[00:22] hat sich wine verändert? wo finde ich denn wine-hq? [00:28] unverändert unter https://www.winehq.org/ [00:28] Title: WineHQ - Run Windows applications on Linux, BSD, Solaris and macOS (at www.winehq.org) [00:40] Danke === tb is now known as Guest94491 === kooldavi_ is now known as kooldavi === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [16:43] Hallo Zusammen [18:11] moinsen [19:01] Ich bräuchte Hilfe beim umbauen / umsortieren meines xfac Menu [19:02] da meine Favoriten Liste recht lang ist, würde ich gerne einen eigenen Punkt in der Liste unter "Zubehör" eröffnen [19:05] Den Unterpunkt habe ich angelegt, aber wie bekomme ich meine Favoriten jetzt darein?? Drag & Drop?? [19:10] Unter "/home//.local/share/desktop-directories/menulibre-.directory" wird nur der Name des Menu Punkts angelegt, [19:10] aber keine Starter Verknüpfungen. [19:11] wo könnte ich diese finden?? [19:11] jemand eine Idee? [19:12] schonmal danke für die Hilfe! [19:16] maxes: was ist "xfac"? [19:17] hallo [19:17] tomreyn: xfce denke ich [19:17] tomreyn k1l_ ähm, genau [19:18] maxes: gibt es da nicht einfach menulibre oder so zum editieren vom menü? [19:19] wo kann man den lockscreen verändern, bzw. das Bild [19:19] ich möchte kein Bild haben [19:20] einfach den Benutzernamen zum anmelden und das passwort [19:20] es gibt das "Menübearbeitung" dort habe ich den Ordner erstellt, und soweit ich sehe, müsste ich jeden einzelnen starter neu per hand anlegen [19:22] https://wiki.bluesabre.org/menulibre_faq [19:22] Title: menulibre_faq [Xubuntu Project Docs & Staging Wiki] (at wiki.bluesabre.org) [19:22] da steht wo menulibre daten speichert [19:28] tomreyn: Danke, ich glaub das ist es. werde mal was ausprobieren [19:29] tomreyn: so wie ich das jetzt verstanden habe ist *.desktop der starter, und *.directory der Ordner Name?! [19:30] tomreyn: salso einfach unter die ganzen starter aufführen und gut... [19:31] maxes: kenne mich damit eigentlich bisher auch gar nicht aus. aber habs mir mal eben angeschaut und ich glaube ich verstehe jetzt wie die ordnerstrukturen zustande kommen, [19:32] maxes: wenn ich dich richtig verstehe hast du im ordner zubehör einen unterordner angelegt, und möchtest nun dass darin starter erscheinen [19:33] starter sind die .desktop-dateien, dioe liegen immer unter ~/.local/share/applications/ [19:33] tomreyn: ich habe UNTER "Zubehör" einfach einen weiteren Ordner/Punkt eröffnen [19:33] also in genau diesem verzeichnis, nicht in unterverzeichnissen [19:33] die ordnerstruktur wird in den .desktop-dateien selbst abgebildet, und zwar im Feld "Category" [19:34] nur ein teil liegt unter ~/.local/share/applications/ [19:34] beispiel: in meiner englischsprachigen xfce-variante habe ich einen starter im hauptmenü angelegt, der hat die Categories=X-XFCE;X-Xfce-Toplevel [19:35] außerdem hab ich einen starter im untermenü accessories angelegt, der hat Categories=Utility;X-XFCE;X-Xfce-Toplevel; [19:35] also zusätzlich das "Utility". [19:36] "Utility" ist hier der Category-Name, "Accessories" dessen Beschreibung (die dann im Menü angezeigt wird) [19:37] mach dir am besten um das nachzuvollzeihen auch einfach zwei gelcih betitelte starter - einen ins hauptmenü, einen in ein untermenü, und dann führe diff gegen die beiden .desktop-dateien aus [19:37] du wirst sehen dass sie sich nur in dem Feld "Category" unterscheiden [19:38] tomreyn: genau so habe ich es eben ausprobiert [19:39] ok, dann kann ich wohl nichts zusätzliches beisteuern. ;-) viel erfolg! [19:39] Unter "~/.config/menus/applications-merged/" liegt die Datei "user-menulibre-.menu" [19:41] darin ist einmal die Datei vom Menu aufgeliestet, und im "Include" die "Filename" der starter [19:41] ah okay dann lag ich da doch falsch [19:41] einfach runter geschrieben... [19:42] die Warnung ist nett: "" [19:42] wenn es den nur über das Desktop-menu einfach ginge... [19:43] tomreyn: Danke für den Link! [19:44] :) [19:48] * maxes ist mal das neu gelernte umsetzen und räumt jetzt erst mal sein Menu auf... :) === grumblr is now known as grumble