/srv/irclogs.ubuntu.com/2019/08/01/#ubuntu-de.txt

=== TheSphinX_ is now known as TheSphinX^
besucherguten morgen. habe gerade ubuntu-mate 18.04.2 neu aufgesetzt und nur die updates aufgespielt. habe bei der installation 2 ntfs-partitionen mit angegeben zum mounten. diese gehören jetzt: root:list und ich kann sie weder manuell mounten noch kann ich in der fstab uid und gid den namen meines benutzers geben. was ist denn da passiert? hab ich was verpasst?07:23
drcso prinzipiell nicht, nö07:25
besucherwenn ich in der fstab die rechte der beiden ntfs-partition ändere auf uid=myuser und gid=myuser dann bekomm ich nur noch den rescuemode und er bootet nicht mehr.07:25
drcmuss irgendwas lokales bei dir sein07:25
besucherdrc, was genau meinst du mit "lokales"? in welche richtung geht das?07:26
besucherhatte noch nie die gruppe "list" auf den laufwerken, auch nicht wenn ich die fstab bearbeitet hatte...07:26
drcnaja, prinzipiell funktioniert das mounten von ntfs mit 18.04, also stimmt irgendwas an deiner lokalen konfiguration nicht07:27
drckönnte es sein, dass nach der neuinstallation deine userid anders ist und du aus versehen die alte eingetragen hast?07:27
drclist ist eine systemgruppe07:27
besucherwas stimmt da bitte nicht: http://paste.ubuntu.com/p/PjCyYvn7GY/07:28
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)07:28
drcauf einem neues system haben benutzer und gruppe beide die ID 100007:29
besucherlol ich glaub ich weiss es...07:29
besucherhabe einen parameter vergessen07:29
drcIch mein, 46 ist plugdev, das sollte eignetlich passen07:30
besucherprobiere was, brb07:31
besucherdas mit dem mounten hat sich erledigt. jetzt kommt das nächste komische:07:42
besucherobwohl keine nouveau-pakete installiert sind und ich in die /etc/modprobe.d/blacklist.conf nouveau eingetragen habe, wird das modul geladen?07:43
besucherwo holt der sich das bitte noch her?07:43
besucheroder muss ich nouveau nicht mehr blacklisten, um nvidia zu installieren?07:44
besucherkann den kernel-parameter "modprobe.blacklist=nouveau" nicht mit angeben, weil er mich mit shift nicht ins grub-menü lässt...07:46
besucherhmm scheinbar wurde beim update die /etc/default/grub so geändert dass das grub-menü versteckt wird, habs geändert - testen07:50
=== eTeddy1 is now known as eTeddy
p01nt3rnabend. wie kann ich das script "/etc/qemu-ifup" verwenden mit qemu? braucht es einen parameter, falls ja welchen? muss ich dafür zuerst eine bridge anlegen? falls ja, wie?20:49
p01nt3rich brauche in qemu internet sowie zugriff host<->guest20:50
p01nt3rhabe eben die anleitung auf http://www.linux-kvm.org/page/Networking durchgearbeitet aber das klappt alles iwie nur sporadisch, teilweise wird gar keine bridge angelegt usw....20:51
le_botTitle: Networking - KVM (at www.linux-kvm.org)20:51
p01nt3rund: gibts keinen einfacheren weg?20:53
p01nt3rden inhalt der /etc/network/interfaces kann ich auch noch nicht so richtig interpretieren20:54
p01nt3r(die ist noch so wie nach der installation)20:54
Fusselja, ich denke router/bzw. firewall20:55
p01nt3rhttp://paste.ubuntu.com/p/4GHkT2sZSk/20:55
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)20:55
p01nt3rdas wäre dann das routing mit iptables, Fussel?20:55
Fusseljoa20:55
p01nt3rFussel, meinst du das funzt so wie auf der kvm seite beschrieben oder gibts ne wirklich gute anleitung dazu?20:56
p01nt3ram besten ubuntu-spezifisch?20:56
Fusselich kann schlecht denglisch/amerikanisch, lass mich mal nachdenken20:57
Fusselich such mal was auf deutsch20:57
p01nt3rok, danke20:58
p01nt3rFussel, bedenke dabei: ich brauche internet auf host und auf gast20:59
Fusselp01nt3r: hast du überhaubt sowas installiert bezüglich firewall?21:00
p01nt3rob ich ne firewall installiert habe?21:00
p01nt3rbisher nicht.21:00
Fusselj21:00
FusselOK21:00
p01nt3rund wenn wir das ohne machen? im guest läuft nix wichtiges21:01
Fusseldann können wir ja den router öffenen p01nt3r?21:01
Fusselbezüglich ports21:02
Fusselversuchen wir es einfach mal21:02
p01nt3rjo mach einfach mal21:02
Fusselich? es ist dein router :D21:03
p01nt3rwieso heisst eig. jetzt die ethernet-schnittstelle "enp3s0" und nicht mehr "eth0"?21:03
Fusselaha?21:03
p01nt3r(das war bei mir gleich nach der frischen installation schon so)21:04
ppqp01nt3r, neues namensschema, bei dem eine netzwerkkarte immer den selben namen bekommt, und nicht "in order of appearance" 21:04
Fusseldas hat aber mit dem router nix tun, joa,21:05
Fusselich rätsel noch21:05
Fusselp01nt3r: liest du aus der anleitung irgendwelche ports raus?21:05
Fusselgib mir mal hersteller und typ vom router, evtl. finde ich da was21:06
p01nt3raha, das mit dem enp3s0 ist eine sicherheitstechnische modernisierung21:07
Fusselalles ist heutzutage wegen "sicherheit"21:07
p01nt3rasus rt-n56u21:08
p01nt3rist der router21:08
p01nt3r3.0.0.4.378_4850 firmware version21:08
p01nt3rhabe übrigens alles, was bisher gescheitert ist auch gleich wieder rückgänging gemacht, system sollte also sauber sein.21:11
Fusselp01nt3r: schau dir den link mal an: https://portforward.com/asus/rt-n56u/21:14
le_botTitle: Simple Asus RT-N56U Router Open Port Instructions (at portforward.com)21:14
Fusselplasterouter21:15
p01nt3rFussel, wie geht es danach weiter? hast du ne anleitung gefunden?21:16
p01nt3rFussel, und wieso müssen wir die ports überhaupt öffnen?21:16
Fusselp01nt3r: port offen für den kvm?21:16
p01nt3rnein noch nicht, s.o.21:16
Fusselja, ich verstehe, macht man normalerweise nicht, nur wegen "test", evtl will das dein kvm21:17
Fusselaber nicht tragisch21:18
p01nt3ralso muss ich da nach den ports für kvm suchen..21:20
Fusselja21:21
p01nt3rgibt es nicht auf der liste aller ports21:21
Fusselp01nt3r: evtl. willst du ein unkritischeres kvm21:21
p01nt3rok21:22
Fusselich denke du kannst erstmal alle ports öffnen :D21:22
Fussel*grin*21:22
Fusseldein kvm ist nunmal hoch kompliziert21:23
p01nt3rwie hack ich dem das jetzt da rein?21:24
p01nt3rname "kvm" portbereich 0-9999?21:24
Fusselirgend sowas jo, das veratet die seite natürlich nicht, ich such mal nach ner anleitung21:25
Fusseloder hast n link?21:25
p01nt3rich soll den server als "DMZ" einrichten21:30
p01nt3rlaut https://community.linksys.com/t5/Wireless-Routers/How-do-I-open-all-Ports/td-p/4751821:30
le_botTitle: How do I open all Ports? - Linksys Community (at community.linksys.com)21:30
p01nt3rich kann das hier aktivieren21:31
p01nt3r"IP-Adresse der exponierten Station" will er haben21:31
Fusselmach mal21:31
p01nt3rdas wäre dann die von diesem pc logisch...21:31
p01nt3rder ist atm aber als dhcp konfiguriert, nicht statiscgh21:32
p01nt3r-g21:32
p01nt3r(nur zur info)21:32
Fusselschick sieht der router schonmal aus, gibts für 15€ bei ebay :D21:32
p01nt3rxD21:32
p01nt3rhat ne gute sendeleistung21:32
Fusselhaben se mitlerweile alle je nach einstellung des handys21:33
p01nt3rjo hab21:33
Fusselgut21:33
p01nt3rder is nichtmal off gegangen dazu xD21:33
Fusselhrhr21:33
Fusselalle ports offen21:33
Fussel?21:33
p01nt3rwie teste ich das?21:33
tomreynhttps://openwrt.org/toh/asus/rt-n56u21:33
le_botTitle: OpenWrt Project: Asus RT-N56U (at openwrt.org)21:33
Fusselah, wenigsten wrt21:34
Fussels21:34
tomreyn(für später ;-) )21:34
Fusseljoa, bauen wir noch den router um21:34
Fusselaber erstmal das hochkomplizierte kvm, bitte :D21:35
tomreynwas fürn kvm isn das?21:35
Fusselsiehe link von p01nt3r21:35
p01nt3rdas ausm ubuntuusers wiki21:35
Fusselok, der hatte mitlereweile viele21:35
tomreynachso die virtualisierung21:36
tomreyndachte ihr meint keyboard video mouse21:36
Fusseldas ist ubuntuusers? haben die den style geändert?21:36
p01nt3rstop nein xD21:36
p01nt3rhttp://www.linux-kvm.org/page/Networking21:36
le_botTitle: Networking - KVM (at www.linux-kvm.org)21:36
p01nt3rlol21:36
tomreynsorry, ich halte die klappe, macht mal weiter21:37
Fusselaha, fremdquelle21:37
p01nt3rwürde aber gerne etwas ubuntu-spezifischer vorgehen - wobei die angaben im ubuntu wiki schon extrem veraltet sind21:37
p01nt3r(und davon ab haben die auch nie funktioniert)21:37
Fusselp01nt3r: dann nutze ein kvm aus den original ubuntu quellen21:38
Fusselsiehst ja wie hochkmpliziert das ist21:38
p01nt3rhabe qemu-kvm installiert und meinen user der gruppe kvm hinzugefügt, wie es da steht21:39
p01nt3rund das war es ja da dann auch schon fast mit infos ^^21:39
tomreynwas ist denn das ziel der ganzen sache? VMs unter ubuntu betreiben? und aus dem internet zugreifbar machen?21:41
Fusselp01nt3r: ich empfehle mal ein kvm aus den ubuntuquellen...21:41
Fusselso in etwa tomreyn21:41
p01nt3rFussel, es ist doch aus dem quellen xD21:41
p01nt3rden21:42
tomreynkvm ist im kernel21:42
Fusselweia21:42
tomreynund die userspace-software dazu in ubuntu21:42
p01nt3rqemu ist auch aus den quellen21:42
Fusselda brauch jetzt n beer21:42
tomreynläuft auf dem host ne GUI?21:42
tomreynalso ein grafischer desktop?21:43
p01nt3res läuft so: http://paste.ubuntu.com/p/Wz2rPwJ53q/21:43
le_botTitle: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com)21:43
p01nt3rtomreyn, du meinst die edition?21:44
tomreynubuntu-version und flavour, ja21:44
p01nt3rubuntu-mate 18.04.2 mit marco compositor21:44
Fusselda ist ja gar nix eingestellt?21:44
p01nt3rFussel, wo, bei deinem bier? ^^21:45
Fusselbei dem script ;)21:45
tomreynalso falls du das über ne gui konfigurieren möchtest kannst du dir virt-manager installieren. für ne CLI-konfiguration empfiehlt sich virsh21:45
p01nt3rFussel, was soll ich da noch einstellen?21:45
Fusselalles?21:46
p01nt3rtomreyn, mit virt-manager bin ich durch. virsh ist mir zu unverständlich21:46
p01nt3rFussel, na dann schiess mal los was ich da noch so alles brauche xD21:46
tomreynoder wenn du's graphisch und "einfach" magst nimmste halt virtualbox.21:47
p01nt3rtomreyn, nein, die performance davon ist für meine zwecke zu schlecht.21:47
Fusselp01nt3r: such dir ein einfacheres kvm, solved?¿21:48
tomreynok, wollt ich grade sagen21:48
k1l_was ist denn das ziel?21:48
k1l_braucht es ein ganzes os? oder reicht da nicht nen container?21:48
Fusselbin ich momentan auch am rätseln21:48
p01nt3rinternet in host und gast, verbindung zwischen host und gast21:48
Fusselich tipte ja auf den router21:49
Fusselder scheint es aber nicht zu sein21:49
p01nt3rk1l_, container hab ich auch schon was von gelesen aber leider nicht weiter verfolgt21:49
k1l_p01nt3r:  was soll im gast laufen :)21:49
Fusselaha?21:50
k1l_p01nt3r: weil evtl braucht deine aufgabe kein ganzes os sondern es reicht ein container21:50
p01nt3rFussel, woher weisst du das jetzt schon?21:50
Fussel*grin*21:50
Fusselwenn sich k1l_einschaltet bin ich raus :D21:50
p01nt3rFussel war zuerst! ^^21:51
Fusselja, aber k1l_ist profi21:51
p01nt3rquak nein, container wäre total ok, wenn es für meine zwecke reicht21:51
p01nt3raber ihr dürft nicht lachen ja?21:51
Fussel*verkneif*21:52
p01nt3rich mache das aus energie-effizienten und Kosten-Gründen...21:52
p01nt3rund weil ich voran kommen will xD21:52
p01nt3rDiablo 2... ^^ *schäm*21:52
p01nt3rihr lacht jetzt nä? ^^21:53
k1l_du willst eine vm aufsetzen für diabolo2 zu spielen?21:54
p01nt3rjap21:54
k1l_warum nicht nativ auf dem host?21:54
p01nt3rja, einmal da und einmal in der vm21:54
p01nt3rxD21:54
k1l_mir erschliesst sich der sinn nicht so ganz.21:55
Fusselkuck k1l_ regelt das ganz einfach :D21:55
p01nt3rin virtualbox verhält sich das fenster sehr träge und der sound ist extrem ka**e.21:56
Fusselwozu sound?21:56
p01nt3rk1l_, ich will 2 chars in ein game bekommen, mit beiden online gehen usw...21:56
p01nt3rund da ich auch intensiv single player spiele brauch ich die interne netzwerk-verbindung21:57
Fusselich glaub ich darf jetzt :D21:57
p01nt3rFussel, damit ich was höre vom game? xD21:57
Fusselaha, als router war schonmal falsch21:57
Fusselo21:58
p01nt3rFussel, kann ich das DMZ wieder ausmachen?21:58
Fusselja, sicher doch21:59
k1l_ok, stranges setup. aber container fallen dann raus.21:59
k1l_ja, dmz brauchst du nicht. deine vm sollte sich beim dhcp selber eine ip holen als eigener client22:00
Fusselsehr strange, nur zum zocken22:00
p01nt3rich nenne es mal "Passion" ^^22:00
p01nt3rbevor ich "abtrünnig" geworden war, lief das mit nem tap-device mal, musste aber das script immer als root aufrufen.22:01
p01nt3rleider weiss ich nicht mehr genau wie ich es hinbekommen hab22:01
p01nt3rkann es also leider nur sehr schlecht reproduzieren22:02
Fusselnacht :)22:02
p01nt3rnacht22:02
p01nt3rich würde auch gerne die neuen optionen von qemu verwenden, also -net respektive -netdev22:04
p01nt3rund ich sehe einfach nicht ein für diesen zweck nen zweiten rechner mit nem 2. diablo laufen zu lassen ^^22:04
* p01nt3r kommt sich auf einmal so verlassen vor22:08
p01nt3rk1l_, bist du noch da?22:09
k1l_und dann nen ubuntu in der vm mit wine?22:09
p01nt3rrichtig22:09
p01nt3rlubuntu 19.0422:09
p01nt3rwine staging22:09
p01nt3rmit dxvk-patch22:10
k1l_ich nutze keine vm mit desktop. ich weiß aus der kalten hose nicht ob das dann ansprechend laufen wird.22:10
p01nt3rprobieren wirs?22:11
k1l_vor allem weil der host ja auch schon wine mit dem spiel laufen hat.22:11
p01nt3rwie würdest du es machen am einfachsten?22:12
p01nt3rbin verwirrt weil es auch mehrere tools und optionen gibt wie man das umsetzen kann.22:12
p01nt3rdann ist die frage, ob das, was man eben probiert hat (und nicht ging) mit ner anderen methode interferiert?22:13
p01nt3rdeshalb hab ich hier jetzt auch alles wieder auf original zurück konfiguriert.22:17
k1l_ich habe wie gesagt mit den desktop im desktop keine erfahrung. aber ich würde erst mal mit virt-manager anfangen und gucken ob ich das da nicht so einrichten kann.22:19
k1l_das kann ja qemu und kvm.22:20
p01nt3rk1l_, nach welcher anleitung würdest du vorgehen?22:20
k1l_erst mal eine allgemeine für virt-manager22:21
p01nt3rhatte immer den eindruck das fast jedes tut in der hinsicht unkomplett war22:23
p01nt3roder eben nicht ubuntu-spezifisch22:23
k1l_sharefolder mit host sollte kein problem sein. wichtig ist, dass deine cpu da auch die entsprechenden flags hat, damit das nicht nur emuliert wird, weil dann ists noch langsamer22:24
k1l_das ist ja generell nicht ubuntu spezifisch.22:24
tomreyndie netzanbindung kann halt schon ubuntu-spezifisch werden falls du's z.b. mit netplan machst. musst du aber ja nicht.22:25
p01nt3rshared-folder brauch ich nicht mal mehr, hab mir ne iso mit allem geschustert, was ich brauche, die hänge ich dann einfach rein und kopiere das in den gast.22:26
p01nt3rk1l_, die performance mit qemu ist ansich top, vt-x ist im bios aktiviert.22:27
p01nt3rund die cpu kann es auch.22:28
Fusselohje, bios?22:28
p01nt3rFussel, ich denke du schläfst? xD22:29
Fussel!niemals22:29
le_botNIEMALS !22:29
p01nt3rlooool22:29
Fusselhrhr22:29
Fusselnoch n nudelsalat, dann versuche ichs nochmal22:30
p01nt3rk1l_, ich bin übers wiki darauf gestossen: https://wiki.ubuntu.com/KvmWithBridge da gibts eine option "network 192.168.0.0"22:38
le_botTitle: KvmWithBridge - Ubuntu Wiki (at wiki.ubuntu.com)22:38
p01nt3rwas genau macht die zeile?22:38
tomreynfeslegen auf welches netzwerk sich die subnetzmaske / broadcast-adresse bezieht22:40
k1l_p01nt3r: das kommt aus der normalen network interfaces. das ist nicht kvm/ubuntu spezifisch22:40
Fusselpo p01nt3r versuchs mal damit: https://forum.ubuntuusers.de/topic/kvm-bridge-das-leidige-thema/22:43
le_botTitle: KVM Bridge - Das leidige Thema... › Fortgeschrittene Netzwerkkonfiguration › Fortgeschrittene Themen › Forum › ubuntuusers.de (at forum.ubuntuusers.de)22:43
Fusselich glaube, jetzt habe ich abgeliefert :>22:55
Fusselso ruhig auf einmal22:56
p01nt3rjoa bin mal wieder tuts am lesen xD23:11
p01nt3rFussel, krasser beitrag von dir xD23:21
p01nt3rder typ scheint sich ja echt auszukennen aber am ende verzweifelt er lol23:22
p01nt3rmich regt jetzt schon dieser bug in virt-manager auf, dass man nur als root ne neue session anlegen kann... *gähn* - gute nacht erstmal.23:23
p01nt3rund ein dickes DANKE!23:23

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!