/srv/irclogs.ubuntu.com/2018/05/18/#ubuntu-de.txt

=== tb is now known as Guest34751
=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
=== MadPsymo1 is now known as MadPsymon
indy73cHallo leute, gibt es eine möglichkeit AT befehlt an ein 3G modem zu senden, z.b. über das Terminal ?08:11
ppqja08:16
ppqzb. mit chat08:16
indy73cppq: hast du das schonmal benutzt08:22
ppqnicht von hand, ne08:24
ppqgibt aber einen uu-wiki-artikel08:24
ppqhttps://wiki.ubuntuusers.de/Mobiler_Datentransfer/08:25
le_botTitle: Mobiler Datentransfer › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)08:25
indy73cppq: ist zwar nicht das was ich gesucht habe, trotzdem danke 08:30
gabi_hallo zusammen brauch mal hilfe 10:39
gabi_kennt sich jemand mit treiber und druckern aus 10:41
koegs!frag10:53
le_botDu brauchst nicht fragen, ob Du fragen darfst oder ob sich jemand auskennt. Das ist zwar höflich, würde aber den Channel sehr zuspammen, wenn dies jeder täte. Stell besser einfach Deine Frage – wenn jemand die Antwort kennt, wird er sie Dir nennen.10:53
leszekgabi_: stell einfach deine Frage. Das ist denke ich einfacher. Fragen ob du fragen darfst ist irgendwie kontraproduktiv10:53
gabi_:) ok habe einen alten canon pixma ip3000 drucker, brauche einen treiber 64 bit gibt es leider nicht mehr auf der herstellerseite könnte man einen 32 bit nehmen oder vieleicht sogar einen nicht genau identischen 10:56
leszekgabi_: es gibt eine anleitung auf englisch, die laut anleitung auch für die ip3000 zu nutzen ist: https://wiki.ubuntu.com/HardwareSupportComponentsPrinters/PIXMA10:58
le_botTitle: HardwareSupportComponentsPrinters/PIXMA - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)10:58
leszekgabi_: Im Prinzip kannst du einen 32bit Treiber nehmen. Es werden dann nur einige 32Bit Bibliotheken mit installiert bzw. benötigt10:59
gabi_mh... mein englisch ist echt schwach 10:59
gabi_kann also nichts kaput gehen enn ich einen 32 bit nehme10:59
leszekgabi_: warte mal laut openprinting sollte der drucker direkt per gutenprint erkannt werden und funktionieren. Siehe: https://www.openprinting.org/printer/Canon/Canon-PIXMA-iP300011:00
le_botTitle: Printer: Canon PIXMA-iP3000 | OpenPrinting - The Linux Foundation (at www.openprinting.org)11:01
leszekgutenprint sollte bereits bei ubuntu vorausgeliefert werden11:01
leszeksprich drucker anstecken und schauen ob es nicht mit dem automatisch ausgewählten treiber direkt funktioniert11:01
IchBinKeinRobotemoin! wenn ich mir in nem ubuntu ein apt-cache show bash aufrufe, kriege ich u.A. das Metadatum "Supported: 5y" raus. ich finde im entpackten Bash.deb package aber in der control kein Supported. Ist das irgendein custom tag, der über die paketliste gekommen ist -> muss ich das beim pkg upload für den index setzen, wenn ich das property auch verwenden will?11:01
gabi_die datei hab ich auch schon gedownloaded und entpackt weis aber nicht wie ich die installiert bekomme 11:02
leszekgabi_: gutenprint? Das ist vorinstalliert. Da musst du nix weiter machen oder entpacken11:03
gabi_ok 11:03
gabi_vielen lieben dank es gehteinen schönen tag noch 11:13
leszekgabi_: dir auch. CU11:18
tuxianoHi, ich habe eine nerviges Problem mit dem Gnome Terminal unter ubuntu 18.04. 15:17
tuxianoZur Zeit wird nur ein "$" angezeigt und nicht wie sonst username@computername 15:18
tuxianoAuch kann ich die Pfeiltasten nicht verwenden um auf die Historie der Befehle zuzugreifen. 15:18
tuxianoAutocomplete geht auch nicht15:18
tuxianoIrgendeine Idee?15:19
Frickelpitecho $SHELL sagt dir was?15:20
tuxiano"/bin/sh" sagt mir das15:20
Frickelpitdann hast du die Shell umgestellt15:20
Frickelpitda sollte im Default /bin/bash stehen15:20
tuxianook, keine Ahnung wie ich das hinbekommen habe :-)15:21
Frickelpit!chsh15:21
le_botInformationen zu chsh finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/chsh15:21
FrickelpitDamit kannste das umbiegen wieder15:21
tuxianocool, hat geklappt15:24
tuxianodanke15:24
Frickelpitnp15:24
IchGucksLiveguten abend Problem eine Live distro auf USB lädt nicht mehr 18:26
IchGucksLivefdisk -l  alle partitionen sind da auf dem usb 18:26
IchGucksLivesudo dd if=/dev/sdb of=/dev/null count=1    GIBT auch den Datensatz zurück 18:27
IchGucksLivesudo badblocks -b 4096 -c 4096 -s /dev/sdb   findet eine corrupten block 18:28
IchGucksLiveStop kein fehler nur interrupted ich alass nochmal laufen 18:29
IchGucksLivekann ich den bootsektor neu schreiben lassen 18:29
jokrebelIchGucksLive: "eine" Live Distro?18:35
jokrebelgeht es denn um ein Live Ubuntu auf nem Stick?18:36
IchGucksLiveja 18:37
IchGucksLivebadblocks findet auch nichts18:37
IchGucksLivejokrebel,  moment ich glaube das ist installiert 18:38
IchGucksLivefdisk bringt 4 partitionen 18:38
IchGucksLive1ste eine fat 32 dann eine swap eine  root und eine home18:38
IchGucksLivedie sdb3 hat das bootflag18:39
jokrebelauf nem Live USB Stick 4 Partitionen? Eher Ungewöhnlich finde ich18:40
IchGucksLivenein das ist kein live das icht eine echte installation 18:41
jokrebelwie genau wurde der LiveStick denn kreiert damals? Ist das vielleich irgend was spezielles wie zB. Multisystem?18:41
IchGucksLivenein denke ich nicht 18:42
jokrebelwarum sprichst Du dann von "Live Distro"18:42
IchGucksLivemoment badblocks ist gleich fertig ist 16GB18:42
IchGucksLivemein fehler 18:42
IchGucksLivebadblöocks hat nichts gefunden 18:43
IchGucksLiveich glaube der Rechner wurde ausgeschaltet bevor das system heruntergefahren wurde18:44
jokrebelDu hast also ein Ubuntu nicht auf eine HDD oder SSD sondern auf einen USB-Stick installiert...18:45
jokrebel?18:45
IchGucksLiveja18:45
jokrebelund es bootet nun nicht mehr?18:45
IchGucksLivegparted bringt ein ausrufezeichen an allen partitionen 18:45
IchGucksLivekein boot auch korrect18:46
jokrebeldann mal als erstes ein fsck auf alle Partitionen des Sticks von nem Livesystem aus18:46
IchGucksLiveok werde ich tun 18:47
IchGucksLivekann ich das auich von dem rechner in dem der stick steckt tun 18:47
IchGucksLivejokrebel,  geht das fsck nur bei gemountetem stick 18:49
IchGucksLivebzw partition 18:49
jokrebelIchGucksLive: nur bei ungemounted - deshalb auch von nem Live-Medium aus18:50
IchGucksLiveok 18:51
IchGucksLiveder stick wird sowiso nicht erkannt von dem rechner aber fdisk findet ihn und die partitionen 18:51
jokrebeleine normale Installation auf einen Stick zu knallen ist wohl eh nicht so die tolle Idee. Da sind viel zu viel Schreibzyklen. Da hast so ein USB-Stick recht schnel sein Lebensende erreicht18:55
IchGucksLiveer lebt wieder 19:00
jokrebelnach fsck?19:00
IchGucksLivenein das konnte nicht zugreifen 19:02
IchGucksLiveich hab ihn einfach nach badblocks mal wieder in den ThinClient eingesteckt19:02
IchGucksLiveDanke für die unterstützung 19:03
jokrebelgerne ... wie auch immer nun die Lösung war19:04
vrachmoin19:34
vrachhat jemand schon mal ubuntu auf dem aktuellsten macbook pro installiert?19:35
tomreynbestimmt20:12
jokrebelfragt sich nur ob der auch auch hier mitliest. Meinst Du nicht, dass eine echte konkrete Frage vielleicht für alle zielführender wäre vrach?20:14
andrej235https://paste.ubuntu.com/p/KXPpk5rpZH/20:19
andrej235*sigh Raid5 mit sdb-sdd. Spare ging kaputt, ich wechselte sie aus. resync. Irgendwann bekamm ich "State: clean, failed". Ich checkte und sdc war ausgefallen. IO-Errors.20:20
andrej235Nun habe ich eine neue HD geholt und wollte sie adden mit "mdadm /dev/md0 --add /dev/sdf", bekomme aber einen fehler. Ich solle das array neu assemblen. Ich verstehe aber nicht so recht wie.20:20
vrachjokrebel: ich will mir ein  neues macbook zulegen und frage mich ob ubuntu mit dem  gut funktioniert20:23
vrachkonkreter gehts  leider nicht 20:23
nagetiervrach: du wirst die Hardware genauer benennen müssen20:35
jokrebelach! Das ist keine "konkrete ich hab das Teil und habe folgendes Problem damit" Frage vrach? Dann bist Du vielleicht im Support Kanal falsch.20:35
jokrebel!ot20:36
le_botDies ist ein Ubuntu-Supportchannel! Fuer Offtopic- und Stammtischgespraeche bitte #ubuntu-de-offtopic nutzen. Danke! ;)20:36
nagetierund das wohl vom bios, oder was auch immer verwendet wird, bis zum vga über chipsatz und alle dem hinweg20:36
vrachnaja mac hardware ist ja einheitlich20:36
vrachdeswegen einfach nur die frage20:36
vrachsonst haette ich schon was gesagt20:36
nagetiervrach: kenne mich da wenig aus, aber so allgemein wird das nichts werden.. imho kann da "aktuell" sehr unterschiedlich sein20:37
jokrebelspekulation passen nicht hier rein20:37
nils_2meinst du nicht, das es in einer virtuellen maschine einfacher ist vrach ?20:38
vracheinfacher ja20:38
vrachaber ich haette gerne ein natives system20:38
vrachnils_2: bist du der weechat nils?20:38
nils_2ja20:39
nils_2https://forum.ubuntuusers.de/topic/ubuntu-15-10-auf-macbook-pro-installieren/20:39
le_botTitle: Ubuntu 15.10 auf Macbook Pro installieren › Ubuntu installieren und aktualisieren › Systemverwaltung, Installation, Aktualisierung › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)20:39
vrachlol20:39
k1l_vrach: seit apple intel hardware einsetzt ist es sehr gut geworden mit der kompatibilität20:39
jokrebelwenn ich das richtig verstanden habe, hat er/sie dieses tolle neue MacBook noch nicht mal 20:39
vrachcool danke20:39
nagetier+120:39
k1l_guck mal ins wiki auf ubuntuusers.de ob es da einen eintrag zum neusten gerät gibt.20:39
k1l_ansonsten mal die genaue bezeichnung raussuchen und gucken ob da jemand irgendwo im netz einen blogpost zu verfasst hat20:40
k1l_andrej235: der wiki eintrag auf ubuntuusers.de beschreibt doch wie man eine platte ersetzt. mehr erfahrung mit soft raid hab ich aber nicht21:29
k1l_!soft-raid21:30
k1l_!software-raid21:30
le_botInformationen zu Software-RAID finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Software-RAID21:30

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!