=== eTeddy1 is now known as eTeddy [11:11] ich habe eine externe festplatte, die immer ein CDROM mit Installationsdateien für eine Backupsoftware für Windows dazu mountet. GParted zeigt nur eine NTFS-Partition auf der Platte an. Wie werde ich diese automatische CDROM los? [11:16] passt: u.U. nicht, das ist spezifisch für die Platte (genauer, das Chipset im externen Gehäuse). USB-ids rausfinden (lsusb) und danach googeln. [11:25] Ich hatte die Platte vor einiger Zeit in ein neues Gehäuse von LogiLink umgebaut. So wie es aussieht, kommt das ganze nicht von der Festplatte, sondern wie von dir geschrieben, von dem Chipsatz des Gehäuses :( [11:27] das gehäuse wird ein flash haben mit treibern drin und der backupsoft. [11:27] neuere HP printer machen das auch [11:27] beim ersten anstecken melden die sich als CDrom mit den tribern [11:28] nach installation der treiber unter windows verschwindet das laufwerk allerdings [11:29] Das gefällt mir nicht. Scheint sich aber nicht beheben zu lassen. [11:31] passt: schau mal mit gdisk nach, nur so als versuch [11:32] da kann man sich sicher ne passende udev regel erstellen... [11:54] Danke für die Hinweise, die Platte muss aber unter Windows betrieben werden. Insofern hilft wahrscheinlich nur ein neues Gehäuse. Aber immerhin habe ich das Thema jetzt verstanden. [12:20] Manchmal ist es durchaus möglich, sowas zu entfernen, zB. bei u3-usbsticks. Aber wie gesagt, genaues nur anhand der usb-ids. [12:34] Kann man in simple scan irgendwie einstellen, dass das Dokument jeweils um 180° gedreht wird? Wenn ich das Dokument normal in den Scanner lege (wie bei einem Kopierer) steht es auf dem Kopf. Man kann es nachträglich über die Buttons machen, aber das ist mühsam. [12:38] empedokles78, das wird afaik für folgende seiten beibehalten [12:39] also, wenn du in simple-scan die seite drehst [12:40] ppq, okay, dann muss ich das nochmal austesten. lg. [12:41] empedokles78, ich glaube, auch der zuschnitt-bereich wird für alle folgenden zu scannenden seiten übernommen, so dass man diese einstellungen nur einmal machen muss und dann alle blätter in gleicher lage in den scanner legen kann [12:42] ppq, was verwendest du um text einzlesen (OCR)? [12:44] empedokles78, damit habe ich mich noch nicht befasst. vor ~15 jahren mal getestet, aber da funktionierte das noch nicht so toll :) [12:45] ppq, ok. :) [12:45] habe es mal mit diesem gimagereader versucht, aber da funktioniert etwas nicht. [13:09] empedokles78: do solltest mit gocr anfangen. und wenn die qualitaet nicht ausreichent ist kommt tesseract ins spiel. [13:10] dazu hilft es mit opencv kontakt gehabt zu haben, funktioniert zur not auch ohne. aber nicht so einfach, wie gocr. [13:18] LupusE, gibt's das in den offiziellen quellen? [13:22] das werden dir die offiziellen quellen verraten. [13:22] packages.ubuntu.com/gocr <- wunderbar [13:23] https://packages.ubuntu.com/tesseract <- damit solltest du nicht spielen, wenn 'apt-cache serch' nicht die erste idee war. [13:23] Title: Ubuntu – Package Search Results -- tesseract (at packages.ubuntu.com) [13:38] naja, was nicht im software-center ist, ist wohl ziemlich experimentell. [13:43] aha. === nicole_ is now known as nicole === sera is now known as Guest40478