[10:09] Hallöchen, Könnte mir jemand helfen einen Cronjob zu erstellen? O.o [10:11] Sollte eig reichen ein script in /etc/cron zu werfen. [10:12] Wenn sihc in den letzten 15 jahren nich geändert hat :D [10:13] HattoriHanzo101: scheitert es an der Syntax oder am Verständnis? Hilft evtl. https://crontab-generator.org weiter? [10:13] Title: Crontab Generator - Generate crontab syntax (at crontab-generator.org) [10:16] Ich hab ein Script erstell und versuche dieses jede Minute aufzurufen... Eingetragen habe ich es in /etc/crontab mit 0 * * * * root `sudo ./home/pi/Backup/secretbackupScriptKdbx.sh` [10:16] Aber auch nach einem neustart funktioniert es nicht... Aber wenn ich das Script per Hand starte funktioniert es... [10:18] Haus doch einfach in ne schleife und packs in den autostart. [10:19] Muss leider auf meinem Raspi Webserver laufen... Daher Cron [10:20] /etc/rc.local -> while true sleep 60 & script etc [10:20] Wir haben 2021, sowas macht man nicht mehr [10:20] Nich? [10:21] Was ist das neue rc.local? [10:21] HattoriHanzo101: Hilfreich ist es, den Output mal wegschreiben zu lassen davon, wenn er läuft. ggf steht da dann schon ein Hinweis drin [10:21] das sudo irritiert mich da auch etwas [10:22] Das sudo war nur ein Test... root ist ja schon benutzer. :-) Wie meinst du das mit dem Output? Das Script wird ja nicht gestartet, daher kein Output... [10:24] im crontab einfach ein > /home/pi/Backup/output.log z.B. dranhängen [10:25] die Alternative wäre ein systemd-timer anstelle cron [11:39] tach leute, irgendwie pekomme ich nix entpackt: parsing filters is unsuportet === RedNifre_ is now known as RedNifre