/srv/irclogs.ubuntu.com/2019/03/29/#ubuntu-de.txt

indy73cHallo zusammen .. ich habe jetzt mal ein paar tage das Ubuntu Eigene Backup Tool benutzt und musste feststellen das es nicht meinen erwartungen entspricht, mann kann nur schwer sehen ob alles geklappt hat, zudem sind seit dem Aktivieren die schaltflächten Sichern und WIederherstellen gesperrt :-)09:11
indy73ckönnt ihr noch andere Tools empfehlen ?09:11
_moep_bareos09:15
koegsrsync09:17
=== eTeddy1 is now known as eTeddy
indy73chabtg ihr mal sbackup ausprobiert ?09:23
indy73cmit rsync muss ich immer selber dran denken oder einen CroneJob Einrichten richtig ?09:32
koegsjapp09:33
indy73chmm..09:33
indy73crsync ist zwar eigentlich nciht das was ich gesucht habe, macht scheinbar aber was ich brauche .. ich teste das gerade mal .. mal sehen09:34
koegsindy73c: für mich persönlich hat es den vorteil das ich die volle kontrolle darüber habe WANN ich das backup mache, WAS im Backup ist und ich mir die Daten einfach angucken kann09:35
koegsalso kein script oder daemon im hintergrund, den ich nicht kontrolliere und kein komisches Archiv09:35
indy73cja letzer punkt ist ein Def. PRO09:35
koegsdafür muss man sich halt selber um verschlüsselung und inkrementierung kümmern, wenn man das möchte09:36
indy73cwerde ich wohl dann auch benutzten09:36
indy73cdie HDD ist eh Verschlüsselt, in sofern ist der Punkt schon mal erledigt09:36
indy73cich werde mir denke ich das mal in ein Script packen und dann irgednwie linken das ich nur noch backup tippen muss und ab geht die lutzi09:37
indy73cvielleicht hat dashalb auch das U Backup tool probleme, aber so wier ich das nach 3 tagen einschätze ist das tool Russisches Backup Rulette09:38
=== eTeddy1 is now known as eTeddy
empedokles78Womit lassen sich Metadaten von MP3-Dateien am besten bearbeiten?12:11
koegsmediainfo z.B.12:14
koegsach bearbeiten12:14
stevieheasytag12:16
empedokles78koegs, habe einmal ein file in mediainfo geöffnet, wo bearbeite ich den künstler?12:17
empedokles78okay, easytag scheint dafür geeigneter.12:20
steviehapselut12:21
empedokles78fesches programm.12:22
DaVuempedokles78: ich persönlich bevorzuge Musicbrainz Picard12:49
DaVuKommt halt drauf an, was du nachher damit machen möchtest12:49
MadPsymonIch hab neulich mal meine ganze Sammlung mit https://github.com/beetbox/beets getaggt13:04
le_botTitle: GitHub - beetbox/beets: music library manager and MusicBrainz tagger (at github.com)13:04
MadPsymonein paar fehler waren dabei aber im großen und ganzen klappt es gut13:05
=== eTeddy1 is now known as eTeddy
=== eTeddy1 is now known as eTeddy
steviehwo bekomm ich nochmal modulparameter für kernelmodule raus?15:01
j0kmodprobe?15:02
steviehdie möglichen?15:03
tomreynstevieh: modinfo -p modulname15:06
steviehdanke, das wars15:06
tomreynliebend gern - ihre internetsuchmaschine15:07
steviehdu warst einfach schneller :-)15:09
tomreynvon deiner frage hier bis zu meiner antwort vergingen 5 minuten, ich wette ne suchmaschine wäre fixer gewesen.15:50
steviehich hab so viel zu tun, da machen mir die 5 min nix aus :-)15:58
jamilacc cv16:27
kaoutarcv hmd16:27
jamilaslm16:28
kaoutarslt16:28
steviehqwrtz16:29
jamilacc16:30
jamilahow are u ?16:30
jamila_n16:34
kaoutar_nk16:34
doevich will einem xubuntu eine feste IP geben, aber soweit ich mich erinnere, wenn man es über den NetworkManager macht, dann verbindet er sich erst nach dem Benutzerlogin.17:22
doevreicht es, wenn ich das in network/interfaces eintrage?17:23
doevoder funkt der nm dann dazwischen?17:23
sdx23der NM kümmert sich nicht mehr, wenn es in der interfaces steht. Allerdings gibt's ja nun auch netplan https://wiki.ubuntuusers.de/Netplan/17:25
le_botTitle: Netplan › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)17:25
empedokles78DaVu, vor allem die Titel wieder finden. Es sind persönliche Recordings.18:01
doevsdx23: also den network-manager musste ich deaktivieren.18:22
doevdann erst hat network/interfaces gegriffen.18:23
doevaber meine resolv.conf ist nicht mehr correct.19:01

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!