=== Guest93680 is now known as LupusE | ||
=== imox is now known as imo | ||
=== imo is now known as imox | ||
=== imox is now known as imo | ||
=== imo is now known as imox | ||
=== imox is now known as imo | ||
=== imo is now known as imox | ||
=== jokrebel is now known as j0k | ||
Yuma | hallo zusammenich hab ein problem und brauche mal hilfe: ich hab eben mein system von 16.04 auf 18.04lts ein upgrade gegeben, nach dem neustart kann ich allerdings das passwort für die entschlüsselung nicht mehr eingeben | 12:28 |
---|---|---|
Yuma | es wird geschrieben: cryptsetup failed, bad password or option. was kann ich jetzz machen? | 12:29 |
Yuma | grml, und der rechner tuts auch nicht mehr lange -.- | 12:32 |
koegs | Yuma: evtl. ein Passwort was auf einer englischen Tastatur vertauschte Buchstaben/Sonderzeichen hätte? | 12:34 |
Yuma | ich habs schon mit vertauschten z und y versucht. gleiche anzeige | 12:37 |
Yuma | hab eben im forum gefunden, dass vllt die datei ecryptfs-utils fehlt. ich probier es mal aus | 12:38 |
Yuma | komisch, im recoverymode nimmt der das passwort | 12:40 |
Yuma | die datei fehlt tatsächlich | 12:46 |
koegs | Yuma: hast du die ganze platte verschlüsselt oder nur dein home? | 12:47 |
Yuma | ohh man - da darf ich ja einiges umlernen mit 18.04 ^^ | 12:53 |
Yuma | ganze platte | 12:53 |
Yuma | und leider ist alles auf einer partition, weil wir beim einrichten mit dem partitionieren nicht zurechtkamen -.- | 12:54 |
Yuma | so, das hat schonmal geklappt. datei installiert und beim neustart pw angenommen :) | 12:55 |
Yuma | als erstes dem maL beibringen, was mein primärmonitor ist -.- | 12:56 |
koegs | das wundert mich nun, ecryptfs hat nix mit luks zu tun | 12:58 |
koegs | kannst du mir mal den link aus dem forum geben zum nachlesen? | 12:58 |
Yuma | https://forum.ubuntuusers.de/topic/nach-update-auf-18-04-entschluesseln-nicht-meh/ | 12:59 |
le_bot | Title: Nach Update auf 18.04 Entschlüsseln nicht mehr möglich › Ubuntu installieren und aktualisieren › Systemverwaltung, Installation, Aktualisierung › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de) | 12:59 |
Yuma | klar bitte | 12:59 |
koegs | sehr strange, sehe den zusammenhang nicht, aber gut | 13:04 |
Yuma | ich bin erstmal froh, dass es funktioniert :) | 13:14 |
Yuma | ähm, wo find ich die einstellung, dass ich wieder mehrere virtuelle monitore hab? | 13:15 |
LupusE | warum will man virtuelle monitore? schaust du neben dem monitor gegen die wand und stellst dir vor was dargestellt wird? | 13:37 |
LupusE | ah, du meinst virtuelle desktops ... oder virtuelle arbeitsflaechen. | 13:38 |
LupusE | https://wiki.ubuntuusers.de/Unity/Unity_Arbeitsbereich/ <- hilft. | 13:38 |
le_bot | Title: Unity Arbeitsbereich › Unity › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 13:38 |
Yuma | genau | 13:38 |
Yuma | bei wenigstens 10 offenen programmen sind mehrere virtuelle bildschirme gold wert^^ | 13:39 |
LupusE | es sint noch immer desktops/arbeitsfaelchen. keine monitore/bildschirme. | 13:39 |
empedokles78 | Gibt es einen Weg, dass ich einen Reiter für einen bestimmten Ordner (Dropbox) links in Nautilus angezeigt bekomme? | 13:40 |
LupusE | google sagt ja, vielleicht: https://askubuntu.com/questions/64010/how-to-add-custom-links-in-the-left-pane-of-nautilus | 13:45 |
le_bot | Title: How to add custom links in the left pane of Nautilus? - Ask Ubuntu (at askubuntu.com) | 13:45 |
stevieh | reiter? | 14:04 |
stevieh | ich denke, das heisst bookmark? | 14:04 |
empedokles78 | Okay, das rüberziehen klappt. :) | 14:31 |
empedokles78 | Bei mir heisst es in Simplescan relativ oft, die Verbindung zum Scanner sei fehlgeschlagen. Wenn ich den USB stecker ziehe und wieder einstecke geht's auf einmal wieder. | 14:54 |
tokam | Hi, manche Programme nutzen meinen Ubuntu-Nutzernamen als "Autor" z.B. Entwicklungsumgebungen oder der Master PDF editor. Kann ich den Wert den die Programme nutzen, ändern ohne meinen Unix username zu ändern? | 14:54 |
LupusE | wenn ja, dann steht das in der anleitung der entsprechendne app. | 14:56 |
LupusE | denn genau dazu ist der unix benutzername doch da. du meldest dich an, du bist du. du benutzt das programm, nun bist du nicht ploetzlich willi. | 14:56 |
LupusE | (ausser du bist jetzt willi, aber ich denke du bist tokam) | 14:57 |
MadPsymon | /whois tokam | 14:57 |
stevieh | wobei es durchaus auch mal einen Versuch wert sein kann, das Programm mit einer veränderten USER oder USERNAME variable zu starten. | 14:57 |
tokam | kann ich die Systemweit ändern? | 14:58 |
LupusE | ja. nutze einen anderen benutzer. | 14:58 |
tokam | wäre es schlimm wenn ich USER= ändere? | 14:58 |
tokam | in env? | 14:58 |
stevieh | die könntest du theoretischerweise wohl in deinem environment ändern, aber ich glaube, das könnte durchaus komische Ergebnisse erzeugen. | 14:59 |
stevieh | aber ein Programm foobar mit USER=foo foobar zu starten, mei. | 14:59 |
tokam | ich frage mich ob Programme diese Variable anders nutzen | 14:59 |
tokam | denn es gibt auch HOME | 15:00 |
LupusE | home solltest du nicht aendern. das wird garantiert nebeneffekte haben. | 15:00 |
tokam | ist mir klar. | 15:00 |
stevieh | also im Environment des Desktops würde ich für sowas nicht rumschrauben. | 15:00 |
tokam | schade, es sollte mal eine 2. Variable eingeführt werden, die man frei setzen kann | 15:01 |
stevieh | unsinn. | 15:01 |
tokam | die alle Programme nutzen | 15:01 |
LupusE | du kannst alle variablen frei setzen. nur die auswirkungen hast du zu verantworten. | 15:01 |
tokam | ich will nicht das in meinen notes an pdf Dateien als Autor steht tokam | 15:01 |
tokam | und auch in Eclipse etc ist es doof | 15:01 |
LupusE | dann suche dir einen anderen benutzernamen aus. | 15:02 |
stevieh | dann beschwer dich bei den programmen, die dafür den unix user nehmen... | 15:02 |
stevieh | libreoffice macht das nicht | 15:02 |
tokam | Sind Leerzeichen im Username benutzt? | 15:02 |
tokam | Vorname Nachname | 15:02 |
stevieh | nicht im Unix usernamen | 15:02 |
tokam | deshalb mein vorschlag für eine systemweite variable | 15:05 |
stevieh | env | grep DEBFULLNAME | 15:06 |
tokam | habe ich nicht. Du? | 15:11 |
tokam | mein fullname steht aber in /etc/passwd | 15:13 |
stevieh | nur zu. Ganz am Ende ists Sache der jeweiligen Programme was sie machen, also sind das eh alles theoretische Spielchen. | 15:14 |
LupusE | also wenn ich eingebe 'grep -i $USER /etc/passwd', dann sehe ich dort meinen usernamen, aber auch meine 'echtnamen'. | 15:14 |
LupusE | und irssi z.b. nutzt den auch. warum es dein programm nicht tut, das musst du wohl den entwickler fragen. | 15:15 |
tokam | Ich habe mal DEBFULLNAME gesetzt | 15:15 |
Yuma | folgendes, ich will den nvidia treiber auf version 396 bzw 410 updaten (geforce gt 730 4gb). hab mir dazu ppa:graphics-drivers/ppa zugefügt und courceliste neu eingelesen. nu werd ich erschlagen mit treiberdateien und versionen und ich weiss nicht, welches die hauptdatei ist :( wie finde ich das raus oder gibts da nen einfachen weg? | 17:37 |
Wishpacker | Moin | 18:22 |
Wishpacker | Bei mir wird der Mauszeiger, der zieht immer so ne spur, versteht ihr? | 18:25 |
Robert_Zenz | Wishpacker, welche Desktopumgebung? | 18:45 |
=== sem2peie- is now known as sem2peie |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!