=== tb is now known as Guest68512 === Jochen_wvdT is now known as Schlawiner [10:21] morgen alle mit einander [10:21] schreibt aber keiner was alle am schlafen wie ich das so sehe [10:21] habt ihr den ersten mai gut überstanden [10:36] -> offtopic [10:43] nein, da geht es sich um das Verhalten von Ubuntu beim Monatswechsel [10:44] Senden die Ubuntu Derivate wie Kubuntu eigentlich auch Hardware Infos an Canonical falls man zustimmt? [10:53] wie find ich raus, welchen Displaymanager ich am laufen habe? Und welcher ist bei 18.04 Standard? [10:59] ps auxww | grep dm [10:59] gestern wusst ichs noch gdm3 oder so... [11:00] gdm vermutlich bei einem frischen 18.04 [11:10] Mahlzeit. Seit Update auf 18.04 bekomme ich beim Aufbauen einer ssh Verbindung → Permission denied (publickey). [11:11] Das muß was mit dem ssh-agent zu tun haben. Muß ich den Manuell starten, scheinbar war das bei 16.04 noch der Fall gewesen, das dieser Automatisch gestartet wurde. [11:15] ssh -vvv hilft. [11:16] ich würde vermuten dass der ssh-agent auch unter 18.04 noch automatisch gestaret wird, aber habs nicht wirklich getestet [11:17] kann sein dass er die keys nicht mehr alle automatisch importiert (das fände ich ja mal ne gute maßnahme) [11:17] ssh-add -l [11:17] Er kommt auf jedenfall damit daher → Enter passphrase for key '/home/dreamon/.ssh/id_rsa': [11:18] na, dann mach das doch [11:18] beim ssh-aufruf? ja dann hast du keine ssh-agent laufen (was dir auch ssh-add -l sagen sollte) [11:19] tomreyn, Ja. ssh-add -l →The agent has no identities. [11:20] env | grep SSH [11:20] stevieh, Ich hab das in einem script drin. Das soll durchlaufen ohne eine Eingabe vorauszusetzen. [11:20] hat der nen auth sock? [11:20] na ja irgendwann musst du das passwort natürlich eingeben [11:21] tomreyn, SSH_AGENT_PID=11020 → SSH_AUTH_SOCK=/tmp/ssh-6VqdxPYi8XoI/agent.10932 [11:21] Bei 16.04 war das nicht nötig. Starten und los gings. [11:21] ist denn ein passwort auf dem key oder nicht? [11:22] kommt das passwort nicht vom login? [11:22] hm - auch ein reinstall von gdm half nichts. Hatte eigentlich gehofft, dass die etwas älter Ubuntuinstallation, welche vorzeitig auf die Beta von 18.04 per do-release-upgrade gezogen wurde, dann aber mit dem aktuellen Kernel nur noch nicht mal zum Loginscreen kommt sondern mit eingefrorenem Mauszeiger GUI mäßig stehen bleibt (ssh Zugriff ist noch möglich) nach dem letzten Upgrade einfach so wieder [11:22] geht. Falsch gehofft [11:22] man kann die passwörter der keys im wallet speichern das mit dem passwort des benutzers verknüpft ist und beim login entsperrt wird [11:23] vielleicht hatte dreamon das vorher so eingerichtet [11:23] tomreyn, Wie ich schon sagte. Habe kein Passwort vergegeben gehabt nur wenn der Publikkey nicht gespeichert war hat der Server nach einem gefragt. doch nun will er mein Lokales User Passwort, dann macht ers [11:23] jokrebel: klingt weniger nach gdm Problem, mehr nach Grafik. [11:24] sdx23: Aber ich komm ja noch nicht mal bis zur User/Passwort Abfrage von gdm [11:24] Stimmt da war was mit diesem keyring dingens. Das hab ich deinstalliert.. War bei 16.04 auch so.. Womöglich hab ich das damals schon umgestellt. ist ja doch schon 2Jahre her. [11:24] jokrebel: sag ich ja. [11:25] dreamon: ah ja, gnome keyring / seahorse ist das glaube ich, nicht "wallet" [11:25] jokrebel: X-logs geguckt? Generell ob irgendwelche Probleme mit dem Treiber und der Grafikhardware bekannt sind? [11:25] dann muss ich wohl doch mal versuchen das näher zu betrachten [11:26] dreamon: kannst ja deinen key mal testweise per ssh-add hinzufügen und dann gucken ob du per ssh ohne passwort drauf kommst. [11:27] tomreyn, Hab ich heute früh schon gemacht → ssh-add und dann passwort .. dann geht es für diese Session ohne eingabe. [11:29] sdx23: Gtk-Message: Failed to load module "canberra-gtk-module" kanns das schon sein? [11:29] Werde mal das hier Testen → https://wiki.ubuntuusers.de/GNOME_Schl%C3%BCsselbund/#Schluesselbund-in-anderen-Desktopumgebungen-automatisch-entsperren [11:29] Title: GNOME Schlüsselbund › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) [11:31] jokrebel: eher nicht. Welche Grafikhardware ist das? [11:31] aber dafür gibt es keinen Installtionskandidaten [11:31] sdx23: ne sch** alte [11:31] ;-) [11:32] 01:00.0 VGA compatible controller: Advanced Micro Devices, Inc. [AMD/ATI] RV370 [Radeon X300] [11:32] ohje [11:32] jepp :-/ [11:33] aber radeon gibt's noch in bionic, und angeblich kann er die Karte auch http://manpages.ubuntu.com/manpages/bionic/man4/radeon.4.html [11:33] Title: Ubuntu Manpage: radeon - ATI/AMD RADEON video driver (at manpages.ubuntu.com) [11:34] gibts bei dem modernen schrott noch /var/log/Xorg logs? [11:35] wenn du X verwendest schon, ja [11:36] jokrebel: probier sonst mal lightdm alternativ, und prüf auch mal /var/log/Xorg und ~/.xsession-errors [11:36] wobei ~/.xsession-errors erst nach login relevant werden sollte [11:36] wayland ist ja auch das erste, was man ausmacht. [11:37] ich würde ja gerne pure gnome verwenden, aber da installiert man ne halbe extension und nix geht mehr. Also ich weiss ja auch nicht, wie der ganze unsinn eigentlich gedacht ist. [11:38] sdx23: tomreyn http://termbin.com/b2p8 [11:38] die .xsession-errors [11:39] Ich war eigentlich jahrelang ziemlich zufrieden mit gnome3. stevieh: Vielleicht ist Xfce ja mehr was für dich? [11:39] Habe nun gnome-keyring installiert.. Nun frägt er mich nicht mehr.. merkwürdig. [11:39] sash_: ich find gnome3 sehr schick, aber unter 18.04 hab ich da bis jetzt nix ordentliches zum laufen bekommen... ewig langsam und extrem instabil. Und: ich weiss gar nicht mehr, wo man da zum debuggen schaut? [11:40] jokrebel: ich begehre das Xorg.0.log [11:41] http://termbin.com/89aa [11:43] liegt es vielleicht gar nur an dem (auch alten) Monitor? [11:43] stevieh, Ich bleib nun bei xfce. Alles andere ist nicht gut für meine Nerven. [11:43] wobei der sogar mit aktuellem Siduction tut [11:43] ne, ich wills ein wenig bunter haben. [11:44] wenn nicht, nehm ich halt noch ne Saison länger unity. [11:44] und das unity gnome3 geht auch ganz brauchbar. Aber pure gnome eben nicht. [11:44] stevieh, In der Tat. Ich kampfe nun schon seit Stunden um das 18.04 einigermaßen wieder hinzubekommen wie mein 16.04 war. [11:44] dreamon: Was steigst du auch so früh um? [11:45] hat hier wunderbar geklapt [11:46] stevieh, Hervorragende Frage. Wollte es mal antesten. Backup von 16.04 liegt neben mir. Dachte ich rudere einfach zurück. Aber es ist ja auch ein wenig wie ein Adventure. Das gefrickel macht ja auch etwas spaß.. [11:46] auf meinem "produktivsystem" bleib ich erstmal bei 17.10 ;-) [11:47] jokrebel: sgatest du nicht das sei bionic / 18.04? [11:47] Was mich total Fertig macht ist das Teamviewer in meiner gekauften Verstion 9 nicht mehr geht. Das regt mich maßlos auf. Fast 500 hingelegt und dann geht das nicht mehr. [11:47] jokrebel: hm, das Xorg.0.log sieht ok aus, mehr als ob der DM tatsächlich den XServer beendet. Hast du X mal direkt gestartet? [11:48] jokrebel: wenn bionic, wo kommt dann der kernel von mitte letzten jahres her? [ 1078.941] Current Operating System: Linux ACER3G-64 4.10.0-22-generic #24-Ubuntu SMP Mon May 22 17:43:20 UTC 2017 x86_64 [11:48] sdx23: mit startx? Nein - ich komm ja lokal auf kein Terminal auch nicht tty [11:49] 500? [11:49] Euro [11:49] tomreyn: ööhm? [11:49] jokrebel: sehr öööhm sogar [11:50] 500€ für Teamviewer? Ist das mit 4 Sklaven inklusive die dich zum Rechner tragen? [11:50] mag sein, dass ich (weil ja mit altem Kernel teilweise geht) in nen älteren grad gebootet hatte [11:51] jokrebel: na dann mach's mal mit nem aktuellen, dann klappts ggf. auch. [11:51] aber eigentlich sollte es der 4.15er sein [11:51] 4.15.0-20 um genau zu sein [11:52] yo. na dann, husch husch, reboot [11:53] tomreyn: Linux ACER3G-64 4.15.0-20-generic #21-Ubuntu SMP Tue Apr 24 06:16:15 UTC 2018 x86_64 x86_64 x86_64 GNU/Linux [11:54] selbes Problem - und ich denke, dass ich den vorhin auch schon in Benutzung hatte [11:54] abgesehen von dem hostnamen siehts jetzt gut aus ;) [11:54] was soll nun schon wieder mit dem Hostnamen sein? [11:54] da steht "ACER" ;-) [11:54] alles gut, ich trolle nur [11:54] :-Þ [11:55] stevieh, Ja, das ist der Hammer.. Dachte mir damals, einmal kaufen und du hast Ruhe. Doch das Teil macht nur ärger, nur weil ich kein Windows verwenden möchte. [11:55] stevieh, Der Support sagt, sie müssen die neue version 13 Kaufen.. die geht. PAHHH [11:55] jokrebel: und klappts jetzt mit dem desktop? [11:55] dreamon: hehe. Wieso muss man das überhaupt kaufen? [11:56] nein 13:54:08 ⤷> | selbes Problem - und ich denke, dass ich den vorhin auch schon in Benutzung hatte tomreyn [11:56] stevieh, Über längere Zeit nerven die. man soll kaufen. Und um mein Gewissen zu erleichtern... [11:56] jokrebel: die xsession-error war die aus dem user verzeichnis oder die vom dm? [11:56] tomreyn: wie kommst Du drauf, dass ich den vorhin nicht nutzte? [11:56] jokrebel: dann zeig nochmal die Xorg.*.log (nur die neuste) [11:56] Für meine Kisten nehme ich remmina. [11:56] der macht glaub ich auch eine, oder machte mal eine. [11:57] stevieh: aus dem /home/user [11:57] naja, teamviewer ist schon ok um unbedarften aus der patsche zu helfen. [11:57] jokrebel: dein xorg sagte beim starten dass du nen 4.10-er kernel nutzt, hatte ich doch zitiert. [11:57] jokrebel: da sollte es eine log vom dm geben, die wäre interessanter, wenn du noch nicht mal zum login kommst. [11:57] jokrebel: zeile 6 http://termbin.com/89aa [11:57] xorg.0.log http://termbin.com/wkkb [11:58] jokrebel: also entweder ist das Xorg.0.log nicht das aktuelle Xorg.*.log oder du hast immer noch nen alten kernel am start [11:59] hm ok ... ist das dann vielleicht noch von Grub? Ich hab da Multiboot drauf [11:59] jokrebel: was sagt denn 'cat /proc/version' [11:59] ist nur eine zeile, kann direkt hier rien [11:59] tomreyn: Linux version 4.15.0-20-generic (buildd@lgw01-amd64-039) (gcc version 7.3.0 (Ubuntu 7.3.0-16ubuntu3)) #21-Ubuntu SMP Tue Apr 24 06:16:15 UTC 2018 [12:00] jokrebel: okay, dann mal: ls -l /var/log/Xorg.*.log [12:00] aber der "Mastergrub" ist auf ner anderen Partiton. Das vielleicht grad das Problem? [12:01] jokrebel: du hast schon den aktuellen kernel laufen, das passt. aber das xorg-log was du gepostet hast ist wohl nicht das aktuelle [12:01] jokrebel: hat also nix mit grub zu tun jetzt grade [12:02] jokrebel: was auch noch sein könnte ist dass du versuchst wayland zu starten und gar nicht X, das würde dann auch erklären warum du keine aktuellen X logs hast. aber zeig erst mal die ls-Ausgabe [12:03] jokrebel: hast wayland im dm abgestellt? [12:03] tomreyn: -rw-r--r-- 1 root root 31007 Jun 11 2017 /var/log/Xorg.0.log -rw-r--r-- 1 root root 73549 Mär 31 2015 /var/log/Xorg.1.log -rw-r--r-- 1 root root 141900 Feb 24 18:23 /var/log/Xorg.failsafe.log [12:03] https://linuxconfig.org/how-to-disable-wayland-and-enable-xorg-display-server-on-ubuntu-18-04-bionic-beaver-linux [12:03] Title: How to disable Wayland and enable Xorg display server on Ubuntu 18.04 Bionic Beaver Linux - LinuxConfig.org (at linuxconfig.org) [12:03] okay das ist ja alles von anno dazumal. das failsafe ist das neuste [12:04] ja mach das mal [12:05] stevieh: Das hab ich tatsächlich nicht gemacht [12:08] hey sieht ganz gut aus. Noch ist der Mauszeiger nicht eingefroren [12:11] hm nun gut ... jetzt hab ich einen lila Bildschirm wo sich der Mauszeiger nicht mittig unbewegbar festfrist sondern man kann ihn rumschieben ... Desktop oder User/Passwort Abfrage kommen aber bis jetzt trotzdem nicht [12:12] dann nochmal das aktuelle X log posten bitte [12:13] strg+alt f2 bringt ... a start job is running for Hold until boot process finished up (8min 10s/ no limit [12:13] und strg-alt-f3 ? [12:14] das selbe [12:15] hmpf, dann musst du wohl in emergency booten , netzwerk anschalten und die aktuelle Xorg.*.log von da posten: pastebinit $(ls -t1 /var/log/Xorg.*.log | head -n1) [12:15] ich start mal schnell noch das MasterLinux und jag ein update-grub nochmal drüber sicher ist sicher. Das hat mir schon immer wieder mal Probleme beseitigt [12:16] mit grub hats ganz bestimmt nichts zu tun, aber wenn dir danach ist, mach ;) [12:17] update-grub erstellt ja auch nur die /boot/grub/gub.cfg neu, installiert keinen neuen bootcode [12:23] Hallo. Ich habe vorgestern 18.04 (xcfe) installiert. Alles funktioniert wunderbar. Nur mein Terminal startet mit der Zeile 'bash: /etc/profile.d/vte.sh: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden', wobei keine Fehlfunktion festzustellen ist. Ist das schlimm? Es gibt in /etc/profile.d eine Datei namens vte-2.91.sh Sollte man diese nach vte.sh umbenennen, bzw kopieren? [12:23] tomreyn: var/log/Xorg... sind immer noch uralt [12:25] ich würde sagen, wenn du den mauszeiger schubsen kannst, dann ist X oben. [12:26] entweder X oder XWayland, ja [12:26] ja .. und das mit dem startjob sieht recht nach nem systemd Problem aus [12:30] ich hab da in der 18.04-vm auch nen startjob der nicht fertig wird [12:30] keine ahnung ob das normal ist, sieht mir nicht danach aus aber ... ist halt noch alles neu [12:31] hast du irgendwas a la /var/log/gdm* ? [12:32] auf meiner VM gibts /var/log/gdm3/ , aber das ist leer [12:32] es steht wohl aktuell sehr viel in syslog [12:33] ja, da und in dmesg kann man nochmal rein gucken [12:33] hmpf, und ich hab noch ne menge crashes hier [12:33] und da sin ner vm [12:33] der gdm schreibt sogar in die syslog die Xorg logs rein. k.a. warum. damit man wieder ein wenig suchen kann :-) [12:34] hmm also ich hab ein aktuelles Xorg.0.log [12:35] ah? [12:35] aber gdm3 loggt nach syslog, das wäre interessant, ja [12:35] wieso hast du ein Xorg.0.log? [12:53] stevieh: weil ich Xorg laufen habe,ist ja standard unter 18.04 [12:54] wieso hab ich das nicht? Bei mir läuft auch X.... [12:54] das muss mit deiner syslogging-Konfiguration zusammenhängen. [12:54] ich hab ein 18.04 frisch in ner VM installiert. [12:55] hmm dann ist das komisch, ja [12:55] hab ja auch nix anderes gemacht [12:56] sehr komisch [12:56] user1@user1-VirtualBox:~$ ls -lt /var/log/Xorg.*.log [12:56] -rw-r--r-- 1 root root 61874 Mai 1 11:54 /var/log/Xorg.0.log [12:56] user1@user1-VirtualBox:~$ [12:57] und du hast auch nen gdm3 am laufen und wayland deaktiviert? [12:57] ja. aber du hast recht, das log müsste eigentlich neuer sein. [12:58] und das was ich hab ist wohl von nem emergency-boot [12:58] da wurde der kernel mit "recovery nomodeset" gebootet [12:58] ah, ok [12:59] und das aktuelle geht via /usr/lib/gdm3/gdm-x-session log target nach syslog, also hast du recht [13:04] wie ist das eigentlich zu verstehen, dass ewig viele gnome-shell-extensions einfach nicht gehen? Ist das so massiv von der shell version abhängig? Was ist denn da wieder schief gelaufen? [13:04] ich will meinen Hamster tracker wieder haben, wo bekomm ich den her? [13:07] https://github.com/projecthamster/hamster-shell-extension ggf., oder nem ppa. scheint nicht teil von ubuntu zu sein. [13:07] Title: GitHub - projecthamster/hamster-shell-extension: Shell extension for hamster (at github.com) [13:07] ich glaub ich muss das grad mal wieder vertagen [13:08] jo und geht alles nicht. [13:08] irgendwie hat das doch alles keine Zukunft. [15:08] Ich hab hier im IRC mal einen Link bekommen für codeblocks 17.12. wie kann ich die Logs durchsuchen ohne jeden Tag durchzugehen? [15:11] 17.12. ist nur ein Tag [15:11] das ist natürlich bei jedem irc client gleich! :-| nimm grep und durchsuche die logs damit nach einem stichwort [15:12] jokrebel, ne das ist die aktuelle version [15:12] https://irclogs.ubuntu.com/2017/12/17/ [15:12] Title: Index of /2017/12/17Ubuntu IRC Logs (at irclogs.ubuntu.com) [15:12] nils_2, Ist schon ein paar Monate her, soweit kann ich nicht zurück [15:13] 17.12 ist kein Tag, das ist ein Codeblocks-Release [15:13] Das gibt's offensichtlich auf der Codeblocks-Seite =) [15:14] http://sourceforge.net/projects/codeblocks/files/Binaries/17.12/Linux/Debian%20stable/codeblocks_17.12-1_amd64_stable.tar.xz könnte ein guter Anfang sein [15:14] dadrc, Aber nicht als deb paket.. müsste man selbst compilieren. Mir hat damals jemand einen Link zu einem deb geschickt [15:14] Da ist das deb drin [15:15] Aus irgendwelchen Gründen machen die tarballs draus [15:15] "NOTE: The Linux packages above are compressed archives (tar.xz or tar.bz2). When you decompress the package you downloaded on your system, you will find all the .rpm or .deb packages required to install Code::Blocks." [15:16] dadrc, Danke. bin zu hol.. [17:13] gibt es eine gute alternative zu gftp? [17:19] Filezilla [17:30] dadrc, danke [17:30] dadrc, hab nur von der win version gehoert [17:37] Sollte auch in einer brauchbaren Version in den Repositories sein [18:39] wie bekomm ich denn ne flatpak anwendung in ein gnome integriert, so dass ich z.B. jpgs mit öffnen kann? [18:48] ok, scheint so, dass man das einfach nicht will. GUI sachen als flatpaks. Wahrscheinlich isses mit snaps nicht wirklich besser. [18:53] stevieh1, snaps sollten das automatisch machen [18:54] d.h. wenn da eine engine auf dem desktop läuft, die das Snap kennt, nimmt die das Theme von dort? [18:55] mich wundert, dass dein flatpak da nicht mit dem gnome gtk zusammenarbeitet? das ist doch die idee hinter flatpak, dass es eben an gnome gekoppelt ist [18:55] weiß nicht, aber zumindest sollten sie sich in den launcher integrieren und so [18:56] k1l_: naja, das ist ein 17.04 mit unity. Da sieht das gimp aus dem Flatpak mal ganz anders aus, als der rest. Und wie ich das jetzt insgesamt dem Desktop beibiege, weiss ich auch nicht [18:56] bei 17.04 könnte das gnome unten drunter zu alt sein [18:56] 17.04? Wo hastn den Kram ausgegraben? Das ist seit ca. 25 Jahren EOL [18:57] :-D [18:57] ich mein 17.10