/srv/irclogs.ubuntu.com/2020/03/24/#ubuntu-de.txt

=== eTeddy1 is now known as eTeddy
=== san is now known as Guest92425
dreamonWie finde ich meinen Netzwerkscanner? Simplescan findet ihn nicht. Hängt ja auch nich am USB. Drucken kann ich.18:54
j0ksane probiert?19:03
j0kund sind die Scannerteiber überhaupt installiert? Was ist es für ein Multifunktionsgerät?19:04
dreamonj0k, Ja ich ich hab den Hersteller Treiber installiert, aber da steht nicht wie man den verwendet. Aber ich glaub ich hab gerade was gefunden. /usr/bin/scangearmp2 der sucht gerade..19:12
dreamonxsane hat ihn nicht gefunden.19:13
j0k"der" Hersteller… aha19:14
dreamonIch hab da son komisches deb installiert. Da stand nix wie man es startet.. jetzt hab ich in Synaptic nachgeschaut und das sagt mir /usr/bin/scangearmp2 Ok. Hab das in der Konsole gestartet. Und siehe da es geht. 19:18
dreamonMir wäre simplescan 1000 mal lieber. er das findet den Netzwerkscanner nicht19:18
j0k"gescheiten" Scanner zulegen ;-D19:19
dreamonKeine Vorschau nichts. Er macht einfach ein PDF draus.. 19:20
dreamonDokumente stehen alle auf dem Kopf.. So ein Minimalistische Zeug.. Canon..grr19:20
dreamonFindet sane normalerweise Netzwerkscanner ebenfalls?19:21
ring0dreamon, kannst ja mal gucken, ob du dein gerät hier findest https://sane-project.gitlab.io/website/sane-mfgs.html#Z-CANON19:21
le_botTitle: SANE: Supported Devices (at sane-project.gitlab.io)19:21
dreamonring0, PIXMA TR8500 Series USB Ethernet WiFi 0x04a9/0x1823 Untested Testers needed! pixma (0.27.0) 19:22
j0kah! Canon ... is ja mal ein Anfang 19:22
ring0dreamon, gibt auch einen artikel dazu: https://wiki.ubuntuusers.de/SANE-Scanserver_im_Netzwerk/19:25
le_botTitle: SANE-Scanserver im Netzwerk › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:25
ring0sane-utils definitiv installieren, vielleicht hast du glück und scanimage -L spuckt etwas sinnvolles aus :)19:26
dreamonring0, sane-utils ist schon installiert und scanimage -L spuckt nur den vorherigen Drucker/Scanner aus.19:28
ring0dann wirst du wohl um das lesen des wiki artikels nicht herum kommen19:29
ring0;)19:29
dreamonIn der Tabelle steht am ende Spalte manpage sane-pixma19:29
ring0die kannst natürlich auch lesen19:30
dreamonAber was ist https://sane-project.gitlab.io/website/man/sane-pixma.5.html19:32
le_botTitle: sane-pixma.5 (at sane-project.gitlab.io)19:32
dreamonMuß ich das nachinstallieren? 19:32
ring0nein, das ist kein ubuntu paket19:35
xcDas ist das sane backend, das den Scanner - eventuell - ansprechen kann. Wie von der sane Seite zu entnehmen, ist der noch ungetestet. Idealerweise testest du also erstmal ob der Scanner über USB überhaupt tut, Anschließend kannst du die Netzwerkunterstützung einrichten wie in der Manpage des backends angegeben.19:36
xcVor genau einem Jahr gab es eine Anfrage zu dem Gerät auf der sane mailingliste, der Anfragende hat sich aber leider nicht nochmal gemeldet.19:37
dreamonDann werde ich einfach mal bei dem verkrüppelten /usr/bin/scangearmp2 bleiben der tut, wenn auch nur sehr mühselig19:38
ring0willst du nicht testen, ob die kiste per usb, wie vorgeschlagen, läuft?19:39
dreamonKiste steht etwas weiter weg. Aber wenn Ihr es lohnend findet.. mach ich das klar.19:40
xcdass er tatsächlich unterstützt wird, ist nicht unbedingt unwahrscheinlich. Die sane Entwickler haben einfach nachvollziehbarerweise nicht jede mögliche Hardware.19:41
dreamonHab ihn nun am USB. Aber simplescan und scanimage -L erkennt ihn nicht.19:43
xcKönnte ein Berechtigungsproblem sein. Testweise hilft "sudo scanimage -L". Wenn er da auftaucht, bist du nicht in den richtigen Gruppen19:46
j0kja19:47
dreamonAuch mit root geht da nix19:47
j0kCanon kann "tricky" sein19:47
ring0deine sane vesion könnte alter sein, als die version, aber der der scanner unterstützt wird19:48
j0kerst mal als root "probieren™" m(19:48
ring0https://wiki.ubuntuusers.de/Scanner/Canon/19:48
le_botTitle: Canon › Scanner › Wiki › ubuntuusers.de (at wiki.ubuntuusers.de)19:48
ring0steht hier auch so19:48
dreamonIch warte mal 20.04 ab.. wenn das nicht klappt grabe ich Tiefer. Im moment behelf ich mit mit der scangear notlösung.19:49
dreamonDanke euch19:49
xcj0k: was genau spricht deiner Meinung nach dagegen?19:50
j0kkann man sich so manches mit verbiegen dachte ich?19:51
xcj0k: was genau kann man sich verbiegen, wenn man scanimage -L mit root Rechten aufruft?19:51
j0kwo stand da, dass nur dies als root probiert wurde?19:53
ring0xc hats vorgeschlagen und es wurde getestet. sah ich nun auch nicht kritisch19:54
xcsah das für den Fall um Berechtigungsprobleme auszuschließen aus einfachste Möglichkeit. Es werden keine Dateien erstellt oder beschrieben, sollte also okay sein. Ich kann nächstes Mal einen "nur ausnahmsweise" Disclaimer dazuschreiben, wenn das beruhigt :)20:01
xcah, hier ist die erwähnte Mail auch online: https://www.mail-archive.com/sane-devel@alioth-lists.debian.net/msg00474.html20:04
le_botTitle: [sane-devel] Will help test Canon Pixma TR8520 (TR8500 Series) (at www.mail-archive.com)20:04
j0kmich hat nur das alleinstehende "Auch mit root geht da nix" beunruhigt … könnte ja durchaus auch bedeuten "Xsane und/oder simplescan" mit adminrechten ausgeführt zu haben "probehalber"20:04

Generated by irclog2html.py 2.7 by Marius Gedminas - find it at mg.pov.lt!