/srv/irclogs.ubuntu.com/2019/11/07/#ubuntu-de.txt

steviehhmm... mein Obonto 19.10 erklärt mir nach einigen resumes, dass es das wlan nicht mehr verbunden bekommt... iwscan zeigt Netzwerke an, aber kernel: [277259.947567] wlp3s0: authentication with e4:8d:8c:72:c2:ac timed out07:41
steviehda ist wohl der entscheidende fehler.07:41
tomreynstarte mal den access point neu falls du kannst07:42
steviehne, aber so von gar nicht. Wifi geht für alle anderen devices. Wenn ich den Rechner neu starte geht es auch wieder.07:43
tomreynist das ein intel chipsatz?07:43
steviehjo. Ein guter alter X23007:44
steviehaber die Fehler gibt es erst seit 19.04 oder so...07:44
tomreynich mein das wireless07:44
steviehCentrino Advanced-N 620507:44
tomreynich hab mit dem iwlwifi unter linux 5.3 auch plötzlich probleme, aber hab nen anderne intel-chipsatz und es ist ein desktop (und unter ubuntu 18.04). siehst du denn andere fehler im journal?07:46
tomreynjournalctl -b0 -p err07:46
steviehiwlwifi 0000:03:00.0: Failed to load firmware chunk!07:47
steviehunter anderem. Doof.07:47
tomreyndie meldung hab ich nicht, bin auch nicht sicher ob die jetzt kritisch ist.07:48
steviehiwlwifi 0000:03:00.0: Command REPLY_RXON failed: FW Error07:49
steviehiwlwifi 0000:03:00.0: Failed to run INIT ucode: -11007:49
steviehbrauchste noch ein paar? :-D07:49
tomreynhttps://askubuntu.com/questions/857103/random-trouble-with-iwlwifi07:51
le_botTitle: networking - random trouble with iwlwifi - Ask Ubuntu (at askubuntu.com)07:51
tomreynhilft vielleicht, aber dann verbrauchst du halt mehr strom07:51
tomreynwenn es ein suspend-/resume-problem ist hilft vielleicht auch http://iam.tj/prototype/enhancements/Windows-acpi_osi.html07:51
le_botTitle: Linux: ACPI: Fix problems with Suspend, Resume, and Missing devices using acpi_osi= (at iam.tj)07:51
steviehhmm... ne, das klignt mir beides zu "unrelated". Ich boot jetzt erstmal neu, dann schau ich mal [tm]. Leider ist seit 19.10 ja auch nach nem Resume mit Bildschirmwechsel der Redraw verkackt.07:52
tomreynneuste firmware gibts hier https://git.kernel.org/pub/scm/linux/kernel/git/iwlwifi/linux-firmware.git07:55
le_botTitle: kernel/git/iwlwifi/linux-firmware.git - Emmanuel Grumbach's fork of linux-firmware.git (at git.kernel.org)07:55
steviehund wo mach ich die hin?07:58
steviehreicht das in lib firmware oder muss die noch in ne ramdisk?07:59
tomreyndu solltest da jetzt nicht alles übernehmen, sondern allenfalls, und auch nur zum testen, die eine passende firmware (bin mir jetzt nicht sicher welche das ist, sollte aber aus den logs hervorgehen)08:00
tomreynund das macht natürlich auch nur sinn wenn es da ne neue gibt. dein adapter wird offiziell nicht mehr von intel unterstützt, insofern ist das eigentlich eher unwahrscheinlich.08:01
tomreynwahrscheinlicher hilft bei sowas ein treiber-/kernelupdate, ein bios-upgrade, oder halt der acpi_osi workaround, aber auch um das einzuschätzen würde sich erst mal ein genauerer blick auf die logs lohnen08:03
tomreyninsbesondere ACPI-warnungen und -fehler die beim boot und besonders nach resume auftreten wären da zur fehlersuche hilfreich.08:04
steviehok, achte ich mal drauf.08:04
tomreynund testweise das powermanagement für den wireless-chipsatz deaktivieren und dann schauen ob es nach resume from suspend besser wird.08:05
steviehkann ich irgendwo sehen, welche firmware mein iwlwifi braucht?08:05
tomreynhttps://wireless.wiki.kernel.org/en/users/drivers/iwlwifi#firmware08:07
le_botTitle: en:users:drivers:iwlwifi [Linux Wireless] (at wireless.wiki.kernel.org)08:07
steviehjo. das ist alles schon ein wenig älter...08:08
tomreynja, die letzte von intel rausgegebene firmware für den chipsatz ist von 2012, und die ist auch in linux-firmware drin, in sachen firmware brauchst du also nichts zu tun.08:13
tomreynja, die letzte von intel rausgegebene firmware für den chipsatz ist von 2012, und die ist auch in linux-firmware drin, in sachen firmware brauchst du also nichts zu tun.08:13
steviehjo. 08:13
steviehnaja, mal schauen.08:13
steviehdas erledigt sich sicher von selba.08:13
tadeus53bHallo, ich bin in einem Terminal in einem Verzeichnis welches verschachtelte Unterverzeichnisse hat, welche Dateien beinhalten. Ich möchte nun auf einfache Weise sehen, welche die Dateien sind, die sich zuletzt geändert haben. Inkl Änderungsdatum. Wie bekomme ich das?13:36
steviehhttps://unix.stackexchange.com/questions/29899/how-can-i-use-find-and-sort-the-results-by-mtime13:38
le_botTitle: ls - How can I use `find` and sort the results by mtime? - Unix & Linux Stack Exchange (at unix.stackexchange.com)13:38
Fuchsfind . -type f -exec stat --format '%Y: %y %n' "{}" \; | sort -nr | cut -d: -f2- | head -n 2013:42
Fuchsinteressantes Gebastel, das. (Es sucht alle Dateien unterhalb vom aktuellen Verzeichnis und ruft darauf stat aus, mit Modifikationsdatum zuerst als Unixtime, dann menschenleslich, sortiert nach Unix time, schneidet das wieder raus und nimmt die ersten 20 13:42
steviehdu kannst sowas sicher auswendig :-)13:43
Fuchsnein13:44
JonathanGosemannhat hier jemand ubuntu 19.10 in benutzung? kann es sein das sich etwas am verhalten des desktops verändert hatte?17:32
JonathanGosemannfrüher konnte man wenn man mehrere ordner/dateien auf der arbeitsfläche angeklickt hat per pfeiltasten navigieren (hin/her) das scheint unter 19.10 nicht mehr zu gehen17:33
JonathanGosemannmeine zumindest das dieses verhalten in 19.04 noch nicht präsent war17:33
dreamonWas kann man tun wenn der externe "TV", am HDMI, das Bild nicht richtig ausrichtet? Sprich oben ca. 1-2cm Fehlen?  20:32
dreamonEin TV kann ja kein auto adj.20:32
letothe2nddreamon: overscan ausschalten20:34
letothe2ndwenn das nicht geht, doofer tv, pech gehabt20:34
dreamonOverscan am TV?20:34
letothe2nd(fiese tricks mal aussen vor, das interessiert mich dann aber auch nciht)20:34
letothe2ndoverscan am tv.20:35
dreamonDanke ich such mal danach.. 20:35
ppqist oft unter "seitenverhältnis" in den tv-einstellungen21:01
ppqo.ä.21:01

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!