=== vitus_ is now known as vitus | ||
=== tb_ is now known as Guest93556 | ||
=== chat is now known as Guest41109 | ||
Rolfi | Guten Morgen! Kennt jemand ein Addon für Thunderbird, das pdf-Anhänge (ggf. mit Qualitätsverlust) bequem zum Versenden verkleinert? Für Bilder gibt es soetwas. | 09:29 |
---|---|---|
kirsten | Hi, kann mir jemand verraten, wie ich auf Ubuntu 16.04 Java installiert bekomme? ich probiere es schon den ganzen morgen...vergeblich | 11:01 |
jokrebel | !java | 11:01 |
le_bot | Informationen zu Java finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Java | 11:01 |
dadrc | `sudo apt install openjdk-8-jre` | 11:02 |
kirsten | den Artikel bin ich schon mehrfach durch :( | 11:02 |
jokrebel | und wo genau hakt es dabei? | 11:03 |
kirsten | `sudo apt install openjdk-8-jre` : Unerfüllte Abhängigkeiten. Versuchen Sie »apt-get -f install« ohne Angabe eines Pakets | 11:03 |
jokrebel | und hast Du "apt-get -f install" versucht auszuführen? | 11:04 |
kirsten | ja, dann kommt: dpkg: Fehler beim Bearbeiten des Archivs /var/cache/apt/archives/openjdk-9-jdk_9~b114-0ubuntu1_amd64.deb (--unpack) | 11:04 |
jokrebel | da muss kein Paket hinter ... das ist für f wie fix | 11:04 |
kirsten | ? | 11:04 |
jokrebel | dann paste doch mal bitte ein komplettes ""sudo apt update && sudo apt full-upgrade" | 11:05 |
jokrebel | versuchtest Du etwa was per .deb reinzuquetschen? | 11:06 |
kirsten | ich habe alles versucht.... | 11:07 |
jokrebel | hast Du nicht | 11:07 |
jokrebel | oder .... s/versucht/vermurkst ;-) | 11:07 |
kirsten | https://paste.ubuntu.com/p/y6DFCCDK7T/ | 11:08 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 11:08 |
jokrebel | nach "nur tolle ubuntu Quellen" sieht das erst mal nicht aus. Versuch erst mal die PPAs loszuwerden mit ppa-purge | 11:10 |
jokrebel | grade von webupd8 halte ich perönlich nur wenig | 11:10 |
kirsten | ppa-purge http://ppa.launchpad.net/webupd8team/java/ubuntu xenial InRelease ? | 11:11 |
le_bot | Title: Index of /webupd8team/java/ubuntu (at ppa.launchpad.net) | 11:11 |
jokrebel | !ppa | 11:11 |
le_bot | PPA steht für Pöhses-Paket-Archiv. Weil PPAs so böse sind, sollte man schleunigst ppa-purge verwenden, um sie los zu werden. (Im Ernst, du willst möglichst wenige PPAs, am besten gar keine) | 11:11 |
jokrebel | so wie Du das versuchst hat das mit Ubuntu wohl nicht mehr so viel zu tun und man sollte da tunlichst wissen was man tut | 11:12 |
kirsten | ok, ich bin ja bereit sie raus zu nehmen - nur wie? | 11:13 |
kirsten | ah, ist schon raus! | 11:14 |
jokrebel | https://wiki.ubuntuusers.de/Paketquellen_freischalten/PPA/#PPA-Purge ....let me google that for you | 11:14 |
le_bot | Title: PPA › Paketquellen freischalten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 11:14 |
kirsten | komisch, ich habe es raus genommen, bekomme aber immer noch die Fehlermeldung: https://paste.ubuntu.com/p/vfrCyggdkp/ | 11:16 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 11:16 |
sdx23 | nopaste die Ausgabe von von sudo apt-get install -f | 11:17 |
kirsten | https://paste.ubuntu.com/p/K4gWMSBR7X/ | 11:19 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 11:19 |
sdx23 | https://askubuntu.com/questions/769467/can-not-install-openjdk-9-jdk-because-it-tries-to-overwrite-file-aready-includ | 11:22 |
le_bot | Title: apt - Can not install 'openjdk-9-jdk' because it tries to overwrite file aready included in 'openjdk-9-jdk-headless' - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 11:22 |
sdx23 | da ist ein Fehler bei der Paketierung passiert: https://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/openjdk-9/+bug/1593191 | 11:23 |
le_bot | Title: Bug #1593191 “Installation failure for openjdk-9 on 16.04 ("tryi...” : Bugs : openjdk-9 package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net) | 11:23 |
kirsten | oh oh, das hört sich kompliziert an, aber ich probiere es mal... | 11:24 |
sdx23 | im wesentlichen nur: sudo apt-get -o Dpkg::Options::="--force-overwrite" install openjdk-9-jdk | 11:25 |
kirsten | ja, das scheint geklappt zu haben, danke!!! | 11:27 |
kirsten | gibt es einen Befehl, der mir zeigt, ob ich jetzt java und vor allem welches installiert habe? | 11:27 |
kirsten | ich starte einfach mal den Rechner neu... Auf jeden Fall Vielen Dank schon mal ! | 11:30 |
sdx23 | java -version. Wozu auch immer du neustarten willst. | 11:31 |
kirsten | naja, wenn ich z.B. http://webchat.freenode.net/?channels=ubuntu-de im Browser starten möchte, dann bekomme ich immer noch: Javascript is required to use IRC. | 11:33 |
le_bot | Title: freenode Web IRC (qwebirc) (at webchat.freenode.net) | 11:33 |
tomreyn | kirsten: java und javascript sind komplett unterschiedliche sprachen / mechanismen | 11:37 |
kirsten | ah, ja, ich lese mich gerade ein scheinbar muss ich das nur in Firefox aktivieren... | 11:37 |
tomreyn | kirsten: und ein java plugin im browser zu aktivieren ist mittlerweile kompliziert, primär deshalb weil das ein malware-einfallstor ist. | 11:38 |
kirsten | ok | 11:38 |
tomreyn | kirsten: javascript ist per default aktiv. wenn du das haben willst (und gar nicht java) dann solltest du nichts tun müssen. | 11:38 |
tomreyn | aber es kann natürlich sein dass du es per default deaktiviert hast oder browsererweiterungen installiert hast die es per default deaktivieren (und dann fallweise, je nach website etc. wieder aktivieren - z.B. noscript und umatrix für firefox) | 11:40 |
kirsten | ah, ja, noscript habe ich installiert!!! danke_! | 11:40 |
tomreyn | kirsten: bitte. wenn du ein besseres 'chaterlebnis' :) haben möchtest dann installier dir besser ein echtes IRC-Programm statt mit dem webbrowser zuzugreifen. z.B. Hexchat. | 11:41 |
trohn_javolta | hi @ all | 16:43 |
jokrebel | trohn_javolta: guten Abend | 16:44 |
trohn_javolta | ich möchte gerne einen bestimmten pfad in sämtlichen dateien eines verzeichnisses suchen und diesen mit einem anderen ersetzten | 16:45 |
trohn_javolta | hab mir dazu schon grep, sed und find durchgeschaut, komme aber nicht weiter | 16:45 |
trohn_javolta | der mountpunkt meiner festplatte hat sich geändert und in sämtlichen config dateien steht eben der alte drin. Ein ändern des mountpunkts ist keine option | 16:47 |
sdx23 | was genau ist das Problem? | 16:47 |
sdx23 | find und sed klingen schon sehr sinnvoll. | 16:47 |
trohn_javolta | also einfach gesagt, überall wo /media/3tb_hb steht soll /srv/..usw. drübergeschr. werden | 16:47 |
trohn_javolta | mit grep -rnw hab ich mir mal die stellen ausgeben lassen, wo /media/3tb_hb steht | 16:48 |
trohn_javolta | dabei gesehen, dass mind. 2 verzeichnisse von der suche ausgenommen werden müssen | 16:49 |
sdx23 | !find | 16:50 |
le_bot | Informationen zu find finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/find | 16:50 |
sdx23 | zuerst einen find Befehl so aufbauen, dass nur die gewünschten Dateien ausgegeben werden. Das Wiki hilft. | 16:51 |
trohn_javolta | grep --exclude-dir={/opt/pfad1/,/opt/pfad2/} -rnw '/opt' -e '/media/3tb_hb' | 16:51 |
trohn_javolta | so hab ich das mal probiert, leider werden die ergebnisse in den auszulassenden pfaden nicht ausgelassen, sehe ich trotzdem in der konsole | 16:52 |
sdx23 | anschliessend, einen sed Befehl aufbauen, der genau das gewünschte tut. echo "bla /media/3tb fasel zeug" | sed 's/\/media\/3tb/\/srv\/jetzthier/' | 16:52 |
sdx23 | grep nützt dir hier nicht viel, ausser vllt. um einen Überblick zu bekommen. | 16:53 |
sdx23 | wobei gut, man kann mit grep eine Dateiliste erstellen, und über die dann sed in einer Schleife jagen. | 16:53 |
sdx23 | in deinem grep exclude ist vmtl das /opt zu viel. | 16:54 |
trohn_javolta | ok, also eher bei find bleiben | 16:54 |
sdx23 | wenn du find und sed hast, kannst du das zusammensetzen. Dann beachten, dass sed -i direkt die Datei ändern kann. Davor sicherstellen, dass das Backup aktuell ist. | 16:55 |
trohn_javolta | ok, das hier funktioniert nicht: find /opt -type f /media/3tb_hb | 16:57 |
trohn_javolta | wie gebe ich an, dass ich mit /media/3tb_hb keinen pfad meine? mit "" oder '' gehts nicht | 16:58 |
sdx23 | du kannst nicht mit find nach Inhalten in Dateien suchen. Aber da sed danach ehh nur das ersetzt, was es ersetzen soll (wenn du's richtig machst), ist das ja egal. | 16:59 |
trohn_javolta | wofür brauche ich dann überhaupt find? | 17:01 |
trohn_javolta | ich würd mir davor halt gerne einen überblick verschaffen. mit dem 1. grep befehl hab ich zb. gemerkt, dass ich 2 verzeichnisse auslassen muss | 17:01 |
sdx23 | um sed auf jede Datei anzuwenden. | 17:02 |
trohn_javolta | achso, sed alleine geht nur bei einer datei | 17:02 |
sdx23 | ok, dann wie gesagt, grep --exclude-dir={/opt/pfad1/,/opt/pfad2/} -rnw '/opt' -e '/media/3tb_hb' | 17:02 |
sdx23 | nun: grep --exclude-dir={/pfad1,/pfad2} -rnw '/opt' -e '/media/3tb_hb' | 17:03 |
trohn_javolta | leider werden mir die ergebnisse aus den ausgeschlossenen pfaden trotzdem angezeigt | 17:05 |
sdx23 | die slashes sind auch noch zu viel, i.e. nur pfad1 tut | 17:08 |
trohn_javolta | danke | 17:10 |
trohn_javolta | aber in dem pfad 1 brauch ich nur einen ordner der ausgenommen wird, nicht den ganzen pfad | 17:10 |
sdx23 | nur das letzte Verzeichnis. Wenn es woanders noch so eines gibt, hast du Pech. So mächtig ist offenbar grep nicht. | 17:12 |
sdx23 | würde ja immernoch find nutzen. Auch mit find kann man erstmal grepen. Vorteil ist dann auch, dass man direkt die nötigen excludes für find hat. | 17:12 |
sdx23 | also find ... -exec grep -e '/media/3tb_hb' -nw {} \; | 17:13 |
trohn_javolta | verstehe, es überall nach dem exclude ordner gesucht. jz hab ich mal soweit die ausgabe | 17:14 |
trohn_javolta | also die exclude ordner nicht absolut angeben...nennt man so oder? | 17:15 |
trohn_javolta | ok, habs :) danke | 17:20 |
=== chat is now known as Guest32622 | ||
=== chat is now known as Guest16356 | ||
linuxr_ | hallo, kann mir jemand sagen, wie ich in ubuntu einen DNS-Server einstellen kann? Ich erhalte aktuell immer via DHCP einen, der aber scheisse ist | 18:44 |
k1l_ | im network manager? | 18:44 |
linuxr_ | k1l_, hm kann ich irgendwo sehen, was für ein nameserver aktuell verwendet wird? | 18:49 |
linuxr_ | mit dem networkmanager ist alles so kompliziert geworden :/ | 18:49 |
k1l_ | rechte maus auf das NM applet und dann verbindungsinformationen | 18:50 |
linuxr_ | aus irgendeinem grund scheint der auf 127.0.0.1 zu gehen und nicht direkt zum eingestellten NS | 18:50 |
linuxr_ | warum genau läuft das immernoch: tcp 0 0 127.0.1.1:53 0.0.0.0:* LISTEN - ? | 18:51 |
dadrc | wird dnsmasq sein, ein lokaler dns-cache | 18:51 |
linuxr_ | dnsmasq, hmm...gibts da ein interface dazu irgendwo? | 18:52 |
k1l_ | warum trägst du den nicht einfach im networkmanager ein? | 18:52 |
linuxr_ | hab ich gemacht, k1l_, scheint zu funktionieren | 18:54 |
linuxr_ | also überprüfen kann ich es ja schlecht, wegen dns-masq | 18:56 |
jokrebel | warum auch immer der DNS den der Router übergibt nicht passt | 18:57 |
linuxr_ | weil ich einen eigenen dns server habe, mit einer umfangreichen blacklist | 18:58 |
linuxr_ | leider kann ich den im zwangsrouter nicht einstellen | 18:59 |
=== br34l_ is now known as br34l |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!