/srv/irclogs.ubuntu.com/2019/10/27/#ubuntu-de.txt

dreamondpkg --get-selections > selections und sudo dpkg --set-selections && sudo apt-get dselect-upgrade07:11
dreamonWarum geht das nicht mehr ? Meldung available-Datenbank ist veraltet und durch eine Frontend Methode aktualisiert worden.07:12
dreamonWürde gerne die gleichen Pakete auf einer neuen Kiste installiert haben und nicht alles Manuell zusammensuchen müssen07:14
Fusselnklingt nach veralteter software07:15
dreamonNun ich lese die Liste aus einem 18.04 aus und will es auf 19.10 installieren.07:15
Fusseldaran wirds liegen: das du für 18.04 was ausgewählt hast, was bei 10.10 nichtmehr opsulet ist07:17
Fussel19.1007:17
dreamonGibts eine andere Methode? Zumindest das gröbste, bzw. das was verfügbar ist zu installieren.07:17
dreamonBei einem Upgrade muß er ja ähnliches machen.07:18
Fusselhmmm07:18
dreamonEr sagt z.b. Paket nicht in der "status" oder "available" Datenbank in Zeile 6210: zsh .. aber ein apt install zsh und er legt los. 07:20
Fusselevtl. ne andere version?07:21
dreamonIn der Paket Datei (die ich ausgelesen habe) steht ja nur "zsh install", keine Versionsangabe oder sonstiges07:22
Fusselhmmm07:23
dreamonBei libxxxxx seh ich es ja ein.. 07:23
Fusselja, laut wiki ist die selectionsliste nicht zum upgraten geeignet07:27
Fusselda hilft wohl leider nur neu suchen07:27
dreamonFussel, Wie machst du das, wenn du eine Kiste neu aufsetzen tust. ich hab da Massig installiert gehabt. Das kann manuell zu machen, grenz ja schon an Körperverletzung.07:29
Fusseldreamon, ich installiere erstmal das grundsysthem, und hole je nach bedarf den krams nach07:30
Fusselso ne art: upgrate nutzen zum "ausmisten"07:31
dreamonManche Programm verwende ich sehr unregelmäßig.. und wenn ich dann irgendwo bin, wo mal kein Internet da ist, wetten das es dann fehlt.07:34
Fusseljups, das ist übel07:38
Fusselaber sonst kenne ich auch keinen weg07:39
Fusselda bin ich froh eine umts-karte eingebaut zu haben07:39
j0kdreamon: Wenn ich mich recht erinnere, kann synaptic auch so ne Liste exportieren und importieren07:45
dreamonj0k, moin. Nicht so wirklich. Man kann Änderungen speichern lassen, aber nicht alles was bereits installiert ist.07:51
j0kda drunter "Script zum Herunterladen der Pakete erstellen"07:54
dreamonGenau. Das Script ist nur das man es später herunterladen kann. Eventuell wenn man kein netz halt.07:59
dreamonich versuchs mal dort : https://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/07:59
le_botTitle: Tipps › Paketverwaltung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)07:59
dreamonWenn man bei apt-get eine liste hat und ein paket nicht verfügbar ist, dann bricht er ab und man muß dieses Paket aus der Liste entfernen, dann gehts. 08:33
dreamonkann man das nicht Ignorieren lassen, so das er das verfügbare zeug installiert. 08:33
Frickelpitdreamon: apt/apt-get hat die Option -m/--ignore-missing08:42
dreamonFrickelpit, Ja, das hatte ich auch versucht. leider no luck09:56
dreamonxargs -a "packages.list.save" sudo apt-get -m install 09:56
AuratorGuten Tach zusammen :)09:57
dreamonFrickelpit, Ideal wäre die Liste Zeile für Zeile abzuarbeiten. Dann würde er die er eh nicht gehen.. übergehen.09:59
Frickelpitdreamon: bekommst du eine Fehlermeldung beim Aufruf?09:59
dreamonJa, ganze Massen, das dies oder jenes Paket nicht mehr gibt .. 10:00
FrickelpitWie hast du die Liste erstellt?10:01
drc`while read package; do sudo apt install $package; done < packages.list.save`?10:02
dreamonWie es im Wiki steht dpkg --get-selections | awk '$2 == "install" {print $1}' > packages.list.save 10:03
dreamonhttps://wiki.ubuntuusers.de/Paketverwaltung/Tipps/10:04
le_botTitle: Tipps › Paketverwaltung › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)10:04
doevmoin.10:05
doevSo auf die Schnelle ... weiß jemand wie ich line-in direkt zu line-out umleiten kann? Habe Xfce.10:06
dreamonich versuchs mal mit einer schleife10:06
doevdreamon ?10:06
dreamondoev, Sorry selbstgespräch.10:07
doevAlso ich will nur direkt hören, was auf Line-In rein kommt.10:08
dreamondrc, Frickelpit Glaub es funktioniert über die schleife.10:10
dreamondoev, Mit Audacity sollte das doch problemlos gehen..10:15
dreamonZumindest hab ichs damit mal hinbekommen.. im Tonmischer (pavucontrol) sollte das auch größtenteils gehen.. duplex beim audiogerät und Konfiguration wählen, wenn mich nicht alles täusch10:15
dreamonIst aber schon weile her10:16
dreamonBin mal Frühstücken.10:17
dreamontomreyn, Übrigens. Folgende Dinge hab ich festgestellt. Wenn ich Notebook reboot, dann erkennt er die neue SSD 1TB nicht mehr, das war der Grund warum ich so komische Probleme hatte. Nur wenn Kiste richtig aus war, dann findet er die Festplatte. Reboot dann ist sie weg.10:18
dreamonUnd der Blackscreen, ist der Nvidia 3.40 treiber. Ein Schrott. Wenn der aus ist, bootet er mit nouveau ohne Probleme.10:19
AuratorJemand Anwesend der nem totalen Anfänger  in Sachen Ubuntu Server 18.04 TLS helfen kann? System installiert, alle Updates gemacht läuft! SSH läuft auch! Ziel ist es Wordpress und LAMP ans laufen zu kriegen. Ich zerballer mir aber in regelmäßigen abständen hinzugefügte programme wie FTP/Samba Server oder mysql. Ich suche eine Lösung für Rollbacks also wenn ich es verbocke das ich eine Art "Speicher10:19
doevHabe jetzt einen Sound, aber von sehr schlechter Qualität.10:19
dreamonMit audacity? Wenn ja da kann man es einstellen.10:21
dreamonÜber Bluetooth kann man auch qualität einstellen, aber sonst wüßte ich auch nichts10:21
j0kAurator: Dein IRC Programm kann offenbar nicht splitten. Deshlab endet für uns Dein Beitrag bei      ...Art "Speicher10:21
Auratoreine Art "Speicherstand" habe und ich dahin zurück kehren kann. Also bevor ich was neues installiere will ich "speichern" und wenn ich es danach verkacke einfach wieder zurück gehen können.10:22
Auratorj0k: danke für den Hinweis10:23
doevHabe es jetzt mit einem Loopback-Modul hinbekommen. Hoffe das geht auch nach einem Neuboot noch.10:24
drcIst das eine VM? Dann kannst du Snapshots machen10:24
j0kAurator: Man könnte einfach ein Image/Clone der kompletten Platte machen10:24
Auratordrc: leider nein - richtiger tower pc10:25
drcSonst ist eventuell etckeeper interessant für dich: https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Etc-Verzeichnis_mit_etckeeper_versionieren10:25
le_botTitle: Etc-Verzeichnis mit etckeeper versionieren – Thomas-Krenn-Wiki (at www.thomas-krenn.com)10:25
Auratorj0k: Hmmm dauert das nicht ewig?10:25
drcdamit kannst du konfigurationsdateien sichern und wiederherstellen10:26
drcdas dürfte, solange das system noch funktioniert, eigentlich die meisten probleme lösen10:26
AuratorDas mit den Snapshots hat mir schon jemand gesagt. Hat jemand bock mit mir zusammen das einzurichten und dabei zu helfen? Bei der Installation hab ich irgendwas mit LVM berücksichtigt. 10:26
Auratordrc: ja das klingt auch viel versprechend  ^^10:27
doevnaja, der Sound aus der VM klingt nicht ganz so gut, aber immerhin.10:27
doevAurator, mit konkreten Fragen kommst du wahrscheinlich weiter. Ob du tatsächlich jemanden findest, der dich betreuen will, ist anzuzweifeln. Einfach Fragen und Gedult haben. Mal bekommt man Hilfe mal nicht.10:28
j0kwenn der Server gut genug ist wäre natürlich die von drc vorgeschlagene Virtualisierung ne überlegung wert10:28
Auratordoev: Ja, ich versuche so konkret zu fragen wie möglich. Danke10:29
doev.... meine Geduld :)10:29
Auratorj0k: core i7 920 mit glaub 16GB Ram und aktuell ner 500gb ssd die ich rumfliegen hatte graka geforce gtx 670 10:30
doevwäre root auf einem ZFS möglich und würden dann Snapshots funktionieren?10:31
doev.... auf der anderen Seite würde ich bei einem neuen Server eher nicht mit Snapshots arbeiten, sondern im Zweifel neu installieren. Man kann sich ja durchwursteln und am Ende weiß man wie es geht.10:32
FrickelpitAurator: Wenn du LVM eingerichtet hast, sollte dir ein sudo lvs die Logical Volumes anzeigen10:33
Auratordas mit dem durchwursteln mach ich seit 4 Tagen und jedes mal is was im sack, finde den fehler nich da ich keine ahnung davon habe.10:33
doevAurator, kenne ich :(10:34
doevFrage mich da oft, ob ich noch soviel Lebenszeit dafür übrig habe :)10:35
FrickelpitAurator: spannender wäre allerdings die Frage, was du da kaputt machst10:35
Auratormal ist es eine datenbank mal irgendeine config.10:35
AuratorIch hatte die Tage alles am laufen phpmyadmin apache und webmin sowie wordpress.10:36
FrickelpitDas kann aber dann nicht zusammenhängen. Eine Datenbank geht nicht einfach so kaputt, weil man einen anderen Service konfiguriert10:36
AuratorDann wollte ich FTP hinzufügen um ordentlich von außen dateien hoch zu schieben zack ganze geschichte versaut danach nicht mehr hinbekommen auch nach neuinstall nicht10:36
Frickelpitvergiss FTP10:36
Frickelpitnimm SFTP10:37
Auratorsudo lvs gibt:10:37
Aurator  LV        VG        Attr       LSize Pool Origin Data%  Meta%  Move Log Cpy%Sync Convert10:37
Aurator  ubuntu-lv ubuntu-vg -wi-ao---- 4,00g            10:37
Frickelpitwenn SSH eh funktioniert10:37
Aurator 10:37
FrickelpitSteht die Kiste bei dir?10:38
AuratorJa ca halben meter von mir weg hab aber nur einen Monitor 10:38
FrickelpitOk, beruhigend^^10:38
Auratorwegen des Monitors bin überhaupt mit ssh dran10:38
FrickelpitAurator: Ich würd den Server einmal komplett neu aufsetzen. Ordentlich Partitionieren, LVM kann man machen, muss man nicht unbedingt beim Server. SSH einrichten, LAMP einrichten inkl. Datenbank. Anstelle FTP nimmst du dann SFTP.10:40
Frickelpithttps://de.wikipedia.org/wiki/SSH_File_Transfer_Protocol10:40
le_botTitle: SSH File Transfer Protocol – Wikipedia (at de.wikipedia.org)10:40
AuratorFrickelpit: bevor ich wieder ein schlechtes tutorial nehme haste eins für mich? 10:42
Auratorhttps://www.heise.de/tipps-tricks/Ubuntu-Server-einrichten-so-klappt-s-4085052.html10:42
le_botTitle: Ubuntu Server einrichten - so klappt's (at www.heise.de)10:42
Auratorwas hälste von dem?10:42
FrickelpitKann man nehmen, bei der Installation eines Servers kann man recht wenig falsch machen.10:43
FrickelpitIch würd nur dem LV für root etwas mehr Platz geben10:44
Frickelpitaber das kannste auch nachträglich anpassen10:44
AuratorAlso erst mehr speicher danach alles installieren?10:44
FrickelpitJa10:44
FrickelpitAurator: btw. den Punkt in der Anleitung mit webmin bitte überspringen10:46
Auratorwohooo lol habs vergrößert10:46
FrickelpitWebmin ist Crap10:47
Frickelpit(um das mal familienfreundlich auszudrücken)10:47
Auratorhabs auf 100gb gemacht sollte wohl reichen10:47
Frickelpitgut, etwas sehr optimisitisch :D10:47
Auratorhehe so moment10:51
Auratorneuen user anlegen oder ist das blödsinn10:52
Frickelpitbei der Installation wird doch ein User angelegt10:53
AuratorIch weiß, in irgendeinem Tutorial wurd mal gesagt man solle für jede Anwendung einen eigenen user machen. Für Wordpress einen eigenen, für z.b. CS GO Server auch usw.10:54
FrickelpitWordpress läuft mit dem www-data User vom Webserver10:55
AuratorAh okay also blödsinn dann mach ich mal grad LAMP drauf10:56
k1lAurator: du sprichst aber schon von den paketen aus dem repo, oder?11:19
Auratork1l: wie meinen? ne was für ne repo11:21
AuratorIch mach alles über apt-get usw.11:22
k1lok. also mit den ubuntu eigenen paketen.11:29
FrickelpitJetzt kann der k1l wieder beruhigt schlafen heute Nacht11:29
Aurator:D haha nein im ernst gäbe es einen einfacheren/besseren weg?11:30
FrickelpitNein11:30
FrickelpitServerdienste will man nicht aus PPAs oder von Hand installieren11:31
k1laber das es dauernd kaputt geht wenn webmin in Einsatz war ist auch kein Wunder11:32
Auratorwebmin war nur einmal drin11:32
Auratorhab auf jeden jetzt apache2, phpmyadmin installiert apache2 läuft und auf phpmyadmin kann ich nicht zugreifen wird denke ich daran liegen das ich die seiten von phpmyadmin nicht via a2ensite oder wie es heißt enabled hab?11:34
Frickelpitphpmyadmin braucht man für gewöhnlich eigentlich auch nicht11:34
Auratorok dann ist es zwar drauf aber nutze es erstmal nicht :) jetzt müsste ich theoretisch wordpress installieren oder? 11:38
FrickelpitWenn dein Apache schon läuft und die Testseite aufrufbar ist, ja.11:39
FrickelpitWordpress ist aber eine Ausnahme, was die Installation aus den Repos angeht. Das nimmt man direkt von Wordpress lieber.11:40
Auratorjup ist Sie zwar nich von außen aber komme dran11:40
Auratorlach wordpress install klappt nich wtf 11:41
Auratorwget http://wordpress.org/latest.tar.gz -O - | tar xvfz 11:42
AuratorCannot write to ‘-’ (Success).11:42
Auratorich mein ok, hab auch noch keine Datenbank angelegt aber ¯\_(ツ)_/¯11:43
steviehgibts irgendeinen weg, dass ein userscript einen resume mitbekommt?12:51
j0kwie meinst Du das?12:51
steviehwenn ich mich nach nem resume am rechner anmelde und die Geometrie des Bildschirms sich geändert hat, dann ist der Hintergrund kaputt. Das würde ich gerne ändern...12:52
ppqstevieh, du meinst, bei resume dein skript automatisch ausführen? ja, da gibt es hooks für12:52
ppqgerade vergessen wie das geht, moment12:52
steviehppq: auch als user? Weil mein Hintergrund wird vom user aus gesetzt12:53
ppqhttps://wiki.ubuntuusers.de/pm-utils/#Eigene-Hooks-erstellen12:54
le_botTitle: pm-utils › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)12:54
steviehgsettings set org.gnome.desktop.background <- das würde ich gerne ausführen12:54
steviehah, oder noch einfacher, immer nach nem unlock. 12:54
steviehkost ja nix12:54
steviehppq: die hooks sind aber für ruth12:54
ppqhmhm, schade dass es keine möglichkeit gibt, befehle als ein anderer user auszuführen :p12:55
steviehdas ist aber ziemlich schmutzig, da muss ich quasi das environment raten.12:56
steviehhttps://unix.stackexchange.com/questions/28181/run-script-on-screen-lock-unlock12:56
le_botTitle: ubuntu - Run script on screen lock/unlock - Unix & Linux Stack Exchange (at unix.stackexchange.com)12:56
j0kkillall meinscript && meinscript.sh als starter?12:56
steviehnaja, ist ja kein starter sondern unlock12:56
k1lAurator: welcher anleitung folgst du denn da, dass das so schwierig ist?13:31
DaVuN'abend. Frage aus reiner Neugiert. Ubuntu 18.04. Wenn ich mit meinem normalen User, mit dem ich mich ganz normal anmelde und ich dort 'umask' aufrufe um zu sehen, welche Dateien beim Erstellen welche Berechtigungen haben, kommt "0022" als Ausgabe18:02
DaVuLege ich einen neuen User an ( sudo useradd otto ), logge mich auf diesem User ein und mache dann auch ein 'umask', dann hat dieser "0002"18:03
DaVuWo wird festgelegt, dass dieser neu angelegte User eine andere umask bekommt als der, der bei der Installation des Systems angegeben wurde?18:04
DaVuWie ich die umask von "otto" ändern kann, weiß ich ;)18:04
tomreynadduser.conf18:05
tomreyndpkg-reconfigure adduser18:05
tomreynsorry, falsch, die umask steht in /etc/profile18:07
DaVutomreyn: https://termbin.com/u3ze 18:08
DaVuDas ist meine /etc/profile18:08
DaVukannst du ein weiteres Mal Licht in mein Dunkel bringen, bitte? ;)18:08
DaVuIch sehe nicht, wo dort eine umask für einen neu angelegten Nutzer gesetzt wird18:09
tomreyndein dunkel ist auch meins, das war so nicht ganz richtig was ich schrieb. die default-umask kann in /etc/profile* (also auch .d/*) überschrieben werden. oder halt in der~/.profile eines jeden users18:11
tomreyngrep -C1 umask /etc/skel/.profile18:12
DaVuinteressant. Dort lese ich was von libpam-umask package18:16
DaVuDieses Package hat wohl dir /etc/login.defs als config-datei. Wenn ich 'grep -i "umask" /etc/login.defs' eingebe sehe ich ein unkommentiertes "UMASK 022"18:17
DaVuDas erklärt noch nicht so ganz, warum ich eine 0002 als umask bei dem anderen User habe18:18
tomreynups, sorry :-/18:18
DaVumuss dir nicht leid tun. Ich danke dir schon mal für deine Zeit ;)18:18
DaVuIch verstehe es ja auch noch nicht ;)18:19
tomreynwegen der umask des users: schau doch mal durch seine dotfiles18:19
DaVuJa, dort ist in seiner .profile die umask 022 auskommentiert. Wenn ich diese aktiviere und "source .profile" eingebe, hat er auhc 002218:19
=== nubcake is now known as nubcake_
=== nubcake_ is now known as nubcake
DaVuMuss nochmal durch die anderen dot-files schauen, vielleicht wird es ja vorher schon irgendwoher gesetzt. Wäre halt interessant zu wissen, ob man nicht auch per default einem neuen User eine entsprechende umask zuweisen kann oder danach nochmal aktiv werden zu müssen18:20
tomreynund dann wär da noch bug 168575418:20
tomreynhttps://bugs.launchpad.net/ubuntu/+source/gnome-terminal/+bug/168575418:20
DaVulink?18:20
le_botTitle: Bug #1685754 “gnome-terminal unduly forces umask=0022” : Bugs : gnome-terminal package : Ubuntu (at bugs.launchpad.net)18:21
nubcakeN'abend allerseits. Kann ich ein laufendes Ubuntu (auf dem ich gerade angemeldet bin) via dd auf eine andere Festplatte klonen?18:21
DaVuoh...der ist aber schon ein paar Tage alt ;)18:22
DaVuKönnte natürlich für 18.04 eine Art workaround sein. Das werde ich mir nochmal durchlesen. Danke tomreyn18:22
drcnubcake, ist nicht zu empfehlen. lieber live-cd booten und von da kopieren18:22
tomreynDaVu: also kann sein dass der user nur deshalb die falsche umask hat weil du den über nen gnome terminal bedienst18:23
tomreynDaVu: ist jetzt aber auch nur ins blaube geraten ;)18:24
DaVuabgesehen davon ^^  sollte es grundlegend möglich sein. Wisse halt nur, dass du mit dd eine bitgenaue kopie machst. Also die komplette Festplatte in ihrer vollen Größe wird geklont. Selbst wenn noch 200GB frei sind, wird das outputfile dennoch die größe der kompletten Festplatte haben nubcake18:24
tomreyn*blaue18:24
DaVutomreyn: stimmt. Grafisch habe ich mich noch nicht angemeldet. Das habe ich noch nicht geprüft. Guter Punkt. SSH login18:25
nubcakeDaVu, danke, die alte Platte hat 120GB und die neue 500, von daher stört mich das weniger. 18:30
DaVualles gut. Wollte dich nur drauf hinweisen ;)18:30
nubcakeDaVu, danke, hat mir schon gut weiter geholfen, ich werd' dann wohl doch nen live-usb Stick erstellen und das Ganze damit durchführen.18:31
DaVuMag leute geben, die das auf der gleichen Platte versuchen wollen, die sie gerade "klonen" möchten. Nur das wird dann leider nichts ;)18:31
nubcakeDaVu :D das ist natürlich geil :>18:32
DaVuLive-System und externe Platte sind da aber definitiv der bessere Weg. 18:33
DaVutomreyn: danke nochmal für deine Hilfe. Dinner time for me now ;) CU18:34
tomreynDaVu: die /etc/init.d/ssh setzt auch ne umask, aber die wirkt wohl nur für den sshd selbst denke ich. und   das dpkg-reconfigure adduser setzt in der /etc/adduser.conf entweder (antwort "no") den default-wert DIR_MODE=0751 oder (antwort "yes") DIR_MODE=075518:34
tomreynDaVu: bitte, hab gern mitgeguckt ;)18:34
tomreynund wieder falsch, default in /etc/adduser.conf ist wies im okmmentar steht 075518:35
DaVuJa, DIR_MODE habe ich auch gefunden. Wenn ich aber in "Directories" denke und somit 0777 aus Ausgang habe, dann komme ich mit 0755 auf 0022 ;)18:35
tomreyndas DIR_MODE bezieht sich meinem verständnis nach nur auf die in der passwd hinterlegten jeweiligen HOME-verzeichnisse 18:36
tomreynnicht auf sämtliche von dem user angelegten verzeichnisse18:37
DaVuaber ich gehe wirklich gerade davon aus, dass es anders sein wird, wenn ich mich grafisch anmelde. Das werde ich nochmal testen. Lese halt gerade die Unterlagen für den LPIC1 und da wird das besprochen. Meine Tests unter Ubuntu weichen aber von denen im Buch geringfügig ab. Das Prinzip habe ich aber auf jeden Fall verstanden18:37
tomreynviel erfolg und guten hunger18:37
DaVuVielleicht feuere ich auch nochmal mein Fedora an und schaue es mir dort nochmal an ;)18:37
DaVuDanke 18:37
tomreynfür lpic nimmste am besten ein gut abgesessenes centos18:38
DaVuok. Gut zu wissen. Das habe ich hier in ner VM auch noch laufen. 18:39
DaVuPrinzipiell ist es ja auch keine Raketenwissenschaft, wenn man nachträglich nochmal eine umask ändern müsste. Hat mich halt nur gerade neugierig gemacht ;)18:40
=== jokrebel is now known as j0k
dreamonIch hab hier ein Problem. (ganz was neues) ich installiere immer noch Paket. jetzt komt diese End-User License Agreement von Microsoft .. ttf-mscorefonts-installer. Eigentlich müsste ich dort nur OK drücken. Doch leider geht das nicht19:45
dreamonBitte Vergessen.. man muß bis ans Ende scrollen.. Mist.. 19:46
k1loder tab drücken oder so.19:47
dreamonk1l, in dem Fall ging nur scrollen..19:57
dreamonHintergrundhelligkeit läßt sich nicht regeln. Irgend etwas ist doch immer.20:03
=== grumble is now known as grumboo

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!