/srv/irclogs.ubuntu.com/2018/06/12/#ubuntu-de.txt

=== Jochen_wvdT is now known as Schlawiner
Erzi2Guten Morgen07:13
Erzi2Wie kann ich die nvidia treiber deinstallieren?07:17
user03Erzi2, hilft dir das vielleicht? https://askubuntu.com/questions/530574/how-to-restore-default-graphic-driver-configuration07:20
le_botTitle: unity - how to restore default graphic driver configuration - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)07:20
Erzi2sorry, hab vergessen das es um 18.04 lts geht07:23
Erzi2Ich krieg den Treiber nicht deinstalliert07:24
Erzi2Wegen Abhängigkeiten. "apt purge nvidia-*" weigert sich die pakete zu entfernen07:25
Erzi2http://termbin.com/coq307:26
LupusEErzi2: die loesund steht doch in de rmeldung.07:33
LupusEentweder du nutzt den --fix-broken schalter oder du erfüllst erst die abhängigkeiten.07:34
LupusE(also installierst was dem paket fehlt)07:34
Erzi2fix broken geht ja leider nicht07:40
Erzi2lläuft imer wieder auf einen Fehler in zusammenhang mit diesen paketen hinaus07:41
Erzi2würde gern die Abhängigkeiten erfüllen aber weiß leider nicht wie. Nervig ist das ich vorher 17.10 hatte und jetzt nach dem Upgrade auf 18.04 krieg ich das System nicht mehr richitg zum laufen07:44
LupusE... oder du erfüllst erst die abhängigkeiten.07:44
LupusEdas heisst du schaust wie das paket heisst und installierst es.07:45
LupusEund wenn das alles nicht hilft, weil der properitäre installer sich verschluckt hat beim systemupgrade, dann bleibt dir immernoch der weg über dpkg ... mit der gefahr, dass leichen im apt-get haengen bleiben.07:45
LupusEwas bedeutet, dass du beim nachinstallierne uaf fehler treffen könntest, die du auch wieder manuell auflösen musst.07:46
Erzi2LupusE, wie welches paket heißt? 07:46
LupusEumd das 100% sauber zu lösen kannst du nur den alten installer herunterladen, entpacken (mit ar), das steierscript analysieren und die Pakete entfernen.07:46
LupusEErzi2: du hast iene fehlermeldung gepostet. in der fehlermeldung steht welche spaket er möchte aber es nicht findet.07:47
LupusEda der computer ein kleinkind ist, ist er nicht in der lage es selbst zu findne und zu installieren. das ist deine aufgab eals erziehungsberechtigter.07:48
LupusEwenn es sich um ein ubuntu paket handeln würde, dnan könnte packages.ubuntu.com helfen ... bei properitären paketen -> frage den paketbetreuer.07:49
Erzi2ich würde es ja gern deinstallieren und dann neu installieren07:50
Erzi2aber dpkg scheint das nicht zuzulassen07:50
LupusEund in wie weit wiederspricht das dem was ich geschrieben habe?07:51
Erzi2http://termbin.com/xsuw07:52
LupusEnochmal, ganz langsam ....07:52
Erzi2wenn ich das ifr1 installieren will dann meckert er das gl paket an07:53
Erzi2umgedreht genauso07:53
LupusEes gibt pakete. diese pakete werden von maintainern gebaut. und darin enthaltne sind die anhaengigkeiten. wenn ein paket installiert wird, werden die abhängigkeiten (nach möglichkiet) aufgelöst, so dass alles auf dme systme past.07:53
Erzi2Ich weiß leider nicht wie ich das lösen kann. Hatte so ein Problem noch nie07:53
LupusEaber auch beim deinstallieren möchte jeder maintainer, dass sein paket sauber deinstalliert. leider wird dabei nicht geprüft 'ah, gibt es nicht, dann überspring eich dne schritt', sondenr 'oh, da ist ien fehler. bitte erst lösen, dann kann ich wieder automatisch arbeiten.07:54
LupusEder grosse vorteil: er sagt dir GENAU welches paket ihm fehlt. und das musst du ihm geben, damit der (de)installer arbeiten kann.07:55
LupusEihm geben bedeutet in diesem fall: zuerst installieren.07:55
Erzi2kannst du mir sagen welches Paket ich jetzt installieren muss?07:55
LupusEvielleicht verstehst du nun, warum bei jedem systemupgrade dort steht 'bitte fremdquellen deaktivieren' ... weil dnan genau diese situation auftreten kann.07:55
Erzi2die waren doch aus07:56
LupusEdas kann ich nicht, nein. aber du kannst diene fehlermeldung lesen, dort steht das paket genannt.07:56
Erzi2hat der installer doch automatisch gemacht und das angezeigt07:56
LupusEja, aber die pakete waren dennoch installiert.07:56
Erzi2die pakete die da stehen habe ich doch schon versucht zu installieren aber das geht nicht.07:56
Erzi2die 2 pakete die gegenseitig vonaneinander abhängen lassen sich nicht installieren07:57
Erzi2das eine meckert das andere an07:57
Erzi2Wie kann ich das lösen?07:58
LupusEmit dem gleichen weg? 07:58
LupusEdu musst alle abhaengigkeiten auflösen. das kann dir keiner sagen welche pakete alle notwendig seind, weil keiner dien system kennt. aber dein system sat es dir. schritt für schritt.07:59
Erzi2Ich könnte heulen. Der meckert doch 2 Pakete an. Und ich kann keins der beiden installieren weil der schreibt paket 1 hängt von paket 2 ab08:00
Erzi2und wenn ich paket 2 erst installieren will meckert er das es von paket 1 abhängt.08:00
LupusEsei doch froh, dass er dir die pakete nennt. stell dir vor die muesstest du selbst herausfindne anhand der dateinamen ...08:00
Erzi2Was meinst du mit dem Weg? Welchen würdest du denn gehen? apt install paket 1 geht leider nicht08:01
Erzi2Auch -f bringt fehler08:01
Erzi2dpkg divert 08:01
LupusEnochmal: dein system sagt dir nicht 'geh tnicht', sondenr dein system sagt dir 'ich kann nicht installieren weil xyz in version 123 fehlt'.08:01
LupusEda dein system es nicht selbst auflösen kann, musst du das genannt epaket in der genannten version installieren.08:02
Erzi2Würde ich gern, weiß nur leider nicht wie.08:03
LupusEim schlimmsten fall musst du in den apt.sources nochmal die Zeilen der vorigen version eintragen/aktivieren, damit er sie selbst findne kann.08:03
Erzi2Und auch nicht genau welches das genau sein muss08:03
LupusEdas steht in der fehlermeldung.08:03
Erzi2die ich dir gezeigt habe?08:04
Erzi2libnvidia-gl-390:i38608:04
Erzi2das?08:04
LupusEdie die dir dien system gibt. ich shcaue mir doch diene fehlermeldungne nicht an. was habe ich davon?08:04
LupusEdas sieht doch nach einem paketnamen aus.08:04
Erzi2habe ich doch schon versucht08:05
LupusETipp: geh raus. schnapp ein bisschen frisch eluft. spiel ne runde playstation ... mache irgendwas anderes. das problem ist wirklich nicht schwierig, aber du shceinst dir dabei gerade selbst im weg zu stehen.08:06
Erzi2Danke für diesen weisen rat08:06
LupusEin 20-30 minuten einfach von vorne. ruhig die meldung ansehen, und dann die abhaengigkeiten auflösen.08:07
Erzi2ich habe dir auch schon mehrmals geschrieben das ich versucht habe die pakete zu installieren die er gern will aber es nicht geht08:07
LupusEja, es ist fleissarbeit, ja es sind cryprische namen ... aber es besteht absolut kein rund warum es eine unlösbare aufabe ist.08:07
Erzi2Dpkg divert Fehler Keine Übereinstimmung mit Paket beim Entfernen von >>> Umleitung von /usr.......08:08
LupusEist wette mit dir, dass an keiner stelle steht 'geht nicht'. ich wette an jeder stelle steht welches paket du als nächstes benötigst.08:08
Erzi2fix-broken macht das08:08
LupusEerst wenn du mir eine recursion zeigst, weiche ich von meinem standpunkt ab und lese weitere fehlermeldungen.08:09
Erzi2Diese Wette hilft mir doch auch nicht weiter08:09
Erzi2Ich sagte ja auch nicht das es unlösbar ist. Ich brauch dazu aber Hilfe. 08:10
LupusEDafuer habe ich jetzt durch die Ablenkung mein Problem geloest. vielen dank dafuer :)08:14
Erzi2Dann kannst du mir ja vielleicht jetzt helfen08:17
Erzi2kann man ubuntu auch "drüber" installlieren? also das er die installierte Version erkennt und dabei repariert08:26
Erzi2also ohne formatieren08:30
deemKlar08:31
deemGibt ne Option dafür im Installer08:31
Erzi2deem08:32
Erzi2 wie komm ich dahin?08:32
Erzi2Gibts den auch bei kubuntu?08:33
philipp__Funfood: 08:40
Funfood?08:45
deemErzi2: Bitte kein ungefragten Queries09:24
deemErzi2: Zu Kubuntu kann ich dir nichts sagen, weil ich das nicht nutze, aber ich würde stark vermuten, dass die Installer der Distribution sich nicht großartig durch das Branding unterscheiden09:24
Erzi2das laptop macht mich auch noch wahnsinnig09:25
Erzi2deem, ich habe leider nichts gefunden. Der Installer von kubuntu will die Festplatte löschen09:26
Erzi2formatieren09:26
leszekErzi2: dann mach doch eine manuelle partitionierung09:27
FrickelpitEs gibt keine Reparatur in dem Sinne bei Ubuntu. Wenn du installierst, wird das alte System weggebügelt mit dem neuen.09:27
Erzi2Was meinst du damit? Dann will er die doch auch neu partitionieren und formatieren danach09:27
FrickelpitEinzig dein /home kannst du, bei manueller Partitionierung, wieder mitnehmen09:28
Erzi2Frickelpit, damit hätte ich kein Problem wenn er mein Home nicht löscht09:28
Erzi2genau das würde mir quasi reichen09:28
FrickelpitErzi2: Dann siehe leszek. Manuelle Partitionierung auswählen, dein /home als /home einbinden und nicht formatieren lassen09:28
Erzi2das er mein home übernimmt, wegen der Dokumente usw09:28
Frickelpitklappt aber nur, wenn /home auf einer eigenen Partition bereits liegt09:29
Erzi2Was muss ich da genau machen? Also will die komplette HDD verwenden und home weiter nutzen09:29
Erzi2leider nicht. abe nur eine partition und da liegt AUCH home drauf09:30
leszekErzi2: /home muss als separate Partition vorliegen. In der manuellen partitionierung wählst du die partition aus, gehst in die eigenschaften und wählst dort nicht formatieren aus und als einbindeort /home09:30
FrickelpitDann solltest du (eh) vorher ein Backup machen09:30
Erzi2Ich kann per kubuntu live den rechner starten09:31
leszekErzi2: wenn /home auf einer partition mit / liegt, dann sichere /home auf einen externen datenträger z.B.09:31
leszekBackup machen generell macht sinn bei solchen Aktionen09:31
Erzi2auch eine Platte anschliessen09:31
leszekDu kann per USB eine Platte zur Sicherung anschließen ja09:31
Erzi2Aber ich kann nicht auf die dateien vom alten Home zugreifen, manche haben SChlößer dran09:31
leszekHast du die Daten dort verschlüsselt?09:32
Erzi2nein09:32
Erzi2eigentich nicht09:32
FrickelpitErzi2: Das liegt daran, dass der User im Live-System nicht der User ist in deiner Installation.09:32
leszekDann fehlt dem Live Nutzer vielleicht nur das Recht darauf zuzugreifen. Du kannst mit sudo rsync dann arbeiten im terminal09:32
FrickelpitDu kannst die Berechtigung auf der internen Platte dahingehend anpassen09:32
Erzi2richtig Frickelpit 09:32
Frickelpitleszek: Ich würd eher mit chmod arbeiten, als mit sudo. Nicht das er dann beim Zurückspielen wieder vor den gleichen Problemen steht. :)09:33
leszekchmod braucht er auch sudo für09:33
Frickelpitklar09:33
leszeksudo rsync -av <source> <target> kopiert alles und lässt die rechte wie sie sind09:34
Erzi2ok09:34
Erzi2muss ich erstma die zielplatte neu machen09:34
Erzi2brauch ja ext drauf09:34
Erzi2wegen der dateireichte09:34
Erzi2rechte09:35
leszekJa es macht Sinn ein Linux Dateisystem zu haben auf der Zielplatte09:35
Erzi2welches programm hab ich zum partitionieren im live system?09:36
FrickelpitAlle, die du haben willst09:36
Frickelpitdu kannst da auch Pakete installieren09:36
leszekIch denke gparted sollte zur verfügung stehen09:38
Erzi2nein09:38
Erzi2leider nicht09:38
FrickelpitBei Kubuntu könnte es auch der Partitionsmanager sein09:38
Frickelpitglaub so heißt das Teil09:38
Frickelpitansonsten, gparted installieren09:39
Erzi2ja09:39
Erzi2danke09:40
Erzi2jetzt muss ich noch das filesystem anlegen09:40
Erzi2wie lang darf das dauern?09:42
Erzi2usb platte 1tb09:42
Erzi2ok, schon durch09:43
Erzi2leszek, wie finde ich jetzt die source heraus?09:43
Erzi2habs gefunden09:49
Erzi2ist gar nicht so einfach durch das automatische einbinden09:50
Erzi2alles cryptische pfade09:50
Erzi2wieviel braucht man gewöhnlich für den Rest (außer home) Also für das System. Wieviel Minimum wieviel braucht man maximal. Desktop09:56
Erzi2sind 50 gb genug oder stoße ich da schnell an die Grenzen?09:59
leszekdas kommt immer darauf an 10:02
leszekwieviel programme du installiert hast usw. 12 GB sind denke ich so minimum10:02
leszekwo es noch sinn macht für das system ohne home10:03
Erzi2ok das würde ich nicht unterschreiten10:03
Erzi2mit 5010:03
Erzi2hab jetzt nicht übermäßig viel installiert10:03
Erzi2na ja jetzt muss erstmal das home kopiert werden10:05
Erzi2Dann kann ich einfach neu installieren und mein Home zurück kopieren?10:06
Erzi2Und dann auch wieder auf die daten zugreifen10:06
Erzi2Wenn ich im neuen system gleichen Nutzer anlege und gleiches Passwort dann kann ich auf die dateien zugreifen? Auch schon auf der sicherungsplatte10:07
Erzi2na ja, muss erstmal los danke für die tipps10:20
=== DerProf-BNC is now known as DerProfessor
koelnerHallo. Ich habe ein Problem mit V4L2. Die Videokarte, http://paste.ubuntu.com/p/HgBVk3JySj/, wird zwar erkannt aber nicht richtig konfiguriert. Mit kaffeine oder vlc funktioniert die Karte ohne Probleme. Allerdings findet skypeforlinux danach meine Webcam nicht mehr. Mein System ist "Kernel: 4.15.0-22-generic x86_64 bits: 64 Desktop: KDE Plasma 5.12.5 Distro: Ubuntu 18.04 LTS". Unter 16.04 trat dieses Problem 11:22
koelnernicht auf. Kann mir jemand einen Tip geben?11:22
user03https://www.amnesty.org/en/press-releases/2016/10/snapchat-skype-among-apps-not-protecting-users-privacy/11:24
le_botTitle: Snapchat, Skype among apps not protecting users' privacy | Amnesty International (at www.amnesty.org)11:24
koelnerMangels Sprachkenntnis hilft mir das nicht weiter. :-(11:26
LetoThe2nduser03: ich nehme mal an, dass du das nur aus *VERSEHEN* in diesen channel gepostet hast.11:26
_moep_koelner: firmware mal installieren?11:30
koelner_moep_: Ich steh im Moment auf dem Schlauch.11:31
koelner_moep_:  Das ist schon ein ältere Stick, der unter 16.04 'out of the box'11:35
koelnerfunktioniert hat.11:35
=== morten_ is now known as Scytale89
=== morten is now known as Scytale89
NTQIch habe gerade eine neue WD USB3.0 Platte an meinen Rechner angeschlossen um ein Backup zu machen. Obwohl dmesg sagt "new SuperSpeed USB device number 3 using xhci_hcd", sind die Transferraten unter aller Sau, ca. 22 MB/s16:31
NTQWas läuft da schief? Wieso läuft das nicht mit über 100MB/s?16:32
NTQSie ist mit ext4 formatiert16:33
ppqNTQ, durch spannungseinbrüche (zu hoher strom) kann es sein, dass sie zeitweise kurz aussetzt und so die durchschnittliche datenrate runtergeht. hast es mal an einem anderen port (rückseite des PCs statt vorne, oder powered hub) probiert?16:34
NTQSie hat eine eigene Stromversorgung16:34
NTQppq16:34
ppqachso, kk16:34
NTQIst so ein 6TB-Teil16:34
ppqdann weiß ich auch nicht. anderen port probieren ist aber trotzdem sinnvoll16:35
jokrebelwelches Dateisystem wird auf diese ext4 Platte gesichert?16:35
ppqstimmt, bei vielen kleinen dateien ist die datenrate eh nicht besonders... 16:36
NTQVon ext4 zu ext4 mit rsync -avzPs16:36
NTQDas meiste sind aber größere Videos16:37
NTQIch habe den USB3-Port auch schon gewechselt16:37
NTQVon Backpanel zu Frontpanel. Sollten also auch verschiedene Controller sein16:38
nicoleHallo ihr Lieben! ich könnte mal eure Hilfe gebrauchen und zwar habe ich mir mit qemu ein Debian startklar gemacht und möchte jetzt das diese Maschine von meinem Router eine IP bezieht und ich sie dann auch zugänglich habe um z.B. an den SSH Server zu verbinden.17:04
Frickelpitnicole: SSH-Server läuft in der VM?17:05
nicoleGenau, nur kann ich von meinem Host System nicht einfach auf die IP der VM zugreifen17:06
FrickelpitWarum nicht?17:06
nicolebei vmware sofern ich mich recht entsinne kann ich das virtuelle System einfach direkt ins physisch vorhandene Netz durchschleifen17:06
nicoledamit die virtuelle Maschine im Netzwerk wie ein 'echter' Computer neben dem Rest der Geräte läuft17:07
FrickelpitDas geht auch, du brauchst nur ein bridged Interface. Allerdings sollte der Zugriff vom Host in den Gast so schon klappen17:07
nicoleJa das is ja die Frage, ich bin mir nicht sicher ob qemu das unterbindet 17:07
FrickelpitWie sieht denn die Ausgabe von ip a bei dir aus?17:08
Frickelpit!nopaste17:08
Frickelpit!paste17:08
le_botNicht selbst geschriebener Text wird im IRC sehr unleserlich und unhandlich. Deshalb sollten mehr als 3 Zeilen immer in einen sogenannten Nopaste-Service wie z.B. http://paste.ubuntu.com/ abgelegt werden. Nach dem Speichern kannst du dann die URL der Seite kopieren und sie statt des Textes hier im Channel posten.17:08
nicolesprichst du jetzt von der VM oder vom Host System?17:09
FrickelpitHost17:09
nicolehttps://paste.ubuntu.com/p/tPBydf9bvG/17:12
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)17:12
grobinicole kann sein das du unter debian erst einen netzwerkmanager installiern musst und ggfls. treiber ambesten mal #debian.de fragen oder vielleicht hier :https://www.debian.org/doc/manuals/debian-reference/ch05.de.html17:12
le_botTitle: Kapitel 5. Netzwerkkonfiguration (at www.debian.org)17:12
nicoleim virtuellen System? 17:14
Frickelpitnicole: Wie hast du die VM erstellt?17:14
grobihttps://wiki.debianforum.de/WLAN_Einrichten könnte auch helfen ja im debian system 17:14
le_botTitle: WLAN Einrichten – DebianforumWiki (at wiki.debianforum.de)17:14
nicolemit qemu, erst das Laufwerk bzw. den Container erstellt, dann mit Parametern gestartet wieviel RAM und das er die Netinst als CD einlegen soll, dann den Netinst durchlaufen lassen, beendet, herunter gefahren, virtuell die CD ausgelegt17:15
nicoledann updates mit apt-get gemacht, das klappt auch alles soweit17:16
grobije nach desktop umgebung und karte brauchst du unterschiedliche Dinge17:16
nicolenur möchte ich jetzt wie gesagt auf die vm ja Zugriff haben damit sie meinetwegen IP 10.0.0.8 bekommt17:16
Frickelpitnicole: https://wiki.ubuntuusers.de/QEMU/#Netzwerk17:17
le_botTitle: QEMU › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:17
nicolegenau an dem Punkt17:17
* Frickelpit bevorzugt ja qemu-kvm mit virt-manager17:17
nicolesprechen wir da von den Einstellungen am Host?17:17
FrickelpitJa, der Host braucht ein bridged Interface, damit du den Gast da auch anbinden kannst.17:18
nicoleProblem ist, ich habe keine gui wo die VM später laufen soll oder interessiert es den "virt-manager" nicht?17:18
Frickelpitder virt-manager kann sich auch per SSH verbinden17:19
Frickelpithttps://wiki.ubuntuusers.de/virt-manager/17:19
le_botTitle: virt-manager › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:19
nicoleGut dann werde ich wohl mal etwas tüfteln17:45
FrickelpitViel Erfolg17:46
nicoleMuss ich wohl noch einige Nächte drüber schlafen, in dieser konstellation geht da nix18:49
FrickelpitWie sieht denn deine jetzige Konstellation aus?18:56
nicoleJetzt habe ich erst einmal alles auf 0 gesetzt damit es keine Brücken und ähnlich mehr gibt, nun kann ich auch wieder ins Internet mit der VM19:03
nicoledieses "br0" also also mein virtueller Adapter den es auf dem host gibt und die vm als Schnittstelle drauf zugreift? habe ich Richtig verstanden? 19:04
Frickelpitbr0 ist deine bridge, genau19:05
Frickelpitdie kannst du dann in der vm auch als interface angeben19:05
Frickelpitalso in der config der vm, nicht in der vm selber19:05
nicoleRichtig, das mir schon klar damit starte ich dann die VM 19:06
=== chili is now known as Guest66931

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!