=== eTeddy1 is now known as eTeddy [14:04] Wie kann ich in der shell herausfinden, was an mysql zeug installiert ist? [14:08] wahlweise "dpkg -l" oder "apt list --installed" [14:09] hallo zusammen, seit einiger zeit will sich mein VPN nicht mehr Connecten .. könnt ihr mir vielleicht sagen wo im system ich infos darüber bekomme, wieso nicht? [14:11] empedokles78: bei mir hat gerade: dpkg -l mysql* [14:11] ein gutes Ergebnis gebracht [14:11] indy73c: /var/log/syslog [14:13] koegs: super, genau das richtige [15:05] DaVu, was davon ist von ubuntu selber und was kann ich löschen (arbeite nicht mehr damit): https://dpaste.de/NMFT [15:05] Title: dpaste/NMFT (Bash) (at dpaste.de) [15:18] empedokles78: die Kürzel, die du links siehst, sagen dir folgendes: [15:18] u = unknown [15:18] n = not-installed [15:19] r = remve/deinstall [15:19] c = config-files [15:19] ii = install installed [15:20] somit ist das hier: ii mysql-client-5 5.7.25-0ubun amd64 MySQL database client binaries [15:20] von Ubuntu [15:20] also alles das, wo "ubun" dahinter steht [15:21] rc mysql-server-5 5.6.30-0ubun amd64 MySQL database server binaries an [15:21] das solltest du ignorieren können. Da dort wohl nur noch die config-files vorhanden sind [15:21] zumindest hast du eine neuere Version bereits installiert [15:23] wenn du diese "rc" nicht mehr sehen möchtest, kannst du das (glaube ich) mit: dpkg -P [15:23] erreichen [15:24] Wenn du mysql komplett entfernen möchtest, dann schaust du einfach wo überall ein "ii" dahinter steht und entferns diese Pakete [15:25] Siehe auch: https://askubuntu.com/questions/18804/what-do-the-various-dpkg-flags-like-ii-rc-mean [15:25] Title: command line - What do the various dpkg flags like 'ii' 'rc' mean? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) [15:36] DaVu, habe einmal das hier versucht: "sudo dpkg -r " geht aber nicht. [15:37] lass mal die "<>" weg [15:37] ii heisst, dass es installed sein sollte, oder? Ist es dann schlau das zu entfernen? [15:37] Ich würde an deiner Stelle einfach gar nichts damit machen. Es sei denn du hast Platzprobleme [15:38] Was juckt es dich, wenn MySQL installiert ist [15:38] DaVu, und dieses workbench-dingens? [15:39] Das ist ja ohnehin nicht installiert und es sind nur noch die Config-files vorhanden [15:39] "Fehler: --remove benötigt einen gültigen Paketnamen. »mysql-workbenc*.deb« ist kein solcher; ungültiger Paketname in Spezifizierer »mysql-workbenc*.deb«: Zeichen »*« nicht erlaubt (nur Buchstaben, Ziffern und die Zeichen »-+._«) [15:39] " [15:39] achso. [15:39] jo, kann sein, dass du erst rausfinden musst, wie der Paketname richtig lautet [15:40] aber, ich weiß ja nicht, mich würde es wahrscheinlich einfach nicht stören [15:40] DaVu, ja, der wird nur abgekürzt dargestellt. [15:40] Ich lasse das dann lieber mal. [15:44] empedokles78: bei mir sieht das gerade mal so für einen Kandidaten mit "rc" aus: https://paste.ubuntu.com/p/b5T8fPP3d9/ [15:44] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [15:44] daraufhin habe ich: sudo dpkg -P catdoc [15:44] gemacht und danach kam als output: [15:45] https://paste.ubuntu.com/p/5rVqgnG3mb/ [15:45] Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) [15:45] und schon wird das ganze nicht mehr gelistet [15:47] Die Ausgabe in deinem Paste sieht sehr "abgeschnitten" aus. Normalerweise werden dort die vollen Paketnamen gelsitet, die du dann direkt mit "dpkg -P " (ohne die <>) verwenden kannst [15:48] So, ich bin jetzt aber erstmal raus. Aber das ist glaube ich alles, was du brauchst [20:58] DaVu, danke. Fragt sich, wie man das nicht abgeschnitten angezeigt bekommt. === misterxyz is now known as derSmon