=== phillip_ is now known as _phillip [18:47] Guten Abend [18:57] Guten Abend, Mankind75 [19:00] Ich brauche noch eben ein paar Minuten. Gleich geht es los. :) [19:00] Alles klar. Freue mich auf das Meeting. [19:04] So. Dann schauen wir doch mal. Die Tagesordnungspunkte sind hier zu finden: http://loco.ubuntu.com/meetings/ubuntu-de-locoteam/1313/detail/ [19:04] Hat jemand ein weiteres Thema, was da auf die Agenda soll? [19:06] Ich habe keins. [19:06] Machen sonst noch welche beim Meeting mit? [19:06] Mal kurz melden! :) [19:07] Dann fällt es einfacher auf alle Rücksicht zu nehmen. [19:07] Dann Thema: "Bionic Language Pack für Point Release 2 testen" [19:08] Alles klar. [19:08] Da hattest Du ja meines Wissens den Test gemacht… [19:08] Jo, wie immer im letzten Monat *hust* [19:09] Ich hatte es auf der Mailingliste gesehen, dass sich Gunnar bei Dir bedankt hat. Auch, dass du den defekten Link gemeldet hast. [19:09] * j0k is zwar da hat aber eher kaum was beizutragen [19:10] Kann man solche Languagepacks nur auf dem Desktop testen? [19:10] wo sonst? Also es ist ja die Integration. also eine VM geht auch. [19:11] Stimmt, VM hätte ich auch mal installieren können. Werde ich mir für die nächsten Tests merken… [19:12] Ja, wenn man sowieso ein System zur Verfügung hat, ist das nicht aufwendig. [19:12] Ich hatte halt zu dem Thema bei ubuntuusers.de einen Aufruf gestartet aber es kam nichts zurück… [19:12] Jo, gesehen. [19:13] Können wir einfach nur immer wieder melden, so dass Leute die Chance haben, dies zu erfahren und es dann zu machen. [19:14] Die Mailingliste habe ich jedenfalls abonniert und bekomme dann die "Call for Testings" [19:14] Vielleicht wäre es sinnvoll auch in den "Diskussionen zur Entwicklerversion" zu posten, zumindest für künftige Versionen. [19:15] Wir können die Mail beim nächsten Mal an die Launchpad Mailingliste für die deutschen Übersetzer weiterleiten. [19:15] Ja, für die zukünftigen Versionen wäre es sinnvoll. Ja. [19:15] Das wäre noch sinnvoller. [19:16] Ich hoffe, dass ich beim nächsten Mal dran denke. :) [19:16] Lasst uns dann zum nächsten Thema, außer hier muss noch was geklärt werden. [19:16] Meinerseits können wir das Thema damit schließen. [19:17] Dann Thema: "Ubuntu Packaging Guide - Feedback und weiteres Vorgehen für die restlichen" [19:17] +Strings [19:17] Okay [19:18] So wie ich das verstanden habe, hast du die Sachen eingepflegt. Danke dafür. Warst Du einigermaßen zufrieden? [19:19] Jein. Ich habe zum Beispiel nicht sehen können, welche Übersetzungen von Dir sind und welche da von den anderen sind, also auch alte. Das war mein größtes Problem. [19:19] Deshalb habe ich dann alles noch mal angefasst und sprachlich etwas angepasst. [19:19] Verstehe. [19:20] Da gab es viel "Du" anstatt "Sie" [19:20] Also dann wäre es doch sinnvoller gewesen, einen .diff zu schicken. [19:20] Ja, außer man sieht das auch anders. Aber ich hatte keinen Weg gefunden. [19:21] Ich arbeite aber auch nicht viel mit Po-Files, sondern mache Übersetzungen immer über Webinterfaces, wie z.B. Launchpad, transifex usw. [19:21] Hallo christoph_ [19:21] Hallo Torsten [19:22] Das mit "Du" war ich größtenteils. Ich meinte, dass im bereits übersetzten Teil auch "Du" war. Da lag ich wohl falsch. [19:22] christoph_: Hallo [19:22] Hallo Mankind75 [19:22] Mankind75: das kann sein, dass da auch z.T. "Du" war, in den vorhandenen, aber nicht nur. [19:23] Mankind75: hast Du jetzt schon versucht auch das Po File mal hochzuladen? [19:23] vielleicht passiert der Fehler ja nur bei mir. [19:24] So bekommen wir dann alle Übersetzungen rein. auch die letzten. [19:24] Habe ich bislang noch nicht versucht. [19:24] vielleicht ist das noch ein Versuch wert. [19:24] Ich würde mich jedenfalls bereit erklären, die restlichen 70 Strings noch manuell einzufügen. [19:25] ok. wenn es dir zu viel wird, dann können wir auch teilen. :) [19:25] Alles klar. Ich setze des als ToDo-Item und gehe davon aus, dass ich es im Laufe der Woche abschließen kann. Melde mich dann auf der Mailingliste. [19:26] Cool. Danke! [19:26] Dann nächstes Thema [19:26] Thema: "Organsisation der Gruppe ubuntu-l10n-de" [19:26] Ich habe das Gefühl, dass in der Gruppe ubuntu-l10n-de welche nicht mehr wirklich dabei sind und deshalb Berechtigungen haben, die sie nicht brauchen und es eher aussieht, dass da viele mitwirken, obwohl wir eigentlich Unterstützung brauchen. [19:26] Ich kenne es von anderen Gruppen, dass da ein expire-Date gesetzt wird und man muss dann einmal im Jahr bestätigen, dass man in der Gruppe bleiben will, wenn man eine Mail bekommt. [19:27] Wollen wir das auch so machen? [19:27] Wäre meinerseits okay wenn wir so eine Group-Policy einführen. [19:28] Ich würde dann den Philip noch mal fragen und wenn der als aktiver da auch nichts gegen hat, würde ich das wohl mal einführen. [19:28] Können wir so machen. [19:28] ok [19:29] Dann nächstes Thema. [19:29] Thema: "Translation Race - Unser Team soll Übersetzungsweltmeister im Ubuntu-Universum werden" [19:29] Wäre halt mein Wunsch… [19:30] Jo, da wäre aber noch ein bisschen was zu tun. [19:30] aber momentan wird ja einiges gemacht. vielleicht schaffen wir es ja, wenn wir da noch ein bisschen Werbung machen. [19:30] Vielleicht ein Artikel im Ikhaya zur Mithilfe. [19:31] ich wollte da sowieso mal was schreiben. [19:31] Welche Pakete würden sich denn besonders eignen, dass einerseits der Endnutzer sagt: Das ist wirklich umfangreich übersetzt bzw. den Eindruck bekommt und gleichzeitig Strings und Karma gesammelt werden. [19:32] hmm, weiß nicht. [19:32] Bei dem Artikel können wir ja auch schreiben, wie der momentane Stand ist. So schlecht steht unser Team nicht da. [19:32] ja, schlecht sieht es nicht aus. [19:32] Wobei die Statistik ja auch nur einen Teil abdeckt. [19:33] sowas wie die Paketbeschreibungen sind nicht dabei und auch andere Pakete [19:33] Also was ich halt von meiner Warte aus sagen würde, wäre dass ich doch einige Zeit brauchte um die Seite auf wiki.ubuntu.com von unserem Team zu finden. [19:34] Ansonsten könnte ich mir auch eine Subdomain l10n.ubuntuusers.de vorstellen. Ist aber nur ein Gedanke [19:34] Jo, das ist sicherlich nicht so einfach zu finden. [19:34] wobei: würde l10n.ubuntuusers.de eher gefunden? [19:34] da brauch man schon etwas fachwissen [19:35] Das müsste auf jeden Fall in den Artikel und idealerweise pinnen wir die Kontaktmöglichkeiten im Forum an. [19:35] Lässt sich halt gut merken. [19:35] Muss aber nicht sein. [19:36] in den anpinnten thread im Forum steht schon die Seite drin: https://forum.ubuntuusers.de/topic/welche-themen-gehoeren-hier-her-und-welche-ni-4/ [19:36] Okay, den habe ich noch nicht mal gelesen. [19:37] vielleicht fällt uns ja auch noch die Tage was ein. [19:37] Den Link zu den Translationbugs finde ich aber cool. Schön was zum "wegsquashen". [19:38] ok, dann zum nächsten Thema? [19:38] Alles klar. Gehen wir zum nächsten Thema [19:39] Thema: "Umgang mit den Standardübersetzungen" [19:39] Wie ist der Umgang mit den Standardübersetzen? Helfen sie? https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators/Standard%C3%BCbersetzungen Gäbe es eine bessere Möglichkeit diese anzuwenden bzw. auch weiterzuentwickeln? [19:39] Ums vorweg zu nehmen: Die Standardübersetzungen kannte ich auch nicht. Ein Glossar, welches man ins CAT-Tool lädt wäre sicherlich eine coole Datei. [19:40] christoph_: wie findest Du die Standardübersetzungen? [19:40] Ich finde die recht gut [19:43] also, wenn es eine bessere Möglichkeit gibt, finde ich die auch nicht schlecht. :) [19:45] Vielleicht könnten wir ein offizielles Glossar für die deutsche Übersetzung erstellen. [19:45] Wäre auch ein cooles Feature für Launchpad. [19:45] Ich weiß auch nicht, ob Launchpad "fuzzy translations" erstellen kann. [19:46] Mankind75: die Standardübersetzungen sind ja schon so ein Glossar. [19:46] Ich meinte mehr eine Datei, die man ins Übersetzungsprogramm lädt. [19:47] puh, okay [19:47] Ich mag Launchpad und Transifex. Aber noch lieber mag ich lokalize (KDE-Programm) [19:48] Müsste ich mal schauen, vielleicht kann man so etwas bauen. [19:49] Werde dann beim nächsten Meeting darüber berichten. Lass uns das schon mal auf die nächste Agenda nehmen… [19:49] ok [19:49] Es erhöht halt die Produktivität beim Übersetzen. [19:49] Dann haben wir noch ein Thema: "Unterstützung und Engagement bei Derivaten" [19:50] Ja, da kamen im Forum einige Anfragen zu LXDE und Ubuntu Budgie. Ich habe die Übersetzungsplattformen dieser Projekte verlinkt. [19:50] Es wäre schön, die Links zu Upstream im Wiki zu haben. [19:51] ja, die können wir mit aufnehmen. [19:51] Dann sind wir uns einig! [19:51] Sind die Übersetzungen bei Budgie und LXDE denn gut? Oder ist da viel Bedarf. [19:51] Es sind einige Lücken… [19:52] Und das beeinträchtigt halt die "User Experience" [19:52] Bei LXDE sieht es momentan wohl so aus: https://pootle.lxde.org/de/ [19:54] vielleicht können wir da ja auch Leute zum Übersetzen animieren. [19:55] Das kann ja in den Artikel auch mit rein. [19:55] also den Ikhaya-Artikel [19:55] Ich finde das immer ganz cool, wenn die Übersetzungen mehrere Linuxdistributionen erreichen. [19:56] Jo, wenn man es weiß, wo die Übersetzungen sind und ob sie da auch gepflegt werden, habe ich auch nichts dagegen. [19:58] Ansonsten hätte ich nichts weiter. [19:58] Okay, dann sind wir für heute durch. [19:58] Nice and quick… [20:00] unser nächstes Meeting: http://loco.ubuntu.com/meetings/ubuntu-de-locoteam/1325/detail/ Agenda-Punkte können hinzugefügt werden. [20:01] Alles klar. Danke. Ich füge gleich mal den Bericht zum Glossar ein… === toddy changed the topic of #ubuntu-de-l10n to: Channel der deutschsprachigen Ubuntu-Übersetzer: https://wiki.ubuntu.com/UbuntuGermanTranslators | Nächstes Team-Treffen: 3.3.2019 um 20 Uhr. Agenda: http://loco.ubuntu.com/meetings/ubuntu-de-locoteam/1325/detail/ | Öffentliche Logs: http://irclogs.ubuntu.com