=== taunix is now known as Fussel | ||
=== TheSphinX_ is now known as TheSphinX^ | ||
=== JanC_ is now known as JanC | ||
Yuma | hallo. ist es richtuig, dass ich nach dem tausch einer nvidia-grafikkarte zu einer sapphire radeon in der paketverwaltung ich alles mit dem namen nvidia löschen muss? | 14:42 |
---|---|---|
LupusE | Yuma: wenn es probleme mit der erkennung des displays gibt, dann ist es ratsam. ob man es muss, das steht glaube ich nirgends geschrieben. | 15:10 |
LupusE | fakt ist, dass module/services ungewolltes verhalten verursachen können. daher sollte man alles, was nicht benötigt wird, entfernen. | 15:10 |
LupusE | wenn der service oder das modul aber keine hardware hat/erkennt, dann kann es auch friedlich koexistieren und unnoetig reccourccen verbrauchen. | 15:11 |
Yuma | ok, danke. dann ignorier ich das erstmal und konzentrier mich auf den treiber für die neue karte. ist leider alles nicht leicht für mich | 15:23 |
Yuma | hm, ich seh, da sind radeontreiber aktiv bzw installiert | 15:26 |
tomreyn | der proprietäre nvidia-treiber verdrahtet sich hart, sorgt dafür dass er auf jeden fall eingesetzt wird wenn man damit bootet. das überschreibt die automatische hardware- und (zu ladende) treiber-erkennung die üblicherweise aktiv ist. | 15:26 |
Yuma | ok, kannst du mir helfen, den rauszuschmeissen? :) | 15:27 |
tomreyn | insofern (und auch weil man dadurch ein proprietäres kernelmodul los wird) kann es ne gute idee sein den nvidia-kram erst mit nvidia-eigenen tools zu dekonfiguerieren und dann über den paketmanager zu deinstallieren | 15:28 |
Yuma | wie genau mache ich das? | 15:29 |
tomreyn | nee, leider nicht, ich hab keine nvidia-hardware | 15:29 |
tomreyn | was die nvidia-tools anlegen und was diur ggf. in den weg kommt ist vermutlich eine xorg.conf irgendwo unterhalb von /etc/X11 | 15:29 |
Yuma | k | 15:30 |
tomreyn | und ggf. noch einträge in /etc/mod* | 15:30 |
tomreyn | auf dem ubuntu-wiki gibts bestimmt ne gute anleitung zu deinstallieren von nvidia-treibern | 15:31 |
tomreyn | *ubuntuusers | 15:31 |
Yuma | ich such sofort :) | 15:31 |
tomreyn | hmm nee, da war ich wohl zu optimistisch, ich finde nur den hinweis dass man den manager für proprietäre treiber auch zum deinstallieren verwenden kann. | 15:33 |
tomreyn | und den hinweis auf "nvidia-uninstall" falls man den nvidia-treiber nicht über den manager für proprietäre treiber von ubuntu (ubuntu-drivers) sondern direkt als download von nvidia.com installiert hatte https://wiki.ubuntuusers.de/Grafikkarten/Nvidia/Manuelle_Treiberinstallation/#Deinstallation | 15:36 |
le_bot | Title: Manuelle Treiberinstallation › Nvidia › Grafikkarten › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de) | 15:36 |
Yuma | ich glaub da ist ein buchstabe vergessen worden: sudo nvidia-unistall | 15:39 |
Yuma | kurz weg | 15:41 |
tomreyn | ich hab mal eben den tippfehler behoben und dabei im commit log einen tippfehler hinterlassen. | 15:47 |
Yuma | danke sehr :) | 15:49 |
Yuma | ich werd wohl eine weile brauchen, bis ich das verstanden hab :( | 15:55 |
tomreyn | Yuma: wenn du konkrete fragen hast oder was nicht wie erwartet funktioniert, frag. | 16:05 |
Yuma | mach ich gerne :) | 16:10 |
Yuma | und nach erfolglosem suchen bekomm ich hier sicher eine gute schritt für schritt anleitung (so wie mit meinem pw problem) :) | 16:11 |
Yuma | hmm, ich hab mal mittels dpkg --list mir alle programme zeigen lassen und ne lange liste für nvidia bekommen: https://paste.ubuntu.com/p/nRY3JvSccH/ | 18:43 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:43 |
Yuma | muss ich jedes einzelne davon löschen?oder wie geh ich am besten vor? | 18:44 |
k1l | nur die mit ii sind installiert. | 18:44 |
j0k | apt purge nvidia* sollte das doch machen können, oderẞ | 18:45 |
k1l | mach mal ein "sudo apt purge nvidia-driver-390" | 18:45 |
Yuma | ok | 18:45 |
j0k | k1l: wenn er gar keine nvidia mehr hat, könnte er dann nicht einfach alles entfernen? | 18:46 |
Yuma | es ist jetzt eine sapphire radeon rx590 drin | 18:48 |
Yuma | der treiber ist raus | 18:52 |
k1l | guck noch mal mit dpkg list ob was installiert ist | 18:55 |
Yuma | wenn ich sudo apt autoremove eingebe, wi9rd da der rest mit entfernt? | 18:55 |
k1l | ja, wenn da nicht zu viel per hand schon gemacht wurde und die abhängigkeiten verändert sind | 18:55 |
Yuma | https://paste.ubuntu.com/p/Dtx2c4CxRR/ das kam im terminal | 18:57 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 18:57 |
j0k | warum 22 nicht aktuallisiert? | 18:57 |
Yuma | das dürften die 22 gelisteten programme sein, die nicht mehr benötigt werden | 19:00 |
Yuma | denk ich mal | 19:00 |
k1l | mach mal ein "sudo apt autoremove" | 19:04 |
k1l | und mit einem "apt list --upgradeable " kannst du dir anzeigen lassen was da für update noch ausstehen | 19:05 |
Yuma | ok, mach ich eben | 19:06 |
Yuma | https://paste.ubuntu.com/p/GX3vQZgSZQ/ | 19:09 |
le_bot | Title: Ubuntu Pastebin (at paste.ubuntu.com) | 19:09 |
k1l | sudo apt update && sudo apt full-upgrade | 19:10 |
k1l | das installiert dir die ganzen wichtigen udpates noch | 19:10 |
Yuma | prima | 19:10 |
Yuma | erledigt und der verlangt nicht mals nen neustart. | 19:13 |
k1l | der neue kernel wird halt erst beim neustart genutzt. | 19:13 |
Yuma | ok | 19:14 |
k1l | aber da muss man nicht sofort neustarten. reicht das ausschalten am abend | 19:14 |
Yuma | mach ich erst neustart o0der such ich erst den neuen grafikkartentreiber? | 19:14 |
Yuma | dieser rechner geht selten off^ | 19:14 |
k1l | läuft die karte denn nicht? die amd treiber sollten im kernel sein und bereits genutzt werden wenn die karte erkannt wrid | 19:17 |
Yuma | die sapphire läuft wies scheint^^ | 19:20 |
Yuma | llvmpipe (LLVM 8.0, 128 bits) das steht allerdings bei der übersicht, was nicht sehr viel ist | 19:21 |
Yuma | und bei anzeigegeräte wird der monitor nicht erkannt | 19:22 |
Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!