch an :) [10:47] Loetmichel: ah [10:47] thx [10:47] die sache mit dem "platte im eifach und nochmal probieren" funktioniert nur bei rotierendem rost, und auch da eher selten [10:47] eisfach [10:49] grins :-) [10:50] * Loetmichel hat noch ne alte ST225 samt rechner drumrum [10:50] yeah [10:50] MFM rules the world [10:50] läuft noch... wenn man beim einschlaten 2-3 mal feste aufs gehäuse kloppt... plattenstapel klebt etwas [10:51] lol [10:51] stevieh: eigntlich ists jetzt RLL [10:51] omti controller dran [10:52] und schon waren die 20MB auf ein mal 33mb :-) [10:52] ah, ich erinner mich [10:52] stimmt, im Keller liegt auch noch ne Megaföhn 30 [10:53] und da bleibt die auch liegen. [10:54] wobei das n geiler Bildschirmständer für eingeweihte wäre. [10:54] 4aber nicht mit power dran... das lagerrasseln ist/war doch eher nervig === nils_2_ is now known as nils_2 [15:57] Weiß hier zufällig jemand, wie man World of Warships mit Wine oder PlayOnLinux ans Laufen kriegt? [16:35] rentier: guck in die app database bei wine, obs überhaupt geht und was man ggds. machne muss [16:35] *ggfs === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner === _moep__ is now known as _moep_