/srv/irclogs.ubuntu.com/2019/01/17/#ubuntu-de.txt

=== eTeddy1 is now known as eTeddy
bmbbsrGuten Morgen ICH habe Sch..gebaut was sonst  ORDNER gelöscht07:52
bmbbsrmit exfundelete solll da was gehen 07:53
bmbbsrhttp://extundelete.sourceforge.net/options.html07:53
le_botTitle: extundelete options summary (at extundelete.sourceforge.net)07:53
bmbbsrmit dem herstellen von Path Dir komm ich orgendwie nicht zurecht 07:54
bmbbsrrestore-directory path/of/directory  das wollte ich nutzen 07:54
bmbbsreinfach vom stammverzeichniss aus ist nicht klar beschrieben07:55
LupusEwaren in dem ordner alle satzzeichen drin?07:56
LupusEich weis nicht was das prolem ist. wenn du /home/[benutzer]/bilder/geheimebilder geloescht hast, ist der base ordner /home/[benutzer]/bilder/ ... und weil das keiner weis, hat man anstelle von /home/[benutzer]/bilder den Platzhalter /path/of/directory geschrieben, zu deutsch /pfad/zum/ordner07:59
bmbbsrDanke!08:01
bmbbsrSpace has been relocated leider ohne erfolg 08:10
bmbbsrpech gehabt.08:10
LupusEtja, dann festplatte ausbauen, foremost drueber laufen lassen, und nach {n]stundne schauen ob die Dateien noch zu findne sind.08:10
bmbbsrok Danke 08:11
LupusEanstelle von festplatte ausbauen kann man auch ein live-medium verwenden, dann wird es allerdings etwas anstrengender den ablageplatz fuer die recoverten daten zu definieren, ohne die vermissten zu ueberschrieben.08:11
MrSprokeKomisch - apt-get install tesseract-ocr oder tesseract-ocr-all auf 18.04 srv wird nicht gefunden. (unable to locate package) - Brauche ich da ein anderes Repo?08:29
LupusEpackages.ubuntu.com/tesseract-ocr <- gibt mehr infos.08:33
LupusE(ps: die antwort ist nein. es ist weiterhin in universe vorhanden).08:38
MrSprokemhmmm, dachte, das sollte dann doch verfügbar sein.08:39
LupusEund wie kommen wir so weiter? ist die sources.list geproft? hast du ein apt-get update durchgeführt? werden dabei fehler gelistet?08:40
MrSprokegerade dabei08:40
LupusEwas agt apt-cache search? ggf auch zu einem andern packet (z.b. bash)08:41
MrSprokeuniverse fehlt08:42
MrSprokesollte dann klappen 08:43
LupusEgeht mir auch manchal so. dann lege ich mich aber schlafen und am naechsten tag bin ich wieder nuechtern.08:43
MrSproke*lach*08:43
MrSprokeund danke08:43
LupusEgerne.08:43
LupusEes ist der DNS. klar hast du den PTR bei dir korrekt konfiguriert, aber durch das TTL weiss der 'client' das noch nicht ... und das telefon hast du ganz anders konfiguriert, trottel.08:52
LupusEups, falscher channel.08:52
steviehaber ehrlich. Hier hättest du mal einen Trottel nennen sollen ;-)09:00
LupusEdas schreibe ich hinter jedem satz. nur wenn es doppelt erscheint, weil es sich um einen trottel trottel handelt, funktioniert das skript nicht.09:02
MrSprokeOk, hier ist's lustig. Dann bleibe ich mal hier09:09
LupusEMrSproke: solche unterhaltungne gehoeren aber eigentlich in #ubuntu-de-offtopic ... erst nach 3 erfolgreich gelösten anfragen darf man hier lustig schreiben.09:14
tomreynder neuen server installer konfiguriert das universe-repository nicht, ist ein bug, leider bisher ohne fix...10:16
tomreyn*neuE10:17
tomreynhttps://bugs.launchpad.net/subiquity/+bug/178312910:18
le_botTitle: Bug #1783129 “Only “main” component enabled after install” : Bugs : subiquity (at bugs.launchpad.net)10:18
tomreynobwohl, doch, der neuste server installer (18.04.1.0) könnte den fix drin haben10:20
tomreynhttp://releases.ubuntu.com/18.04.1.0/10:20
le_botTitle: Ubuntu 18.04.1 LTS (Bionic Beaver) (at releases.ubuntu.com)10:20
MrSproketomreyn: Btw. danke für den Hinweis mit dem Bug vom Live-Server-Installer-18.04 und dem "universe" Repo. Hatte mich schon gewundert, was die Ursache war.13:11
tomreynbitteschön ;)13:15
CaTaCaSGuten Abend, ich hab ein kleines Problem mit meiner Webcam. Die funktionier seit einiger Zeit nicht mehr bei Skype (wird erkannt, das Bild ist aber schwarz), aber das Tool Cheese sieht die Cam und da kommt auch ein Bild. In den /etc/modules habe ich aktuell "uvcvideo quirks=0x100" stehen, ohne diesen eintrag wird die Cam garnicht erkannt, weder bei Skype noch bei Cheese. Ich frage mich jetzt nur, wieso ist das Bild bei Skype schwar19:08
CaTaCaSund erkannt wird. Hat jemand eine Idee?19:08
CaTaCaSAhh, ich hab es gerade noch mit der Software ICE getestet, ICQ gibt es auch für Linux und ich hatte noch mein altes Konto gefunden. Dort ist aber das selbe Problem wie bei Skype, Webcam wird wekannt, aber es kommt kein Bild.19:12
tomreynCaTaCaS: wie siehts denn mit software aus die von ubuntu unterstützt wird? und mit vlc?19:17
CaTaCaSCheese ist bei Ubuntu standart mäsig installiert. damit funktioniert es ja auch. Mit Skype hat die Cam auch funktionier, aber noch mit der alten 4.3 Version von Skype. Die Version habe ich auch, aber mit der kommt man nicht mehr online, man muss die neue Version benutzen, und damit hab ich das Problem.19:19
CaTaCaSIch weiß aber halt nicht, liegt es an der neuen Skype Version, oder an den Einstellungen bei Ubuntu. Ich wurde es gerne mit der alten Skype Version ja testen, die wird aber nicht mehr supported.19:21
tomreynhier wird weder die alte noch die neue supportet19:22
k1lwenn cheese geht würde ich eher auf skype schielen.19:23
CaTaCaSMit der aktuellen Skype Version komme ich zumintest in den Server rein, die alte Version macht einfach nicht, wen man sich einloggt :(19:24
CaTaCaSWie gesagt, mit ICQ klappt es auch nicht, ich kann aber nicht sagen, ob es irgenwann mal funktioniert hat :)19:24
dreamon_Hier geht skype habs glaub auf deren Homepage heruntergeladen. 19:25
dreamon_Mein Ubuntu mountet seit neuestem jedes USB Gerät das ich anstecke. Obwohl ich in Thunar das deaktiviert hab. wie bekomme ich Heraus was das veranlaßt.?19:25
CaTaCaSIch Tippe auch auf Skype, ich verstehe nur nicht, wieso ich mit der alten Version keine Probleme mit der Cam hatte, aber jetzt mit der Neuen Version. Muss es nicht eingendlich andersherum sein ??19:26
k1lCaTaCaS: skype ist halt eine blackbox. und das es mit der neuen nicht geht aber mit der alten passiert schon mal.19:27
dreamon_CaTaCaS, Welche Version verwendest du?19:28
CaTaCaSOh mann, ich hat Windows 10 nie verstanden. Jetzt verstehe ich ganz Microsoft nicht mehr. Übrigend meine alte WebCam ist von Microsoft, das die nicht unterstütz wird bei der neuen Version ist schon zimlich peinlich :)19:29
dreamon_CaTaCaS, +119:29
CaTaCaSIch habe aktuell die Skype Version 8.34.0.78 19:30
CaTaCaSKann ich vielleicht ein oder zwei Versionen downgraden, damit ich trotzdem online komme und vielleicht mit der Cam Glück habe. Oder erlaugt Skype nur noch mit der aktuellen online zu gehen?19:31
dreamon_Ich hab hier 8.18.0.6 am Laufen. Wobei mir Skype nicht wichtig ist. Downgraden keine Ahnung19:33
CaTaCaSIch kappiere diese sachen einfach nicht, die Skype Version 4.3 die ich hatte, hat wunderbar funktioniert, wieso lässt man diese nicht einfach. Man kann ja neue Versionen und Updates nachen ja, aber wieso kann man mit der alten version nicht online gehen, ich verstehe das einfach nicht :(19:33
k1lfrag MS19:33
CaTaCaSKommst du mit der 8.18.0.6 auch noch online??19:34
dreamon_Ja19:34
dreamon_Bin schon genervt das dort Skype bei jedem Start sich in den Autostart einträgt obwohl ich das nicht will.19:34
CaTaCaSOk, vielen Dank. Ich werde es mit ein oder zwei älteren Versionen mal versuchen, vielleicht erkennen die ja meine Cam19:35
CaTaCaSJa, dast stimmt. Ist mir auch eingefallen19:35
CaTaCaS*aufgefallen :)19:35
CaTaCaSHoffe mal, das ich mit den älteren Versionen und der Cam glück haben werde. Schönen Abend euch allen und vielen Dank19:36
tomreynhast j amehrere versionen zur auswahl hier https://repo.skype.com/deb/pool/main/s/skypeforlinux/19:40
le_botTitle: Index of /deb/pool/main/s/skypeforlinux (at repo.skype.com)19:40
Brot01Hallo, ich habe ein paar Hundert Textdateien sortiert mit Verzeichnissen und Unterverzeichnissen auf der Platte. Gesamtumfang ca. 260GB Ich möchte jetzt eine Volltextsuche über alle Dateien nach einem bestimmten Begriff machen. Wie kann ich das halbwegs perfomant erledigen? Gibt es evtl spezielle Programme die mir die Sache beschleunigen können?19:40
k1lBrot01: .txt oder .doc(x)? dateien?19:41
Brot01alles .txt Dateien19:41
tomreynein paar hundert nur-text-dateien die zusammen 260 GB belegen? die müssen ja für sich genommen dann schon jeweils ca nen gigabyte groß sein , oder?19:42
k1leinfach mit grep?19:42
CaTaCaSVielen Dank für die aktuellen letzten Skype versionen, da werde ich einige zum testen haben, das stimmt :)19:42
Brot01Wahrscheinlich wird der Flaschenhals an der Sache die Tatsache sein, dass die Dateien nicht auf einer SSD sondern auf ner normalen Platte liegen.19:43
k1l!grep19:43
le_bothttp://wiki.ubuntuusers.de/grep19:43
k1lBrot01: guck da mal unten unter beispielen19:43
dreamon_Jemand eine Idee, was jedes Usb laufwerk das ich anstecke nach /media/usb0 usb1 usb2 usb3... mountet? 19:44
tomreynBrot01: willst du da jetzt einmalig / ab und zu mal nach was durchsuchen oder soll das regelmäßig passieren, wie eine anwendung quasi?19:44
dreamon_Er frägt nicht nach, er tut es einfach.19:44
Brot01grep ist mir bekannt, aber das dauert ewig19:45
Brot01naja, ca 20x pro woche19:46
k1lBrot01: das klingt als wenn du einen tracker nutzen willst. wie tracker :)19:47
tomreynBrot01: da könnte sich ggf. schon ein suchindex lohnen.19:47
Brot01k1l, was ist ein tracker?19:47
k1loder silversearcher-ag. das soll größenordnungen schneller sein19:48
Brot01tomreyn, wie läuft das mit dem Suchindex? 19:48
k1l!tracker19:48
le_botInformationen zu Tracker finden sich im Wiki unter http://wiki.ubuntuusers.de/Tracker19:48
Brot01sichersearcher klingt intressant19:49
tomreynBrot01: eine anwendung erstellt einen suchindex, und sucht dann später nur noch on diesem, das geht dann wesentluich schneller. so wie ne internet-suchmaschine quasi19:50
tomreyndie beiden vorschläge von kil scheinen sowas zu machen, ich kenn die gar nicht, hab aber auchnicht viel ahnung davon.19:51
tomreynBrot01Brot01Brot0119:51
tomreynoops sorry19:51
tomreynich kenne sphinx und elasticsearch19:52
tomreynaber das ist vielleicht etwas zu groß dafür19:52
Brot01vielen dank schon mal dafür ich probier morgen mal den silversearcher aus19:55
p01nt3rnabend. habe ein problem mit meinem 2. desktop-panel: bei (neu)start legt sich das 2. toppanel immer über das 1. toppanel. deaktiviere ich das "ausdehnen", springt das panel wieder auf den 2. monitor zurück. dehne ich es erneut aus, bleibt es da. wo klemmt's da?20:51
* j0k versteht kein Wort20:55
* tomreyn fehlen die üblicherweise notwendigen grundinformationen (ubuntu-version, ubuntu-flavour)20:56
p01nt3ralso ich habe eine 2-monitor konfiguration. der 2. monitor dupliziert den 1. auf dem 2. monitor hab ich ein weiteres top-panel, welches sich nach dem starten immer über das (1.) panel des 1. monitors legt.20:57
p01nt3rubuntu mate 18.0420:57
p01nt3r"dupliziert" ist wohl der falsche ausdruck - es ist eher 1 screen mit 2 monitoren.20:59
p01nt3rich kann mit der maus hin- und hergehen zwischen den beiden anzeigen.21:00
j0kund beide Monitore sind am Rechner angeschlossen und bereits immer an wenn der Rechner hochgefahren ist? Und wie sind sie angeschlossen (DVI, HDMI, VGA...) 21:00
j0kdann scheint es ja eher kein duplizierter Screen zu sein21:01
p01nt3rsind beide angeschlossen. der linke monitor ist per dvi-i-1 dran und der rechte per hdmi-0.21:02
p01nt3rvor der neuinstallation ging es perfekt.21:02
j0kach ja ... die Grafikkarte/Treiber wär dann vermutlich auch noch interssant21:02
p01nt3rgeforce fx 96021:02
j0kwenn hdmi dabei is bin ich raus21:02
p01nt3rtreiber ist der 390er aus den repos21:03
p01nt3rgtx 96021:03
p01nt3rhab devilspie2 laufen, allerdings ohne allgemeinen eintrag oder eintrag für das obere panel: http://paste.ubuntu.com/p/hqX4KzmK5f/21:07
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)21:07
p01nt3rich werde mal den autostart vom devilspie2 deaktivieren und nochmal schauen wie es dann ist. werde das gefühl nicht los dass es damit was zu tun hat.21:18
j0kdevilspie gibt es noch?21:18
p01nt3rder öffnet mir jedes fenster auch oben links in der ecke des ersten monitors (obwohl ich ihm das nirgends sage)21:19
j0kwie viele releaseupgrades haben die gesamten Configs schon hinter sich?21:20
p01nt3r...21:20
j0k:-D21:20
p01nt3r^^21:20
p01nt3rbg.21:21
p01nt3rdevilspie2 deaktiviert und: geht.21:26
j0kprima21:27
p01nt3rABER: ^^21:27
j0kvor weiteren Aber:     :-D    wie viele releaseupgrades haben die gesamten Configs schon hinter sich?21:28
p01nt3rj0k, es waren einige...21:29
j0kund sind es immer noch? Oder ist .config inzwischen ohne Altlasten ;-)21:29
p01nt3rkann ich den einfach löschen?21:30
j0kich würd in umbenennen21:30
j0kihn21:30
p01nt3rdu weisst was ich meine ^^21:30
j0kund natürlich am besten vorher aus der GUI rausgehn oder noch besser mit nem anderen User machen21:31
j0kund ja - der este Weg sollte immer sein mit ner frischen .config zu testen - zB. auch mit einem neu angelegten User (der ja dann eine jungfräuliche .confi haben sollte21:32
p01nt3rrename mal die .config21:33
p01nt3rbg21:34
j0kanschließend kann man ja vorsichtig Stück für Stück wieder versuchen zurück zu kopieren. ...oder halt einfach mal zwischen durch mal wieder komplett neu konfigurieren was oft auch die bessere Variante ist21:34
j0khm21:34
j0kbitte ausrichten - ich bin nun weg21:37
p01nt3rj0k, der frische .config hat keine änderung gebracht.22:08
p01nt3rbis morgen.22:24
andy___Abend Leute22:54
andy___kann man Chromium OS auf ubuntu minimal 32 bit installieren? ich finde kein passendes ppa22:55
k1lchromium os?22:56
k1ldu willst ein OS auf einem OS installieren? wenn du nur den browser meinst, klar kann man den aus den paketquellen bei ubuntu insatllieren22:56
andy___nein ich meine nicht den browser22:57
apollo13dann macht die frage nach einem ppa keinen sinn22:57
andy___hm ok, aber es müsste doch gehen oder nicht?23:15
k1lnein23:16
andy___ok, wieso soll das nicht gehen?23:16
k1ldu kannst kein OS in ein OS installieren. 23:16
k1ldu könntest es höchstens virtualisieren. aber das geht nicht mit einem PPA.23:17
andy___man kann doch auch aus ein debian ein ubuntu machen23:17
k1lchromium OS ist halt kein programm. du sprichst davon aber wie von einem programm23:17
k1lurgs23:18
k1lwarum installierst du nicht einfach chromium OS, wenn du chromium OS willst? (das basiert im übrigen auf gentoo)23:19
andy___wieso sagt das internet das chromium auf ubuntu basiert?23:20
andy___Prerequisites You should have  Ubuntu Linux (version == 14.04 - Trusty) This is the only officially support distro, but building Chromium OS should work fine on any x86_64 Linux distro running a 2.6.16+ kernel a 64-bit system for performing the build an account with sudo access23:25
k1l"building" meint hier kompilieren?23:25
k1lchromium os war gaaaaaaanz zu beginn ubuntu basiert. aber seit 2012 oder basiert es auf gentoo23:26
k1landy___: das ist die kompilieranleitung von chromium os.23:27
k1ld.h. man baut sich das chromium os aus den quellen zusammen, aber am ende ist das nicht installiert, das ist dann nur das image, was man auf hardware installieren kann, wie du eben ubuntu sonst installierst.23:28

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!