=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== tb is now known as Guest59689 | ||
=== callinne1 is now known as callinne | ||
=== callinne1 is now known as callinne | ||
=== ScuM666 is now known as srhinow | ||
tokam | Hi | 11:40 |
---|---|---|
tokam | wenn ich in nautilus auf Fehlende Dateien wiederherstellen klicke passiert nichts | 11:40 |
tokam | wo finde ich den Backup manager? | 11:40 |
tokam | wurde durch das update auf 16.10 der backup manager deinstalliert? | 11:43 |
tokam | restore missing files öffnet keinen dialog | 11:46 |
tokam | in caja oder nautilus | 11:46 |
MadPsymon | benutze den backup-manager zwar nicht aber er sollte sich laut der seite einfahc aus dne Packetquellen installierne lassen | 12:01 |
MadPsymon | https://www.devmanuals.net/install/ubuntu/ubuntu-16-10-yakkety-yak/installing-backup-manager-on-ubuntu16-10.html | 12:01 |
le_bot | Title: How to install backup-manager on Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak)? (at www.devmanuals.net) | 12:01 |
tokam | also ich habe ihn gefunden. | 12:04 |
tokam | Ich wollte mir nun mit duplicate die Liste der Dateien die ich wiederherstellen kann anzeigen lassen und bekomme diesen Fehler | 12:05 |
tokam | https://paste.ubuntu.com/p/fnjZSfhNDP/ | 12:05 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 12:05 |
tokam | duplicity list-current-files file:///media/tokam/7C8664118663CA6A/Backups/Ubuntu-Backup > /home/tokam/list.txt | 12:05 |
tokam | Der Fehler taucht nach einiger Zeit auf | 12:05 |
tokam | aber in caja und nautilus öffnet sich das Menü zur Wiederherstellung von Dateien nicht. Also es kommt ein Popup das sofort (wesentlich schneller) wieder zu geht | 12:06 |
stevieh | /usr/local/bin? Da ist wohl noch was altes unterwegs? | 12:07 |
tokam | was meinst du damit? | 12:08 |
tokam | ich werde nun um eine text Datei wiederherzustellen 200gb wiederherstellen | 12:09 |
tokam | an einem externen ort | 12:09 |
tokam | hoffe das klappt | 12:09 |
tokam | fängt an herzustellen, was gut ist | 12:26 |
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner | ||
tokam | Die wiederherstellung ist Fehlgeschlagen :) | 15:40 |
tokam | :( | 15:40 |
tokam | https://paste.ubuntu.com/p/2346YHqk7X/ | 15:41 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 15:41 |
holgersson | tokam: OSError: [Errno 84] Invalid or incomplete multibyte or wide character: klingt nach einem Umlautproblem. | 15:45 |
leszek | tokam: hmm... riecht nach UTF-8 Problem | 15:45 |
tokam | https://bugs.launchpad.net/duplicity/+bug/1707461 | 15:45 |
le_bot | Title: Bug #1707461 “Restore fails if backup contains filenames with in...” : Bugs : Duplicity (at bugs.launchpad.net) | 15:45 |
tokam | ja, aber damit sollte duplicity doch umgehen können? | 15:45 |
tokam | Die Datei ist auch auf dem Original System schon falsch/fehlerhaft kordiert | 15:46 |
tokam | BusTimSchl�ft.JPG (ungültige Kodierung) | 15:46 |
leszek | möglicherweise ist dies das Problem. Schwer zu sagen diese ganze Geschichte wäre kein Problem wenn alle ordentlich UTF-8 sprechen würden. Aber es gibt gründe weshalb ich backintime verwende mit nem normalen rsync, das seit jahren bewährt läuft | 15:47 |
tokam | ich würde gerne files wiederherstellen. | 15:49 |
tokam | auch hier gibt es einen bug, wenn ich die Datei so wiederherstellen will | 16:01 |
tokam | https://paste.ubuntu.com/p/vG2qHxrZCV/ | 16:01 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 16:01 |
tokam | Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben) | 16:01 |
tokam | https://bugs.launchpad.net/deja-dup/+bug/1732048 | 16:04 |
le_bot | Title: Bug #1732048 “Déja-Dup crashes when restoring missing files from...” : Bugs : Déjà Dup (at bugs.launchpad.net) | 16:04 |
tokam | konnte nun die Datei herstellen. | 16:17 |
tokam | indem ich mit duplicity direkt arbeitete | 16:17 |
stevieh | weg isser. Dabei hätte ich jetzt endlich mal geantwortet :-) | 16:49 |
=== ThreeM is now known as ThreeMMM | ||
=== ThreeMMM is now known as ThreeM | ||
NTQ | Hi. Weiß jemand, ob netcat es unterstützt mir die ankommenden Daten auszublenden? Ich will nur etwas zu dem Server, zu dem ich mich verbinde, senden, aber alles, was empfangen wird ignorieren. | 18:27 |
NTQ | Eben ist mir das komplette Gnome abgestürzt, weil binäre Daten im Terminal ausgegeben wurden. Sollte eigentlich nicht passieren, aber sehen brauche ich sie eh nicht. | 18:27 |
bnjn | wie finde ich unter Ubuntu heraus, welcher Dienst, Service etc. aktuell meine USB Platten mountet und wie kann ich es auf "Werkszustand" setzen? | 18:34 |
k1l | das wird schon gvfs vom unity/gnome desktop sein | 18:34 |
jokrebel | wie war das nochmal mit ner Live-CD nen guten Überblick über einen (unbekannten) Rechner zu bekommen? So von wegen Prozessor/Frequenz/RAM/Festplatte/Grafikkarte... | 18:35 |
k1l | lshw? | 18:36 |
jokrebel | danke k1l | 18:37 |
k1l | bnjn: und um zu gucken was gerade darauf zugreift nutzt man "lsof". aber was ist denn das problem? | 18:38 |
bnjn | naja, meine usb platten werden automatisch gemountet unter /media/usb0 aber das will ich gar nicht und in Nautilus habe ich keine Schreibrechte | 18:39 |
bnjn | in /etc/fstab steht nix dazu | 18:41 |
k1l | dann gib dem mountpoint die entsprechenden rechte. | 18:45 |
k1l | was gibt die ausgabe von "groups" aus bei dir im terminal? | 18:45 |
bnjn | also erstmal so: lsof /dev/sdb1 lsof: WARNING: can't stat() fuse.gvfsd-fuse file system /run/user/1000/gvfs Output information may be incomplete. | 18:46 |
bnjn | groups tim adm cdrom sudo dip plugdev lpadmin sambashare | 18:47 |
k1l | hmm, ich bin mir gerade nicht sicher, ob du noch die gruppe "disk" brauchst | 18:50 |
bnjn | *schulterzuck* | 18:51 |
k1l | schau mal die rechte beim mountpoint mit "ls -al /media/usb0" nach | 18:51 |
bnjn | https://paste.ubuntu.com/p/QHJF6TWMYw/ | 18:54 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:54 |
bnjn | ist das falsch mit root root unter .. ? | 18:54 |
k1l | .. benennt den überliegenden ordner. cd .. geht ja immer einen schritt anch oben | 18:56 |
=== reichi63 is now known as reichi62 | ||
bnjn | wie finde ich konkret heraus, was meine usb platte automatisch mountet? | 18:58 |
k1l | das wird gvfs sein | 18:59 |
k1l | welches ubuntu und welcher desktop ist das denn? | 18:59 |
bnjn | das ist seitdem ich versucht habe IIAB zu installieren so. IIAB nutzt einen eigenen Mounter oder hat was im System verändert | 19:00 |
k1l | o_O | 19:00 |
bnjn | Ubuntu 16.04.3 und ohne Desktop. Ich nutze i3wm | 19:01 |
k1l | achso, kein großer desktop. | 19:01 |
bnjn | jo | 19:01 |
bnjn | LXDE habe ich sonst auch drauf | 19:02 |
k1l | diese komische iiab kenne ich nicht. aber das war hier bei dir doch schon mal ein problem | 19:02 |
bnjn | ja, ist das gleiche problem. habe es nicht gelöst bis heute | 19:03 |
bnjn | wie ändere ich die mountrechte im laufenden system? | 19:05 |
k1l | nutze chmod und chown auf den ordner/datei | 19:05 |
bnjn | das problem ist ja, dass es bei jeder usb platte/usb stick so ist... also wenn ich jetzt einen anderen usb stick einstecke, dann habe ich wieder keine Schreibrechte in Nautilus | 19:06 |
bnjn | muss das anders lösen, denke ich. | 19:07 |
k1l | ich weiß nicht was das mit dem iiab da zu tun hat. aber nautilus nutzt gvfs | 19:09 |
bnjn | zB funktioniert gvfs-mount -u bei mir nur als root und im Wiki ist es ohne root machbar. | 19:39 |
bnjn | https://wiki.ubuntuusers.de/gvfs-mount/#Aushaengen | 19:39 |
le_bot | Title: gvfs-mount › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 19:39 |
bnjn | muss ich tim zu irgendeiner gvfs group hinzufügen? | 19:40 |
bnjn | damit ich in Nautilus aushängen kann. Aktuell kann ich nicht in Nautilus aushängen. | 19:43 |
bnjn | ok, jetzt kann ich auch als normaler user in Nautilus aushängen. hab dazu den user tim in die Gruppe plugdev hinzugefügt. | 20:14 |
bnjn | Problem mit den Rechten besteht aber weiterhin, wenn ich ein anderes USB Stick einstecke, dann kann ich da nicht drauf schreiben. :S | 20:15 |
bnjn | der usb stick ist fat32 bei dem ich nicht drauf schreiben kann. strange | 20:19 |
bnjn | mount sagt: /dev/sdb1 on /media/usb0 type vfat (rw,nodev,noexec,noatime,nodiratime,sync,fmask=0022,dmask=0022,codepage=437,iocharset=iso8859-1,shortname=mixed,errors=remount-ro) | 20:20 |
bnjn | kann mir jemand helfen? | 20:23 |
stevieh | was ist denn das für ein Ubuntu? | 20:38 |
stevieh | und: bist du eingeloggt, während du das usb device einsteckst? | 20:39 |
bnjn | ich mach ein Forum Thread dazu auf ^^ | 21:19 |
k1l | kann ich beim ddclient mit dem dyndns2 protokoll ipv4 und ipv6 mitschicken? wenn ich einen zusätzlichen "usev6=webv6" mit "webv6=checkipv6.dyndns.org" mitgebe, dann krieg ich im log: "WARNING: skipping host: web6=checkipv6.dyndns.org: 'login=' is an invalid login." | 21:58 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!