/srv/irclogs.ubuntu.com/2018/03/07/#ubuntu-de.txt

=== vitus_ is now known as vitus
=== tb_ is now known as Guest21034
=== chat is now known as Guest64523
=== tb is now known as Guest69643
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
ApproachHi@all, habe heute eine mail bekommen mit: Device: /dev/sda [SAT], Failed SMART usage Attribute: 202 Percent_Lifetime_Used.09:08
Approachist es nur eine warnung oder soll ich unbedingt die platte wechseln?09:08
ApproachDas system läuft auf raid 109:08
dadrcNormalerweise ist 202 Data Address Mark errors09:10
dadrcOder ist das eine SSD?09:10
Approachist eine SSD09:12
dadrcDann ist es durchschnittliche Lebenserwartung und dein SMART-Tool hat es sauber ausgelesen09:13
dadrcWelchen Wert hat das Attribut denn?09:13
Approach202 Percent_Lifetime_Used   ----CK   001   001   001    NOW  9909:14
Approachwas bedeutet es, 99 stunden noch bis zum tod?09:14
Approach:D09:14
ppqThis value gives the threshold inverted value of the raw data value below. That is, if 30% of the lifetime has been used, this value will report 70%. A value of 0% indicates that 100% of the expected lifetime has been used.09:15
ppqkeine ahnung ob sich das auf den anteil der kumulierten geschriebenen datenmenge an der TBW oder auf irgendeine zeit bezieht09:17
ppqjedenfalls wohl unbedenklich09:18
ApproachAlso kann ich warten bis die nächste Meldung kommt gel? Das system läuft ja im raid 109:18
ppqdie nächsten 99 :)09:19
ppqin der regel halten SSDs wesentlich länger als diese wear indikatoren prophezeien09:19
ppqwenns eh raid 1 ist, würd ich die einfach bis zum bitteren ende nutzen09:20
ppqsofern du dieses überhaupt noch erlebst09:20
ppqApproach, übrigens: statt zwei ssds im raid1 kannst du auch einfach eine ssd mit doppelter kapazität nehmen. das interne wear leveling hat dann den gleichen effekt, wenn du nur die halbe kapazität nutzt.09:21
ppqaußer wenn die ganze ssd (controller o.ä.) zugrundegeht09:22
ppqaber das kommt eigentlich nicht mehr vor09:22
ApproachDas witzige daran ist, letzte woche ist die andere platte abgeschmirrt. Mysql hatte ständig eine hohe last.09:23
ApproachWas ich nicht so ganz verstanden habe, warum die platte daran schuld ist09:23
ApproachEs war übrigens eine baugleiche Festplatte09:23
ppqachso, dachte es geht um SSDs09:24
ppqdann will ich nichts gesagt haben09:24
Approaches geht um SSDs09:24
Approach2 x 500 GB09:24
dadrctech-q09:42
BurkeburkeServus! Gibts es unter Linux ein Hausmittel, um die Lüftersteuerung des CPU-Lüfters zu regulieren? An meinen Laptop spinnt die nach einigen Malen Suspend+Aufwachen. Anstatt leise normal zu laufen springt der Lüfter zwischen aus und Volldampf hin und her. Sobald die CPU über 60% läuft, hab ich eine Flugzeugturbine auf dem Tisch.12:06
jokrebelBurkeburke: Das regelt meist bereits das BIOS. Und oft ist an solchem Verhalten einfach "verdreckte/-staubte Hardware" schuld12:08
BurkeburkeIch hab deswegen die Lüfter gereinigt und neue Kühlpaste drauf gemacht. Das Problem tritt auch nicht mehr auf, wenn ich das Gerät ausschalte und danach neu starte. Dann hab ich für ein paar Tage Ruhe12:09
jokrebelBurkeburke: ist das ein Thinkpad?12:16
jokrebelmöglicherwweise läuft da ja auch irgend ein Prozess Amok wenn da "hochtourt". Das könnten Dir dann Tools wie zB. "top" gut zeigen, was da grad die "Last" hochtreibt12:21
Burkeburkeleider nein. Nen in die Jahre gekommendes Asus.12:21
BurkeburkeJa das stimmt. In dem Fall war es Libreoffice. Keine Ahnung, was da los war aber das Programm zu schließen und neu zu starten löste das Problem. Passiert mir aber auch oft mit Firefox, wenn dort Tabs geladen oder Videos abgespielt werden.12:22
jokrebeldann sollte man mal identifizieren, was da schuld ist. Meist irgendwas was entweder CPU oder GPU stresst12:22
BurkeburkeMir wäre es recht wenn der Lüfter zwar etwas schneller dreht, aber dafür halt durchgängig. In meinen Fall springt er zwischen Volldampf und aus hin- und her.12:23
jokrebelgrad bei äterer Hardware mag das ggf. schwierig werden, das "stufenlos" zu managen12:24
BurkeburkeWas wäre denn ein guter Weg, um den Schuldigen zu identifizieren?12:25
ppqim hintergrund ein terminal mit htop offen lassen12:26
jokrebelwie gesagt. top anschaun, wenn er mal wieder anscheinden getresst ist12:26
ppqwenn er anspringt, einfach mal reinschauen wer da freidreht (nach CPU-last sortieren)12:26
jokrebelja htop noch besser12:27
k1lBurkeburke: es gibt auch module für die lüftersteuerung. aber da muss man dann ganz konkret gucken welche hardware das ist12:32
BurkeburkeAchso, ja htop hab ich eh immer am Laufen, genauso die Ausgabe von var/log/syslog. Mich würde aber eher interessieren, warum das Verhalten des Lüfters im Laufe der Zeit sich so verändert. Am Anfang jeder session wird der Lüfter ja deutlich Feinfühliger geregelt, auch unter Last. 12:32
Burkeburkewenn es wirklich ein PRoblem des bios ist, kann es gut sein, dass ich das niemal lösen kann. Die Maschine wird nicht gerade vernünftig supportet.12:34
k1lguck erstmal ob es da bios updates gibt. gerade solche sachen werden of mti bios updates verbessert.12:43
LoetmichelBurkeburke: so ins blaue geschossen: kann sein daß sich der "lüfterregeltask" von linux verabschiedet und dann nur noch die "notbremse" im systemmanagement (bios) läuft: "wenn overheat: full power"12:43
Loetmicheldas würde deine "digitale" regelung zumindest erklären12:44
k1ldann guck mal genau welche hardware das ist und ob es da ein modul für linux gibt. gerade das dauernde stanby/resume macht probleme beim laden der module. kann sein, dass es nicht richtig lädt und nur noch im notprogramm vom bios dann läuft12:44
Loetmichelsag ich ja ;)12:50
Burkeburkeis nen Asus UL30vt. Gibt es eine Möglichkeit, im Terminal die Biosversion zu checken? 12:54
ppqja12:55
ppqsudo dmidecode -t bios12:55
ppqiirc12:55
ppqjop, geht12:55
BurkeburkeDanke! Wieder was gelernt.... gibt tatsächlich ein Update (Version 210 zu 211). Aber laut Asus-Seite löst dsa nicht mein Problem, sondern eins mit den Fn-Tasten. Dennoch werd ich es mal einspielen12:57
uniCATxk1l, ok. Du hast recht. #xubuntu gehts18:13
=== 18WAALL5K is now known as sickboy
=== sickboy is now known as sickboy79
=== ghostcube_ is now known as ghostcube

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!